Herunterladen Diese Seite drucken

urmet 1043/408 Kurzanleitung Seite 3

Werbung

Konventioneller (+)
Detektionskreis (-)
12 V DC (CN1 = 2,3)
24 V DC (CN1 = 3,4)
(+) (-)
Schaltplan von dem Melder mit einer externen Spannungsversorgung 12 V DC / 24 V DC und einer
Alarmauswerteeinheit
FUNKTIONALER TEST
Nachdem Sie den Detektor angeschlossen und mit Strom versorgt haben, warten Sie das Ende der
Vorheizphase ab. Nach der Vorheizphase leuchtet die grüne LED dauerhaft.
Sprühen Sie dann mit einer kalibrierten Gasflasche etwas Gas in die Nähe des Detektorsensors und warten
Sie, bis das Blinken der roten LED erscheint – Voralarmzustand.
Der Alarmausgang (Alarmrelais) wird nur aktiviert, wenn der Alarmzustand mindestens 20 Sekunden andauert.
Anschließend leuchtet die rote LED dauerhaft.
Warnung!
Die Installation von Gaswarngeräten befreit nicht von der Einhaltung aller Vorschriften über die Installation und
Verwendung von Gas-Ausrüstungen. Die Belüftung der Bereiche; die Ableitung von Verbrennungsprodukten,
ist aus Gründen der Sicherheit vorgeschrieben. die Standards und gesetzlichen Bestimmungen sind
einzuhalten.
Achtung!
Im Alarmfall
• alle offenen Flammen löschen
• Gaszählerhahn oder Flüssiggasflasche schließen
• keine Lichter ein- oder ausschalten; Versorgen Sie keine elektrisch versorgten Geräte oder
Ausrüstungen
• Türen und Fenster öffnen, um die Belüftung des Raums zu erhöhen
Wenn der Alarm endet, ist es notwendig, die Ursache des Alarmes zu finden und entsprechend einzugreifen.
Wenn der Alarm andauert und die Ursache nicht erkennbar ist oder nicht beseitigt werden kann, verlassen Sie
den betroffenen Bereich und benachrichtigen den Notdienst.
3
24 V DC
(+) (-)
1 2 3 4
Schaltplan von dem Melder mit einem konventionellen Detektionskreis
1 2 3 4
CN 1
1
5 6 7
CN 1
1
5 6 7
CN 1
1
1 2 3 4
EOL
(-)
(+)
Alarm-
Anzeige
12 / 24 V DC
DS1043-174
5 6 7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1043/409