Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HAAS + SOHN 419.08 Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 419.08:

Werbung

Wir bitten Sie nachfolgende Hinweise zu beachten:
Qualität von Holzpellet:
Je nach Hersteller gibt es helle, dunkle, kürzere oder längere Pellet. Auch verschiedene Lieferungen vom
gleichen Lieferanten können unterschiedliche Qualitäten bedeuten. Die Normen für Holzpellet werden immer
strenger, dennoch: Holz bleibt Holz und hat in Bezug auf Asche und Schlacke seine Eigenheiten. Dieser
Brennstoff ist normiert: DINplus, ÖNorm M 7135, ENplus-A1.
Reinigungsbedarf:
Sobald Sie Asche- und Schlackeablagerungen im kalten Brenntopf feststellen, muss dieser gereinigt werden.
Siehe Betriebsanleitung! Wird dies nicht gemacht, wird die Schlacke immer mehr und mehr. Das Gerät kann
dadurch nicht mehr richtig zünden. Pellet können sich im Brenntopf aufstapeln. Im Extremfall kann dies dann bis
in die Pelletrutsche zurückreichen. Ein Rückbrand im Pelletbehälter und ein Schwelbrand im Pellettank wäre eine
mögliche Folge. Dies zerstört Ihr Gerät und ist nicht durch die Gewährleistung gedeckt.
Für maximale Lebensdauer:
Lassen Sie die Inbetriebnahme durch Ihren geschulten Ofenlieferanten durchführen.
Befolgen Sie die tägliche Kontrolle wie beschrieben und verstärkt, wenn Sie neue Pelletlieferungen
bekommen haben, oder das Gerät nach dem Sommer wieder in Betrieb genommen wird.
Lesen Sie die Betriebsanleitung aufmerksam und vollständig durch und bewahren Sie diese auf.
Typenschild:
!
Wichtige Herstellerinformation
Art. Nr. 0541908109000
419.08 / 434.08
Geräteblatt - Pelletofen
!
V16 G27
Pelletto-III

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HAAS + SOHN 419.08

  • Seite 1 Art. Nr. 0541908109000 V16 G27 Pelletto-III 419.08 / 434.08 Geräteblatt - Pelletofen Wichtige Herstellerinformation Wir bitten Sie nachfolgende Hinweise zu beachten: Qualität von Holzpellet: Je nach Hersteller gibt es helle, dunkle, kürzere oder längere Pellet. Auch verschiedene Lieferungen vom gleichen Lieferanten können unterschiedliche Qualitäten bedeuten. Die Normen für Holzpellet werden immer strenger, dennoch: Holz bleibt Holz und hat in Bezug auf Asche und Schlacke seine Eigenheiten.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Reinigungs- und Wartungsarbeiten Reinigen der Oberfläche Reinigen der Glasscheibe Aufforderung am Display „Brennraum reinigen“ Reinigung des Brenntopfs-wöchentlich Pelletbehälter reinigen-jährlich Reinigung der Rauchgaszüge-jährlich Reinigung des Saugzuggehäuses- und Ventilators Technische Daten Ersatzteilliste Schaltplan...
  • Seite 3: Reinigungs- Und Wartungsarbeiten

    1 Reinigungs- und Wartungsarbeiten 1.2 Reinigen der Glasscheibe Die Funktion Ihres Gerätes hängt maßgeblich von einer fachgerechten und regelmäßigen Wartung ab. Durch Zum Reinigen der Sichtscheibe muss vorerst die den, bei der Verbrennung von Holzpellet entstehenden Heiztüre geöffnet werden. Verunreinigungen an der Ascheanfall sind ständig wiederkehrende Reinigungs- Glasscheibe können mit einem Glasreiniger oder mit und Wartungsarbeiten auszuführen.
  • Seite 4: Pelletbehälter Reinigen-Jährlich

    Abbildung 1: Brenner verschmutzt Abbildung 3: Pellettank 1 = Schutzgitter 2 = Pellettankdeckel 1.6 Reinigung der Rauchgaszüge-jährlich Abbildung 2: Brenner sauber Rücken Sie zuerst den Ofen von der Wand, sodass hinten genügend Arbeitsraum entsteht. Die Reinigungsintervalle des Brennertopfes und der Glasscheibe hängen direkt mit der Qualität Holzpellet (hoher Aschegehalt) zusammen und können...
  • Seite 5: Reinigung Des Saugzuggehäuses- Und Ventilators

    Reinigung des Saugzuggehäuses- und Ventilators Dieses Gehäuse wird zum Reinigen durch Öffnen der in Abbildung 5 gezeigten 4 Muttern zugänglich (siehe Pfeile). Demontieren Sie den Saugzuggebläsemotor durch Abziehen. Reinigen Sie nun mit einer Kehrbürste und einem Aschesauger die Rauchgaszüge, den Saugzugventilator und die Rauchrohre.
  • Seite 6 Abbildungen 4b: Demontage der Seitenwand Pelletto III: 419.08, 434.08 Pelletto III: 419.08C, 434.08C Nach Abschluss der Reinigung achten Sie darauf, dass bei der Montage der Deckel die Dichtungen an den richtigen Stellen sitzen. Defekte Dichtungen sind unbedingt zu ersetzen.
  • Seite 7: Technische Daten

    Technische Daten Pelletto III 419.08 Pelletto III 434.08 Wärmeleistungsbereich: 2,4 – 8,3 kW 2,4 – 8,3 kW Nennwärmeleistung 8,0 kW 8,0 kW Höhe: 1001 mm 1193 mm Breite: 557 mm 557 mm Tiefe: 493 mm 493 mm Gewicht: 96/143/115 kg...
  • Seite 8 Abbildung 6: Abmessungen Pelletto III 419.08 Pelletto III 419.08-C...
  • Seite 9 Abbildung 7: Abmessungen Pelletto III 434.08 Pelletto III 434.08-C...
  • Seite 10 Abbildungen 8: Ersatzteile Pelletto III 419.08 Pelletto III 419.08-C...
  • Seite 11 Abbildungen 9: Ersatzteile Pelletto III 434.08 Pelletto III 434.08-C...
  • Seite 12: Ersatzteilliste

    Ersatzteilliste 419.08 419.08 C 434.08 434.08 C Frontplatte anthrazit 0541908006120 0541908006120 0543408006120 0543408006120 Frontplatte gussgrau 0541908016120 Feuerraumtüre kpl. anthrazit 10 0541908005300 0541908005300 0541908005300 0541908005300 Feuerraumtüre kpl. gussgrau 10 0541908015300 Türscharnier anthrazit 11 0551908005410 0551908005410 0551908005410 0551908005410 Türscharnier gussgrau 11 0551908015410...
  • Seite 13: Schaltplan

    Schaltplan...
  • Seite 14: Bezeichnung Kabelbaum

    Nr.: Bezeichnung Kabelbaum Netzstecker/ Netzfilter Elektrische Zündung Schneckenmotor Saugzug 35/36 Abgastemperaturfühler 37/38 Flammentemperaturfühler 39/40 Raumtemperaturfühler 41/42 Flammentemperaturfühler unten 43/44 Türkontaktschalter 48-50 Drehzahl Abgasgebläse Sicherung T 3,15A Zündung, Saugzuggebläse, Schneckenmotor Sicherung T 0,315A Bedieneinheit...
  • Seite 15 Für Änderungen nach Drucklegung dieser Anleitung können wir keine Haftung übernehmen. Änderungen behalten wir uns vor. Unser Lieferprogramm: Ölöfen Kaminöfen Pelletöfen Kachel- und Dauerbrandöfen für Holz und Kohle Dauerbrand- und Beistellherde für Holz, Kohle und Öl Kamineinsätze für Holz Zubehör für Ofen und Kamin Zubehör für zentrale Ölversorgung HAAS+SOHN Vertrieb in Deutschland...

Diese Anleitung auch für:

434.08

Inhaltsverzeichnis