6.5
NOT-AUS der Maschine betätigen
Der NOT-AUS-Taster des Bedienpults dient dem Bedienpersonal während
seiner Tätigkeit an und mit der Maschine als Sicherheitsschalter.
Mit dem NOT-AUS -Taster können Sie bei drohender Gefahr alle Antriebe und
Bewegungen der Maschine stoppen, unabhängig von der momentan ange-
wählten Betriebsart bzw. Funktion.
Bei einer Unterbrechung durch NOT-AUS wird die Maschine sowie die durch
Betätigungstaster ausgelösten Bewegungen stillgesetzt, d. h nicht weiterbe-
wegt:
Achtung
Sie haben die Maschine aus Sicherheitsgründen außer Betrieb gesetzt. Bevor
Sie die Maschine wiedereinschalten, müssen Sie den Grund dieser Unter-
brechung beseitigen (lassen). Fachspezifische Arbeiten an der Mechanik und
Elektrik dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden.
Hinweis
Mit einem NOT-AUS-Taster sollten Sie die Maschine jedoch nicht im Normal-
fall (normales Außerbetriebsetzen) außer Betrieb setzen, weil Sie dadurch den
gesteuerten Bewegungsablauf der Maschine abbrechen.
Drücken Sie den NOT-AUS-Taster immer nur in einem Gefahrenfall.
Der NOT-AUS-Taster ist selbstverriegelnd. Sie können die Maschine also erst
wieder bedienen, nachdem Sie den Grund für die Betriebsunterbrechung be-
seitigt und den betätigten NOT-AUS-Taster entriegelt haben.
2 1 7 4 3 1
Drücken Sie den NOT-AUS-Taster, um die Maschine zu stoppen.
Die Steuerung und das Bedienpult der Maschine bleiben eingeschaltet,
der Antriebsmotor und das Bohrlicht werden ausgeschaltet.
0 9 . 0 1 . 2 0 2 3
Maschine bedienen
43