Seite 48
UND GESUNDHEIT DES ANWENDERS UND PERSONEN, DIE SICH IN DER NÄHE AUFHALTEN. ACHTUNG! ACHTEN SIE BEIM KAUF DER MASCHINE BITTE DARAUF, DASS DIE GA- RANTIEKARTE VOLLSTÄNDIG AUSGEFÜLLT WIRD. WENN DIE KARTE NICHT AUSGEFÜLLT VORLIEGT, BESTEHT KEIN GARAN- TIEANSPRUCH. CONTRACOR Version 4.4 ®...
7. Benutzen Sie die Abblasdüse um das Werkstück von Strahlmittel zu reinigen, bevor Sie die Absaugung abschalten und die Türen öffnen. 8. Öffnen Sie die Türen oder schalten Sie die Absaugung erst ab, wenn die Luft in der Kabine staubfrei ist. CONTRACOR CAB-110P/CAB-135P Art. 10215205/10215206 ®...
Die Arbeitsleistung der Strahlkabinen hängen von der Düsengröße, der Kompressorleistung, dem Arbeitsdruck, Art und Größe des Strahlmittels und dem Abstand von der Düse zur Oberfläche des zu reinigenden Werkstücks ab. Die Contracor Druck-Strahlkabine besteht aus vier Modulen: 1. Stabil gebaute, geschweißte Stahlarbeitskammer 2.
Max. Düsengröße, mm R-350 R-400 3.4. Strahlmittel Contracor Kabinen können mit den meisten gängigen Strahlmitteln verwendet werden, 1,50 mm Körnung oder gröber, die speziell zum Trockenstrahlen hergestellt werden. Die Angabe der zu verwendenden Korngrößen und Düsengrößen beruht auf einem CONTRACOR CAB-110P/CAB-135P Art.
Die Verwendung ist besonders wichtig in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder bei Verwendung von feinem Strahlmittel. Feuchtigkeit führt zum Verklumpen von Strahlmittel und behindert den freien Fluss in der Zuführung. Bei anhaltenden Feuchtigkeitsproblemen könnte ein Drucklufttrockner nötig sein. CONTRACOR Version 4.4 ®...
Verbinden Sie die Druckluftzuleitung mit einem Innendurchmesser von mindestens I.D. = 1”. mit dem Kabinenanschluss. Verwenden Sie für die Verbindung einen flexiblen Schlauch mit dem gleichen Innendurchmesser wie die Hauptluftleitung. Ein kleinerer Schlauch- oder Leitungsdurchmesser kann zu geringerer Strahlleistung führen. CONTRACOR CAB-110P/CAB-135P Art. 10215205/10215206 ®...
Kabine und der Rückgewinnung passt. Öffnen Sie die Strömungsklappe am Einlass um den Druck zu senken oder schließen Sie sie weiter, um den Unterdruck zu erhöhen. Verwenden Sie die Handschuhe als Anzeiger des Kabinendrucks. Bei laufender Absaugung sollten die Handschuhe aufgeblasen sein, sich aber nicht vom Gitter abheben. CONTRACOR Version 4.4 ®...
Maschine geleert ist, öffnen Sie das Drosselventil vollständig. Überprüfen und reinigen Sie die Gewindegänge des Düsenhalters und der Düse bevor sie den Dichtungsring und Düse wieder einbauen. 4.2.3 Einbringen und Herausnehmen von Werkstücken Werkstücke können durch eine der Türen eingelegt bzw. herausgenommen werden. CONTRACOR CAB-110P/CAB-135P Art. 10215205/10215206 ®...
Seite 62
Halten Sie die Strahldüse gut fest und treten Sie auf das Fußpedal. Der Strahlvorgang wird sofort ausgelöst. Stellen Sie den Strahldruck am Strahldruckregler, der sich am Bedienfeld befindet, ein. Das Manometer am Bedienfeld zeigt den tatsächlichen Strahldruck an. CONTRACOR Version 4.4 ®...
4.3.1 Strahldruck Der Strahldruckregler am Bedienfeld der Kabine ermöglicht es dem Bediener, den Strahldruck der jeweiligen Anwendung anzupassen. Ein Druck von ungefähr 5-6 bar ist für die meisten Anwendungen geeignet. Ein geringerer Druck kann bei empfindlicheren CONTRACOR CAB-110P/CAB-135P Art. 10215205/10215206 ®...
Der richtige Druck hängt von der Größe des Rückgewinnungssystems und der Art, der Größe und dem Gewicht des Strahlmittels ab. Stellen Sie den Druck durch Öffnen (Griff waagerecht) oder Schließen (Griff senkrecht) des Einlassdämpfers der Strömungsklappe am Patronenstaubfilter ein. Wenn die Strömungsklappe nicht weit genug geöffnet ist, CONTRACOR Version 4.4 ®...
Richten Sie die Düse nicht auf die Tür und öffnen Sie die Tür nur soweit, dass der Schalter nicht schließt. Die Türschalter sollten den Strahlvorgang unterbinden, wenn die Türen geöffnet werden und das Strahlen nur bei geschlossenen Türen zulassen. CONTRACOR CAB-110P/CAB-135P Art. 10215205/10215206 ®...
Seite 66
Impulslänge und die OFF Skala zur Einstellung der Zeit zwischen den Impulsen. Grundeinstellung: Impulslänge (ON Skala) - 60 ms (bei 4.5 bar Impulsstärke) Zeitraum zwischen den Impulsen (OFF Skala) Abb. 4.3.7. Einstellung der Im- pulsdauer und der Impulsintervall - 5 min. CONTRACOR Version 4.4 ®...
Nebel aus der Düse austritt. Feuchte Luft behindert den Strahlmittelfluss. Falls weiterhin Feuchtigkeit auftritt, kann es notwendig sein, einen Lufttrockner vorzuschalten. 5.1.5 Strahlmittelschlauch Um Arbeitsunterbrechungen zu vermeiden, überprüfen Sie den Strahlmittelschlauch auf dünne Stellen, besonders entlang des Außenradius. CONTRACOR CAB-110P/CAB-135P Art. 10215205/10215206 ®...
Gummischutz (3), den Streifen (4), das Befestigungsteil (7) und den Rohrbogen (5). Bauen Sie den Zyklonabscheider in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen und ersetzen Sie ggf. die Dichtungen (8)(6). Austausch des Gum- Abb. 5.1.7 mischutzes am Zyklonabscheider CONTRACOR Version 4.4 ®...
Drücken Sie durch die Türöffnung von hinten an die zu ersetzende Scheibe, um Sie nach vorne abzunehmen. Überprüfen Sie beide Fensterdichtungen, die am Fensterrahmen und die an der Kabine. Falls eine Dichtung beschädigt ist, ersetzen Sie sie wie in Abschnitt 5.2.5. beschrieben. Abb. 5.2.3. Ersetzen der Verschleißglasscheibe CONTRACOR CAB-110P/CAB-135P Art. 10215205/10215206 ®...
Enden sollten aufeinander drücken, damit sie dicht abschließen. Installieren Sie nun von vorne das Sichtfenster in der breiten Nut des Profils. 5.2.5 Ersetzen der Fensterdichtungen Ersetzen Sie die Dichtungen im Fensterrahmen und am Kabinenfenster beim ersten CONTRACOR Version 4.4 ®...
Seite 71
Die Giftigkeit und das Gesundheitsrisiko hängen vom Strahlmittel und dem beim Strahlen entstehenden Staub ab. Der Atemschutz muss für den entstehenden Staub zugelassen sein. Identifizieren Sie alle beim Strahlen freiwerdenden Materialien und besorgen Sie sich Sicherheitsdatenblätter für das Strahlmittel. CONTRACOR CAB-110P/CAB-135P Art. 10215205/10215206 ®...
Seite 72
Sie den Impulsdruckregler aus (auf 0 bar). Betreiben Sie dann die Kabine ohne Impulsreinigung etwa zwei Stunden lang oder bis die Sicht abnimmt, je nachdem, was zuerst eintritt. Stellen dann Sie den Impulsdruckregler auf 4,5 bar um die Impulsreinigung zu starten. CONTRACOR Version 4.4 ®...
Seite 73
Prüfen Sie den Ventilsitz (4) auf Verschleiß und Beschädigungen. Entfernen Sie den abgenutzten Ventilsitz ggf. mithilfe eines Schlitzschraubendrehers, um den zu ersetzen. Schrauben Sie die Mutter von Abb. 5.2.9. Ersetzen des Ventilsitzes der Zugangsöffnung (9) ab, halten Sie die CAB-135 CONTRACOR CAB-110P/CAB-135P Art. 10215205/10215206 ®...
Sie die Mutter (8) von den Schrauben (6) und ziehen Sie die zwei Hälften des Ventils auseinander. Entfernen Sie den alten Gummieinsatz, und ersetzen Sie diesen mit einem neuen Gummieinsatz. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. CONTRACOR Version 4.4 ®...
6.1.6 Durch Abnutzung ist ein Loch im Schlauch zwischen Kabinenauffangtrichter und Rückgewinnung oder zwischen Auslass der Rückgewinnung und Einlass des Staubabscheiders entstanden. Ersetzen Sie den Schlauch und verlegen Sie ihn mit sowenig Kurven wie möglich, um Verschleiß zu vermeiden. CONTRACOR CAB-110P/CAB-135P Art. 10215205/10215206 ®...
Grobfiltersieb in der Rückgewinnung oder falscher Einstellung des Dosierventils, so dass der Strahlmittelfluss zu zäh ist. Überprüfen Sie die Einstellung wie in Abschnitt 4.3.2. 6.3.5 Abnutzung der Strahldüse. Überprüfen Sie die Strahldüse und ersetzen Sie diese wenn erforderlich. CONTRACOR Version 4.4 ®...
6.6.2 Überprüfen Sie, dass der Druck in der Strahlmaschine auf Betriebsdruck steigt, in dem Sie das Fußpedal betätigen. Ist dies nicht der Fall, siehe Kapitel 6.8. 6.6.3 Überprüfen Sie, dass das Strahlmitteldosierventil und Drosselventil geöffnet sind. CONTRACOR CAB-110P/CAB-135P Art. 10215205/10215206 ®...
Seite 78
3-Wege-Ventil gepustet. Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie den Schalter im Pedal. 6.9.2 Überprüfen Sie den Ausgangsschlauch vom Pedal zur Kammer auf Verstopfungen. 6.10. Überhöhter Strahlmittelfluss 6.10.1 Stellen Sie sicher, dass das Drosselventil geöffnet ist. CONTRACOR Version 4.4 ®...
Werkstück auf, wenn sie nicht durch die Metallkabine abgeleitet wird. 6.13. Staub tritt aus dem Staubabscheider aus 6.13.1 Beschädigte oder lockere Filterpatrone. Überprüfen Sie die Filterpatrone. 6.13.2 Fehlerhafte Dichtung an der Staubabscheidertür. Überprüfen Sie die Dichtung und ersetzen Sie sie, falls sie beschädigt ist. CONTRACOR CAB-110P/CAB-135P Art. 10215205/10215206 ®...
Seite 83
Rahmen 82400022 Rahmen 83100027 Pass-Through Tür für Strahlkabine rechts 83100035 Pass-Through Tür für Strahlkabine rechts 83100028 Pass-Through Tür für Strahlkabine links 83100034 Pass-Through Tür für Strahlkabine links 88100001 Schieber 82600002 Reflektor 84000002 Gummivorhang 84000003 Gummivorhang CONTRACOR CAB-110P/CAB-135P Art. 10215205/10215206 ®...
Seite 84
88400001 Schieber 80500015 Flansch motor 80500016 Flansch motor 88500001 Gummidichtung 88500004 Gummidichtung 88500002 Gummidichtung 88500005 Gummidichtung 88600001 Druckbehälter für Impulsabreinigung 88600002 Druckbehälter für Impulsabreinigung 80300050 Stütze links 80300053 Stütze links 80300051 Stütze rechts 80300052 Stütze rechts CONTRACOR Version 4.4 ®...