Herunterladen Diese Seite drucken

Tetratec Instruments T60 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Bedienungsanleitung
T60
TECHNISCHE BESCHREIBUNG
Der Elektro-/Pneumatik-Wandler T60 formt ein elektrisches Ansteuersignal in ein proportionales
pneumatisches Drucksignal um. In der ersten Stufe des Gerätes wird das elektrische Signal mittels
einer Spule in ein Magnetfeld umgewandelt, mit dessen Kraft dann der Abstand eines Düsen-Prall-
Platten-Systems und somit der Druck gesteuert wird. In der zweiten Stufe steuert dieses Drucksig-
nal ein pneumatisches Verstärkerrelais an, welches die Luftdurchflussleistung erhöht.
Die auf Wunsch erhältliche dritte Stufe (erweiterter Regelbereich) verstärkt das pneumatische
Ausgangssignal auf höhere Drücke, wobei durch die eingebaute Minus-Federkonstante (-0,2 bar)
der Druckausgang bei Null beginnt. Die Modulbauweise erlaubt den Einbau sowohl in eine Rohrlei-
tung als auch auf DIN-Hutschiene.
INSTALLATION
Vor der Installation die Leitungen ausblasen um Ablagerungen und andere fremde Materialien und
Gegenstände zu entfernen. Wenn keine saubere gewährleistet werden kann, dann ist ein Filter vor
das Ventil zu setzen. Schmutzpartikel können zu einer Fehlfunktion des Ventils führen. Benutzen
Sie zum Abdichten der pneumatischen Anschlüsse kein Teflonband. Vergewissern Sie sich vor
dem Zuschalten des Drucks und der Spannung (Strom), dass das Ventil pneumatisch und elekt-
risch korrekt angeschlossen wurde.
JUSTIERUNG
Schritt 1 An dem Potentiometer „Zero" den minimalen Ausgangs-
druck für den minimalen Sollwert einstellen
(Nullpunkt)
Schritt 2 Mit dem Potentiometer „Span" den maximalen Aus-
gangsdruck für den maximalen Sollwert einstellen
(Endwert)
VARIATION DES ELEKTRISCHEN ANSCHLUSSES
Der Hirschmannstecker (DIN 43560) in Kombination mit dem am Ventil angebrachten Klemmen-
block erlaubt es die Position des Steckers in 90°-Schritten zu variieren.
Seite 4
T60_man_d.doc

Werbung

loading