V�elen Dank! L�eber Kunde, w�r bedanken uns für das �n uns gesetzte Vertrauen und den Erwerb d�eser SILVERLINE- Dunstabzugshaube. D�eses Gerät �st so konz�p�ert, dass es den Anforderungen zum pr�vaten Gebrauch �m Haushalt entspr�cht. W�r b�tten S�e, d�ese Bed�enungsanle�tung, d�e d�e Grundlage allen Handelns an der Haube...
Techn�sche Daten Modellname: TAURUS Netzanschluss: 220-240 V~50 Hz Beleuchtung: Halogen 2 x 3 W Motorle�stung: 210 W Nennle�stung: 216 W Maße (BxT): - 60 cm Var�ante 596 x 415 mm - 80 cm / 90 cm Var�ante 796/896 x 415 mm Höhe von-b�s: - be�...
1 S�cherhe�tsh�nwe�se 1.1 Bed�enungsanle�tung Lesen S�e d�ese Bed�enungsanle�tung voll- ständ�g durch, bevor S�e m�t der Dunstabzugs- haube arbe�ten. Bewahren S�e d�ese Bed�enungsanle�tung sorgfält�g auf. Be� We�tergabe des Gerätes an Dr�tte, Bed�enungsanle�tung m�tgeben. H�nwe�se unbed�ngt beachten, um Verletzun- gen von Personen und Schäden am Gerät zu verme�den.
1 S�cherhe�tsh�nwe�se 1.3 K�nder, besondere Personen Personen (e�nschl�eßl�ch K�nder), d�e we- gen ge�st�gen, phys�schen oder motor�schen Fäh�gke�ten n�cht �n der Lage s�nd, das Gerät s�cher zu benutzen (besondere Personen), dürfen das Gerät n�cht ohne Aufs�cht oder nur be� Anwe�sungen durch e�ne verantwortl�che Person benutzen.
1 S�cherhe�tsh�nwe�se - Offene Flamme kann zu Entzündungen �n der Dunstabzugshaube führen. - Re�n�gen der Dunstabzugshaube m�t n�cht dafür zugelassenen M�tteln oder Geräten, z. B. m�t e�nem Dampfre�n�ger Wartung). - Reparaturarbe�ten durch n�cht autor�s�ertes Personal ( Kundend�enst). 1.5 Feuergefahr WARNUNG! Verbrennungsgefahr.
1 S�cherhe�tsh�nwe�se 1.6 Betr�eb m�t raumluftab- WARNUNG! häng�ger Feuerstätte Lebens- und Verg�ftungsgefahr. Be� gle�ch- ze�t�ger Nutzung der Dunstabzugshaube �m Abluftbetr�eb und dem Betr�eb von raum- luftabhäng�gen Feuerstellen (z.B. holz- oder kohlebetr�ebene He�ze�nr�chtungen oder Öfen m�t Kam�nen, o.ä.) entz�eht d�e Dunstabzugs- haube der Küche und den benachbarten Räumen Raumluft.
2 Auspacken und Montage 2.1 Auspacken D�e Verpackungsmater�al�en s�nd recyclebar. Sparen S�e Rohstoffe und verr�ngern S�e das Abfallaufkommen. Verpackungen dem Mate- r�alkre�slauf w�eder zuführen. Ihr Fachhändler n�mmt d�e Verpackung zurück 6.2 Entsorgung). 2.2 Montage und Be� der Montage und dem Elektroanschluss Elektroanschluss S�cherhe�tsh�nwe�se ( S�cherhe�tsh�nwe�-...
Seite 12
2 Auspacken und Montage HINWEIS! Be� Anschluss an e�nen Abluftkanal/ Mauerkasten m�t e�nem Ø von 125 mm, verr�ngert s�ch d�e Le�stung und erhöht d�e Laufgeräusche. Be� Anschluss an e�nen Abluftkanal/Mauerkasten m�t e�nem Ø unter 125 mm entfällt d�e Garant�e auf d�e Gerätefunkt�on.
2 Auspacken und Montage 2.3.2 Allgeme�nes zur Montage WARNUNG! Lebensgefahr durch Beschäd�gung von Versorgungsle�tungen. Be�m Bohren können Versorgungsle�tungen (Strom-, Gas- und/ oder Wasserle�tungen) beschäd�gt werden. Vor dem Bohren über den Verlauf von Versor- gungsle�tungen �nform�eren (z. B. m�t e�nem Suchgerät für metall- und spannungsführende Le�tungen).
2 Auspacken und Montage 2.3.4 Montage der Dunstabzugs- haube / Fensterk�ppschalter D�e Montage des Haubenkörpers füh- ren S�e m�t H�lfe der Montageschablone (Be�lage) durch. Dazu: - Montageschablone �n der ausgewählten Höhe (s�ehe m�n�male und max�male Abstände zu der Arbe�tsplatte auf der Montageschablone) an d�e Wand halten, ausr�chten und d�e Befest�gung- und D bohren, Dübel e�nsetzen und d�e Schrauben an den Punkten A+B zu ¾...
Seite 16
2 Auspacken und Montage - D�e Haube m�t den Schlüssellöchern der Montagew�nkel an d�e Wand hängen. Falls d�e Haube n�cht ganz waagerecht hän- gen sollte, können S�e d�ese fe�n just�eren. Durch le�chtes lösen der Schrauben der Mon- tagew�nkel von oben an dem Haubenkörper br�ngen S�e d�e Haube �n d�e Waagerechte.
2 Auspacken und Montage Grund- und Teleskopschacht ( Abb. 2 2.3.5 Montage des Schachtes S.14) werden nun mont�ert. Dazu: - Schachtmontagebügel m�tt�g zur Dunstabzugshaube d�rekt unterhalb der Decke auf der Wand anhalten oder ver- messen und Haltepunkte E und F an- ze�chnen.
3 Bed�enung 3.1 Beleuchtung e�n- und abstellen Motor An/Aus Licht Nachlauf- Motor- automatik An/Aus Laufstufe Abb. 4: Beleuchtung e�nstellen Dazu: Taste drücken, L�cht geht an. Erneut drücken, L�cht geht aus 3.2 Bed�enung HINWEIS! Bere�ts be� Inbetr�ebnahme der Kochstel- le das Gebläse der Dunstabzugshaube e�nschalten.
3 Bed�enung 3.2.2 Nachlaufautomat�k Nachlaufautomat�k 15 M�nuten D�e Nachlaufautomat�k ermögl�cht, dass verbl�ebene Gerüche und Restfeucht�gke�t Motor An/Aus �n der Küche noch für 15 M�nuten nach dem Licht Nachlauf- Motor- automatik Laufstufe An/Aus E�nstellen abgezogen werden. - m�t der Taste ca. 2 Sekunden gedrückt, d�e Nachlaufautomat�k e�nstellen.
Seite 20
3 Bed�enung Starten des Gebläses und be�m Wechseln der Laufstufen kurz leuchtet, ze�gt d�es Ihnen müssen ( Drücken S�e be� ausgeschaltetem Motor und L�cht d�e Taste solange b�s �m D�splay e�n...
4 Wartung 4.1 Allgeme�ne Wartungsh�nwe�se ACHTUNG! Beschäd�gung des Haubengehäuses be� zu Verfärbungen kommen. Zur Re�n�gung des Haubengehäuses ke�nen Dampfre�n�ger benutzen. Aggress�ve Re�n�gungsm�ttel, w�e z. B. Ess�gre�n�ger, Scheuerm�ttel, Schle�f- granulat oder sp�tze Gegenstände dürfen n�cht verwendet werden. HINWEIS! D�e Dunstabzugshaube regelmäß�g warten und re�n�gen, um d�e S�cherhe�t, Funkt�on und Le�stungsfäh�gke�t zu gewährle�sten.
Seite 22
4 Wartung - Fr�sche Tropfen oder Flecken (z.B. von säurehalt�gen Flüss�gke�ten w�e Fruchtsäfte) sofort m�t e�nem Tuch aufsaugen und trocken nachw�schen. - He�ße, schwere und scharfkant�ge Gegenstände n�cht über Lackober- H�nwe�s unten). Es entsteht e�n Schutz- HINWEIS! S�lverl�ne Art.-Nr. PS 500 ( 6.1).
Seite 23
4 Wartung - Randabsaugungsplatte aus der Arret�erung lösen und nach vorne klappen (rückse�t�ge e�nsetzen Scharn�ere verh�ndern e�n Herausfallen) Abb. 8). drücken ( Abb. 9). - Zum W�edere�nsetzen den trockenen Me- dam�t der F�lter �n den Rahmen e�nrastet Abb. 9). HINWEIS! D�e F�lter be�m Hant�eren s�cher festhalten, um Beschäd�gungen der F�lter und der Koch- stelle zu verme�den.
Seite 24
4 Wartung ACHTUNG! wendung von aggress�ven Re�n�gungsm�tteln kann es zur Beschäd�gung des G�ttergewebes nur dazu gee�gnete Re�n�gungsm�ttel (z.B. Gesch�rrspülm�ttel) benutzen. HINWEIS! Abb. 7) muss manuell gelöscht werden. Dazu: - Gebläsemotor und Beleuchtung ausschalten. - Taste 3.2.3) für ca. 5 Sek. gedrückt ersche�nt e�n E.
Seite 25
4 Wartung Dazu: Randabsaugungsplatte aus der Arret�erung lösen und nach vorne klappen (rückse�t�ge Scharn�ere verh�ndern e�n Herausfallen) (Abb. 9). drücken (Abb. 10). d�e Randabsaugungsplatte schl�eßen (Abb. 9). Dazu: - Über d�e Halterungen l�nks und rechts �n der zen und �m Uhrze�gers�nn vors�cht�g b�s zum Anschlag festdrehen (2).
4 Wartung VORSICHT! Le�stungsbee�nträcht�gung be� N�chte�nhaltung der Wartungs�ntervalle. Durch zu langen Ge- zusetzen, wodurch d�e Funkt�onsfäh�gke�t der Dunstabzughaube stark bee�nträcht�gt w�rd. Daher Wartungs�ntervalle e�nhalten. 4.6 Wartungs�ntervalle Ze�t Ze�t Arbe�ten Arbe�ten alle 1 - 2 Wochen oder be� alle 1 - 2 Wochen oder be� Verfärbungen durch aufgenom- Verfärbungen durch aufgenom- 4.4)
Seite 27
4 Wartung Leuchtm�ttel wechseln LED - leuchte 3W/230V m�t Sockel GU10 (Bajonett-Verschluss). Dazu: neben dem defekten Leuchtm�ttel s�nd. D�e Halogenleuchte s�nd �n e�ner Federhalte- rung e�ngesetzt. W�e S�e auf der Ze�chnung sehen, drücken S�e m�t e�ner Hand vom Hauben�nneren d�ese Federhalterung sowe�t herunter, b�s S�e den Lampenrand gre�fen können, drehen dann d�e defekte Leuchte etwas nach l�nks und können d�ese heraus-...
7 Garant�e und Kundend�enst 7.1 Garant�ebed�ngungen W�r übernehmen für das von uns vertr�ebene Gerät e�ne Garant�e von 2 Jahren ab Kaufdatum. Innerhalb der Garant�eze�t bese�t�gen w�r nach unserer Wahl durch Reparatur oder Austausch des Gerätes un- entgeltl�ch alle Mängel, d�e auf Produkt�ons- oder Mate- r�alfehler beruhen.