Luftfeuchtigkeit im Raum und speichert die erfassten Daten permanent in einem Online-Speicher (Cloud). Der GROHE Sense ist so konzipiert, dass er auf dem Boden (eben und nicht elektrisch leitend!) stehend und idealer Weise am tiefsten Punkt des Raumes positioniert wird.
Gerät nur in unbeschädigtem Zustand betreiben! Warnung vor Hörschäden. Bei eingelegten Batterien kann der Alarm bereits durch Handfeuchte auslösen! Den GROHE Sense nicht in die Nähe der Ohren halten! Achtung Verletzungsgefahr der Augen durch direkte Lichteinstrahlung. Zur Vermeidung von Augenschäden nicht direkt in die Lichtquelle blicken.
ONDUS Funktionsbereiche • Überflutungsüberwachung • Feuchtigkeits- und Temperaturüberwachung Verbindungseinstellungen • Der GROHE Sense muss in ein WLAN Netz mit dauerhaftem Internetzugang eingebunden sein • Passwort des GROHE Sense: siehe Typenschild am Boden • Am Smartphone muss der Internetzugang dauerhaft ermöglicht werden (Einstellungen / mobile Daten / ein) •...
Erstinbetriebnahme WLAN am Smartphone aktivieren und dauerhaften Zugang zum Internet sicherstellen. GROHE ONDUS App installieren Die GROHE ONDUS App ist kostenlos im APPLE App Store erhältlich (ein Account bei Apple ist erforderlich). Wichtig Um sicherzustellen, dass die Warnungen und Alarme als Nachrichten auf dem Smartphone empfangen werden können, muss der entsprechende Dienst zum...
• Mit einem bestehenden Google- oder Facebook-Konto • Über ein neues Google- bzw. Facebook-Konto • Über ein GROHE Konto • Die GROHE ONDUS App erfordert die Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen! • Die Verbindung zur Cloud wird automatisch aufgebaut • Hauptbildschirm (Dashboard) wird angezeigt GROHE Sense zum Netzwerk hinzufügen...
13.WLAN Passwort eingeben und bestätigen 14.Bei erfolgreicher Verbindung erscheint EINRICHTUNG ERFOLGREICH Der GROHE Sense ist nun in der GROHE ONDUS App registriert und mit der Cloud verbunden. Die Raumtemperatur und die Luftfeuchtigkeit werden in einem 60 Minuten Intervall erfasst und im Sensor zwischengespeichert.
Raumtemperatur: min. 10 °C max. einstellbar 1. GROHE ONDUS App-Icon antippen um die Applikation zu starten und bei Bedarf mit dem entsprechenden Google- oder Facebook-Konto anmelden 2. Produkt auswählen 3. Den Bildschirm per Touch nach oben verschieben um die Auswahlfläche EINSTELLUNGEN ÄNDERN anzuzeigen 4.
Zur Vermeidung von Augenschäden nicht direkt in die Lichtquelle blicken. • Gehäuseoberteil aufsetzen und durch Rechtsdrehung schließen • GROHE Sense startet neu, blinkt blau und kann neu verbunden werden Abmelden 1. Klick auf Menü, oder von unten nach oben wischen 2.
• Systemfehler: Batterien prüfen und ggf. wechseln (Sollte der Batteriewechsel nicht zum Erfolg führen, bitte den GROHE Kundendienst kontaktieren) GROHE Sense blinkt rot nach Einsetzen der Batterien • Batterien wechseln (Batteriekapazität gering) GROHE Sense blinkt im 5 Sekundenintervall rot • Systemfehler: Batteriekapazität prüfen...
Erstinbetriebnahme WLAN am Smartphone aktivieren und dauerhaften Zugang zum Internet sicherstellen. GROHE ONDUS App installieren Die GROHE ONDUS App ist kostenlos im Google Play Store erhältlich (ein Account bei Google ist erforderlich). Wichtig Um sicherzustellen, dass die Warnungen und Alarme als Nachrichten auf dem Smartphone empfangen werden können, muss der entsprechende Dienst zum...
• Mit einem bestehenden Google- oder Facebook-Konto • Über ein neues Google- bzw. Facebook-Konto • Über ein GROHE Konto • Die GROHE ONDUS App erfordert das Akzeptieren der Datenschutzerklärungen! • Die Verbindung zur Cloud wird automatisch aufgebaut • Hauptbildschirm (Dashboard) wird angezeigt GROHE Sense zum Netzwerk hinzufügen...
Internetzugang verfügen) 12.WLAN Passwort eingeben und bestätigen 13.Bei erfolgreicher Verbindung erscheint SUCCESS Der GROHE Sense ist nun in der GROHE ONDUS App registriert und mit der Cloud verbunden. Die Raumtemperatur und die Luftfeuchtigkeit werden in einem 60 Minuten Intervall erfasst und im GROHE Sense zwischengespeichert.
Raumtemperatur: min. 10 °C max. einstellbar 1. GROHE ONDUS App-Icon antippen um die Applikation zu starten und bei Bedarf mit dem entsprechenden Google Konto anmelden 2. Produkt auswählen 3. Den Bildschirm per Touch nach oben verschieben um die Auswahlfläche EINSTELLUNGEN ÄNDERN anzuzeigen 4.
Lichteinstrahlung. Zur Vermeidung von Augenschäden nicht direkt in die Lichtquelle blicken. • Gehäuseoberteil aufsetzen und durch Rechtsdrehung schließen • GROHE Sense startet neu, blinkt blau und kann neu verbunden werden Abmelden 1. Von unten nach oben wischen 2. ABMELDEN antippen 3.
• Systemfehler: Batterien prüfen und ggf. wechseln (Sollte der Batteriewechsel nicht zum Erfolg führen, bitte den GROHE Kundendienst kontaktieren) GROHE Sense blinkt rot nach Einsetzen der Batterien • Batterien wechseln (Batteriekapazität gering) GROHE Sense blinkt im 5 Sekundenintervall rot • Systemfehler: Batteriekapazität prüfen...