Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 23893:

Werbung

Bedienungs-
anleitung
Da bin ich mir sicher.
ORIENTIERUNGSLICHT FLACH
ID: #05006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Muller-Licht 23893

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung Da bin ich mir sicher. ORIENTIERUNGSLICHT FLACH ID: #05006...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht..................4 Verwendung .................. 5 Lieferumfang/Geräteteile ............. 6 QR-Codes ..................7 Allgemeines ..................8 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ......8 Zeichenerklärung ................9 Sicherheit ..................13 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........... 13 Sicherheitshinweise ................14 Inbetriebnahme ................22 Leuchte und Lieferumfang prüfen ..........22 Bedienung ..................
  • Seite 3 Notlichtfunktion ................. 28 Ladefunktion ..................28 Reinigung und Wartung ............... 29 Transport und Aufbewahrung ............. 32 Technische Daten ................34 Konformitätserklärung ..............35 Entsorgung ................... 36 Verpackung entsorgen ..............36 Altgerät entsorgen ................36 Garantiekarte ................39 Garantiebedingungen ..............41...
  • Seite 6: Lieferumfang/Geräteteile

    Lieferumfang/Geräteteile Strahler (Taschenlampe) Frontlicht Leuchte Bewegungsmelder Ladestation Netzstecker Ein-/Ausschalter...
  • Seite 7: Qr-Codes

    QR-Codes Jetzt ausprobieren Scannen Sie einfach mit Ihrem Smartphone den folgenden QR-Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes Hofer-Produkt.* * Beim Ausführen des QR-Code Readers können abhängig von Ihrem Tarif Kosten für die Internet-Verbindung entstehen.
  • Seite 8: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Orientierungslicht. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das Orientierungslicht in Betrieb nehmen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu Schäden am Orientierungslicht führen.
  • Seite 9: Zeichenerklärung

    Allgemeines Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien und Gesetze. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie das Orientierungslicht an Dritte weiter- geben, geben Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung mit. Zeichenerklärung Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem Orientierungslicht oder auf der Verpackung verwendet.
  • Seite 10 Allgemeines VORSICHT! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann. HINWEIS! Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden.
  • Seite 11 Allgemeines Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum Zusammenbau oder zum Betrieb. Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums. Explosionsgefahr.
  • Seite 12 Allgemeines Das Orientierungslicht darf ausschließlich in trockenen Innenräumen verwendet werden. Die Ladestation hat die Schutzklasse 2. Die Leuchte hat die Schutzklasse 3.
  • Seite 13: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Orientierungslicht ist ausschließlich für den Betrieb in trockenen und geschlossenen Räumen konzipiert. Es dient ausschließlich zur Orientierung und nicht zur Raumbeleuchtung. Das Orientierungslicht ist nur für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet. Verwenden Sie das Orientierungslicht nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
  • Seite 14: Sicherheitshinweise

    Sicherheit Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind. Sicherheitshinweise WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu elektrischem Stromschlag führen. − Schließen Sie das Orientierungslicht nur an eine ordnungs- gemäß...
  • Seite 15 Sicherheit − Schließen Sie das Orientierungslicht nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit Sie es bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können. − Schließen Sie das Orientierungslicht nicht an eine Steck- dosenleiste oder Mehrfachsteckdose an. − Verwenden Sie das Orientierungslicht nicht, wenn es sichtbare Schäden aufweist oder der Netzstecker defekt ist.
  • Seite 16 Sicherheit − Decken Sie das Orientierungslicht nicht ab, wenn es in Betrieb ist. − Fassen Sie den Netz stecker nicht mit feuchten Händen an. − Verwenden Sie das Orientierungslicht nur in Innenräumen. Nutzen Sie es nie in Feuchträumen oder im Regen. −...
  • Seite 17 Sicherheit Warnung! Explosionsgefahr! Akkus können explodieren, wenn sie stark erhitzt werden. − Verwenden Sie Ladestation und Leuchte nicht in leicht entflammbarer oder explosionsgefährdeter Umgebung. − Setzen Sie die Leuchte und den Akku nicht Hitze oder offenem Feuer aus.
  • Seite 18 Sicherheit WARNUNG! Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkei- ten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder). − Dieses Orientierungslicht kann von Kindern ab acht Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn...
  • Seite 19 Sicherheit des Orientierungslichts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. − Kinder dürfen nicht mit dem Orientierungslicht spielen. − Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Sie können sich beim Spielen darin verfangen und daran ersticken. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Orientierungslicht kann zu Beschädigungen am Orientierungslicht führen.
  • Seite 20 Sicherheit − Verwenden Sie das Orientierungslicht nicht, wenn die Kunststoffbauteile der Leuchte oder der Ladestation Risse oder Sprünge aufweisen oder sich verformt haben. − Setzen Sie das Orientierungslicht keinen extremen Temperaturen oder starken mechanischen Beanspruchungen aus. − Vermeiden Sie eine Lagerung auf oder in der Nähe von Heizkörpern oder unter direkter Sonneneinstrahlung.
  • Seite 21 Sicherheit WARNUNG! Explosionsgefahr! Akkus können explodieren, wenn sie stark erhitzt, kurz- geschlossen oder auseinandergenommen werden. − Halten Sie den Akku von Kindern und Tieren fern. − Werfen Sie den Akku nicht ins offene Feuer. − Schließen Sie den Akku nicht kurz. −...
  • Seite 22: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Leuchte und Lieferumfang prüfen 1. Nehmen Sie das Orientierungslicht aus der Verpackung. 2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Abb. A). 3. Kontrollieren Sie, ob die Leuchte oder die Ladestation Schäden aufweisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie das Orientierungslicht nicht.
  • Seite 23 Inbetriebnahme Hinweis! Achten Sie darauf, dass der Akku der Leuchte vollständig aufgeladen ist. Die Ladestation erwärmt sich beim Ladevorgang etwas. Das ist vollkommen normal. 1. Stecken Sie den Netzstecker der Ladestation eine leicht zugängliche Wandsteckdose mit 230 V~, 50 Hz. Die Ladeschale zeigt dabei nach oben.
  • Seite 24 Inbetriebnahme 3. Lassen Sie die Leuchte beim ersten Aufladen 6 bis 7 Stunden in der Ladestation. 4. Entladen Sie die ersten 3 bis 5 Mal die Akkus vollständig bis zum Erlöschen der LEDs und laden Sie sie anschließend wieder vollständig auf. So erreichen die Akkus ihre volle Kapazität.
  • Seite 25: Bedienung

    Bedienung Bedienung WARNUNG! Gefahren von Augenschäden! Wenn Sie zu lange in den Lichtstrahl der Leuchte gucken, können Ihre Augen Schaden nehmen. − Blicken Sie nicht direkt in den Lichtstrahl der Leuchte. − Richten Sie den Lichtstrahl der Leuchte nicht direkt in die Augen von Menschen oder Tieren.
  • Seite 26: Sensorfunktion

    Bedienung 2. Durch wiederholtes Drücken des Ein-/Ausschalters können Sie zwischen den Betriebsarten „Frontlicht“ „Strahler (Taschenlampe)“ und „Aus“ wählen (siehe Abb. D). Die Leuchtdauer beträgt bei vollständig geladenem Akku etwa 3 Stunden. Sensorfunktion Wenn die Leuchte in die an das Stromnetz angeschlossene Ladestation eingesetzt ist, schaltet sie sich bei Dunkelheit automatisch ein, wenn vom Sensor eine Bewegung in 2 bis 3 m Entfernung erkannt wird.
  • Seite 27 Bedienung Sie können die Sensorfunktion ausschalten: 1. Drücken Sie bei eingeschaltetem Frontlicht Ein-/Ausschalter (die Leuchte muss in der Station stehen). 2. Um die Funktion wieder zu aktivieren, nehmen Sie die Leuchte kurz aus der Ladestation und setzen Sie sie wieder ein. Hinweis! Achten Sie für einen zuverlässigen Betrieb darauf, dass kein Fremdlicht auf den...
  • Seite 28: Notlichtfunktion

    Bedienung Notlichtfunktion Wenn die Leuchte in die an das Stromnetz angeschlossene Ladestation eingesetzt ist, schaltet sich bei Netzausfall auto- matisch das Frontlicht ein (siehe Abb. F). Die Leuchtdauer beträgt bei vollständig geladenem Akku etwa 1,5 Stunden. Ladefunktion Wenn die Leuchte in die an das Netz angeschlossene Lade- station eingesetzt ist, wird der Akku automatisch aufgeladen.
  • Seite 29: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung WARNUNG! Verletzungsgefahr! Fehlerhafte Handhabung des Orientierungslichts kann zu Verletzungen führen. − Trennen Sie die Leuchte und die Ladestation vor allen Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung. − Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. −...
  • Seite 30 Reinigung und Wartung Mittel enthalten. Diese Mittel greifen die Oberfläche des Orientierungslichts an und die Ausdünstungen sind gesundheitsschädlich und explosiv. VORSICHT! Kurzschlussgefahr! In die Gehäuse eingedrungenes Wasser kann einen Kurzschluss verursachen. − Tauchen Sie die Leuchte und die Ladestation nicht in Wasser.
  • Seite 31 Reinigung und Wartung HINWEIS! Gefahr von Sachschäden! Unsachgemäßer Umgang mit dem Orientierungslicht kann zu Beschädigungen führen. − Reinigen Sie die Leuchte und die Ladestation nur von außen. − Die Leuchte und die Ladestation sind wartungsfrei, also öffnen Sie sie nicht. Ihre Garantie verfällt, wenn Sie sie öffnen.
  • Seite 32: Transport Und Aufbewahrung

    Transport und Aufbewahrung 1. Ziehen Sie den Netzstecker 2. Lassen Sie die Leuchte und die Ladestation der Reinigung vollständig abkühlen. 3. Reinigen Sie die Leuchte und die Ladestation von außen mit einem weichen und trockenen Tuch. Transport und Aufbewahrung HINWEIS! Gefahr von Sachschäden! Unsachgemäßer Umgang mit dem Orientierungslicht kann zu Beschädigungen führen.
  • Seite 33 Transport und Aufbewahrung − Vermeiden Sie harte Stöße, sie können zur Beschädigung der elektronischen Schaltkreise und des Akkus führen. − Schützen Sie die Ladestation und die Leuchte mit dem Akku vor direkter Wärmeeinwirkung, wie z. B. durch Feuer, Heizung oder direkte Sonnenstrahlung. −...
  • Seite 34: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Modell: Flach Artikelnummer: 23893 Spannung: 230 V ~, 50 Hz Leistung: Frontlicht: 0,52 W Strahler: 0,3 W Ladezeit bei vollständig entladenem Akku: 6–7 Stunden Schutzklasse Ladestation: Schutzklasse Leuchte: Aufladbare Batterie: Li-Ion 502030 Leuchtdauer Taschenlampe (5 LEDs):...
  • Seite 35: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Leuchtdauer Notlicht (15 LEDs): 1,5 Stunden Reichweite Bewegungssensor: 0–3 m Abmessung (L × B × H): 176 × 101 × 55 mm Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung kann an der in der Garantiekarte (am Ende dieser Anleitung) angeführten Adresse angefordert werden.
  • Seite 36: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Altgerät entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen euro- päischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen)
  • Seite 37 Entsorgung Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Orientierungslicht einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils, abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden.
  • Seite 38 Entsorgung Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und Akkus, egal ob sie Schadstoffe* enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle in Ihrer Gemeinde/Ihrem Stadtteil oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können.
  • Seite 39: Garantiekarte

    GARANTIEKARTE ORIENTIERUNGSLICHT FLACH Ihre Informationen : Name Adresse E-Mail Datum des Kaufs* * Wir empfehlen, die Rechnung mit dieser Garantiekarte aufzubewahren. Ort des Kaufs...
  • Seite 40 Beschreibung der Störung: KUNDENDIENST Schicken Sie die ausgefüllte Garantiekarte 00800 4400 3300 www.mueller-licht.de zusammen mit dem defekten Produkt an: MODELL: Flach ARTIKELNUMMER: 23893 01/2016 Müller-Licht International GmbH Goebelstr. 61/63 Hotline kostenfrei 28865 Lilienthal GERMANY JAHRE GARANTIE...
  • Seite 41: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die Hofer Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchs- teile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe Keine Transportkosten Hotline:...
  • Seite 42 TIPP: Bevor Sie Ihr Gerät einsenden, wenden Sie sich telefonisch, per Mail oder Fax an unsere Hotline. So können wir Ihnen bei eventuellen Bedienungsfehlern helfen. Um die Garantie in Anspruch zu nehmen, senden Sie uns: • zusammen mit dem defekten Produkt den Original-Kassenbon und die vollständig ausgefüllte Garantiekarte.
  • Seite 43 • sonstige unsachgemäße Bearbeitung oder Veränderung. Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit an der Servicestelle Reparaturen kostenpflichtig durchführen zu lassen. Falls die Reparatur oder der Kostenvoranschlag für Sie nicht kosten- frei sind, werden Sie vorher verständigt. Die gesetzliche Gewährleistungspflicht des Übergebers wird durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
  • Seite 44 Da bin ich mir sicher. Made in China VERTRIEBEN DURCH: MÜLLER-LICHT INTERNATIONAL GMBH GOEBELSTR. 61/63 28865 LILIENTHAL GERMANY KUNDENDIENST 00800 4400 3300 www.mueller-licht.de JAHRE GARANTIE MODELL: Flach ARTIKELNUMMER: 23893 01/2016...

Diese Anleitung auch für:

Flach

Inhaltsverzeichnis