Schritt 2- Installation der Software
- Dieser Schritt ist nur von Nöten, wenn Sie ein Set ohne SD-Karte erworben haben -
- Im Set ist die Non-AutoBoot Version des Images enthalten! -
Vorbereitete Image-Datei auf SD-Karte schreiben
Installieren Sie auf Ihre SD-Karte mit Hilfe des
welches Sie
unter den folgenden Link
Sie finden dort zwei unterschiedliche Image-Dateien zum Download:
-
Non-AutoBoot:
Der Raspberry-Pi startet normal in das Raspbian Wheezy Betriebssystem und die Ausgabe auf
den 3.2"TFT lässt sich manuell, wie im Schritt 3 beschrieben, aktivieren.
-
Autoboot:
Startet automatisch die grafische Oberfläche vom Raspberry-Pi direkt auf dem 3.2" TFT.
Die HDMI-Ausgabe ist hierbei teilweise deaktiviert
Schritt 3 - Aktivieren des Displays [Non-AutoBoot Image]
Starten Sie Ihren Raspberry Pi mit der erstellten SD-Karte.
Nach dem Einloggen [User: pi; Passwort: raspberry] geben Sie einen der folgenden Befehle in die
Konsole ein:
Mit diesem Befehl können Sie die Ausgabe der Konsole auf den 3.2" TFT umleiten
sudo ./startconsole_display
Aktivierung Konsolenausgabe auf dem 3.2"TFT
Mit diesem Befehl wird die grafische Oberfläche des Raspbian auf dem 3.2" TFT gestartet
sudo ./startx_display
Aktivierung der grafischen Oberfläche auf dem 3.2"TFT
Nach dem Start folgt direkt die Kalibrierung des Touchscreens – wir empfehlen hierbei einen
spitz zugehenden Bleistift oder ähnliches zu verwenden
„Win32 Disk
Imager"-Programms das FBTFT Image,
zum Download finden.
®
Copyright © JOY-IT