Herunterladen Diese Seite drucken

Digi-Star ERM-2.4 Bedienungsanleitung Seite 14

Werbung

I.
Wenn kein serieller J905-Anschluss vorhanden ist, muss der Indikator bei Digi-Star oder einem
Digi-Star-Vertragshändler entsprechend aufgerüstet werden.
II.
Das ERM-WiFi-System ist nicht mit J904-Anschlüssen am Indikator kompatibel. Der J905-
Anschluss kann, wie oben beschrieben, anstelle des J904-Anschlusses nachgerüstet werden.
III.
Sicherstellen, dass die Software des Wiegeindikators mit dem ERM kompatibel ist.
a. Um die auf dem Indikator installierte Softwareversion zu prüfen, den Indikator
einschalten (sofern nicht bereits geschehen) und kurz auf ON drücken.
b. Die Anzeige beobachten. Die Versionsnummer wird nach „PRGID" angezeigt.
Alle Versionen ab 8J oder höher sind kompatibel (z. B. auch 8N).
c. Wenn die Software auf dem Indikator älter ist als 8J, muss von Digi-Star oder in
einer Digi-Star-Vertragswerkstatt eine neuere Version installiert werden. Öffnen
Sie die Registerkarte „Support" auf www.digi-star.com.
4.2 Erforderliche Optionseinstellungen am Indikator
Damit das ERM einwandfrei funktioniert, müssen am Digi-Star-Wiegeindikator die folgenden
Optionseinstellungen vorgenommen werden.
EZ3*
EZ4**
Option
DAN
DAN
229 2003
EXTRAD
215 k. A.
COM IN
216 2304
PRTFMT (nur
GT460)
217 2004
MEDIA
218 2001
REMOTE
221 2204
C1 DLY
224 2408
RMC EN (nur
GT460)
228 k. A.
RADRES
* Digi-Star EZ2500/3600/4600, GT400/460
** Digi-Star EZ2810/3410, TMR3610/4610, GT560
14ERM 2.4-2.4X-900D3986-US
Einstellung
ON
EZ2CMD
PRTAC5
USB
ON bei einzeiliger Anzeige, MTLINE bei dreizeiliger
Anzeige
OFF
ON
SFTWR
ERM-System einbauen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Erm-2.4xErm-900