Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

INSTALLATION, GEBRAUCH, WARTUNG
Übersetzung des Originalhandbuchs
KOMETA
DE
Deutsch
D
. N
.
H6105DE00
ok
r
E
1
07 - 2023
dition

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für EVOCA KOMETA

  • Seite 1 INSTALLATION, GEBRAUCH, WARTUNG Übersetzung des Originalhandbuchs KOMETA Deutsch H6105DE00 07 - 2023 dition...
  • Seite 3 ETSI EN 301 908-1 V13.1.1:2019 ETSI EN 300 328 V2.2.2:2019 * Qualunque sia applicabile / Whichever applicable **Solo con moduli radio di Evoca S.p.A. / Only with radio modules of Evoca S.p.A. ANDREA ZOCCHI Il fascicolo tecnico è costituito e disponibile presso: 01/11/2022 Evoca S.p.A.
  • Seite 4 Konformitätserklärung EgaldEFinitionEn Der Hersteller ist eine physische oder Die Konformitätserklärung wurde juristische Person, die ein Funkgerät und/ unter ausschließlicher Verantwor- oder elektrisches Material herstellt oder un- tung des Herstellers verfasst.. ter eigener Marke oder Namen entwickeln, Die gesetzlich vorgesehene Konfor- herstellen oder vertreiben lässt.
  • Seite 5 Hinweise Für diE umwElt Es sollten folgende Umweltschutzhinweise Dieses Dokument richtet sich an techni- beachtet werden: sches Personal und ist in elektronischer - zur Reinigung des Geräts ausschließlich Form beim Hersteller erhältlich (reservierter biologisch abbaubare Reinigungsmittel Bereich der Website). verwenden; - alle zum Auffüllen und zur Reinigung des Für diE installation Geräts verwendeten Produktpackungen...
  • Seite 6 Deutsch EINLEITUNG ETriEb aFFEEdosiErEr mit variablEn osiErungEn nstallation aus dEm auslauF EissWassErausgabE ransport and agErung alibrationsübErprüFungEn und instEllungEn as im allE EinEr törung zu tun ist ntErnEtvErbindung ErätEidEntiFiziErung und unktionEn ouchscrEEn n diE assErlEitung angEschlossEnE ErätE usb-s ErätEpositioniErung ENuTzuNg EiNEs Ticks EcHNiscHE aTEN...
  • Seite 7 07 - 2023 6105 00...
  • Seite 8 TRANSPORT UND LAGERUNG Einleitung raNsporT Bei der Handhabung des Geräts ist besondere Die technischen Unterlagen sind fester Vorsicht geboten, um Schäden am Gerät und an Bestandteil des Geräts und müssen daher Personen zu vermeiden. bei jeder Verlagerung oder Übertragung des Bei der Handhabung des Geräts besteht die Eigentums mitgeführt werden, damit die ver- Gefahr, dass Hände und/oder Füße einge-...
  • Seite 9 Sie sich bitte an: Das Gerät ist nicht für die Aufstellung im Freien geeignet. Er muss in einer trockenen Umge- Evoca S. p. A. bung mit einer Temperatur zwischen 2°C und Via Roma 24 32°C installiert werden und darf nicht in Um-...
  • Seite 10 TECHNISCHE DATEN EräuscHpEgEl Der bewertete äquivalente Dauerschalldruckpe- gel beträgt weniger als 70 dB. bmEssuNgEN - Höhe 629 mm (699 mm mit dem höchsten sprEsso iNsTElluNgEN Behälter) - Kaffeebohnen-Größe - Breite 308 mm - Kaffeedosis - Tiefe 570,5 mm - Wasserdosis - Tiefe bei geöffneter Klappe 759,5 mm - Gewicht 29 kg iNsTElluNgEN...
  • Seite 11 STROMVERBRAUCH icHErHEiTsmassNaHmEN Der Stromverbrauch des Geräts hängt von - Produktbehälter vorhanden vielen Faktoren ab, z. B. von der Temperatur und - Abfallbehälter vorhanden der Belüftung der Umgebung, in der das Gerät steht, von der Temperatur des Zulaufwassers, - Sensor geschlossene Klappe der Temperatur im Heizkessel usw.
  • Seite 12 ubEHör uND Kapitel 1 Das Gerät kann mit Zubehör und Bausätzen Reinigung und Befüllung ausgestattet werden, um seine Leistungen zu variieren: Das Gerät ist nicht für die Aufstellung im Freien Das Zubehör und die Bausätze, die an das Gerät geeignet. Er muss in einer trockenen Umge- angeschlossen werden können, sind beim Her- bung mit einer Temperatur zwischen 2°C und steller erhältlich.
  • Seite 13 Kinder dürfen im Beisein von Personen, die für ihre Aufsicht verantwortlich sind, nicht mit der Maschine spielen. Kinder dürfen die Maschine nicht reinigen oder warten. HYGIENE UND REINIGUNG Dieses Handbuch zeigt die potenziellen Schwachstellen auf und enthält Informati- onen über die Kontrolle eines möglichen Bakterienwachstums.
  • Seite 14 DOSIERUNG HEISSGETRÄNKE IN STEUERUNGEN UND INFORMATIONEN OFFENE BEHÄLTER Das Gerät muss bei einer Raumtemperatur zwi- schen 2 und 32 °C betrieben werden. (z. B. Plastikbecher, Keramiktassen, Krüge) Die Steuerungen und Informationen für den Be- Die Automaten, die Getränke in offenen Behäl- nutzer befinden sich auf der Außenseite.
  • Seite 15 PRODUKTE EINFÜLLEN INSTANTPRODUKTE Es wird empfohlen, qualitativ hochwertige In- Vor dem Befüllen der Produkte überprüfen, stantprodukte zu verwenden, um eine Störung ob sie gemäß den Herstellerangaben zur des Geräts aufgrund von Verunreinigungen zu Lagerung und zur Lagertemperatur gelagert vermeiden. wurden. 1.
  • Seite 16 GEMAHLENER KAFFEE INTERNES WASSERBEHÄLTER Nur für Modelle mit vorgemahlenem Kaffee, für Nur für Modelle mit internem Wasserbehälter. entkoffeinierten Kaffee als Einzeldosis. Jeden Tag, wenn die Maschine zum ersten Mal Es wird empfohlen, qualitativ hochwertigen ge- eingeschaltet wird, muss der Behälter von jegli- mahlenen Kaffee zu verwenden, um eine Störung chem Restwasser befreit und desinfiziert werden, des Geräts aufgrund von Verunreinigungen zu...
  • Seite 17 REGELMÄSSIGE VORGÄNGE Dieses Handbuch zeigt die potenziellen Schwachstellen auf und enthält Informationen über die Kontrolle eines möglichen Bakterien- wachstums. Gemäß den geltenden Gesundheits- und Si- cherheitsvorschriften muss der Benutzer des Geräts die Selbstkontrollverfahren anwenden, die in der HACCP-Richtlinie (Hazard Analysis Critical Control Point) festgelegt sind.
  • Seite 18 REINIGUNG DER ABFALLBEHÄLTER EsTabfall Die Abfallbehälter können leicht entfernt werden, oDEllE miT EiNEm EsTabfallbEHälTEr um die Entleerung und Reinigung zu erleichtern. Die Steuerungssoftware des Geräts benach- Die Reinigung der Abfallbehälter muss bei einge- richtigt, wenn die maximale Anzahl der Abga- schalteter Maschine und geschlossener Klappe ben erreicht ist.
  • Seite 19 REINIGUNG DES MIXERS UND DES oDEllE miT EsTabfallausgabE auf DEr rbEiTsfläcHE VERTEILERS Wie folgt vorgehen: Nach jeder Beladung und/oder wöchentlich oder 1. Flüssigabfallbehälter herausnehmen. häufiger, je nachdem, wie oft das Gerät benutzt 2. Schachtdeckel des Festabfallbehälters her- wird, wie hoch die Qualität des einströmenden ausnehmen.
  • Seite 20 9. Den Verriegelungsring des Wassertrichters im Uhrzeigersinn drehen, um den Mixer am Gerät zu befestigen. Nach Einbau der Komponenten ist es er- forderlich: - Den Mixer zu spülen und einige Tropfen Desin- fektionslösung in die verschiedenen Trichter zu geben. - Dann die Komponenten gründlich auszuspülen, um Rückstände der Desinfektionslösung zu entfernen.
  • Seite 21 REINIGUNG DER AUFBRÜHEINHEIT REINIGUNG DES WASSERVERSORGUNGSBEHÄLTERS Nach jeder Befüllung oder mindestens einmal pro Woche sollten die äußeren Teile der Brüheinheit Nur für Modelle mit internem Wasserbehälter. gereinigt werden, indem alle Pulverrückstände Jeden Tag, wenn das Gerät nicht mehr benutzt entfernt werden, insbesondere im Bereich des wird, muss der interne Wasserbehälter entleert Trichters, des Filters und des Schabers.
  • Seite 22 REINIGUNGSZYKLEN SPÜLEN DER KOMPONENTEN Den Spülzyklus (nur mit heißem Wasser) der Das Gerät ist für die Durchführung von Reini- verschiedenen Komponenten (Mixer, Brüheinheit gungszyklen in den Hauptfunktionseinheiten usw.) starten. konzipiert. Die Spülzyklen ersetzen nicht die Notwen- Während der Reinigungszyklen tritt digkeit, die Komponenten für eine regelmäßi- heißes Wasser aus den Düsen aus, was eine ge Desinfizierung zu entfernen.
  • Seite 23 REINIGUNGSZYKLUS DER AUFBRÜHEINHEIT Warnung! Die Reinigung der Aufbrüheinheit sollte jedes Wenn der Reinigungszyklus aus irgendeinem Mal durchgeführt werden, wenn das Gerät an Grund unterbrochen wird (z. B. durch manuel- diesem Tag nicht mehr benutzt werden wird, le Unterbrechung, Stromausfall usw.), ist beim oder häufiger, je nachdem, wie oft das Gerät Neustart der Maschine ein neuer Spülzyklus benutzt wird.
  • Seite 24 REINIGUNG DES TOUCHSCREENS NICHTBENUTZUNG Der Touchscreen ist berührungsempfindlich; Bleibt das Gerät aus irgendeinem Grund über eine Verringerung der Empfindlichkeit und/oder einen längeren Zeitraum ausgeschaltet, ist es Funktionsänderungen können durch eine An- notwendig: sammlung von Schmutz auf dem Touchscreen 1. Die Behälter vollständig zu entleeren und sorg- verursacht werden.
  • Seite 25 HAUPTSCHALTER UND Kapitel 2 SICHERHEITSMASSNAHMEN Installation aupTscHalTEr Die Installation und die anschließenden Wartungs- Der (manuelle) Hauptschalter unterbricht die arbeiten müssen bei an das Stromnetz ange- Stromzufuhr des Geräts und befindet sich hinter schlossenem Gerät und daher von Fachpersonal dem Festabfallbehälter. durchgeführt werden, das für die Verwendung des Bei der Durchführung normaler Reinigungs- und Geräts geschult und über die besonderen Risi-...
  • Seite 26 ENTSORGUNG VON FESTEN UND ENTFERNEN DER VERKLEIDUNGEN FLÜSSIGEN RÜCKSTÄNDEN Um Zugang zu den internen Komponenten zu Wenn möglich, den Festabfall in einen Eimer erhalten, müssen die Verkleidungen entfernt leeren und den Behälter für den Flüssigabfall an werden. ein Standrohr anschließen. 1.
  • Seite 27 WASSERVERSORGUNG us DEm orraTsbEHälTEr Das Gerät muss mit Trinkwasser betrieben werden Nur für die Standardversion. und es müssen die am Aufstellungsort des Geräts Das Gerät muss mit einem speziellen Bausatz für geltenden Vorschriften berücksichtigt werden. die Selbstversorgung ausgestattet sein, der eine Installations- und Prüfanleitung enthält, die zur aus WassErlEiTuNgEN Wahrung der Sicherheit des Geräts genauestens...
  • Seite 28 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS NTkalkEr Das Gerät ist nicht mit einem Wasserenthärter Das Gerät benötigt eine einphasige Spannung ausgestattet. von 230-240 V. Falls das Gerät an eine Wasserleitung mit sehr Beim Anschluss ist darauf zu achten, dass die hartem Wasser angeschlossen ist, muss ein Angaben auf dem Typenschild mit denen des Wasserenthärter installiert werden.
  • Seite 29 WLAN-ANSCHLÜSSE Der Austausch von Anschlusskabeln darf nur von qualifiziertem Personal und unter Verwen- dung der folgenden Typen von flexiblen Kabeln WlaN-V NWEisuNgEN für DiE ErbiNDuNg durchgeführt werden: HO5RN-F, HO5VV-F oder - Das Gerät sollte an einem Ort aufgestellt H07RN-F 3x1-1,5 mm2 Querschnitt. werden, an dem das WLAN-Signal gut und Die Verwendung von Adaptern, Mehrfach- intensiv ist.
  • Seite 30 4g-V ERSTE INBETRIEBNAHME NWEisuNgEN für DiE ErbiNDuNg Wenn das Gerät zum ersten Mal in Betrieb ge- Um die 4G-Verbindung nutzen zu können, ist nommen wird, wird eine geführte Sequenz mit eine SIM-Karte (Standardformat) mit einem einigen Voreinstellungen (Sprache, Gerätename aktiven Datentarifplan erforderlich. usw.) angezeigt.
  • Seite 31 ERSTE DESINFIZIERUNG BETRIEB Nach der Installation des Geräts muss eine gründliche Desinfektion des Lebensmittelkreis- ufbrüHEiNHEiT laufs durchgeführt werden (Aufbrüheinheit, Mixer, Wenn eine Kaffeeauswahl angefordert wird, wird Getränkeausgabeschächte, Innentank, usw.), um das Mahlen aktiviert, bis die Kaffeedosierkammer sicherzustellen, dass die ausgegebenen Produk- voll ist.
  • Seite 32 Am Ende der Ausgabephase des Kaffees senkt olumEN DEr ufgusskammEr sich der obere Kolben ab, um die Kaffeekap- Die Kaffeemenge, die die Aufbrüheinheit verar- sel mechanisch zusammenzudrücken und den beiten kann, hängt vom Modell der Aufbrühein- Ausstoß des überschüssigen Wassers über den heit ab.
  • Seite 33 KAFFEEDOSIERER MIT VARIABLEN - Wenn Sie sich für die vollvolumetrische niedrige DOSIERUNGEN Dosis entscheiden, muss das Volumen durch Zugabe von 0% von in der programmierten Eine Auswahl auf Kaffeebasis kann aus zwei Zeit gemahlenen Gramm-Mengen auf die ge- Mengen gemahlenen Kaffees bestehen: volumet- wünschte Dosis eingestellt werden.
  • Seite 34 HEISSWASSERAUSGABE AUS DEM AUSLAUF Nur bei Modellen mit Heißwasserauslauf Verbrühungsgefahr! Zu Beginn der Aus- gabe können kurze Spritzer heißen Wassers aus der Düse austreten: Hände nicht in den Ausgabebereich halten. Um heißes Wasser aus dem Auslauf abzulassen, die Taste „Heißwasser“ drücken. Das Gerät gibt heißes Wasser aus: - bis die eingestellte Menge erreicht ist, - bis die „Heißwasser“-Taste erneut gedrückt wird...
  • Seite 35 KALIBRATIONSÜBERPRÜFUNGEN iNsTEllEN DEr affEEmENgE aNfragEN UND EINSTELLUNGEN Der Dosiseinstellhebel kann auf einer der 10 Referenzmarken positioniert werden, wobei zu berücksichtigen ist, dass: TaNDarDkalibriEruNg Um die besten Ergebnisse für jedes verwendete - Durch Anheben des Hebels wird die Dosis Produkt zu erzielen, empfehlen wir die Durchfüh- erhöht;...
  • Seite 36 INTERNETVERBINDUNG TOUCHSCREEN Das Gerät kann über das Netzwerk kommuni- Den Touchscreen nur mit den Fingern berühren zieren und E-Mail-Benachrichtigungen senden. und keine spitzen Gegenstände verwenden. Das Gerät ermöglicht auch die Kommunikation Wenn der Touchscreen nicht benutzt wird und mit Bluetooth über eine kurze Entfernung. über einen längeren Zeitraum der gleiche Bild- Bluetooth ist ein Standard für den Austausch schirm angezeigt wird, können Nachbilder oder...
  • Seite 37 BENUTZUNG EINES USB-STICKS AUSGABE EINES GETRÄNKS Ein Getränk auswählen. Das Gerät ermöglicht die Verwendung von USB-Flash-Laufwerken für Import-/Exportvorgän- Der Bildschirm mit den Getränkeanpassungen ge und für Software-Updates. kann angezeigt werden. Während der Zubereitung des Getränks wird der Das Gerät erkennt USB-Flash-Laufwerke mit Status des Getränks angezeigt;...
  • Seite 38 SYSTEMARCHITEKTUR NzEigEN DEs TaTuspaNEls Tippen Sie auf das I-Symbol oben rechts auf dem Um zu funktionieren, benötigt das Gerät ein Be- Touchscreen. triebssystem und eine Anwendungssoftware. Die Einstellungen/Anpassungen werden von der Anwendungssoftware verwaltet. Fig. 28 cHliEssEN DEs TaTuspaNEls Fig. 30 Den unteren Teil des Statusfensters nach oben 1.
  • Seite 39 NWENDuNgssofTWarE Anmerkungen zur Die Anwendungssoftware ermöglicht es, die Ge- Programmierung rätefunktionen zu nutzen und die Einstellungen über die grafische Benutzeroberfläche (GUI) zu Die elektronische Steuereinheit des Geräts er- ändern. möglicht die Nutzung zahlreicher Funktionen. Die Anwendungssoftware funktioniert nicht ohne Diese Hauptfunktionen werden im Folgenden das Betriebssystem.
  • Seite 40 ENü NformaTioNsbErEicH Auf m tippen, um die Funktionen des Gerä- Zeigt Informationen über das Gerät an (Software- Enü temenüs anzuzeigen. version usw.). Es werden die verfügbaren Funktionen für das acHricHTENbErEicH aktuelle Benutzerprofil angezeigt. Zeigt Meldungen informativer Art an, z. B. Statisti- Einige Funktionen und/oder Parameter werden ken über die am häufigsten angeforderten Aus- möglicherweise nicht angezeigt: Blättern Sie...
  • Seite 41 TÄGLICHE VORGÄNGE asTaTur Fasst alle Funktionen zusammen, die täglich oder häufiger benutzt werden (Spülen, Rücksetzen der Abfallzähler usw.). EiNiguNg uND pülEN Automatische Reinigungs- und Spülfunktionen der Funktionseinheiten des Geräts (Infusor, Mi- xer, usw.). Auswählen, welche Komponenten gespült wer- Fig. 32 den müssen.
  • Seite 42 AUSWAHLEINSTELLUNGEN ETräNkE Vom Bildschirm aus ist es möglich: isplay ayouT - Erstellen Sie neue Getränke und verknüpfen Sie Das Layout der Markierungen aus den Standard- ein Rezept markierungen wählen, die im normalen Benutzer- Die Software prüft die Kompatibilität zwischen modus angezeigt werden. Rezeptur und Gerätekonfiguration (Layout).
  • Seite 43 ä EzEpTE NDErN EiNEs EzEpTs Es ist möglich: Vom Rezeptbildschirm aus ist es möglich: - Ein neues Rezept zu erstellen - Den Namen eines Rezepts zu ändern. Das neu erstellte Rezept wird in der Kategorie - Legen Sie eine Wartezeit (in Sekunden) fest, bis „nicht verfügbar“...
  • Seite 44 Um eine Zutat vor oder nach einer anderen Zutat ruNDparamETEr zu verschieben, einfach den Balken der Zutat Es ist möglich: ziehen. - Den Namen der Zutat festzulegen. - Die Dosierung (Wasser und Pulver) einzustellen. - Ein Testgetränk ausgeben. Die Zeit für das Mahlen des Kaffees wird als Prozentsatz im Vergleich zu der Zeit angegeben, die für das volumetrische Mahlen des Kaffees benötigt wird.
  • Seite 45 rWEiTErTE NsTaNTparamETEr ulVErgEscHWiNDigkEiT Stellt die Arbeitsgeschwindigkeit des Motor-Do- TarTVErzögEruNg sierers ein, um seine Durchflussmenge zu be- Legt eine Zeitverzögerung für eine Zutat fest; die stimmen. Verzögerung ist nützlich, wenn ein Rezept erstellt wird, das aus mehreren Zutaten besteht. ulVErVErzögEruNg Dies kann dazu beitragen, dass das Getränk Eine Zeitverzögerung für Instantpulver kann so besser präsentiert wird.
  • Seite 46 MASCHINENEINSTELLUNGEN ayouT Es handelt sich um den mechanischen Aufbau der vom Gerät verwendeten Konfiguration. oNfiguraTioN Sie zeigt die Anordnung der Behälter und der wichtigsten Funktionsgruppen. oNfiguraTioN WäHlEN Es ermöglicht die Verwaltung der Gruppen- und Die neuen mechanischen Einstellungen des Ge- Einzelkonfigurationen des Geräts.
  • Seite 47 xporTiErEN übEr EiNEN llgEmEiNE NzEigEEiNsTElluNgEN Ermöglicht das Exportieren der Geräteeinstellun- Aktiviert/deaktiviert die Anzeige von: gen in eine Konfigurationsdatei auf einem USB- - Multimedia-Inhalte, die normalerweise bei der Stick. Ausgabe verfügbar sind. Mit der Exportfunktion können die aktuel- - Die Helligkeit des Touchscreens einstellen; auf len Einstellungen auf ein anderes Gerät ge- 100 für maximale Helligkeit einstellen.
  • Seite 48 löscht die Playlist. alibriEruNgEN Einer neuen Playlist muss ein Name zugewiesen urcHflussmEssErkalibriEruNg werden. Die Kalibrierung des Durchflussmessers ermög- Der Inhalt der Playlist kann in den folgenden licht es, die richtige Wassermenge für die Rezep- Modi wiedergegeben werden: zufällig oder te zu erhalten. zyklisch Der Durchflussmesser wird folgendermaßen kalibriert:...
  • Seite 49 alibriEruNg DEr umpEN agNETVENTilE usgabEEiNsTElluNgEN Die Kalibrierung ermöglicht die Einstellung der ufbrüHEiNHEiT Durchflusskapazität in cc/sec. - Kein Kaffee: Ein Sensor erkennt die Drehung Für die Kalibrierung wie folgt vorgehen: des Mahlwerks, wenn er mahlt; wenn ein Block 1. Das Wasser mit der minimalen Durchfluss- (z.
  • Seite 50 kann für die Auswahl von Kaffee (Bohnen und/ arTuNg oder gemahlen) aktiviert werden. rogrammiEruNg auTomaTiscHEr EiNiguNgs spülgäNgE Die automatischen Reinigungs- und/oder Spül- programme des Geräts können aktiviert/deakti- viert werden. Die Art des Reinigungs- und/oder Spülvorgangs, der an dem eingestellten Tag und zu der einge- stellten Uhrzeit durchgeführt werden soll, pro- grammieren.
  • Seite 51 EiNiguNgsmElDuNgEN EssElparamETEr Die Intervalle (Anzahl der Stunden und/oder Aus- Stellt die Betriebsparameter des Kessels/der wahlen) für jede Art von Reinigungs-/Spülgang Kessel ein. einstellen. - Temperatur: Stellt die Betriebstemperatur des Wenn die eingestellten Werte erreicht sind, zeigt Kessels ein. das Gerät eine Reinigungs-/Spülmeldung an. - Mindesttemperatur für die Getränkeabgabe: Jeder Reinigungs-/Spülgang kann obligatorisch Legt die Mindesttemperatur für die Ausgabe von...
  • Seite 52 MASCHINENINFORMATIONEN urcHflussmEssEr Die Durchflussmesser werden nicht innerhalb der maximalen Zeit gezählt. EHlEr Das Gerät verfügt über eine Reihe von Sensoren, rucklufTscHalTEr assErlEck die die verschiedenen Funktionsgruppen unter Nur für die Standardversion. Kontrolle halten. Der Luftdruck-Mikroschalter meldet Wasserman- Wird eine Abweichung festgestellt, zeigt die Ge- gel, ohne dass Wasser abgegeben wird.
  • Seite 53 ü bErHiTzTE assErpumpE üNzbEHälTEr Die Wasserpumpe ist seit mehr als 10 Minuten Nur für Modelle mit einem Zahlungssystem. häufig eingeschaltet worden. Das Gerät sperrt sich, wenn es einen Impuls von Der Fehler verhindert das Eingreifen des Wärme- mehr als 2 Sekunden Dauer auf einer Entwerter- schutzes der Pumpe.
  • Seite 54 ascHiNENplaTiNE EErEr osiErEr Kommunikationsfehler zwischen der Maschinen- Dosierer ist leer, bitte füllen Sie den Dosierer nach. platine und der CPU-Platine. Die elektrischen Verbindungen zwischen beiden bTropfscHalE Voll Platinen muss überprüft werden. Abtropfschale voll, bitte Abtropfschale leeren. sprEsso EmpEraTur NiEDrig Die Temperatur des Espressokessels ist niedriger als die Mindesttemperatur, die für die Ausgabe bTropfscHalE NicHT VorHaNDEN Abtropfschale nicht vorhanden, bitte legen Sie...
  • Seite 55 assErfilTEr arNuNg EräTEiDENTifikaTioN Wasserfilter-Warnung. Hier kann ein numerischer Code und ein Name zur Identifizierung des Geräts eingegeben werden. TaTisTikEN Der Code kann zur Identifizierung des Geräts bei der Analyse der Statistiken verwendet werden. TaTisTikEN aNzEigEN Zeigt die Auswahlstatistiken an (z. B. die Anzahl NsTallaTioNsDaTum der durchgeführten Abgaben, Uhrzeit und Datum Ermöglicht die Einstellung des Installationsda-...
  • Seite 56 „D “-p ENERGIESPARMODUS oDus rofil Dieses Profil ist während der eingestellten Zeit- Die Energiesparfunktion des Geräts kann akti- fenster aktiv. viert, ihre Parameter geändert und ihre Zeiträume Während der eingestellten Zeitfenster wird eingestellt werden. die Kesseltemperatur abgesenkt und die War- tungstemperatur eingestellt.
  • Seite 57 ZAHLUNGSSYSTEME (OPTIONAL) aufzEiTbäNDEr Ermöglicht die Einstellung der Zeitrahmen für die Es ist möglich zu entscheiden, welche der Proto- Energiesparprofile. kolle des Zahlungssystems aktiviert und welche - Den Tag auswählen, für den die Zeitrahmen Funktionen verwaltet werden sollen. eingestellt werden sollen. Einige der Parameter, die in zahlreichen Zah- lungssystemen verwendet werden, behalten den - Auf die Schaltfläche "+ Hinzufügen"...
  • Seite 58 iEDEr ausgEWorfENE üNzEN Es kann festgelegt werden, welche der in den (ü rEDiT rogrammiEruNg bErzaHluNg Tuben vorhandenen Münzen für die Wechsel- Es kann entschieden werden, ob: geldausgabe verwendet werden sollen. Dieser Parameter ist nur bei Münzbehältern aktiv, die - Das Guthaben, das über den gewählten Betrag nicht automatisch die zu verwendende Tube aus- hinausgeht, nach einer bestimmten Zeit in Se- wählen (automatische Wechselgeldauszahlung).
  • Seite 59 iNsTElluNgEN bargElDlosEs ysTEm oNTrollE bargElDlosEs ysTEm Anzeige des Zustands der mit dem Gerät verbun- argElDlosEs ysTEm priVaT denen bargeldlosen Zahlungssysteme (inaktiv, Zum Schutz der Privatsphäre des Benutzers, die- nicht verbunden,…) se Funktion beabsichtigt „-----“ anstatt des Kredits im bargeldlosen System anzuzeigen. cHEiNprüfEr NbEsTimmTE rEDiTaNNaHmE...
  • Seite 60 Wenn „Touchless-Option aktivieren“ deaktiviert ilDErExporT rEasy ist, lautet der Wert „Status“ „Deaktiviert“. Im Menü 6.1.6.2 „Bilderexport Breasy“ ist es Wenn „Touchless-Option aktivieren“ aktiviert ist, möglich, alle auf dem Computer enthaltenen aber der Scanner nicht angeschlossen ist, lau- Bilder, die auf den Server von Breasy geladen tet der Wert „Status“...
  • Seite 61 Die Aktivierung von Coffee APPeal ermöglicht eck zu positionieren, das die Zeit anzeigt. den Kauf von Getränken auf dem Bildschirm über - Das Rechteck ziehen, um die Zeit genau festzulegen. eine Smartphone-APP, indem der auf dem Dis- Um ein Rechteck zu entfernen, auf die Schalt- play erscheinende QR-Code gescannt wird (und fläche „Entfernen“...
  • Seite 62 Die Standardeinstellung ist 0. ilDEr Ermöglicht den Import/Export von Bildern aus - Sicherheitscode: Dies ist ein Code für die dem Gerät über einen USB-Stick. gegenseitige Anerkennung zwischen dem Gerät und dem EVA-DTS-Terminal. Die Standardeinstellung ist 0. NTErsTüTzTE ilDformaTE - JPG, PNG - Übertragungsende: Falls aktiv, kann das Gerät das Signal für das Übertragungsende (EOT) Die Verwendung von qualitativ hochwer-...
  • Seite 63 SYSTEM ENsorEN iNgabEgEräTEprüfuNgEN Zeigt den Status der verschiedenen Sensoren und/oder Steuerungen des Geräts an (Sonden, ompoNENTENTEsT Mikroschalter, usw.) Ermöglicht die Überprüfung der Hauptkompo- Bei Geräten mit ON/OFF-Funktionen wird der nenten des Geräts. Status farblich dargestellt: Grün wird verwendet, Die prüfbaren Komponenten werden angezeigt. wenn das Gerät aktiv/eingeschaltet ist, und rot, Die zu prüfende Komponente auswählen.
  • Seite 64 EfüllEN uND NTlEErEN DEs EssEls ascHiNENparamETErTEsTs Der Kessel kann befüllt und entleert werden. Stellt die Aktivierungszeit der Komponenten wäh- rend des Selbsttests ein. Der Hydraulikkreislauf wird automatisch befüllt. Wenn Arbeiten am Hydraulikkreislauf durchge- usWaHl abscHliEssEN führt werden oder sich größere Wassersäcke bil- Zur vollständigen Durchführung der Testauswahl (Ge- den, muss der Hydraulikkreislauf manuell befüllt tränk mit Zubehör, nur mit Zubehör, ohne Zubehör).
  • Seite 65 die vom Hersteller zugeteilt wird und die Netz- ENuTzErprofilE werkkarte des Geräts identifiziert. Einige Programmierfunktionen können über die Die MAC-Adresse kann nicht geändert werden. Zugangsprofile aktiviert/deaktiviert werden. Das Zugangsprofil stellt sicher, dass nur die mit ihm luETooTH verbundenen Funktionen genutzt werden können. Aktiviert und konfiguriert die Bluetooth-Verbin- dung und ermöglicht den Datenaustausch (kurze Jedes Benutzerprofil hat ein Zugangspasswort.
  • Seite 66 INTERNETVERBINDUNG CLOUD Das Gerät ist in der Lage, Benachrichtigungen (per E-Mail) über Ereignisse und Störungen zu miclo senden. oNfiguraTioN Um eine Benachrichtigung per E-Mail zu Zur Aktivierung/Deaktivierung der senden, muss eine aktive Netzwerkverbin- Amiclo-Cloud-Funktionen dung bestehen. Sie können: Das Gerät sendet E-Mail-Benachrichtigun- - Den Neustart des Geräts aus der Ferne veran- gen.
  • Seite 67 Nach dem Scannen wird eine WebApp mit allen im Mit der Getränkeliste können Sie die Menü 11.1.2 ausgewählten Auswahlen geöffnet. QR-Code-Anzeige für die jeweilige Auswahl aus- wählen oder deaktivieren. Sobald ein Getränk ausgewählt wurde, wird ein QR-Code auf dem Smartphone angezeigt, der Bestellungsprotokolle mit dem über USB an die Maschine angeschlos- Das Menü...
  • Seite 68 HAUPTSCHALTER UND Kapitel 3 SCHMELZSICHERUNG Wartung Um an den Hauptschalter des Geräts zu ge- langen, müssen die Behälter für Festabfall und Die Unversehrtheit des Geräts und seine Flüssigabfall entfernt werden. Übereinstimmung mit den entsprechenden Wichtig! Systemvorschriften muss mindestens einmal jährlich von Fachpersonal überprüft werden. Die Klemmenleiste des Netzkabels, die Netz- sicherung und der Entstörfilter stehen immer Das Gerät muss immer vom Stromnetz...
  • Seite 69 WARTUNG DER AUFBRÜHEINHEIT z4000 Nach 10000 ausgegebenen Artikeln oder alle 6 Monate muss die Kaffeegruppe gewartet werden, um ihre Funktionsweise zu optimieren. Um die Wartungsarbeiten durchzuführen, muss das Gerät wie folgt ausgebaut werden: 1. Den Kaffeeauslaufdüsen vom Gerät trennen, indem er um 90° von der Verbindungsstange weggedreht und nach außen gezogen wird.
  • Seite 70 usbau usWEcHsElN DEs obErEN ilTErs usbau usWEcHsElN DEs uNTErEN ilTErs uND DEr icHTuNg uND DEr icHTuNg Zum Entfernen oder Ersetzen des Filters und der Zum Entfernen oder Ersetzen des unteren Filters oberen Dichtung wie folgt vorgehen: und der oberen Dichtung wie folgt vorgehen: 1.
  • Seite 71 Fig. 42 1. Schlüssel 2. Seitliche Schraube 3. Espressodüse Fig. 43 4. Oberer Kolben 5. Obere Kolbendichtung 1. Oberer Schaber 6. Oberer Filter 2. Espressodüse 7. Anschluss-Stäbe 3. Oberer Kolben 8. Unterer Schaber 4. Obere Kolbendichtung 5. Oberer Filter 6. Unterer Filter 7.
  • Seite 72 usbau usWEcHsElN DEs obErEN ilTErs usbau usWEcHsElN DEs uNTErEN ilTErs uND DEr icHTuNg uND DEr icHTuNg Zum Entfernen oder Ersetzen des Filters und der Zum Entfernen oder Ersetzen des unteren Filters oberen Dichtung wie folgt vorgehen: und der oberen Dichtung wie folgt vorgehen: 1.
  • Seite 73 REGELMÄSSIGE VORGÄNGE DESINFIZIERUNG - Alle Teile, die mit den Lebensmitteln in Berüh- Dieses Handbuch zeigt die potenziellen rung kommen, einschließlich der Schläuche, Schwachstellen auf und enthält Informati- müssen aus dem Gerät entfernt und in ihre onen über die Kontrolle eines möglichen Einzelteile zerlegt werden;...
  • Seite 74 4. Lüfter ausbauen: Die auf der Welle des Motor- ixEr mixers angebrachte Scheibe mit einem Finger Bei Geräten, die Instant-Getränke ausgeben, blockieren, dann den Mixerlüfter abschrauben. sind die Bauteile wie folgt zu entfernen: 1. Die Schläuche von den Anschlüssen des Mixers trennen.
  • Seite 75 REINIGUNG DER DÜSEN UND Nach dem Wiederzusammenbau der Kompo- AUSLÄUFE nenten ist es notwendig: Den Mixer zu spülen und einige Tropfen der Desin- Wöchentlich oder häufiger, je nachdem, wie oft fektionslösung in die verschiedenen Trichter zu ge- das Gerät benutzt wird und wie hoch die Qualität ben und sie gründlich auszuspülen, um alle Rück- des einströmenden Wassers ist, müssen die Lei- stände der verwendeten Lösung zu entfernen.
  • Seite 76 ENTFERNEN DER ENTFERNEN DER SEITLICHEN UND PRODUKTBEHÄLTER HINTEREN VERKLEIDUNG Um Zugang zu den internen Komponenten zu Die Behälter sind mit einem Sicherheitsmag- erhalten, müssen die Verkleidungen entfernt neten ausgestattet, der das Vorhandensein/ werden. Nichtvorhandensein der Behälter an die Steuerelektronik meldet. 1.
  • Seite 77 WÄRMESCHUTZ KESSEL DEMONTAGE DES FÖRDERBANDS FÜR FLÜSSIGABFALL Ein Sicherheitsthermostat schützt den (die) Kes- sel vor Überhitzung, indem er das Heizelement Es besteht die Möglichkeit, das Förderband für des Kessels bei einer Störung im Regelsystem Flüssigabfall zur Reinigung zu demontieren oder abschaltet.
  • Seite 78 AKTIVIERUNGSPLATINE Fig. 55 Der Dampfkessel ist mit einem zweiten Sicher- heitsthermostat ausgestattet, der nach dem Ausbau der linken Seite des Geräts zugänglich ist (siehe Abbildung 64). Die Zugänglichkeit und Wiederherstellung ist als Wartungsvorgang durchzuführen. Fig. 56 07 - 2023 6105 00...
  • Seite 79 STROMVERSORGUNG 1. J12 MMA-Motor (falls vorhanden), Heizelement der Aufbrüheinheit 2. J16 nicht verwendet Das Netzteil stellt der Geräteelektronik und den 24 3. J28 nur für den internen Gebrauch VDC-Komponenten eine Spannung von 24 VDC 4. J35 Behälterfüllstand zur Verfügung. 5. J1 Eingangssignale 6.
  • Seite 80 SCHNITTSTELLE FÜR SOFTWAREINSTALLATION UND/ODER ZAHLUNGSSYSTEME UPDATES Nur für einige Modelle. Durch die Installation und/oder Aktuali- Die Platine ermöglicht die Verwaltung des sierung des Betriebssystems werden Anwen- MDB-Zahlungssystems. dungssoftware, statistische Daten, Einstel- lungen und Anpassungen gelöscht. Videos/Bilder für Playlists werden gelöscht. Die Sicherungsfunktionen über USB-Sticks (Import-/Exportmenü) verwenden, um Ein- stellungen, Anpassungen und Videos/Bilder...
  • Seite 81 „s “ cHlüssEl NWENDuNg cHlüssEl akTualisiErEN Wie folgt vorgehen: 1. Die einzelnen Betriebssystemdateien in das Hauptverzeichnis des USB-Sticks kopieren. 2. Gerät ausschalten. 3. Den USB-Stick in den „CPU-Touchscreen“ stecken. 4. Gerät anschalten. 5. Einige Meldungen zum Fortschritt des Up- dates werden angezeigt. Die Aktualisierung dauert einige Minuten.
  • Seite 82 FEHLERBEHEBUNG orgaNg rWarTETEs rgEbNis usgaNg Alle Auswahlen sind nicht verfügbar Abtropfschale ist voll mit Flüs- Störung und der Bildschirm zeigt die Warnung sigkeit 00001 Abtropfschale „Abtropfschale voll“ an. voll Die Abtropfschale leeren Alle Auswahlen sind verfügbar. Alle Auswahlen sind nicht verfügbar Wenn die Abtropfschale ent- Störung und der Bildschirm zeigt die Warnung...
  • Seite 83 orgaNg rWarTETEs rgEbNis usgaNg - Klappe öffnen - Der Z4000-Einheitenmotor läuft ca. - Die Z4000-Einheit entfernen 35 Sekunden und danach muss auf dem Bildschirm „AUSWAHL FEHL- - Klappe schließen GESCHLAGEN“ erscheinen. - Das technische Menü verlassen - Alle Auswahlen auf Kaffeebasis - Eine Auswahl auf Kaffeebasis müssen deaktiviert sein treffen...
  • Seite 84 orgaNg rWarTETEs rgEbNis usgaNg - Trennen Sie den TRIAC-Be- fehlsanschluss J15 auf dem - Auf dem Bildschirm muss „Erhitzen“ Schaltaktor. erscheinen - Treffen Sie 10 Heißwasser- auswahlen Störung 00013 Warten Sie 12 Minuten (Soft- Auf dem Bildschirm muss „Kessel für Espressokessel ware-Timeout) Espressoheizung“...
  • Seite 85 orgaNg rWarTETEs rgEbNis usgaNg - Prüfen Sie im Menü 3.5.1, ob das Kästchen „Mahlwerkssen- - Nach einer Sekunde muss das sor“ ausgewählt/aktiviert ist. Mahlwerk anhalten und auf dem Bildschirm muss „AUSWAHL FEHL- - Um eine Fehlfunktion des Sen- GESCHLAGEN“ erscheinen. sors zu simulieren, trennen Sie den Draht J1.10 am Anschluss - Alle Auswahlen auf Kaffeebasis...
  • Seite 86 orgaNg rWarTETEs rgEbNis usgaNg - Die Behälter entfernen. - Blockieren Sie das Getriebe - Auf dem Bildschirm muss „Auswahl des Dosierers 1 fehlgeschlagen“ erscheinen. - Treffen Sie eine Auswahl an- hand der Zutat des Dosierers 1 Nach dem zweiten Versuch sind alle Wiederholen Sie den vorheri- Getränke mit der Zutat des Dosierers gen Schritt zweimal...
  • Seite 87 orgaNg rWarTETEs rgEbNis usgaNg Schalten Sie die Maschine aus und überprüfen Sie die folgenden Kompo- nenten: - Prüfen Sie die Ansteuerungskarte Der Fehler wird angezeigt, und ersetzen Sie sie gegebenenfalls. Störung wenn ein auf der Ansteue- Um den Fehler zurückzusetzen, 00041 Kurzschluss rungskarte (MOSFET genannt)
  • Seite 88 orgaNg rWarTETEs rgEbNis usgaNg - Das Menü 3.6.2 öffnen - Im Abschnitt „Espresso-Rei- nigung“ markieren Sie das Kästchen „Aktivieren“ - Zeit 1h einstellen - Getränkeanzahl auf „2“ Nach den beiden Auswahlen sind einstellen die Auswahlen auf Kaffeebasis nicht - Markieren Sie das Kästchen mehr verfügbar „Bei Reinigungswarnung Stö- rung zu einem Blockierungs-...
  • Seite 89 orgaNg rWarTETEs rgEbNis usgaNg - Der Fehler „Mikroschalter des Luft- - Trennen Sie den Mikroschal- druckschalters“ muss auf dem Bild- ter des Luftdruckschalters schirm erscheinen. - Starten Sie eine Auswahl - Alle Auswahlen müssen deaktiviert sein Störung Luft- 00062 druckschalter Leck - Schließen Sie den Mikro- Die Maschine füllt den Luftdruck-...
  • Seite 90 orgaNg rWarTETEs rgEbNis usgaNg - Die Maschine ausschalten - Ersetzen Sie den Stopfen des Auslaufrohrs des Kessels durch einen Wasserhahn Die Maschine gibt die Auswahl aus - Wasserhahn schließen - Die Maschine anschalten - Eine Auswahl treffen Störung - Öffnen Sie den Wasserhahn 00065 Kesselleck am Auslaufrohr und lassen Sie...
  • Seite 91 orgaNg rWarTETEs rgEbNis usgaNg Installieren Sie die neueste Prüfen Sie die Anzeigetafel und erset- verfügbare Version der Soft- Störung zen Sie sie gegebenenfalls. ware mit Schlüssel 2. Wenn Maschine Prüfen Sie die Maschinenkarte und 00066 das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie sie gegebenenfalls. Datenbank wiederholen Sie die Installation Nicht verfügbar...
  • Seite 92 Installieren Sie die neueste verfügbare Version der Soft- ware mit Schlüssel 2. Wenn Prüfen Sie die Maschinenkarte und Störung das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie sie gegebenenfalls. 00087 Schaltaktor wiederholen Sie die Installation falsche Version Die Maschine ist verfügbar nacheinander mit Schlüssel 1 und mit Schlüssel 2.
  • Seite 93 orgaNg rWarTETEs rgEbNis usgaNg - Prüfen Sie, ob der Magnet für die Anwesenheitserkennung richtig auf der Rückseite der Schublade positio- niert ist. Falls notwendig, schalten Sie die Maschine aus und überprüfen Sie die folgenden Komponenten: - Prüfen Sie, ob der Sensor für die An- wesenheitserkennung der Schublade für festen Kaffeesatz richtig positio- Festabfall entfernen...
  • Seite 94 orgaNg rWarTETEs rgEbNis usgaNg Wenn ein Fehler angezeigt wird, wenn die Temperatur des Dampfkessels niedriger ist als die in der Software zum Brü- hen eines Espressos program- mierte Mindesttemperatur, muss die Maschine warten, bis die Temperatur wiederherge- stellt ist. Wenn ein Fehler angezeigt wird, wenn die Betriebstempe- ratur des Dampfkessels nicht innerhalb der in der Software...
  • Seite 95 orgaNg rWarTETEs rgEbNis usgaNg Wenn ein Fehler angezeigt wird, wenn der korrekte Was- serstand im Inneren des Dampfkessels nicht innerhalb Den Alarm zurücksetzen und seine der in der Software eingestell- eventuelle Wiederholung überprüfen ten Höchstzeit erreicht wird, werden alle Auswahlen mit dem Dampfkessel deaktiviert - Prüfen Sie das Magnetventil für den Wassereinlass und das entsprechen-...
  • Seite 96 Wenn Die Behälterverwaltung aktiviert ist: - Die Maschine startet von einem leeren Kessel - Besteht die Kesselprüfung Störung Espres- Der Benutzer muss eine manuelle nicht. sokessel muss Installation durchführen (im Menü be- 00130 - Die Maschine versucht, die manuell instal- findet sich eine spezielle Schaltfläche Maschine automatisch zu liert werden...
  • Seite 97 Anhang 07 - 2023 6105 00...
  • Seite 98 07 - 2023 6105 00...
  • Seite 99 HYDRAULIKKREISLAUF 1. Leitungswasser-Magnetventil 2. Luftdruckschalter 3. Pumpe 4. Dampfkessel 5. Mixer 6. Flüssigabfallbehälter 7. Mengenzähler 07 - 2023 6105 00...
  • Seite 100 PAYME J2-7 230-240Vac J1-1 24Vdc J2-2 J1-2 J3.2 RXD 50HZ J2-6 J1-3 J3.3 TXD Salim J3.5 GND J2-1 6735665xx 6735693xx VALIDATORE EVA DTS J8.7 J8.16 J8.2 OUT_TRIAC4 RELE2 AC_RELAY7 0 91 92 EARTH PUMP NTC1 ESP1 H202 Hydraulic coffee She is drawing contains confidential information and is the property of the holding company of N&W or one of its...
  • Seite 101 ENT INTERFACE STRISCIA LED RGB CPU 232 RGB LED SPOTLIGHT CPU 232 SICUREZZA CONNETTIVITA' DISPLAY 7" o 10" + CAPACITIVE TOUCHSCREEN LVDS + BACKLIGHT + TS ACT BOARD 67A0074xx J8.5 OUT_TRIAC3 0 90 92 EARTH NTC2 M A X Hydraulic steam Circuit MODEL DEFINITION DATE...
  • Seite 102 ACT BOARD 67A0074xx 87 90 EARTH EARTH ESC1 ESC2 MMA1 MAC1 MMA2 MAC2 Grinder Shelf is drawing contains confidential information and is the property of the holding company of N&W or one of its subsidiaries,without whose permission it may not be copiedor discosed to third parties of otherwise used.
  • Seite 103 X8.4 MCAF2 Idec MCAF1 MSOL MFND J8.3 J8.4 J1.12 J11.2 J8.2 J8.1 J8.5 DIG_IN11 IN_DOOR_3 IN_DOOR_2 IN_DOOR_0 IN_DOOR_1 20 60 X24.4 X13.4 +5V GND MLQD MD1 MF1 VENT1 M A X Instant EMPTY Z4000 Shelf MILK MODEL DEFINITION DATE SHEET PREPARED CHECKED FOSSATI...
  • Seite 104  __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ __________________________________________ __________________________________________...
  • Seite 105  __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ __________________________________________ __________________________________________...
  • Seite 106  __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ __________________________________________ __________________________________________...
  • Seite 107 Der Hersteller behält sich das Recht vor, die in dieser Veröffentlichung beschriebenen Funktionen des Geräts ohne vorherige Ankündigung zu ändern; und lehnt darüber hinaus jede Verantwortung für eventuelle Ungenauigkeiten in dieser Veröffentlichung ab, die auf Druck- und/oder Transkriptionsfehler zurückzuführen sind. Alle in dieser Veröffentlichung enthaltenen Anweisungen, Zeichnungen, Tabellen und Informationen sind vertraulich und dürfen ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers, der alleiniger Eigentümer ist, weder ganz noch teilweise reproduziert oder an Dritte weitergegeben werden.