1. Inbetriebnahme des Heizkessels 2. Sonderfunktionen 3. Anzeigen – Ansprechen der Sicherheitseinrichtungen 4. Anzeige der Parameter auf dem Display 5. Kreg-Klimakurven 6. Einstellung der Parameter Abbildung 1 0609_1902 926.168.1...
BEDEutung DEr tAStEn Informations- und Programmiertaste Zeitschaltfunktion Einstellung der raumtemperatur Bestätigungstaste Einstellung der programmierten Betriebsart (Heizung) Manuell/Automatik/Aus taste Economy - Comfort Einstellung Sommer-Winter-nur Heizung-Aus Einstellung der Warmwassertemperatur ACS BEDEutung DEr SyMBolE Histogramm der täglichen Programmierung Betriebsmodus mit Comfort-temperatur Betriebsmodus mit reduzierter temperatur Bestehende Kommunikation zwischen Karte und Fernwirksystem Flammenmodulationsniveau (Heizkesselleistung) Aktive Störung...
1.1 BEDEutung DEs symBols Während des Heizkesselbetriebs können auf dem Display des Fernwirksystems 4 verschiedene Leistungsstufen des Heizkessel-Modulationsgrades angezeigt werden; siehe hierzu die Abb. 2. Abbildung 2 1.2 BEsChrEiBung DEr tastE (sommer – winter – nur heizung - aus) Durch Drücken dieser taste können die folgenden Betriebsmethoden des Heizkessels eingestellt werden: •...
Im Winter erscheinen auf dem Display die Symbole . Der Heizkes- sel erbringt sowohl den Wärmebedarf für das Warmwasser als auch den für die Heizung (raumfrostschutzfunktion aktiv). Bei nur Heizung erscheint auf dem Display das Symbol . Der Heizkes- sel erbringt nur den Wärmebedarf für den Heizbetrieb (raumfrostschu- tzfunktion aktiv).
1.4 EinstEllung DEr raumtEmpEratur unD DEr warmwassErtEmpEratur Die raumtemperatur ( ) und die Warmwassertemperatur ( ), wird mit den tasten +/- (Abbildung 1) eingestellt. Die Einschaltung des Brenners wird auf dem Display mit dem Symbol ( ) angezeigt, laut Beschreibung im Abs. 1.1. Heizung Wenn der Heizkessel im Heizbetrieb eingeschaltet ist, wird auf dem Display der Abb.
1.5 programmiErung (progr) Einstellung von Datum-uhrzeit Auf die taste ip drücken: Auf dem Display erscheint (einige Sekunden lang) der Schriftzug Progr und die uhrzeitanzeige beginnt zu blinken. Wichtig: Wenn auf keine Taste gedrückt wird, schaltet die Funktion automatisch nach etwa 1 Minute aus. •...
Seite 8
Werksseitige Einstellungen on 1 of 1 on 2 of 2 on 3 of 3 on 4 of 4 mondY daY 1 (Montag) tuEdY daY 2 (Dienstag) WEddY daY 3 (Mittwoch) thudY daY 4 (Donnerstag) 06:00 08:00 11:00 13:00 17:00 23:00 24:00 24:00 FridY...
Seite 9
Programmierung für heizbetrieb PrograMMierte ZeitsPanne 09:00 – 12:00 Wochentag – Montag Wichtig: Wenn für die Einschaltzeit on… die selbe Zeit wie für die Ausschaltzeit of… eingestellt wird, wird die Zeitspanne annulliert und die Programmierung geht auf die nächste Zeitspanne über. (z.B.
1.6.2. tagegruppen Mit dieser Funktion können 4 Ein- und Ausschaltungszeitspannen eingestellt werden, die für mehrere tage oder für die ganze Woche gelten (siehe hierzu die folgende zusammenfassende tabelle). Zur Einstellung einer einzelnen Zeitspanne wie folgt vorgehen: Auf die taste ip und danach auf die taste drücken;...
Seite 11
1.7 programmiErung DEr BEtriEBsstunDEn Für DEn warmwassErBEtriEB Mit dieser Funktion können im laufe einer Woche 4 Betriebszeitspannen des Heizkessels für den Warmwasserbetrieb eingestellt werden (die programmierten Zeitspannen sind für alle Wochentage gleich). Zur Einstellung der Stundenprogrammierung für den Warmwasserbetrieb wie folgt vorgehen: 1) Auf die taste ip und danach auf die taste drücken, um Zugriff zur...
Seite 12
PrograMMierung für WarMWasser PrograMMierte ZeitsPanne 09:00 – 12:00 Wochentage 926.168.1...
2. sonDErFunktionEn 2.1 Funktion EConomy - ComFort Diese Funktion dient zur Einstellung zwei verschiedener raumtemperaturwer- Economy / Comfort. Der Einfachheit halber empfehlen wir, der EConoMy-temperatur einen niedri- geren Wert als der CoMFort-temperatur zuzuteilen. Zur Einstellung der gewünschten raumtemperatur auf die taste drüc- ken: •...
2.2 Funktion showEr (DusChE) Die Funktion Shower sichert einen größeren Warmwasserkomfort, z.B. während einer Dusche. Mit dieser Funktion ist eine Entnahme von sanitärem Warmwasser mit einer nie- drigeren temperatur als die nenntemperatur möglich. Zur Änderung des maximalen temperaturwerts der Shower-Funktion laut Abs. 2.3 vorgehen.
2.3 ÄnDErung DEr tEmpEraturwErtE DEr zur tastE gEhörEnDEn FunktionEn Zur Änderung des temperaturwerts wie folgt vorgehen: • Auf die taste ip drücken, um die Funktion progr zu aktivieren; • Auf die taste drücken, um die zu ändernden Funktionen wie in der folgenden tabelle beschrieben durchzublättern: Funktion Anzeige...
Seite 16
2.4 zEitgEsChaltEtE FunktionEn (tastE 2.4.1 zeitgeschaltete Ausschaltung (urlaubsprogramm) Mit dieser Funktion kann die Stundenprogrammierung (Abs. 1.6) eine gewisse Zeitlang vorübergehend ausgeschaltet werden. In dieser Phase wird eine Min- destraumtemperatur garantiert (Werkseinstellung 5°C), die laut Beschreibung im Abs. 2.3 unter “noFrs” geändert werden kann. Zur Aktivierung der Funktion wie folgt vorgehen: •...
Seite 17
Mit den tasten +/- die Dauer der Funktion in 10-Minuten-Steps einstellen. Die Dauer kann von 10 Minuten bis maximal 45 tage betragen. Wenn nach 90 minuten auf die taste + gedrückt wird, erscheint auf dem Display der Schriftzug HH 02: In diesem Fall wird die Zeit in Stunden gemes- sen.
3. anzEigEn – ansprEChEn DEr siChErhEitsEinriChtungEn Das Fernwirksystem liefert zwei ver- schiedene Anzeigetypen: STÖRUNG und SPERRE. STÖRUNG Im Störungsfall erscheinen auf dem Display die Symbole und der blinkende Schriftzug <Error>. Die Störung wird mit einem Fehlercode mit nachstehen- dem Buchstaben E identifiziert und kann nicht vom Benutzer rückgestellt wer- den.
Seite 19
Code Art der Störung EingriFF Sperre wegen Fehleinschaltung Auf die taste oK drücken. Bei wiederholtem Eintreten dieser Störung den autorisierten technischen Kundendienst rufen. Sperre infolge des Ansprechens des Sicherhei- Auf die taste oK drücken. Bei wiederholtem Eintreten dieser ts-thermostats Störung den autorisierten technischen Kundendienst rufen. Ansprechen des rauch-thermostats / rauch- Den autorisierten technischen Kundendienst rufen.
4. anzEigE DEr paramEtEr auF DEm Display 4.1 moDus FortgEsChrittEnE inFormationEn unD EinstEllungEn Für den Zugriff zum Modus der Fortgeschrittenen Informationen und Einstel- lungen mindestens 3 Sekunden lang auf die taste ip drücken; “inFo”. Zum Verlassen genügt ein kurzer ip-tastendruck. Zum Durchblättern der Informationen auf die taste oK drücken;...
Seite 21
Warmwasserkreis • “HW o>” Wassertemperatur Vorlauf Warmwasserkreis oder Boiler. “HW s^” Setpoint Warmwasserkreis. Mit den tasten +/- • einstell- bar. • “HW mX” Max. Setpoint Warmwasserkreis (max. einstellbarer Wert) • “HW mn” Min. Setpoint Warmwasserkreis (min. einstellbarer Wert) Fortgeschrittene informationen •...
Seite 22
• “amBon” Einschaltung/Ausschaltung der raumsonde des Fernwirksystems (Werkseinstellung 1). Der Wert 1 weist auf die Einschaltung der raumsonde hin, der Wert 0 auf die Ausschaltung (Werkseinstellung 1). unter diesen Bedingungen ist die Überwachung der temperatur in den räumen von der gewählten Vorlauf- temperatur des Heizkessels abhängig (“CH Sl”).
“HW pr” Einschaltung des Warmwasserprogramms (0-1-2). Werksein- • stellung 1. ausgeschaltet immer eingeschaltet eingeschaltet mit Warmwasser-Wochenprogramm (s. Absatz 1.7) • “noFr” Einschaltung/Ausschaltung Heizkessel-Frostschutzfunktion (We- rkseinstellung 1). Der Wert 1 weist auf die Einschaltung der raumfro- stschutzfunktion hin, der Wert 0 auf die Ausschaltung. Achtung: Diese Funktion stets eingeschaltet (1) lassen.
Seite 24
Kreg-Kurven tm maX = 45°c t.m (°c) t.e (°c) t.m (°c) tm maX = 85°c t.e (°c) Kurvenbild 1 tm = Vorlauftemperatur Außentemperatur 926.168.1...
6. EinstEllung DEr paramEtEr Zur Einstellung der Heizkesselparameter wie folgt vorgehen: • mindestens drei Sekunden auf die taste ip drücken; • auf die taste drücken und sie gedrückt halten und danach auf (s. untere Abbildung). Wenn die Funktion aktiviert ist, erscheint auf dem Display “F01” und der Wert des gewählten Parameters.