Herunterladen Diese Seite drucken

Scheer KHZ-Serie Bedienungsanleitung

Kuechenheizzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KHZ-Serie:

Werbung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Scheer KHZ-Serie

  • Seite 2 Beschreibung für Scheer - Küchenheizzentrale KHZ, KHZ - D, KHZ - B, KHZ - BE Varianten der Küchenheizzentrale: = Heizkessel mit Mischer und U-Pumpe KHZ - E = Heizkessel mit Mischer, U-Pumpe und witterungsgeführter Regelung KHZ - D = Heizkessel mit Mischer, U-Pumpe und Durchflussbatterie...
  • Seite 3 Montagehinweise Die Scheer-Küchenheizzentralen KHZ und KHZ- E können in offene und geschlossene Heizungssysteme installiert werden. Ein Einbau von KHZ-D, KHZ-DE, KHZ-B oder KHZ-BE in eine offene Heizungsanlage ist nur als Kesselsonderanfertigung möglich. a) Truhe am Aufstellungsort ausrichten b) Rauchgasrohrführung - Rauchgasrohrführung so ausführen, dass der Abschlussdeckel der Nachschaltheiz- flächen für Inspektionsarbeiten abgenommen werden kann.
  • Seite 4 Brennermontage Brennerflansch auf den Kesselkörper anschrauben. Brenner in den Flansch einführen und mit einem langen 6 mm Innensechskantschlüssel durch die seitliche Bohrung im Brennerkasten befestigen. Gasgebläsebrenner: Bei Einsatz eines Ölgebläsebrenners muss DIN 4756 und 4788 beachtet werden. Es wird empfohlen, einen Gasfilter einzubauen. Ölgebläsebrenner: Bei Einsatz eines Ölgebläsebrenners muss DIN 4755 und 4787 beachtet werden.
  • Seite 5 Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme prüfen: - Ist die Heizungsanlage ausreichend mit Wasser gefüllt? - Brennkammer, Rauchgasrohre und Schornstein sauber bzw. frei? - Be- und ggf. Entlüftung des Aufstellungsortes frei? - Brennstoffleitung abgedrückt und alle Ventile bzw. Absperrhähne offen? Anlage starten, aufheizen und entlüften. Funktionsprüfung - Kesselthermostat Dazu Drehknopf des Kesselthermostaten abziehen und dar-...
  • Seite 6 Abgasdiagramm HP VII-T + KHZ Brennerleistung in kW 1 = ohne Abgasbremsen 2 = um 50 % gekürzte Abgasbremsen 3 = mit Abgasbremsen Netto-Abgastemperatur bei 75 °C Kesseltemperatur und 20 °C Raumtemperatur. CO = 13 %. Bei geringen Brennerlaufzeiten (unter 10 Minuten) liegt die Abgastemperatur unter den oben angegebenen Werten.
  • Seite 7 Schaltfeld KHZ, KHZ-E, KHZ-D, KHZ-DE, KHZ-BE Speicher Kessel Automatik Hand Hand Störung Automatik Automatik Brenner Pumpen Schaltfeld KHZ-B Speicher Kessel Automatik Hand Hand Störung Automatik Automatik Brenner Pumpen Sicherheitstemperaturbegrenzer Speichertemperaturanzeige Kesseltemperaturanzeige Kesselthermostat von 58 bis 85 °C einstellbar Sicherungshalter zur Absicherung aller angeschlossenen elektrischen Bauteile, 6,3 A mittelträge Außentemperaturgeführte Regelung Speicherthermostat von 20 bis 80 °C einstellbar, nur bei KHZ-B...
  • Seite 8 Einstellung Schaltfeld Betriebsstellung: BEIDE SCHALTER AUF “HAND” STELLEN: Hand-Aus-Automatik-Schalter (9) für Pumpe - Position “HAND” = U-Pumpe läuft dauernd, wenn Freigabethermostat (> 53 °C) geschlossen ist. - Position “AUS” = U-Pumpe ist aus. - Position “AUTOMATIK” = nicht belegt, wie Pos. “AUS”. Hand-Aus-Automatik-Schalter (8) für Brenner - Position “HAND”...
  • Seite 9 Bei Warmwasseranforderung wird die Kesseltemperatur unabhängig vom Kesselthermostaten auf ca. 80 °C an- gehoben. Speicherthermostat auf ca. 55 °C stellen. - Position “AUS” = Brenner und Speicherladepumpe aus. - Position “AUTOMATIK” = Brenner läuft auf Anforderung des Kesselthermostaten (58 - 85 °C) Speicherladepumpe läuft nur bei Warm- wasservorrang und geschlossenem Freigabethermostaten, sonst wie Position “HAND”.
  • Seite 10 Schaltfeld KHZ, KHZ-D, KHZ-B Manuelle Steuerung (ohne Elektronik) Warmwasservorrang- schaltung nur bei Netz 220 V KHZ-D und = Phase * KHZ-B = Nulleiter = Schutzleiter gelb / grün bei allen Anschlüssen Brenner = Phase = Nulleiter = Thermostatschleife = Thermostatschleife = Brennerstörleuchte = Betriebsstundenzähler U-Pumpe...
  • Seite 11 Schaltfeld KHZ-E, KHZ-DE, KHZ-BE Elektronische Steuerung Außensteuerung Netz Brenner U-Pumpe B-Pumpe Mischer Netz 220 V Brenner U-Pumpe B-Pumpe Mischer = Phase* = Phase = Phase = Phase 15 = auf MP = Nulleiter MP = Nulleiter MP = Nulleiter MP = Nulleiter 16 = zu SL = Schutzleiter T1 = Thermostatschleife...
  • Seite 12 Einstellung der Regelelektronik bei E-Ausführung Welches Heizsystem liegt vor? - Hochtemperatur 90/70 Radiator-Heizung - Mitteltemperatur 70/50 Radiator-Heizung - Niedertemperatur 50/35 Fussboden-Heizung - Tiefsttemperatur 40/30 Fussboden-Heizung Empfohlene Steilheiten bei üblichen Hausisolationen: Fixpunkt: Heiz- Steilheit TV / TV bei TA System + 15 °C 40/30 20 °C 25 °C...
  • Seite 13 “Wo” findet man “Welche” Einsteller ? Behaglichkeit (vor dem Klarsichtdeckel) 1. Bedienungsebene für den Anlagebesitzer (siehe Bedienungsanleitung) Anlagenspezifisch (unter dem Klarsichtdeckel) 2. Bedienungsebene für den Inbetriebnehmer (siehe Seite 12) 3. Bedienungsebene für den ausgebildeten Inbetrieb- nehmer (Heizungsinstallateur) Funktionsanzeige Folgende Funktionen sind bei Auslieferung durch Kabelbrücken in der 3. Bedienungsebene eingestellt: - schwarze Kabelbrücke: Heizung am Tag EIN (Heizbetrieb), nachts...
  • Seite 14 Einsteller 2. Bedienungseben unter der abnehmbaren Frontblende Vorlaufmaximaltemperatur Schaltdifferenz Wärmeerzeuger 1 Heizkennlinie Mischer S Heizkennlinie Kessel S Kesselminimaltemperatur Diff. Kessel-/ Vorlauftemp. Bei +15° C TA Brauchwassertemperatur Vorlaufmaximaltemperatur = Begrenzung der max. Vorlauftemperatur 50 - 90 ° C, Mischer regelt auf diesen Maximalwert ab.
  • Seite 15 Heizkennlinie für Kessel und Mischer 1 - 10 Einsteller Die Heizkennlinie zeigt den Zusammenhang zwischen der Aussentemperatur und der Heizungs-Vorlauftemperatur. Eine höhere Vorlauftemperatur bewirkt eine grössere Energieabgabe. Die Heizkennlinie ist bestimmt durch ihre Steilheit S (0 bis 2,4) einstellbar an den Drehknöpfen 3 und 4. Grundeinstellung: Achtung: S t e il-...
  • Seite 16 Bei der Inbetriebnahme zu beachten: Ladepumpennachlauf im Heizbetrieb: Beim Erreichen der eingestellten Brauchwasser-Temperatur - schaltet der Brenner AUS, (Ausnahme: Bei extremer Kälte wird eine noch höhere Kessel-Temperatur gefordert). - schaltet die Heizungs-Umwälzpumpe sofort wieder EIN. - geht der Mischer sofort in Regelposition. - läuft die Speicherladepumpe, je nach Ausführung der Regelung, entweder 3 Minuten nach oder solange bis die Temperaturdifferenz zwischen Kessel und Speicher unter 10 K abgefallen ist.
  • Seite 17 Funktionsanzeige Die Leuchtioden der Funktionsanzeige zeigen Ihnen die momentanen Funktionen der Regelung an. Jetzt Uhrzeitprogrammierung, Wahl des Heizprogrammes, Einstellung der Behaglich- keit und des Sparbetriebes gemäß allgemeiner Bedienungsanleitung überprüfen. Diese allgemeine Bedienungsanleitung ermöglicht auch dem Betreiber der Anlage ggf. selbst Korrekturen vorzunehmen.
  • Seite 18 Ablaufplan zur Fehlersuche - Störquellenermittlung Fehlersuche nach diesem Ablaufplan ist erst vorzunehmen, wenn Reglereinstellung nach Datenblatt “Hinweise für die Reglereinstellung” überprüft wurde. Störquellen- ermittlung 2. Be- Haupt- Nein Nein 2. Bedienungsebene Hauptsicherung dienungsebene sicherung ein- richtig einstellen eingehalten richtig einge- geschaltet stellt 3.
  • Seite 19 Widerstände der Fühler - Regelelektronik Typ: Präzisions-NTC UUA 35 J1 5000 Ω Temp. 25 °C Toleranz: 0 °C bis 70 °C ± 0,2 K/-20 bis 120 °C 0,5 K Werte sind für alle Fühler gleich! Temp. Wiederstand Temp. Wiederstand Temp. Wiederstand °C °C...

Diese Anleitung auch für:

Khz-eKhz-dKhz-deKhz-beKhz-b