Informationen für Ihre Sicherheit und Entsorgungshinweise
Sicherheits-Hinweise
• Das Gerät darf nicht in Garagen oder feuergefährdeten Räumen wie Stallungen,
Holzschuppen usw. installiert werden. Dies gilt auch für Räume, in denen sich leicht
entzündliche Dämpfe oder Staub bilden können > Brandgefahr!
• In dem zur Beheizung vorgesehenen Raum dürfen keine leicht entzündlichen Stoffe
(z.B Benzin, Lösungsmittel, Spraydosen usw.) oder leicht brennbare Materialien (z.B.
Holz, Papier usw.) gelagert werden. Halten Sie solche Stoffe vom Gerät fern >
Brandgefahr!
• Die Verwendung dieses Gerätes in Fahrzeugen aller Art (z.B. Bauwagen, Fahrstühlen,
Campingwagen, Kraftfahrzeugen, Kabinen) und ähnlichen, geschlossenen Räumen
ist verboten. Gerät darf nicht in Fahrzeuge eingebaut und dort betrieben werden, weil
solche Geräte besondere Bauteile (wie z.B. geschützte Heizelemente, stärkere
Motoren, verstärkte Verankerungen der Bauteile gegen Erschütterungen etc.) aus
Fahrzeug-sicherheitstechnischen Gründen erforderlich machen.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch Personen (einschließlich Kinder) mit ein-
geschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollen beaufsichtigt werden um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Das Gerät darf nicht unmittelbar unterhalb einer Wandsteckdose installiert werden.
• Das Gerät darf nur waagerecht installiert werden.
• Vorsicht, das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Badewanne, Dusche, Wasch-
becken oder Schwimmbecken benutzen.
• Das Gerät so installieren, dass der Abstand zu benachbarten Gegenständen mindes-
tens 30 cm beträgt und brennbare Gegenstände sich nicht entzünden können. Eine
Installation hinter Türen ist nicht zulässig.
• Bei der Montage des Gerätes die Sicherheitsabstände gemäß Skizzen auf Seite 6
beachten !
• Vorsicht, das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Badewanne, Dusche oder
Waschbecken installieren.
• Das Gerät so installieren, dass Schalter und andere Regel- und Steuereinrichtungen
von dem Benutzer der Badewanne, Dusche oder Waschbecken nicht berührt werden
können.
• Die Anschlussleitung darf in keinem Fall über das Gerät geführt werden.
• Das Gerät darf nicht durch Handtücher, Gardinen oder andere Gegenstände abge-
deckt werden, da sonst Überhitzungs- und Brandgefahr besteht.
• Das Gerät darf ohne Aufsicht nicht benutzt werden.
• Zugschalter nur durch senkrechten Zug nach unten betätigen.
• Die max. Bestrahlungsdauer darf bei Kleinkindern 15 Minuten nicht überschreiten.
• Der Abstand vom Strahler zum Kind muss mind. 100 cm betragen.
• Vermeiden Sie zusätzliche Wärmeeinstrahlungen, wie z.B. Sonnenlicht oder zusätzli-
che Strahlungsquellen, denn dadurch kann die Körpertemperatur Ihres Babys gefähr-
lich hoch ansteigen. Kleinkinder mit erhöhter Temperatur dürfen nicht bestrahlt wer-
den. Es besteht die Gefahr der Körperüberhitzung.
5