Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitsvorschriften - Beper 90.376N Betriebsanleitung

Elektrischer backofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
Elektrischer backofen Betriebsanleitung

WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

Dieses Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch bestimmt. Es darf nur zum Backen,
Aufwärmen, Überbacken, Auftauen und Trocknen von Lebensmitteln gemäß dieser Anleitung
verwendet werden. Verwenden Sie nicht im Freien.
Benutzen Sie keinen Behälter, der sich verformen oder brennen könnte (wie z.B. Plastikbehälter,
Karton oder ähnliche).
Während des Gebrauches kann das Gerät eine sehr hohe Temperatur erreichen. Berühren Sie nicht
die heißen Teile des Gerätes, sondern verwenden Sie nur die Knöpfe und den Türgriff.
Geben Sie kein Papier, Karton oder Plastik in das Gerät und stellen Sie nichts auf dem Gerät ab
(Utensilien,Roste, Objekte...).
Die Tür und das Gehäuse des Geräts können beim Betrieb sehr heiß werden. Fassen Sie das Gerät
an seinen Griffen und Knöpfen an und benutzen Sie gegebenenfalls Topfhandschuhe.
Wenn Sie die Tür öffnen und dabei folgende halten:
­ Nicht der Praxis nicht zu viel Druck mit Artikeln zu schwer oder Ziehen der Griff nach unten.
­ Nie auf die Glastür offenen Behältern oder schwere Pfannen setzen heißen direkt aus dem Ofen.
Dieses Gerät darf nicht eingebaut werden.
Im Backofen oder in Backofennähe kein entzündliches Material erwärmen oder benutzen.
Feuer­ oder Explosionsgefahr durch Dämpfe.
Stellen Sie das Gerät nicht um während des Gebrauches.
Achten Sie darauf, dass die Belüftungsgitter nicht verstopft werden. Das Verstopfen der Gitter kann
zur Überhitzung des Backofens führen. In diesem Fall wird der Betrieb durch ein Sicherheitssystem
gesperrt. Der Backofen kann daraufhin erst durch Fachpersonal wieder in
Betrieb gesetzt werden.
Berühren Sie das Gerät nicht, wenn Ihre Hände oder Füße nass sind.
Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu
benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Per­
son benutzen. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen. Das Gerät für Kinder unzulänglich aufbewahren.
Achtung: Beim Umgang mit Elektrogeräten immer die grundsätzlichen Sicherheitsmaßnahmen
beachten. Damit vermeiden Sie Brandgefahr sowie die Gefahr von Stromschlägen und Körperver­
letzungen.
Setzen Sie das Gerät nicht dem Wetter aus (Sonne, Regen, usw.).
Ziehen Sie niemals an der Anschlussleitung, um das Gerät zu bewegen.
Das Gerät darf nicht als Wärmequelle eingesetzt werden.
Ziehen Sie niemals an der Anschlussleitung oder am Gerät, um den Stecker aus der Steckdose zu
ziehen.
Eine beschädigte Anschlussleitung muss von dem Lieferanten, von einem Kundendienst oder von
einem Fachmann ausgewechselt werden.
ACHTUNG: Decken Sie das Gerät niemals ab, wenn es im Betrieb ist, um Feuer zu
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis