Herunterladen Diese Seite drucken

Lincoln industrial SL-43 Benutzerinformation Seite 3

Werbung

Allgemeine Hinweise zu Zentralschmierleitungen
Leitungs- und Befestigungsmaterial:
⇒ Siehe Plan & Stückliste des Maschinenherstellers.
Die
Zentralschmierleitungen
rialqualität, Druckfestigkeit, Nennweite und Länge den
individuellen Betriebsanforderungen entsprechen sowie auf
das Zentralschmiersystem abgestimmt sein.
Leitungen fachgerecht verlegen und montieren.
− Rohrverschraubungen fest und lecksicher montieren.
Montageanleitung des Verschraubungsherstellers beachten.
− Rohrleitungen und Schläuche müssen vor dem Einbau
innen frei von Fremdkörpern sein. Stahlrohre müssen frei von
Rost sein.
− Stahlrohre mittels Rohrschneider ablängen. Rohr muß
rechtwinklig abgeschnitten und gratfrei sein.
− Biegeradien von Stahlrohren und flexiblen Leitungen
beachten.
− Leitungen mit Schellen vibrationsfrei und abreißsicher
montieren.
Montage von Rohr AD 1/8" mit SL-43 Verteilerauslaß
Auslaß des Verteilers SL-43
Der Klemmring (14) muß richtig im Auslaßadapter (13) liegen.
Das Rohr ( * ) muß unten am Auslaßadapter (13) anstoßen und
in
dieser
Position
festgehalten
Klemmschraube (15) angezogen wird.
Auslaßadapter (13) mit Maulschlüssel halten beim Festziehen
der Klemmschraube (15).
5. Betrieb
Niemals den maximalen Arbeitsdruck des
Centro-Matic Systems überschreiten.
Keine Montage oder Demontage vornehmen,
wenn das System unter Druck steht oder
Pumpe/ Maschine in Betrieb sind.
Fertigmachen zum Betrieb
Betriebsbereitmachung von Centro-Matic Zentralschmier-
pumpe und Steuerung:
⇒ Siehe Benutzerinformation der betreffenden Kompo-
nenten.
⇒ Siehe
Instruktionen
Herstellers / Lieferers der Maschine.
Erstinbetriebnahme
Beim Entlüften der Ölleitungen Schutzbrille
tragen; Ölspritzer vermeiden.
Vor der ersten Inbetriebnahme:
⇒ Siehe
Instruktionen
Herstellers / Lieferers der Maschine.
LINCOLN GmbH ∗ Postfach 1263 ∗ D-69183 Walldorf ∗ Fax 06227/33259 ∗ Tel 06227/330
Benutzerinformation
Centro-Matic Verteiler SL-43
Verteiler Nr. 83662, Nr. 83660 & Nr. 83661-1 bis 83661-4
müssen
hinsichtlich
L e g e n d e :
Ø
Rohr (1/8"
außen)
*
@ Nr. 83924 Standard-
Auslaßverschraubung
für Verteiler Typ SL-43
13 Auslaßadapter
Schlüsselweite 7/16"
14 Klemmring
15 Klemmschraube
Schlüsselweite 5/16"
werden,
bevor
Warnung
und
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweis
und
Sicherheitshinweise
Befüllen und Entlüften der Hauptleitung
Bevor die Verteiler betätigt werden können, sind folgende
Schritte erforderlich:
− Hauptleitung mit Öl befüllen
Mate-
− Stich- und Steigleitungen der Hauptleitung entlüften.
− Hauptleitung bei Entlüftung gleichzeitig spülen.
Beim Befüllen und Entlüften der Leitungen, Pumpe mit
geringem Druck fahren.
Für den Entlüftungsvorgang Helfer mit Gefäß zum
Auffangen des Öls bereithalten.
Öl-Hauptleitung auf Dichtheit prüfen.
Zur Beachtung: Die Verteiler SL-43 sind für einen max.
Betriebsdruck von 68 bar ausgelegt.
Dosiereinstellung des Verteilers Typ SL-43
Dosierkammer des Verteilers SL-43
Legende:
5
Kontermutter
Einstellkappe
6
Dosierkammerkolben mit Kontrollstift
7
9
Feder
Vierkant-Dichtring
10
5 Umdrehungen = max. Dosiermenge 0,131 cm
*
(Näheres siehe Text unten)
Einstellung nur bei drucklosen Ölleitungen /
die
Verteilern vornehmen.
Ölbedarf pro Schmierstelle und Dosiermengeneinstellung pro
Verteiler beachten:
⇒ Siehe Schmierplan und Instruktionen des Maschinen-
herstellers.
Kontermutter (5) im Uhrzeigersinn ganz zurückschrauben
gegen den Verteilerkörper.
Einstellkappe (6) im Uhrzeigersinn ganz zurückschrauben, so
daß diese am Dosierkammerkolben (7) anschlägt
Anschließend Einstellkappe (6) linksherum drehen. Nach 5
vollen Umdrehungen der Einstellkappe ist der Verteiler auf die
maximale Dosiermenge justiert. Soll die Ölabgabemenge
geringer sein, an Einstellkappe proportional geringere Ver-
stellung vornehmen.
Einstellkappe (6) mittels Kontermutter (5) arretieren, wenn die
erforderliche Ölabgabemenge justiert ist.
des
Hinweis: Die Verstellung (Linksdrehung) der Einstellkappe um
mehr als 5 Umdrehungen bewirkt k e i n e Erhöhung der
Ölabgabemenge über die maximale Dosiermenge hinaus!
Der Kontrollstift darf nicht von der Einstellkappe
überragt werden.
Z u r b e s o n d e r e n B e a c h t u n g : Wird die Einstellkappe
nicht um mehr als ½ Umdrehung von der Minimumdosierung
eingestellt, so ist die Ölabgabemenge des betreffenden
des
Verteilers direkt am Verteilerauslaß zu kontrollieren.
4.2G-68021-B98
Seite 3 von 5
3
Änderungen vorbehalten

Werbung

loading