Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Luft-Wasser-Wärmepumpe
Supraeco SAS 4...15-2 ASB
Wärmepumpe mit Inneneinheit
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Thermotechnik Junkers Supraeco SAS 4-2 ASB

  • Seite 1 Luft-Wasser-Wärmepumpe Supraeco SAS 4...15-2 ASB Wärmepumpe mit Inneneinheit Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Anschlussmöglichkeit für IP-Modul....21 Inhaltsverzeichnis Angaben zum Kältemittel......22 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise .
  • Seite 3 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs Symbolerklärung und Sicherheitshinweise des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resul- tierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit Symbolerklärung dem Gerät spielen. Reinigung und Betreiber-Wartung Warnhinweise dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durch- In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der geführt werden."...
  • Seite 4 Produktbeschreibung H Verbrühungsgefahr an den Warmwasser-Zapf- nationalen Anforderungen. Die Konformität wurde mit der CE-Kenn- zeichnung nachgewiesen. stellen Sie können die Konformitätserklärung des Produkts anfordern. Wenden ▶ Wenn Warmwassertemperaturen über 60 °C einge- Sie sich dazu an die Adresse auf der Rückseite dieser Anleitung. stellt werden oder die thermische Desinfektion ein- Wärmepumpe (Außeneinheit) geschaltet ist, muss eine Mischvorrichtung...
  • Seite 5 Produktbeschreibung 2.5.1 Schema des Kältemittelkreises 75 % 100 % 25 % +2 °C –2 °C +27 °C +35 °C 0 °C 88 °C –4,5 °C 50 °C Bild 1 Funktionsprinzip des Kältemittelkreises in der Wärmepumpe Wenn der Wärmebedarf bei niedrigen Außentemperaturen höher ist, kann ein externer Wärmeerzeuger erforderlich sein.
  • Seite 6 Bedienung Energiesparhinweis • Nutzen Sie vorzugsweise den Normalbetrieb, bei dem der Energie- verbrauch der Heizungsanlage am niedrigsten ist. Stellen Sie die ge- Für die außentemperaturgeführte Regelung mit Einfluss der Raumtem- wünschte Raumtemperatur auf Ihr persönliches peratur gilt: Thermostatventile im Referenzraum (Raum, in dem die Fern- Temperaturempfinden ein.
  • Seite 7 Bedienung Bedienfeld Posi- Symbol Erläuterung tion 3.2.1 Übersicht der Bedienelemente und Symbole Wertanzeige (aktuelle Temperatur): • Raumtemperatur, wenn eine Fernbedie- nung für den angezeigten Heizkreis instal- menu liert ist. • Temperatur des Wärmeerzeugers, wenn keine Fernbedienung installiert ist. info – Infozeile: Anzeige von Uhrzeit, Wochentag und Datum.
  • Seite 8 Bedienung ▶ Auswahlknopf drücken, um das Menü Heizen oder Heizen/Kühlen Posi- Symbol Erläuterung zu öffnen. tion ▶ Auswahlknopf drücken, um das Menü Betriebsart zu öffnen. Betriebsart Betriebsart: [Optimierter Betrieb] kein Zeit- ▶ Gewünschten Heizkreis markieren und Auswahlknopf drücken. programm aktiv. ▶...
  • Seite 9 Bedienung 3.2.6 Raumtemperatur dauerhaft ändern ▶ Wochentag oder eine Gruppe von Tagen auswählen und bestätigen. Optimierter Betrieb (ohne Zeitprogramm) ▶ Auswahlknopf drehen und drücken, um die Temperatur einzustellen. 0010010088-001 Schaltzeit verschieben 6 720 809 472-906.1O ▶ Menü zur Anpassung eines Zeitprogramms für die Heizungsanlage öffnen.
  • Seite 10 Bedienung Zeitprogramm kopieren Menü zur Umbenennung eines Zeitprogramms öffnen ▶ Menü zur Anpassung eines Zeitprogramms für die Heizungsanlage ▶ Hauptmenü öffnen. öffnen. ▶ Menü Heizen oder Heizen/Kühlen > Zeitprogramm > Heizkreis ▶ Zu kopierenden Wochentag auswählen, z. B. Donnerstag. 1...4 > Zeitprogr. umbenennen öffnen. Der blinkende Cursor zeigt die Position, an der die Eingabe beginnt.
  • Seite 11 Bedienung Um die Benennung zurückzusetzen: ▶ Die Warmwasserbereitung wird sofort aktiviert. Nach Ablauf der ein- gestellten Dauer schaltet sich die Extra-Warmwasserladung automa- ▶ Alle Zeichen löschen. tisch wieder aus. Die Standardbezeichnung wird automatisch wieder eingetragen. Menü zur Anpassung des Zeitprogramms für Warmwasserbereitung 3.2.10 Warmwasser einstellen öffnen ▶...
  • Seite 12 Bedienung ▶ Menü Auswahl Heizkr./Warmw. öffnen. ▶ Im Pop-up-Fenster Ja auswählen und bestätigen. 0010008212-001 6 720 809 472-34.1O Das Urlaubsprogramm wird gelöscht. ▶ Heizkreise und Warmwassersysteme auswählen und bestätigen. 3.2.12 Weitere Einstellungen Uhrzeit und Datum einstellen Wenn die Bedieneinheit längere Zeit ohne Spannungsversorgung war, müssen Datum und Uhrzeit eingestellt werden: ▶...
  • Seite 13 Bedienung ▶ Taste d drücken, um das Menü zu schließen. Menü: Sommer-/Winterumschaltung Menüpunkt Bezeichnung Heizen/Kühlen • Im Sommer kann der Heiz-/Kühlbetrieb ausge- schaltet werden [Dauernd Sommer]. • Der Heiz-/Kühlbetrieb kann in Abhängigkeit von der Außentemperatur aktiviert oder ausgeschal- tet werden (nur verfügbar, wenn im Heizkreis der [Automatikbetrieb] aktiv ist).
  • Seite 14 Bedienung Betriebsart für die Warmwasserbereitung einstellen Thermische Desinfektion Die Temperaturen für den jeweiligen Betrieb werden vom Installateur WARNUNG eingestellt. Lebensgefahr durch Legionellen! Menü: Betriebsart Bei zu niedrigen Warmwassertemperaturen können sich Legionellen im Menüpunkt Bezeichnung Warmwasser bilden. Betriebsart • [aus]: Deaktiviert, keine Warmwasserbereitung. ▶...
  • Seite 15 Bedienung Menü: WW-Wechselbetrieb Menüpunkt Bezeichnung Luftqualität [Einstellen des gewünschten Luftqualitäts-Ni- Menüpunkt Bezeichnung veaus: WW-Wechselbe- Bei gleichzeitiger Warmwasser- und Wärmeanforde- • [Ausreichend] trieb ein rung wird entsprechend den unter [Warmwasser- • [Normal] vorrang für] und [Heizvorrang für] eingestellten Zeiten zwischen der Warmwasserbereitung und •...
  • Seite 16 Bedienung Einstellungen für Hybridsysteme Menüpunkt Bezeichnung Dieses Menü ist nur verfügbar, wenn ein Hybridsystem installiert ist. Ein Heizung Regelung der Raumtemperatur für die ausgewählten solches System hat zwei Wärmeerzeuger: eine Wärmepumpe und einen Heizkreise während des Urlaubszeitraums: separaten, konventionellen Gas- oder Ölkessel. •...
  • Seite 17 Bedienung Menü: Photovoltaikanlage Menüpunkt Bezeichnung Datum Aktuelles Datum einstellen. Gemäß diesem Datum Menüpunkt Regelbereich: Funktionsbeschreibung läuft u. a. das Urlaubsprogramm. Aus diesem Datum Anhebung Heizen Die im Photovoltaik-System verfügbare Energie wird zum wird auch der aktuelle Wochentag bestimmt, der Heizen genutzt, wenn sich die Anlage im Heizbetrieb befin- sich auf die Zeitprogramme und z.
  • Seite 18 Bedienung Menüpunkt Bezeichnung Menüpunkt Bezeichnung Gemessene Aktuell gemessene Raumtemperatur im ausgewähl- Anzahl Starts Anzahl der Kompressorstarts im Kühlbetrieb seit der Raumtemp. ten Heizkreis Kühlen Inbetriebnahme bzw. seit dem letzten Zurückset- zen. Gemessene Vor- Aktuell gemessene Vorlauftemperatur im ausge- lauftemp. wählten Heizkreis Anzahl Starts Anzahl der Kompressorstarts im Warmwasserbe- trieb seit der Inbetriebnahme bzw.
  • Seite 19 Wartung Menü: Solar Wartung Menüpunkt Bezeichnung Solarfühler (gra- Aktuell gemessene Temperaturen mit Anzeige der GEFAHR fisch) Position des ausgewählten Temperaturfühlers in der Die Heizungsanlage ist an Starkstrom angeschlossen Solaranlagenhydraulik (mit grafischer Visualisierung Es sind lebensbedrohliche Personenschäden möglich. der aktuellen Betriebszustände der Aktoren der So- ▶...
  • Seite 20 Wartung von Schäumen sind, sicherstellen, dass die Einrichtung auf Undichtigkei- ten kontrolliert wird. Zum Reinigen des Filters muss die Anlage nicht entleert werden. Filter Die Dichtigkeitsprüfung muss bei der Montage und danach alle 12 Mona- und Absperrventil sind integriert. te erfolgen. ▶...
  • Seite 21 Wartung Das IP-Modul bezieht automatisch eine IP-Adresse vom Router. In den WARNUNG Grundeinstellungen des Moduls sind der Name und die Adresse des Ziel- servers hinterlegt. Sobald eine Internetverbindung aufgebaut wurde, Die dünnen Aluminiumlamellen sind empfindlich und können durch Un- meldet sich das IP-Modul automatisch auf dem Junkers-Server an. achtsamkeit leicht beschädigt werden.
  • Seite 22 Tab. 34 Angaben zum Kältemittel Umweltschutz und Entsorgung Datenschutzhinweise Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch-Gruppe. Wir, die [DE] Bosch Thermotechnik GmbH, So- Qualität der Erzeugnisse, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für phienstraße 30-32, 35576 Wetzlar, Deutschland, uns gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz [AT] Robert Bosch AG, Geschäftsbereich Thermo-...
  • Seite 23 Anzeige der Verbrauchswerte in Bezug auf die Förderrichtlinie zur Bundesförderung für effiziente Gebäude –Einzelmaßnahmen (BEG EM) Wenn in der Anlage ein Warmwasserspeicher vorhanden ist, wechselt Anzeige der Verbrauchswerte in Bezug auf die die Bedieneinheit zwischen Heiz- und Warmwasserbetrieb, sodass Förderrichtlinie zur Bundesförderung für effizi- höchstmöglicher Komfort erreicht wird.
  • Seite 24 Übersicht Hauptmenü Inverter Warmwasserspeicher Befindet sich in der Außeneinheit und ermöglicht die Drehzahlsteuerung Ein Warmwasserspeicher speichert in größeren Mengen erwärmtes des Kompressors entsprechend dem jeweiligen Wärmebedarf. Trinkwasser. Somit steht ausreichend warmes Wasser an den Zapfstel- len (z. B. Wasserhähne) zur Verfügung. Absenkphase Zeitprogramm für Heizung Ein Zeitabschnitt während des zeitgesteuerten Betriebs mit der Be-...
  • Seite 25 Übersicht Info – Betriebsart – Datumsformat – Einschalthäufigkeit – Datum [TT.MM] – Mein Zeitprogr. Zirkulation (Zeitprogramm Zirkulation) – Autom. Zeitumstellung – Prog. zurücksetzen (Zirkulations-Zeitprogramm zurücksetzen) – Displaykontrast – Warnton blockiert Lüftung – Warnton blockiert – Warnton blockiert von – Betriebsart –...
  • Seite 26 Übersicht Info Pool Systeminformation (Es werden nur aktive Grenzwerte angezeigt, ansonsten ist das Menü leer.) – Pool Solltemp – Wärmepumpenstatus – Akt. Temp. Pool – Kompressor aus. Zu kalt Betriebsdaten – Kompressor aus. Zu warm – Max.temp. Lufteintritt – Betr.std. Steuerung –...
  • Seite 28 Wie Sie uns erreichen... DEUTSCHLAND ÖSTERREICH Bosch Thermotechnik GmbH Robert Bosch AG Postfach 1309 Geschäftsbereich Thermotechnik D-73243 Wernau Göllnergasse 15-17 www.bosch-einfach-heizen.de A-1030 Wien Betreuung Fachhandwerk Allgemeine Anfragen: +43 1 79 722 8391 Telefon: (0 18 06) 337 335 Technische Hotline: 43 1 79 722 8666 Telefax: (0 18 03) 337 336 Thermotechnik-Profis@de.bosch.com...