Tipps: Um die Leitfähigkeit zu erhöhen, tragen Sie Wasser oder leitfähiges Gel
auf Wasserbasis auf auf deiner Sohle.
1. Stellen Sie Ihre nackten Füße auf den Circulation Maxx
Reflexology Elektrischer Stimulator (keine Socken/Schuhe
tragen).
2. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, der LCD-Bildschirm leuchtet
weiß auf und das Programm sollte 'AUTO-Modus 00' anzeigen
ist der Standby-Modus. (Siehe Abb. 1)
3. Erhöhen Sie sanft die Intensitätseinstellung, indem Sie die
„Sole +"-Taste drücken. Taste, oder verringern Sie die Intensität
durch Drücken der 'SOLE -' Taste. Die Intensitätsstufen reichen
von 0 bis 99. Das LCD. Das Display zeigt die gewählte Stufe an.
(Siehe Abb. 2)
4. Sie können den Timer einstellen, indem Sie auf „Time +" und
drücken Schaltflächen „Zeit -". Der Timer reicht von 1-60 Minuten
und startet automatisch. Um das Programm zu stoppen, kann
der Benutzer drücken Sie die Ein-/Aus-Taste. (Siehe Abb. 3)
5. Wenn Sie mit dem Programm zufrieden sind, können Sie das
'sperren' Programm durch Drücken der 'Fix'-Taste und es bleibt
dasselbe bis zum Ablauf des Timers (siehe Abb. 4)
Während Sie das Gerät verwenden, können Sie die „Pause"-Taste
drücken um die Behandlung vorübergehend zu unterbrechen und
drücken Sie die „Pause"-Taste erneut drücken, um fortzufahren.
Das elektrische Impulsmuster ändert sich automatisch jede Minute
und warnt den Benutzer mit einem Piepton. Das Gerät piept auch,
wenn der Timer abgelaufen ist.
WICHTIGE INFORMATIONEN
DIE HÖHERE LEVEL MÜSSEN SIE VERWENDEN, UM
DAS ZU FÜHLEN IMPULS, DESTO SCHLECHTER WIRD
IHR KREISLAUF. DAS ZIEL IST, DIE LEVEL SENKEN ZU
KÖNNEN UND DIE ELEKTRIK NOCH SPÜREN KÖNNEN
IMPULS WÄHLTE NUR EINE INTENSITÄTSSTUFE, DIE
IST KOMFORTABEL. DIESES NIVEAU KANN VON TAG
ZU TAG VARIIEREN DENKEN SIE DARAN, VIEL FLÜS-
SIGKEIT ZU TRINKEN, DEHYDRATION VERRINGERT
IHRE ZIRKULATION. WENN SIE SEHR TROCKENE
FÜSSE HABEN, WIRD ES BEEINTRÄCHTIGT EFFEKTIVI-
TÄT DES GERÄTS. STELLEN SIE SICHER, DASS SIE
IHRE FEUCHTIGKEITSPFLEGE UND VERWENDEN SIE
DAS LEITFÄHIGE GEL INBEGRIFFEN.
7
WIE ZU BEDIENEN
FIG. 1
FIG. 2
FIG. 3
FIG. 4