Kurzanleitung
Ultraschall-Reinigungsgerät GT-7910A
ACHTUNG
Lesen und befolgen Sie die Bedienungsan-
leitung, bevor Sie beginnen. Diese Kurzanleitung ist nur
ein Überblick über die Hauptmerkmale dieses Gerätes.
Stromschlag-Gefahr! Fassen Sie das Gerät nicht mit
nassen Händen an.
Halten Sie Kinder von Kleinteilen fern! Erstickungsgefahr!
Stellen Sie das Ultraschall-Reinigungsgerät auf eine feste
und ebene Arbeitsfl äche.
Bringen Sie keine leicht entzündlichen oder schmelzen-
den Gegenstände in die Nähe des Gerätes.
Benutzen Sie das Ultraschall-Reinigungsgerät nicht im
Freien. Das Gerät ist dafür nicht geeignet.
Lassen Sie das Ultraschall-Reinigungsgerät während des
Betriebes nicht unbeaufsichtigt.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber
stolpern kann (v. a. bei Verlängerungskabeln). Lassen Sie
das Netzkabel nicht über Tischkanten oder Arbeitsfl ä-
chen hängen.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn Sie das Ultra-
schall-Reinigungsgerät nicht benutzen, bevor Sie das
Wasser ausgießen, das Gerät reinigen oder wenn eine
Störung auftritt. Ziehen Sie nur am Netzstecker, nicht am
Netzkabel.
KUNDENDIENST
0800 / 500 36 01 (kostenfrei)
DE
Kontrollieren Sie Netzkabel und Gerät regelmäßig. Ziehen
Sie bei Beschädigungen den Stecker aus der Netzsteck-
dose. Das Gerät darf in diesem Fall nicht in Betrieb ge-
nommen werden.
Halten Sie zwischen mehreren Reinigungszyklen eine
Ruhezeit von jeweils mindestens 3 Minuten ein, um das
Gerät nicht zu überlasten.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten. Wenn das Gerät in Wasser gefallen ist, dann
ziehen Sie sofort den Netzstecker, bevor Sie das Gerät
herausholen. Lassen Sie es vom Kundendienst über-
prüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. Strom-
schlaggefahr!
Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur inso-
weit ausgeführt werden, wie sie in der Bedienungsanlei-
tung beschrieben sind.
Das Gerät erzeugt Ultraschallwellen, die vom Wasser
übertragen werden und Schmutzpartikel und Verunreini-
gungen von allen Oberfl ächen lösen, die in Kontakt mit
dem Wasser sind. Es entstehen zusätzlich Luftbläschen
vor allem an den Grenzfl ächen zwischen Wasser und
Gegenständen, die beim Zusammenbrechen kurzzeitig
hohe Drücke erzeugen und damit Schmutz und andere
Anhaftungen mechanisch lösen. So können auch unzu-
gängliche Stellen problemlos gereinigt werden. Die Zu-
gabe von geeigneten Reinigungsmitteln kann den Reini-
gungse ekt verstärken (geben Sie z. B. ein paar Tropfen
Ihres Geschirrspülmittels hinzu).
gt-support@zeitlos-vertrieb.de
MODELL: GT-7910A ART.-NUMMER: 91960
Aktionszeitraum:
I/19/2015