Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TC Electronic Ditto X2 Looper Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ditto X2 Looper:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einrichtung
Auf die Plätze ...
Die Verpackung des Ditto X2 Looper sollte die
folgenden Gegenstände enthalten:
– 1 Ditto X2 Looper Pedal
– 2 Gummistopper zur rutschfreien Aufstellung
– 1 USB-Kabel (zum Transferieren von Loops
zwischen Pedal und Computer sowie zum
Aktualisieren der Firmware des Pedals)
– 1 Kurzanleitung
– 1 TC-Electronic-Aufkleber
– 1 Broschüre über die Gitarreneffekte von TC
Electronic.
Überprüfen Sie, ob eine der Produktkomponen-
ten Transportschäden aufweist. Setzen Sie sich
im unwahrscheinlichen Fall eines Schadens mit
dem Transportdienstleister und dem Lieferanten
in Verbindung.
Falls ein Schaden aufgetreten ist, heben Sie bit-
te alle Bestandteile der Verpackung auf, da die-
se gegebenenfalls als Beleg für unsachgemäße
Handhabung dienen.
Ditto X2 Looper Deutschsprachige Anleitung
Fertig ...
– Schließen Sie eine 9V-Netzteil mit dem folgen-
den Symbol an die Netzbuchse des Ditto X2
Looper an:
! Bitte beachten Sie, dass kein Netzteil zum
Lieferumfang des Ditto X2 Looper gehört.
– Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose.
– Alternativ können Sie den Ditto X2 Looper
auch mit ein oder zwei 9V-Batterien betreiben.
Der Ditto X2 Looper verfügt über zwei Batte-
riefächer. Sie können das Pedal mit einer Bat-
terie betreiben, aber die Verwendung von zwei
Batterien verlängert die mögliche Betriebszeit.
– Schließen Sie Ihr Instrument mit einem norma-
len 6,3 mm-Monoklinkenkabel an die Buchse
INPUT MONO an der Rückseite des Pedals
an. Wenn das im Signalweg vorangehende
Gerät stereo ist, verwenden Sie beide IN-
PUT-Buchsen.
– Verbinden Sie die Buchse OUTPUT MONO auf
der Rückseite des Pedals über ein normales
6,3 mm-Monoklinkenkabel mit dem Eingang
Ihres Verstärkers. Wenn das im Signalweg fol-
gende Gerät stereo ist, verwenden Sie beide
OUTPUT-Buchsen.
Weitere, komplexere Anwendungsbeispiele
finden Sie unter „Konfigurationsbeispiele" auf
Seite 7.
Einrichtung
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis