Verwenden Sie diese Schaltfläche, um zwischen den beiden Möglichkeiten
umzuschalten.
4.8.2.5 Verkehrsinfo verwenden
Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert, daher werden bei der Routenplanung
TMC-Meldungen miteinbezogen. Wenn Sie diese Schaltfläche betätigen, plant iGO
die Routen ohne die in Echtzeit abgerufenen Verkehrsinformationen.
Tipp: Wenn Sie eine Route für eine spätere Fahrt planen möchten, könnte es
vorteilhaft sein, die TMC-Korrekturen für die Routenplanung zu deaktivieren.
4.8.2.6 Neu berechnen, um Verkehr zu vermeiden
Diese Einstellung ist der vorhergehenden ähnlich. Ist sie deaktiviert, so werden
TMC-Daten bei der Routenplanung trotzdem berücksichtigt, aber bei geänderten
Verkehrsbedingungen während Ihrer Fahrt wird keine automatische Neuberechnung
ausgelöst.
4.9 Verkehrsüberwachungskameras
In
iGO
sind
Verkehrsüberwachungskameras
zur
Geschwindigkeits-
und
Rotlichtüberwachung eine POI-Sonderkategorie. Das Programm kann Sie warnen,
sobald Sie sich einem dieser Radargeräte nähern. Sie können die Warnmeldung in
den Allgemeinen Einstellungen (Seite 64) auf Ihre Zwecke abstimmen.
Sie können Kamerastandorte manuell speichern. Eine detaillierte Anweisung finden
Sie unter Cursor-Menü (Seite 38).
Radargeräte werden auf der Karte mit einem kleinen Kamerasymbol dargestellt.
4.9.1 Arten von Radargeräten
Es gibt vier Arten von Radargeräten:
4.9.1.1 Stationäre Radargeräte
Manche Radargeräte sind am Straßenrand angebracht, in eine Richtung schauend,
und überwachen den Verkehr in eine oder beide Fahrtrichtungen. Sie messen Ihre
60