Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
- Originalbetriebsanleitung –
MPX Dosieranlage
2023/08
1005463
MPX SOLO
1005472
Dosieranlage MPX SMART 7-1 V3
1005478
Dosieranlage MPX SMART 7-7 V3
1005477
Dosieranlage MPX SMART 13-1 V3
1005479
Dosieranlage MPX SMART 13-7 V3

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SAIER MPX SOLO

  • Seite 1 Betriebsanleitung - Originalbetriebsanleitung – MPX Dosieranlage 2023/08 1005463 MPX SOLO 1005472 Dosieranlage MPX SMART 7-1 V3 1005478 Dosieranlage MPX SMART 7-7 V3 1005477 Dosieranlage MPX SMART 13-1 V3 1005479 Dosieranlage MPX SMART 13-7 V3...
  • Seite 2 Zusammenstellung erfolgt ohne Gewähr. Aufgrund laufender Produktweiterentwicklung können Angaben in dieser Betriebsanleitung ohne vorherige Ankündigung geändert werden. ©2023 SAIER Dosiertechnik GmbH Alle Rechte, einschließlich der fotomechanischen Wiedergabe und der Speicherung in elektroni- schen Medien, bleiben der SAIER Dosiertechnik GmbH vorbehalten.
  • Seite 3 Inhalt Bestimmungsgemäße Verwendung ..................6 Haftungsausschluss ....................... 6 CE – Konformitätserklärung....................2 Über diese Anleitung ......................3 Lieferumfang ........................... 5 Technische Daten ........................6 Beschreibung .......................... 8 Das System ................................8 Die Komponenten ..............................9 Anzeigen und Bedienelemente .................... 10 Display ..................................
  • Seite 4 13.2 Schlauch wechseln ............................37 13.3 Wartungsarbeiten bestätigen und dokumentieren ................39 Ereignisspeicherung ......................40 14.1 Arten von Ereignissen ............................ 40 Störungen .......................... 41 Ersatzteile und Support ..................... 43 Demontage und Entsorgung ..................... 44 Anhang ..........................45...
  • Seite 5 Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit sowie die größtmögliche Störfreiheit sind nur dann gewährleistet, wenn nur von der SAIER Dosiertechnik GmbH geprüfte und freigegebene Geräteteile eingesetzt werden. Es darf nur Zubehör verwendet werden, das zusammen mit diesem Gerät geprüft und von der SAIER Dosiertechnik GmbH freigegeben wurde.
  • Seite 6 CE – Konformitätserklärung CE – Konformitätserklärung Die Firma HERBERT SAIER GMBH Gewerbestraße 71 79194 Gundelfingen erklärt hiermit. Das Produkt ist konform mit den folgenden EG-Richtlinien, harmonisierte Nor- men und nationalen Normen. Produkt: Dosieranlage MPX Typ: MPX SOLO 1005463 Dosieranlage MPX SMART 7-1 V3...
  • Seite 7 Über diese Anleitung Über diese Anleitung Wichtige Information Vor der Inbetriebnahme muss diese Bedienungsanleitung gelesen werden. Folgende Punkte sind zu beachten und einzuhalten: • Alle Anweisungen, die zur Sicherheit des Betreibers und der Umgebung dienen, sind un- bedingt zu beachten! •...
  • Seite 8 Über diese Anleitung Arten der Gefahren Folgende Arten der Gefahren können bei der Installation, im Betrieb, bei der Reparatur und bei der Entsorgung des Geräts auftreten: Lebensgefahr durch Stromschlag! Vor dem Öffnen des Gerätegehäuses das Gerät spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Verletzungsgefahr durch Quetschung! Vor dem Betrieb der Pumpe alle vorgesehenen Abdeckungen ordnungs- gemäß...
  • Seite 9 Lieferumfang Lieferumfang Lieferumfang prüfen! Der Lieferumfang ist sofort nach Eingang der Ware mit dem Lieferschein zu prüfen. Spätere Reklamationen können nicht mehr berücksichtigt werden. Anzahl Komponenten Dosieranlage MPX- 6 mm Dübel Schrauben Schraubenabdeckung Betriebsanleitung 2023/08 Betriebsanleitung Dosieranlage MPX 5 / 52...
  • Seite 10 Technische Daten Technische Daten Leistungsdaten max. Förderleistung: SOLO: 350 ml/min SMART: 1000 ml/min Anzahl Waschmaschinen: max. 7 Anzahl Chemieprodukte: bis zu 7 (optional bis 13) Wasserleitungsdruck: 0,5 … 6 bar Wassertemperatur: 4 … 40 °C Trennung vom Hauswassernetz: DIN EN 1717 Kat. 5 Ansaughöhe: 1,7 m Konfiguration...
  • Seite 11 Technische Daten Abmessungen Solo Abmessungen Smart 2023/08 Betriebsanleitung Dosieranlage MPX 7 / 52...
  • Seite 12 Beschreibung Beschreibung Die Dosieranlage MPX dosiert mehrere Waschchemikalien in eine oder mehrere Waschmaschi- nen. Das System Abbildung 1: System Pos. Komponente Funktion Steuergerät • Steuert die Dosierpumpe • Speichert Aktionen und Störungen Dosierpumpe Dosiert die Waschchemie MPX-Multiplexer • Öffnet den Zulauf aus dem Wasserdepot •...
  • Seite 13 Beschreibung Die Komponenten Abbildung 2: Komponenten MPX Smart 13 – 7 (1) Gehäuseschale mit Bohröffnungen (2) Spülwasserdepot (3) Magnetventil (4) Dosierpumpe (5) Steuergerät (6) Elektrischer Anschlusskasten (7) MPX-Multiplexer 1 (Anschluss Waschchemie alle Geräte) (8) MPX-Multiplexer 2 (Anschluss Waschchemie MPX Smart 13-7) (9) MPX-De-Multiplexer (Anschluss Waschmaschine MPX Smart 7-7 und MPX Smart 13-7) 2023/08 Betriebsanleitung Dosieranlage MPX...
  • Seite 14 Anzeigen und Bedienelemente Anzeigen und Bedienelemente Display Abbildung 3: Bedienpanel Pos Bezeichnung Funktion Anzeige Betrieb Leuchtet grün, wenn Betriebsspannung anliegt Taste Umschalten zwischen den Betriebsmodi: „Betriebsmodus“ MPX-System aktiviert MPX-System deaktiviert* Anzeige „✓“ Blinkt, wenn Pumpe läuft Taste „“ Ohne Funktion Anzeige Störung LED leuchtet oder blinkt rot bei Störung LCD-Display...
  • Seite 15 Anzeigen und Bedienelemente Status Steuereingänge Nach Drücke der Taste erscheint die Anzeige „Status Steuereingänge“: M 1o2o3o4o5o6o7o o o o o o o o In der ersten Spalte erscheint die Nummer der Maschine. In den weiteren Spalten der Status der Steuereingänge. ...
  • Seite 16 Anzeigen und Bedienelemente Multiplexer ■ Anzeige (1) Anzeige Status Grün leuchtend: Ventil steht auf Sollposition. Grün blinkend: Ventil fährt auf Sollposition. Rot blinkend: Störung (2) Anzeige Betriebsart Grün: Multiplexer 1 Weiss: Multiplexer 2 Blau: De-Multiplexer ■ Schlauchanschlüsse (1) Frischwasseranschluss (Multiplexer 1) Anschlussnummern 1 - 7: Multiplexer 1 oder...
  • Seite 17 Konfiguration des Geräts benötigt! Die Leitung zu der Waschmaschine direkt an der Pumpe anschliessen  (MPX Solo, MPX Smart 7-1 und MPX Smart 13-1). Die Leitungen zu den Waschmaschinen an dem De-Multiplexer anschließen (MPX Smart 7-7 und MPX Smart 13-7).
  • Seite 18 Installation Elektrischer Anschluss Lebensgefahr durch Stromschlag! Vor dem Öffnen des Gerätegehäuses das Gerät spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Wichtige Information! Der elektrische Anschluss darf ausschließlich von einer autorisierten Elektrofach- • kraft durchgeführt werden! Abbildung 4: Anschlussplatine MPX (1) Anschluss 24V DC Ausgang (max. 20 mA) (2) Anschluss Ansteuerung Dosierung (3) Anschluss Stoppsignal (Stoppsignal an die Waschmaschine) Anschluss WK und AK = Schließer (Schließer)
  • Seite 19 Installation ■ Anschluss Netzspannung Die Versorgungsspannung erfolgt über den bereits angeschlossenen Euro-Stecker. ■ Anschluss 24V DC Steuerspannung für Waschmaschine 1 24V DC Steuerspannung für Waschmaschine 1. Die ‚Steuersignale für die Dosierung werden von der Waschmaschine über potenzialfreie Schließer an das MPX gesendet.
  • Seite 20 Installation ■ Anschlussoptionen SD-Bus extern Folgende Komponenten können am SD-Bus angeschlossen werden: • MPX-Programmwahlschalter: Mit dem MPX-Programmwahlschalter werden für eine Wasch- maschine Dosierprogramme auswählt und gestartet. • MPX-I/O-Modul: Mit MPX-IO-Module können bis zu sechs weitere Waschmaschi- nen an die Dosierstation MPX angeschlossen werden. Außer für die Waschmaschine 1 ist für jede Waschmaschine eine I/O Box erforderlich.
  • Seite 21 Installation ■ Bus-Terminierung Anfang und Ende des Buses müssen terminiert sein. T-Jumper setzen! Wird eine Warnblinkleuchte installiert, dann soll dieses Gerät an das MPX ange- schlossen werden. Der T-Jumper des MPX muss dann gezogen werden. Am letzten Gerät des Buses muss der T-Jumper gesetzt werden ■...
  • Seite 22 Den Stecker des Routerkabels in die rechte Buchse des Steuergeräts stecken. Die Anschlussklemme des Routerkabels in den Router stecken. Mehrere MPX Dosierstationen an einem SAIER-Router anschließen Die MPX Dosierstationen mit den Router-Buskabel verbinden. Den Abschlusswiderstand an der letzten MPX Dosierstation montieren.
  • Seite 23 Menü Menü Display Im Display werden folgende Informationen angezeigt: Betriebsanzeige (z. B. Spülen) • Störmeldungen (z.B. Schlauchbruch) • Eingabeanzeigen (z.B. Eingabe Dosieren) • ■ Die Symbole im Display Im Display sind Symbole zu sehen. Diese Symbole erklären die angezeigten Werte. Symbol Bezeichnung Bedeutung...
  • Seite 24 Menü ■ Die Pfeile Oberer Pfeil: Das Menü kann mit   Anzeige Taste geöffnet werden. - Menüs auswählen Unterer Pfeil: Der Wert kann mit Display - Werte verändern   Taste bestätigt werden. ■ Die Funktion der Tasten Taste Durch das Menü...
  • Seite 25 Menü Menüstruktur Taste „Ein/Aus“ drücken (MPX-System deaktiviert) Tasten gleichzeitig drücken Vorgänge manuell Leitung spülen Nummer der Maschine eingeben starten Leitung spülen starten Entleeren Nummer der Maschine eingeben Wasserdepot Entleeren Wasserdepot starten Initiales Spülen Nummer der Maschine eingeben Initiales Spülen starten Manuelles Menüpasswort 1 eingeben Multi-Dosieren...
  • Seite 26 Menü  Eingabe Menüpasswort 1 eingeben Event Wartung (Passwort ab Werk = 0000) Event Wartung Keine Wartung Event Wartung Eingabe Pumpenschlauch Event Wartung Event Wartung Eingabe Reinigung WE Event Wartung Event Wartung Eingabe Magnetventil Event Wartung Event Wartung Eingabe Wassereinheit Event Wartung Event Wartung Eingabe...
  • Seite 27 Menü ■ Leitung Spülen Wird ein Dosiervorgang abgebrochen, befindet sich Waschchemie in der Leitung. Aus diesem Grunde muss die Leitung manuell gespült werden. Ohne Spülen der Leitung bleibt die Anlage im Modus „MPX-System deaktiert“ und die Dosieranlage kann nicht gestartet werden. ■...
  • Seite 28 Menü ■ Referenzmessung Wasserdepot Mit der natürlichen Alterung des Schlauchs veringert sich die Förderleistung der Pumpe. Somit wird bei längeren Betrieb mit den vorgebenen Parameter die gewünschte Dosierungsmenge nicht mehr erreicht. Das MPX überwacht den Alterungsprozess des Schlauches und passt die Parameter entspre- chend an (Automatische Kompensation der Schlauchalterung).
  • Seite 29 Menü ■ MPX auf der Webplatform SDDB anmelden MPX-Administrator nach Ihren Zugangsdaten für die MPX-Webplatform (SDDB) fragen.  PC über WLAN mit dem MPX verbinden (Password MPX: 1234567890).  SSC-Software starten.  Auf „SCoM v.x.x.x“ klicken. Auf „Einstellungen ändern“ klicken. ...
  • Seite 30 Kommunikation MPX - Waschmaschine Kommunikation MPX - Waschmaschine 11.1 Waschmaschine mit Dosierprogramm Waschmaschinen mit Dosierprogrammen steuern die Art und die Menge der Waschchemikalien. Dazu wird für jede Waschchemikalie ein eigenes Steuersignal bereit gestellt. Folgende Arten der Steuersignale sind möglich: • Steuersignal „1:1“ Die Steuerausgänge der Waschmaschine werden direkt 1:1 mit der In-Klemme des MPX verbunden.
  • Seite 31 Kommunikation MPX - Waschmaschine MPX-Programmschalter Elektrischer Anschluss Abschlusswiderstand ■ Waschmaschine ohne Steuerausgänge (MPD-Modus 1) Das Prinzip: Die Phasen der Aktoren (z.B. Magnetventil, Heizung u.ä.) werden elektrisch mit der MPX- Klemme-In verbunden. Öffnet z.B. ein Magnetventil der Waschmaschine, dann geht ein Signal an das MPX.
  • Seite 32 Kommunikation MPX - Waschmaschine ■ Waschmaschine mit festen Steuerausgängen Das Prinzip: Für jeden Waschschritt gibt es an der Waschmaschine einen Steuerausgang. Ein Signal aus ei- nem Steuereingang startet den entsprechenden Dosierschritt. Die Waschprogramme werden manuel mit dem MPX-Programmschalter ausgewählt und gestartet. Wichtige Information! In den Betriebsarten MPD2 bis MPD6 können Dosierschritte übersprungen werden.
  • Seite 33 Kommunikation MPX - Waschmaschine MPD-Modus 5 MPD-Modus 5 Ein Signal an den Klemmen In1 – In5 startet eine neue Dosierung. Eine laufende Dosierung wird abgebrochen. Mit dem Öffnen des Ablaufventils wird eine lau- fende Dosierung abgebrochen und die nächste Dosierung startet. Das Dosierprogramm ist beendet, wenn alle Do- In6 = Ablaufventil sierschritte ausgeführt wurden.
  • Seite 34 Kommunikation MPX - Waschmaschine ■ Waschmaschine mit defininierbaren Steuerausgängen (APD-Modus) Die Betriebsart APD (automatic program detection) wird auch als AFS (Auto Formula Select) bezeichnet. Das Prinzip: Beim Start eines Waschprogramms gibt die Waschmaschine ein festgelegtes Signal oder Sig- nalmuster an das MPX. Dazu müssen die Steuerausgänge an der Waschmaschine program- miert werden.
  • Seite 35 Kommunikation MPX - Waschmaschine In5: Wiegemodus Waschmaschinen mit Wiegeeinrichtung wiegen das Gewicht der Wäscheladung. Mit dieser Ge- wichtsangabe wird die Menge der Waschchemie entsprechend der Wäscheladung angepasst. Kalibrierung: Bei einer Dosiermenge von 100% muss das Wiegemodus-Signal 20 Sekunden be- tragen. Die Dosiermenge wird in 10% Schritten bis zu 50% reduziert (siehe Tabelle). Wiegesignal Dosiermenge >...
  • Seite 36 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Montage MPX montieren. I/0-Module montieren. Programmwahlschalter montieren. Warnblinkleuchte montieren. Hauswassernetz am MPX anschließen. Waschmaschinen und MPX mit Schlauchleitungen verbinden. Sauglanzen und MPX mit Schlauchleitungen verbinden. Elektrischer Anschluss Versorgungsspannung anschließen. Externes Warnsignal am SD-Bus anschließen (optional). Sauglanzen anschließen. Steuerausgänge von Waschmaschine 1 anschließen. T- Jumper ziehen.
  • Seite 37 Inbetriebnahme Konfiguration Fernsteuerung Account in der Web Plattform SDDB für den Servicetechniker anlegen (Administrator). Zugangsdaten (Name und Passwort) den Servicetechniker mitteilen. Router einschalten und einige Minuten warten. Netzstecker des MPX einstecken. Taste „Ein/Aus“ drücken (MPX-System deaktivieren). PC und MPX mit WLAN verbinden. SSC-Software starten.
  • Seite 38 Inbetriebnahme 12.1 Kalibrieren Verätzungsgefahr durch Chemikalien! Augenschutz tragen. Schutzkleidung tragen. Schutzhandschuhe verwenden. Das Kalibrieren der Dosieranlage kann auf zwei Arten erfolgen: • Kalibrieren mit Auslitern • Kalibrieren mit Durchflussmesser 12.2 Kalibrieren mit Auslitern (1) Digitale Waage (2) Gefäß mit Waschchemie (3) Auffanggefäß...
  • Seite 39 Inbetriebnahme Gewicht auf der Waage ablesen (= Gewicht 1). Man. Dosieren 30 Sekunden „Manuelles Multidosieren“ Chem. : für Produkt 1 durchführen (Pumpenleistung 100%). Pumpe mm:ss 100 % 00:15 Gewicht auf der Waage ablesen (= Gewicht 2). Kalibrierwert ermitteln: Kalibrierwert [g/min] = (Gewicht 2 – Gewicht1) x 2 Kalibrierwert 100% für das Produkt 1 ist ermittelt.
  • Seite 40 Wartung Wartung Die Schlauchpumpe ist eine wartungsarme Pumpe. Der Pumpenschlauch ist chemisch und me- chanisch belastet und verschleißt. Erreicht die Pumpe auch nach einem Schlauchwechsel nicht den gewünschten Förderdruck, muss der Rotor gewechselt werden. VORSICHT Lebensgefahr durch Stromschlag Vor dem Öffnen des Gerätegehäuses das Gerät spannungsfrei schalten und gegen Wie- ►...
  • Seite 41 Wird der Pumpenschlauch nicht regelmäßig gewechselt, führt dies zum Schlauch- bruch. Verätzungsgefahr! Ätzende Produktreste können schwere Augen- und Hautverletzungen verursachen! Augenschutz und Schutzhandschuhe tragen. Nur Pumpenschlauch von SAIER verwenden! Bei Verwendung von Produkten anderer Hersteller verfällt die Gewährleistung! Schlauch niemals fetten! Gefetteter Schlauch rutscht aus der Führung! Wasserdepot entleeren.
  • Seite 42 Wartung Schraube (1) von Schlauchhalterung (2) lösen.  Schlauchhalterung mit Schlauch nach unten ziehen, bis  der Schlauch an der Welle hängt. Die Schläuche vom Schlauchhalter (1) ziehen.  Schlauch aus dem Pumpengehäuse entfernen.   Der alte Schlauch ist entfernt. Innenraum des Pumpengehäuses reinigen.
  • Seite 43 Wartung Schlauch links neben den Rotor einführen.  Rotorschlüssel auf den Rotor aufsetzen.  Der Rotorschlüssel ist nicht im Lieferumfang. Er ist ein Zubehörteil (Art. Nr. 1003270). Den Rotor nach rechts drehen und Schlauch einlegen.  Rotor solange drehen bis der Schlauch gut in der Füh- ...
  • Seite 44 Ereignisspeicherung Ereignisspeicherung Die Dosieranlage verfügt über einen internen Speicher (Datenlogger). Dieser Speicher protokol- liert Fehler, Störungen und Arbeitsschritte der Dosieranlage. Pro Tag können maximal 1.000 Er- eignisse abgespeichert werden. 14.1 Arten von Ereignissen Ereignisse mit Zeitstempel Folgende Ereignisse werden mit Angabe der Uhrzeit gespeichert: −...
  • Seite 45 Störungen Störungen Fehlermeldungen auf dem MPX-Display: Fehlermeldung Ursache Abhilfe deaktiviert Standby-Modus. Taste drücken. „Betriebsmodus“ drücken. Leermeldung!  Gebinde leer.  Neues Gebinde einsetzen. Gebinde  Keine Sauglanze angeschlossen. Anschluss und Sitz der Saug-   Sauglanze defekt. lanze prüfen.  Falsche Konfiguration Sauglanzen in der SSC invertie- ...
  • Seite 46 Störungen Fehlermeldung Ursache Abhilfe Keine Verbindung mit einem I/O Modul. Elektrischen Anschluss prüfen.  Fehler IO-Modul  Falsch angeschlossen. Jumper prüfen (auf die richitge  Busterminierung achten).  Jumper falsch oder nicht gesteckt. Konfiguration in der SSC-Soft-   Falsche Konfiguration. ware überprüfen.
  • Seite 47 1005670 MPX Smart Abdeckung 1005675 MPX Spritzschutz 1005277 Schlauchleitung Multiplexer-Pumpe ■ MPX SOLO Ersatzteile Mat.Nr. Bezeichnung 1005498 MPX SOLO Pumpenset (Pumpenschlauch + Rotor) 1003499 MPX Magnetventil 1003498 MPX Wassertank mit Spritzschutz 1002402 MPX Multiplexer 7-1 1005579 MPX Platine Anschlusskasten 1005580 MPX SOLO Steuergerät mit Pumpe...
  • Seite 48 Demontage und Entsorgung Demontage und Entsorgung Lebensgefahr durch Stromschlag! Vor dem Öffnen des Gerätegehäuses das Gerät spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Verätzungsgefahr! Augenschutz tragen. Gefahr durch Chemikalien! Schutzhandschuhe verwenden. Gefahr durch Chemikalien! Schutzkleidung tragen. Leitungen mehrmals spülen (Initiales Spülen). ...
  • Seite 49 Dosierstation MPX-xxxxx  23 – 100xxxxx- xxxxxxxx  x Produkte, x Maschinen, xxxxx ml/min  100-240V~50/60Hz; xx VA; Tmax: 40°C  SAIER / MPX Logo Hinweis: Gerät schutzisoliert UKCA-Kennzeichnung Hinweis: Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! CE-Kennzeichnung Typenbezeichnung Seriennummer Anzahl der Produkte Anzahl der Maschinen Förderleistung...
  • Seite 50 Anhang 2023/08 Betriebsanleitung Dosieranlage MPX 46 / 52...
  • Seite 51 Anhang 2023/08 Betriebsanleitung Dosieranlage MPX 47 / 52...
  • Seite 52 SAIER Dosiertechnik GmbH Gewerbestraße 71 D-79194 Gundelfingen Tel. +49 (0) 761 59252-0 Fax +49 (0) 761 58490-9 info@saier.eu 1005468...