Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Beper 90.376N Betriebsanleitung

Elektrischer backofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
Elektrischer backofen Betriebsanleitung
REINIGUNG
Achtung: ziehen Sie vor jeder Reinigung auf jeden Fall den Netzstecker aus der Steckdose und
lassen
Sie das Gerät abkühlen.
So reinigen Sie die Oberfläche immer mit einem weichen Tuch nur mit Wasser feucht. Das Gehäu­
se mit einem weichen leicht angefeuchteten Lappen reinigen; keine Metallschwämmchen oder
Scheuermittel verwenden.
Um die Außenteile des Ofens zu reinigen, benutzen Sie einen feuchten Tuch, eventuell mit etwas
Spülmittel. Verwenden Sie keine Scheuermittel. Verwenden Sie nie Wasser oder andere Flüssigkei­
ten, und tauchen Sie das Gerät nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Um hartnäckige Reste im
Innenraum zu entfernen, verwenden Sie eventuell ein wenig Spülmittel.
Verwenden Sie auf keinen Fall Scheuermittel.
Um die Anschlussleitung auszuwechseln, ist ein spezielles Werkzeug notwendig: wenden Sie sich
dazu bitte an einen Fachmann.
Wenn Sie das Gerät entsorgen, empfehlen wir Ihnen, die Anschlussleitung zu schneiden (ziehen
Sie vorher den Stecker aus der Steckdose!) und die Teile, die eine Gefahr darstellen wenn Kinder
damit spielen zu entfernen.

TECHNISCHE DATEN

Leistung: 2000W
Stromversorgung: 220­240V ~ 50/60Hz
Einstellbare Temperatur: 100­230 ° C
In Hinblick auf eine Verbesserungsperspektive behält sich Beper das Recht vor, das betref-
fende Produkt ohne Voranmeldung zu ändern bzw. umzubauen.
Die WEEE­Richtlinie (von engl.: Waste Electrical and Electronic Equipment; deutsch:
(Elektro­ und Elektronikgeräte­Abfall) ist die EG­Richtlinie 2011/65/EU zur Reduktion der
zunehmenden Menge an Elektronikschrott aus nicht mehr benutzten Elektro­ und Elektro­
nikgeräten. Ziel ist das Vermeiden, Verringern sowie umweltverträgliche Entsorgen der zu­
nehmenden Mengen an Elektronikschrott durch eine erweiterte Herstellerverantwortung.
Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden können.
Bringen Sie das Gerät zur Entsorgung zu einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde.
Elektro­ und Elektronikgeräte mit folgender Kennzeichnung versehen und dürfen nicht mehr über
Restmüll, sondern nur noch über die öffentlichen Entsorgungsträger und anschließende Rückgabe
an die Hersteller und Importeure entsorgt werden.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis