Herunterladen Diese Seite drucken

uher SG 631 LOGIC Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Da die Qualität der Aufnahme im wesentlichen von der richtigen Ein-
stellung der Aussteuerung abhängig ist, ist diesem Vorgang besondere
Beachtung zu schenken.
und eingeschaltet ist.
2. Taste POWER © drücken (Netzverbindung zur Steckdose über-
prüfen). Anzeigediode der Taste STOP muß leuchten.
3. Tonband einlegen und über die Schaltfolie hinaus aufwickeln (siehe
hierzu Abs. 1.6 und 3.15).
4. Bandsortenschalter © auf das eingelegte Bandmaterial schalten
(s. 3.21). Umschalttaste @ auf den Spulendurchmesser der aufge-
legten Spulen schalten (s. 3.24). Betriebsartenschalter ® auf die
gewünschte Aufnahmeart schalten (s. 3.6) und Bandgeschwindig-
keitsschalter® auf die gewünschte Bandgeschwindigkeit einstellen
(s. 3.8).
5. Taste AUFNAHME ® , PAUSE © und START © nacheinander antip-
pen. Die Anzeigedioden über den Tasten leuchten.
8
1.7 Aufnahmebetrieb für EILIGE
6. Nullstelltaste © des Zählwerkes drücken, damit der Aufnahme-
beginn gekennzeichnet ist.
7. Mit dem Masterregler © die gewünschte Tonquelle einblenden
(s. 3.3)
8. Vollaussteuerung an den lautesten Programmstellen mit zugehöri-
gen Vorpegelreglern © bis © (s. 3.1 und 3.2) einstellen.
9. Taste LIMITER ® drücken und prüfen, ob die Vollaussteuerung
richtig eingestellt ist (s. 3.5).
nahme beginnt. Erneutes Antippen unterbricht den Vorgang.
den Regler ® einstellen. Akustische Kontrolle der Aufnahme gemäß
Abs. 3.7 durch Drücken der Taste MONITOR ® vornehmen.
12. Durch Antippen der Taste STOP © wird der Aufnahmebetrieb be-
endet.
13. Durch Drücken der Taste POWER © wird das Gerät abgeschaltet.

Werbung

loading