Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Asko RFB31831SEI Bedienungsanleitung
Asko RFB31831SEI Bedienungsanleitung

Asko RFB31831SEI Bedienungsanleitung

Kühl-gefrier-kombination

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
RFB31831SEI
KÜHL-GEFRIER-KOMBINATION
RFB31831EI
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Asko RFB31831SEI

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG RFB31831SEI KÜHL-GEFRIER-KOMBINATION RFB31831EI...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Glasablagen ..........Pflege ............Flaschenfach * ..........Abtauen des Geräts ........Obst-/Gemüsefach mit Feuchtigkeitsregler Gerät reinigen ..........(RFB31831EI) ..........Störungen ........... Obst-/Gemüsefach mit Feuchtigkeitsregler Fehlermeldungen ......... (RFB31831SEI) ..........Umweltschutz ..........Türablagen ........... Entsorgung von Gerät und Verpackung ..MultiBox * ............
  • Seite 3: Einführung

    Ein Teil der Installationsanweisungen wird separat mitgeliefert. Link zur EU EPREL-Datenbank Informationen zu Ihrem Produkt finden Sie unter www.asko.com/energylabel, wo Sie auch einen Link zur elektronischen Datenbank für energieverbrauchsrelevante Produkte der EU ( EPREL“) finden. Oder gehen Sie direkt zu https://eprel.ec.europa.eu. Die Anweisungen beschreiben, wie Sie nach spezifischen Modellbezeichnungen suchen (siehe Angaben auf dem Seriennummernschild).
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Vor dem ersten Gebrauch Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, sollten Sie sorgfältig die Gebrauchsanleitung, die das Gerät und seine fachgerechte und sichere Bedienung beschreibt, durchlesen. Die Gebrauchsanleitung ist an verschiedene Gerätetypen/Modelle angepasst, deswegen können auch Funktionen und Zubehör beschrieben sein, die Ihr Gerät nicht enthält.
  • Seite 5 Wichtige Hinweise ELEKTROSCHOCK! Falls die LED-Beleuchtung nicht funktioniert, rufen Sie bitte den Kundendienst an. Versuchen Sie nicht, die LED-Beleuchtung selbst zu reparieren, weil Sie in Kontakt mit Hochspannung geraten können! WARNUNG! HINWEIS! Verwenden Sie im Geräteinneren keine elektrischen Geräte außer denen, die vom Kühl- und Gefriergerätehersteller zugelassen sind.
  • Seite 6 Wichtige Hinweise Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder ohne Überwachung durchgeführt werden. Entfernen Sie die Verpackung, die zum Schutz des Geräts bzw. der einzelnen Teile des Geräts während des Transports dient. Es besteht Verletzungs- bzw. Erstickungsgefahr. Wenn Sie das gebrauchte Gerät entsorgen möchten, schneiden Sie das Netzkabel ab, nehmen Sie die Gerätetür ab und lassen Sie die Ablagen im Gerät.
  • Seite 7: Wichtige Hinweise Zum Gebrauch Des Geräts

    Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise zum Gebrauch des Geräts WARNUNG! Dieses Gerät ist für den Einsatz im Haushalt oder in vergleichbaren Umgebungen vorgesehen, zum Beispiel: • Teeküchenbereiche in Geschäftsumgebungen, Büros und anderen Arbeitsumgebungen • Bauernhöfe und Hotels, Motels und andere Unterkünfte, •...
  • Seite 8: Aufstellung Und Anschluss

    Aufstellung und Anschluss Auswählen eines geeigneten Standorts • Stellen Sie das Gerät in einem trockenen und gut belüfteten Raum auf. Der zulässige Umgebungstemperaturbereich für das Gerät hängt von der Klimaklasse des Geräts ab, die auf dem Typenschild angegeben ist. • Positionieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Gaskoch an, Heizer oder Boilern.
  • Seite 9: Anschließen Des Geräts

    Aufstellung und Anschluss WARNUNG! Stellen Sie das Gerät in einem Raum mit ausreichend Luftvolumen auf. Im Raum muss sich ein Luftvolumen von mindestens 1 m pro 8 Gramm Kühlmittel befinden. Die Kühlmittelmenge im Gerät ist auf dem Typenschild im Innenbereich des Geräts angegeben. •...
  • Seite 10: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch Vor der ersten Verwendung des Geräts Lesen Sie die vollständigen Anweisungen für die korrekte und sichere Verwendung des Geräts, bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen. Weil die mitgelieferte Dokumentation für mehrere unterschiedliche Typen und Modelle gleichzeitig konzipiert ist, lässt sich im Einzelfall nicht ausschließen, dass sich bestimmte Anweisungen auf Einstellungen oder Teile beziehen, die an Ihrem Gerät nicht vorhanden sind.
  • Seite 11: Beschreibung Des Geräts

    Beschreibung des Geräts A Kühlteil B Gefrierteil 1. Bedieneinheit 2. LED Indikatorlämpchen 3. CoolFlow 4. Glasablagen 5. Flaschenfach 6. Oberes Fach 7. Fach für Obst und Gemüse mit Feuchtigkeitskontrolle 8. Fach für Obst und Gemüse 9. Türablagen CoolFlow Dieses System sorgt für eine optimale Luftzirkulation, um im gesamten Kühlraum eine möglichst gleichmäßige Temperatur zu erreichen.
  • Seite 12: Glasablagen

    Beschreibung des Geräts ( * Die Ausstattung des Geräts ist vom Modell abhängig) Glasablagen Die Böden sind aus Sicherheitsglas hergestellt. Um einen Boden auf eine andere Höhe einzustellen, Vorderkante anheben (1). Hinterkante anfassen und Boden sanft nach vorn ziehen (2). Boden an der gewünschten Position einschieben (3).
  • Seite 13: Obst-/Gemüsefach Mit Feuchtigkeitsregler (Rfb31831Sei)

    Beschreibung des Geräts Setzen Sie das Fach in umgekehrter Reihenfolge wieder ein (3 und 4). Obst-/Gemüsefach mit Feuchtigkeitsregler (RFB31831SEI) Das Fach am Geräteboden dient zur Lagerung von Obst und Gemüse. Es gewährleistet genügend Feuchtigkeit und bewahrt das Obst/Gemüse vor dem Austrocknen. Das Fach verfügt über einen Feuchtigkeitsregler, mit dem Sie die Feuchtigkeit hinsichtlich der Menge des eingelagerten Obstes/Gemüses einstellen können.
  • Seite 14: Türablagen

    Beschreibung des Geräts Türablagen Die Türablagen lassen sich auf verschiedenen Höhen einsetzen. Heben Sie die gewünschte Ablage aus ihrer Nut. Setzen Sie sie an der gewünschten Position wieder ein. Jede Ablage kann maximal 5 kg tragen. In die untere Türablage können Flaschen eingestellt werden. MultiBox * Die MultiBox ist eine praktische Möglichkeit zum Lagern von Lebensmitteln mit starkem Geruch wie Käse, geräucherte Wurst,...
  • Seite 15: Bedienung Des Geräts

    Bedienung des Geräts Knebel zum Ein-/Ausschalten des Geräts, zur Einstellung der Temperatur und Zusatzfunktionen Anzeige der eingestellten Temperatur des Kühlgeräts Die eingestellte Temperatur ist beleuchtet Betriebsanzeige der Funktion Intensivkühlen/Intensivgefrieren Das Symbol C leuchtet, wenn die Funktion Intensivkühlen/Schnellgefrieren aktiviert ist. Anzeige des Alarms bei überhöhten Temperatur Stellen Sie die Temperatur im Gerät oder die Funktionen durch mehrmaliges Drücken der Taste A ein.
  • Seite 16: Intensivkühlen/Schnellgefrieren (Supercool/Fastfreeze)

    Bedienung des Geräts • Stellen Sie die gewünschte Temperatur mit der Taste A ein. • Drücken Sie die Taste A so oft, bis die gewünschte Temperatur aufleuchtet. • Nach der ersten Betätigung der Taste beginnt der aktuell eingestellte Wert bzw. die eingestellte Funktion zu blinken. Durch jede weitere Betätigung der Taste A wird die nächste Einstellung angezeigt (im Kreis, von rechts nach links).
  • Seite 17: Alarm Bei Offener Gerätetür

    Bedienung des Geräts INFORMATION! Wenn die Intensivkühlen/Schnellgefrieren Funktion nicht manuell deaktiviert wird, erfolgt nach zwei Tagen eine automatische Abschaltung der Funktion. Die Temperatur kehrt dann zur letzten Temperatureinstellung zurück. INFORMATION! Kommt es bei aktivierter Funktion zu einem Stromausfall, wird die Funktion nach der Wiederherstellung der Stromversorgung automatisch erneut aktiviert.
  • Seite 18 Bedienung des Geräts INFORMATION! Durch die erste Betätigung der Taste A wird der Alarm ausgeschaltet, durch eine weitere Betätigung der Taste können Sie die Einstellung des Geräts ändern. WARNUNG! Wird der Alarm nicht manuell gestoppt und bleibt die Temperatur zu hoch, wird das Tonsignal alle 30 Minuten einige Minuten lang wiedergegeben.
  • Seite 19: Lagerung Von Lebensmitteln

    Lagerung von Lebensmitteln Empfohlene Verteilung Kühlzonen im Kühlteil • Obere Kühlzone: konservierte Speisen, Brot, Wein, Gebäck, ... • Mittlere Kühlzone: Milchprodukte, fertige Speisen, Süßspeisen, alkoholfreie Getränke, Bier, gekochte Speisen usw. • Untere Kühlzone: Fleisch, Fleischprodukte, Milchprodukte, Delikatessen • Gemüselade: Gemüse und Frischobst. INFORMATION! Lagern Sie leichtverderbliche Lebensmittel im hinteren Teil der Ablage oder im hinteren Teil der Schublade.
  • Seite 20: Lagern Frischer Lebensmittel Im Kühlschrank

    Lagerung von Lebensmitteln Lagern frischer Lebensmittel im Kühlschrank Wichtige Hinweise zur Lagerung frischer Lebensmittel • Um die Qualität frischer Lebensmittel zu erhalten, achten Sie auf Folgendes: Lebensmittel gut verpacken Gerät auf korrekte Temperatur einstellen Gerät sauber halten. • Achten Sie besonders auf die Haltbarkeitsdaten auf den Lebensmittelverpackungen. •...
  • Seite 21 Lagerung von Lebensmitteln Einfrieren großer Mengen frischer Lebensmittel • Aktivieren Sie 24 Stunden vor dem voraussichtlichen Einlegen der Lebensmittel die Schnellgefrieren Funktion. • Verteilen Sie die frischen Lebensmittel gleichmäßig auf die Schubladen im Gefrierraum. • Nach 24 Stunden können Sie die Lebensmittel beliebig auf die Schubladen im Gefrierraum verteilen und eine neue Ladung Lebensmittel einfrieren.
  • Seite 22: Auftauen Von Gefriergut

    Lagerung von Lebensmitteln Auftauen von Gefriergut • Das Auftauen ist ein wichtiger Schritt bei der Lagerung von Lebensmitteln, die durch Tiefgefrieren konserviert werden. Es kommt auf die richtige Art des Auftauens an. • Geeignete Verfahren für das Auftauen: im Kühlschrank in kaltem Wasser in einer Mikrowelle oder einem konventionellen Ofen mit geeignetem Auftauprogramm.
  • Seite 23: Pflege

    Pflege Abtauen des Geräts Automatisches Abtauen des Kühlraums Der Kühlraum wird automatisch von Zeit zu Zeit abgetaut. Gerät reinigen WARNUNG! Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. WARNUNG! Keine scheuernden Reinigungsprodukte verwenden, da diese die Oberfläche beschädigen können.
  • Seite 24 Pflege Feuchtigkeitsfilter reinigen (RFB31831EI) Der Feuchtigkeitsfilter befindet sich am unteren Teil der Ablage, oberhalb des Obst-/ Gemüsefachs. 1. Ziehen Sie das oberes Fach heraus. 2. Danach die Ablage herausziehen, indem Sie diese vorne anheben (A) und aus der Nut an der Rückwand herausziehen (B). 3.
  • Seite 25: Störungen

    Störungen Fehlermeldungen Wenn Sie Zweifel haben, ob Ihr Gerät richtig funktioniert, sollten Sie nicht gleich davon ausgehen, dass es um einen Fehler handelt. Wir empfehlen Ihnen, in jedem Fall die Punkte aus der folgenden Tabelle zu überprüfen. Probleme Ursache/Lösung • Überprüfen Sie, ob in der Steckdose Spannung vorhanden ist und ob Das Gerät funktioniert das Gerät eingeschaltet ist.
  • Seite 26 Störungen Probleme Ursache/Lösung Die Gerätetür lässt Sie öffnen die Tür unmittelbar nachdem Sie diese geschlossen haben. sich nur schwer Direkt danach ist das Öffnen etwas schwerer. Wenn Sie die Gerätetür öffnen, öffnen. strömt kalte Luft aus dem Gerät und wird durch warme Luft aus der Umgebung ersetzt.
  • Seite 27: Umweltschutz

    Umweltschutz Entsorgung von Gerät und Verpackung Bei der Herstellung dieses Geräts wurden nachhaltige Materialien verwendet. Nach Ablauf seiner Nutzungsdauer muss das Gerät umweltgerecht entsorgt werden. Informationen zur Entsorgung erhalten Sie von den zuständigen Behörden. INFORMATION! Siehe auch Abschnitt Entsorgung“ in den Sicherheitshinweisen. Die Verpackung des Geräts ist wiederverwertbar.
  • Seite 28 Die Bedienungsanleitung finden Sie auch auf unserer Internetseite: www.asko.com 916771...

Diese Anleitung auch für:

Rfb31831ei

Inhaltsverzeichnis