Herunterladen Diese Seite drucken

Digi-Star ERM-2.4 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Einleitung
1.0 EINLEITUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für das externe Funkmodem ERM-2.4, ERM-2.4X bzw. ERM-900
von Digi-Star entschieden haben. In dieser Anleitung werden Einrichtung und Betrieb der drei
Geräte beschrieben.
1.1 Verwendungszweck
Mit den ERM-Geräten von Digi-Star lassen sich alle Digi-Star-Wiegeindikatoren auf
Funkbedienung umstellen. Dazu braucht der Indikator den J905-Anschluss für die
Kommunikation mit Systemen wie CabControl oder DataLink, die mit derselben Frequenz und
Frequenzart arbeiten. Der J905-Anschluss ist bei den Digi-Star-Indikatoren EZ2500, EZ3600
und EZ4600 serienmäßig vorhanden und kann bei EZ2400 und 3400 nachgerüstet werden.
Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei Digi-Star.
Das ERM-2.4 hat eine interne Antenne mit kürzerer Reichweite und eignet sich nur für
CabControl 2.4, für CabControl Touch-Geräte mit Funksystem ERM-2.4 sowie für Indikatoren,
die als CabControl konfiguriert sind und das Funksystem ERM-2.4 haben.
Das ERM-2.4X und das ERM-900 haben eine größere Reichweite und brauchen eine externe
Antenne. Sie eignen sich für die CabControl 400 mit internem Funksystem, CabControl Touch-
Geräte mit dem Funksystem ERM-2.4X bzw. ERM-900, für als CabControl konfigurierte
Indikatoren mit dem entsprechenden internen bzw. ERM-Funksystem sowie für DataLink-
Basisstationen mit 2,4 GHz bzw. 900 MHz.
Die ERM-Funksysteme dürfen nicht für andere Anwendungen genutzt werden.
1.2 Einschränkungen im Funkbetrieb
Generell können ERM-2.4 und ERM-2.4X weltweit eingesetzt werden. Der Einsatz des ERM-
900 ist außerhalb Nord- und Südamerikas eingeschränkt.
Für alle Funksysteme können regionale Einschränkungen und Vorschriften gelten.
D3986-USERM 2.4-2.4X-9003

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Erm-2.4xErm-900