Kontaktinformationen Wenn Sie sich mit ASRock in Verbindung setzen oder mehr über ASRock erfahren möchten, besuchen Sie bitte die ASRock-Website unter http://www.asrock.com; oder wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Händler. Für technische Fragen senden Sie bitte ein Support-Anfrageformular an https://event.asrock.com/tsd.asp ASRock Incorporation E-Mail: info@asrock.com.tw...
Inhalt Kapitel 1 Einleitung Lieferumfang Technische Daten Motherboard-Layout E/A-Blende Blockdiagramm Kapitel 2 Installation Installation der CPU Installation des CPU-Lüfters und des Kühlkörpers Installation von Speichermodulen (DIMM) Anschluss der Frontblendenstiftleiste E/A-Blendenabschirmung Installation des Motherboards Installation der SATA-Laufwerke Installation einer Grafikkarte Anschließen von Peripheriegeräten 2.10 Anschließen der Stromanschlüsse 2.11...
H370M-HDV/M.2 Kapitel 1 Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für das H370M-HDV/M.2 von ASRock entschieden haben – ein zuverlässiges Motherboard, das konsequent unter der strengen Qualitätskontrolle von ASRock hergestellt wurde. Es liefert ausgezeichnete Leistung mit robustem Design, das ASRock Streben nach Qualität und Beständigkeit erfüllt.
H370M-HDV/M.2 • 4 x USB-3.2-Gen1 (2 hinten, 2 vorne) • 6 x USB-2.0 (4 hinten, 2 vorne) * Alle USB-Ports unterstützen Schutz gegen elektrostatische Entladung Rückblende • 1 x PS/2-Maus-/Tastaturanschluss • 1 x D-Sub-Port • 1 x DVI-D-Port • 1 x HDMI-Port • 4 x USB 2.0-Ports...
Seite 7
• FCC, CE • ErP/EuP ready (ErP/EuP ready-Netzteil erforderlich) * Detaillierte Produktinformationen finden Sie auf unserer Webseite: http://www.asrock.com Bitte beachten Sie, dass mit einer Übertaktung, zu der die Anpassung von BIOS-Einstellungen, die Anwendung der Untied Overclocking Technology oder die Nutzung von Übertaktungswerkzeugen von Drittanbietern zählen, bestimmte Risiken verbunden sind.
H370M-HDV/M.2 1.4 E/A-Blende Nr. Beschreibung Nr. Beschreibung USB 2.0-Ports (USB_12) USB 2.0-Ports (USB_34) D-Sub-Port USB-3.2-Gen1-Type-A-Port (USB32_12) LAN RJ-45-Port* HDMI-Port Line-Eingang (hellblau)** 10 DVI-D-Port Vorderer Lautsprecher 11 PS/2-Maus-/Tastaturanschluss (limettengrün)** Mikrofon (rosa)** * Zwei LEDs an jedem LAN-Port. In der Tabelle unten ist die Bedeutung der LED-Anzeigen für den LAN-Port beschrieben.
H370M-HDV/M.2 Kapitel 2 Installation Dies ist ein Motherboard mit Micro-ATX-Formfaktor. Bevor Sie das Motherboard einbauen, sollten Sie die Konfiguration Ihres Gehäuses überprüfen, um sicherzustellen, dass das Motherboard in das Gehäuse passt. Sicherheitsvorkehrungen vor der Installation Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, bevor Sie Motherboard-Komponenten installieren oder Motherboard-Einstellungen ändern.
2.1 Installation der CPU 1. Bevor Sie die 1151-polige CPU in den Sockel einsetzen, prüfen Sie bitte, ob die PnP-Kappe auf dem Sockel sitzt, ob die CPU-Oberfläche verunreinigt ist oder ob Stifte im Sockel verbogen sind. Setzen Sie die CPU nicht gewaltsam in den Sockel ein, wenn eine der oben genannten Situationen vorliegt.
Seite 14
H370M-HDV/M.2 Bitte bewahren Sie die Abdeckung auf und bringen Sie sie wieder an, wenn der Prozessor entfernt wird. Die Abdeckung muss angebracht werden, wenn Sie das Motherboard zum Kundendienst einschicken möchten.
H370M-HDV/M.2 2.3 Installation von Speichermodulen (DIMM) Dieses Motherboard verfügt über zwei 288-polige DDR4 (Double Data Rate 4)-DIMM- Steckplätze und unterstützt die Dual-Channel-Speichertechnologie. 1. Für eine Dual-Channel-Konfiguration müssen Sie immer identische DDR4-DIMM-Paare (gleiche Marke, Geschwindigkeit, Größe und Chip-Typ) installieren. 2. Es ist nicht möglich, die Dual-Channel-Speichertechnologie zu aktivieren, wenn nur ein Speichermodule installiert sind.
H370M-HDV/M.2 2.4 Anschluss der Frontblendenstiftleiste Systemblende-Stiftleiste Frontblende Drähte Power SW (-) RESET SW (+) Power SW (+) RESET SW (-) Power LED (-) HDD LED (-) Power LED (+) HDD LED (+) PANEL1...
H370M-HDV/M.2 Erweiterungssteckplätze (PCIe-Steckplätze) Auf dem Motherboard befinden sich 2 PCI Express-Steckplätze. Bevor Sie eine Erweiterungskarte installieren, vergewissern Sie sich bitte, dass die Stromversorgung ausgeschaltet oder das Netzkabel abgezogen ist. Bitte lesen Sie die Dokumentation der Erweiterungskarte und nehmen Sie die notwendigen Hardware- Einstellungen für die Karte vor, bevor Sie mit der Installation beginnen.
H370M-HDV/M.2 2.12 Jumpereinstellung Die Abbildung zeigt, wie die Jumper eingestellt werden. Wenn die Jumper-Kappe auf den Kontakten angebracht ist, ist der Jumper „kurzgeschlossen“. Wenn keine Jumper-Kappe auf den Kontakten angebracht ist, ist der Jumper „offen“. CMOS-löschen-Jumper (CLRMOS1) (siehe Seite 5, Nr. 14) CLRMOS1 ermöglicht Ihnen die Löschung der Daten im CMOS.
2.13 Integrierte Stiftleisten und Anschlüsse Integrierte Stiftleisten und Anschlüsse sind KEINE Jumper. Bringen Sie KEINE Jumper-Kappen an diesen Stiftleisten und Anschlüssen an. Durch Anbringen von Jumper-Kappen an diesen Stiftleisten und Anschlüssen können Sie das Motherboard dauerhaft beschädigen. Systemblende-Stiftleiste (9-polig PANEL1) (siehe Seite 5, Nr. 12) Verbinden Sie Ein-/Austaste, Reset-Taste und Systemstatusanzeige am Gehäuse entsprechend der nachstehenden Pinbelegung mit dieser Stiftleiste.
Seite 30
H370M-HDV/M.2 Gehäuseeingriffs- und Lautsprecher-Stiftleiste (7-polig SPK_CI1) (siehe Seite 5, Nr. 13) Bitte verbinden Sie Gehäuseeingriffsvorrichtung und den Gehäuselautsprecher mit dieser Stiftleiste. SPK_CI1 SPEAKER DUMMY DUMMY SIGNAL DUMMY Serial-ATA-III-Anschlüsse Winkel rechts: (SATA3_0) (siehe Seite 5, Nr. 10) (obere) (SATA3_1) (siehe Seite 5, Nr. 11) (unten) (SATA3_2) (siehe Seite 5, Nr.
Seite 31
USB 2.0-Stiftleiste (9-polig USB_5_6) (siehe Seite 5, Nr. 7) Es gibt eine Stiftleiste an diesem Motherboard. Diese USB 2.0-Stiftleiste unterstützt zwei Ports. USB_5_6 USB 3.2 Gen1-Stiftleiste (19-polig USB32_3_4) (siehe Seite 5, Nr. 6) Es gibt eine Stiftleiste an diesem Motherboard. Diese USB-3.2-Gen1-Stiftleiste kann zwei Ports unterstützen.
Seite 32
H370M-HDV/M.2 Audiostiftleiste Frontblende (9-polig HD_AUDIO1) (siehe Seite 5, Nr. 16) Diese Stiftleiste dient dem Anschließen von Audiogeräten an der Frontblende. HD_AUDIO1 OUT_RET OUT2_L J_SENSE MIC_RET OUT2_R PRESENCE# MIC2_R GN D MIC2_L High Definition Audio unterstützt Anschlusserkennung, der Draht am Gehäuse muss dazu jedoch HDA unterstützt.
Seite 33
CPU-Lüfteranschluss (4-polig CPU_FAN1) (siehe Seite 5, Nr. 2) Dieses Motherboard bietet einen 4-poligen CPU-Lüfteranschluss (lautloser Lüfter). Falls Sie einen 3-poligen CPU-Lüfter anschließen möchten, verbinden Sie ihn bitte mit Kontakt 1 bis 3. CPU_FAN1 +12V CPU_FAN_SPEED FAN_SPEED_CONTROL 1 2 3 4 ATX-Netzanschluss (24-polig ATXPWR1) (siehe Seite 5, Nr.
Seite 34
H370M-HDV/M.2 ATX-12-V-Netzanschluss (8-polig ATX12V1) (siehe Seite 5, Nr. 1) Dieses Motherboard bietet einen 8-poligen ATX-12-V-Netzanschluss. Bitte schließen Sie es zur Nutzung eines 4-poligen ATX-Netzteils entlang Kontakt 1 und Kontakt 5 an. *Warnung: Bitte stellen Sie sicher, dass das Stromkabel der CPU und nicht das der Grafikkarte angeschlossen ist.
2.14 M.2 SSD-Modul Installationsanleitung (M2_1) Der M.2 ist ein kleiner, vielseitiger Card-Edge-Anschluss, der mPCIe und mSATA ersetzen soll. Der Ultra-M.2-Sockel (M2_1, Key M), unterstützt Typ-2260/2280-SATA-III-6,0-Gb/s- und PCIe-Gen3x4-(32 Gb/s) Modi. Installation des M.2-SSD-Moduls Schritt 1 Legen Sie ein M.2 SSD-Modul und die zugehörige Schraube bereit.
Seite 36
H370M-HDV/M.2 Schritt 3 Versetzen Sie den Abstandhalter je nach Modultyp und -länge. Der Abstandhalter wird per Vorgabe an Position B platziert. Überspringen Sie die Schritte 3 und 4, fahren Sie direkt mit Schritt 5 fort, wenn Sie die Standardmutter verwenden.
Seite 38
INTEL-ENDANWENDER-SOFTWARELIZENZVEREINBARUNG WICHTIG- VOR DE KOPIEREN, INSTALLIEREN ODER VERWENDEN LESEN. LIZENZ. Der Lizenznehmer hat eine Lizenz gemäß Intels Urheberrechten, die ihm nur gestattet, Intels Software in seiner unveränderten und binären Form (mit der Begleitdokumentation, die „Software“) und ausschließlich für die persönliche Verwendung des Lizenznehmers, also nicht zu kommerziellen Zwecken, in Verbindung mit Intel-basierten Produkten zu verwenden, für die Software bereitgestellt wurde;...
Seite 39
DRITTE BEGÜNSTIGTE. Intel ist ein vorgesehener Begünstigter der Endanwender- Lizenzvereinbarung und hat das Recht, all ihre Bedingungen durchzusetzen. DURCH US-REGIERUNG EINGESCHRÄNKTE RECHTE. Die Software ist ein kommerzieller Artikel (gemäß Definition in 48 C.F.R. 2.101), der aus kommerzieller Computersoftware und kommerzieller Computersoftware-Dokumentation (entsprechend den in 48 C.F.R.
Anspruch auf Reparatur oder Ersatz der Waren, wenn die Waren nicht von akzeptabler Qualität sind und es sich nicht um einen schwerwiegenden Fehler handelt. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an ASRock, Tel.: +886-2-28965588 ext.123 (es fallen die üblichen internationalen Gesprächsgebühren an) ASRock INC.