Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Amica WAT 404 050 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WAT 404 050:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
DE
IO-WMS-3312
(10.2023/1)
WA T 404 050
WA T 404 600
BEVOR SIE DAS GERÄT IN BETRIEB NEHMEN,
LESEN SIE BITTE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG
WASCHTROCKNER
AUFMERKSAM DURCH.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Amica WAT 404 050

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG IO-WMS-3312 (10.2023/1) WA T 404 050 WA T 404 600 BEVOR SIE DAS GERÄT IN BETRIEB NEHMEN, LESEN SIE BITTE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG WASCHTROCKNER AUFMERKSAM DURCH.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHAL TSVERZEICHNIS INHAL TS- PRAKTISCHE ÖKOLOGIE GRUNDINFORMATIONEN SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE MONTAGEANLEITUNG GERÄTEBESCHREIBUNG PROBLEMLÖSUNG PRAKTISCHE HINWEISE...
  • Seite 3: Praktische Ökologie

    PRAKTISCHE ÖKOLOGIE INHAL TS- Amica verfolgt seit vielen Jahren eine umweltfreundliche Politik. Der Umweltschutz ist für uns genauso wichtig wie die Anwendung moderner Technologien. Dank der Entwicklung neuer Technologien sind unsere Fabriken umweltfreundlicher gewor- den – wir verbrauchen immer weniger Wasser und Strom und während der Produktion entste- hen immer weniger Abwasser und Festabfälle.
  • Seite 4: Auspacken

    AUSPACKEN Das Gerät wird gegen Transportschä- den geschützt. Nach dem Auspacken sind die Verpackungsmaterialien so zu entsorgen, dass dadurch kein Risi- ko für die Umwelt entsteht. Alle Materialien, die zur Verpackung verwendet werden, sind umweltver- träglich, können hundertprozentig wiederverwertet werden und sind mit entsprechendem Symbol ge- kennzeichnet.
  • Seite 5: Entsorgung Von Altgeräten

    ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN Dieses Gerät wurde gemäß der Euro- päischen Richtlinie 2012/19/EG. Eine solche Kennzeichnung informiert da- rüber, dass dieses Gerät nach dem Ablauf des Nutzungszeitraumes nicht zusammen mit anderen Hausabfällen gelagert werden darf. Der Benutzer ist verpflichtet, das Gerät an einem Sammelpunkt für verschlissene elektrische und elektronische Geräte abzugeben.
  • Seite 6 Sehr geehrte Kunden! Wir danken Ihnen für die Wahl eines Produkts der Marke Amica. Seit Jahren liefern wir hochwertige Geräte, um die häuslichen Pflichten zu einem reinen Vergnügen zu machen. Alle Geräte, die die Fabrik verlassen, wurden vor dem Verpacken an Prüfstatio- nen gründlich auf Sicherheit und Funktionalität kontrolliert.
  • Seite 7: Grundinformationen

    GRUNDINFORMATIONEN INHAL TS- Das Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch bestimmt und dient zum Waschen/Trocknen von Textilien und Kleidung, die zum Waschen in der Waschmaschine geeignet sind. Bevor Sie das Gerät an den Netzstrom anschließen, müssen die Transportabsicherun- gen entfernt und das Gerät waagerecht ausgerichtet werden. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen, die die Gerätefunktion nicht beein- trächtigen.
  • Seite 8: Sicherheit Und Etiketten Mit Informationen Über Textilienpflege

    SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Lebensgefahr! Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit einge- schränkten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Man- gel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie dabei beaufsichtigt werden oder von einer für ihre Sicher- heit verantwortlichen Person gemäß...
  • Seite 9 SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Verbrennungsgefahr! Während des Waschens bei hohen Temperaturen wird die Scheibe der Waschmaschinen- tür heiß. Passen Sie auf, dass Kinder die heiße Scheibe nicht anfassen. Augen-/Hautreizungen! Waschmittel und Weichspüler können bei Kontakt mit den Augen oder Haut Reizungen verursachen.
  • Seite 10 SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Stromschlaggefahr. Das Netzkabel und die Steckdo- Brandgefahr/Gefahr der se müssen zueinander passen Beschädigung des Eigen- und die Erdung korrekt installiert tums oder des Geräts! werden. Der Querschnitt des Netzkabels muss ausreichend sein. Der Stecker des Netzkabels muss immer leicht erreichbar sein.
  • Seite 11 SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Brandgefahr/Gefahr der Verlängerungskabel oder Ver- Beschädigung des Eigen- teilersteckdosen können bei tums oder des Geräts! Überhitzung oder Kurzschluss einen Brand verursachen. Das Gerät muss direkt an eine kor- rekt geerdete Steckdose ange- schlossen werden. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel, Verteilersteckdosen oder Steck- dosenleisten.
  • Seite 12 SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Verletzungsgefahr! Das Gerät hat scharfe Kanten, an denen man sich die Hände verlet- zen kann. Halten Sie das Gerät nicht an den scharfen Kanten. Ziehen Sie Handschuhe an, um das Gerät zu heben. Wenn Leitungen und Kabel nicht kor- rekt verlegt sind, kann man darüber stolpern und sich verletzen.
  • Seite 13 SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Wichtig! Verwenden Sie nur die mit dem Beschädigung des Gerät mitgelieferten Schläuche Eigentums/des Geräts oder für das Gerät bestimmte Originalschläuche. Für den Transport ist das Gerät mit Transportschrauben gesi- chert. Die Transportschrauben müssen vor der Inbetriebnahme des Geräts entfernt werden, da sie das Gerät sonst beschädi- gen können.
  • Seite 14 SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Vergiftungsgefahr! Lösungsmittel enthaltende Rei- nigungsmittel können giftige Dämpfe erzeugen. Verwenden Sie keine Reini- gungsmittel, die Lösungsmittel enthalten. Verletzungsgefahr! Vermeiden Sie, sich auf die geöffnete Tür des Geräts zu stützen oder zu setzen, da das Gerät dadurch umkippen kann.
  • Seite 15 SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Augen-/Hautreizungen! Wenn die Waschmittelschubla- de während des Betriebs geöff- net ist, können Waschmittel und Weichspüler ausspritzen. Bei Kontakt mit den Augen oder Haut diese gründlich ausspülen bzw. abwaschen, um die Verun- reinigung zu entfernen. Bei Verschlucken sofort ärztli- chen Rat einholen.
  • Seite 16 SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Lebensgefahr! Elektrogerät. Bei der Berührung von spannungführenden Teilen besteht Stromschlaggefahr. Be- achten Sie: Das Gerät ausschalten. Den Stecker des Netzkabels aus der Steckdose ziehen. Den Stecker nie mit nassen Händen anfassen. Den Stecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen, um das Kabel nicht zu beschädigen.
  • Seite 17 SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Vergiftungsgefahr! Lösungsmittel enthaltende Rei- nigungsmittel können giftige Dämpfe erzeugen. Verwenden Sie keine Reini- gungsmittel, die Lösungsmittel enthalten. Stromschlaggefahr/Gefahr Sollte Feuchtigkeit ins Gerät der Beschädigung des Ei- gelangen, kann dies einen Kurz- gentums oder des Geräts! schluss verursachen.
  • Seite 18 SICHERHEIT UND ETIKETTEN MIT INFORMATIONEN ÜBER TEXTILIENPFLEGE Wichtig! Sorgen Sie dafür, dass sie nicht in Kontakt mit dem Beschä- Gehäuse kommen. digung des Ei- Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten gentums/ Tuch. des Ge- räts Trocknen Trocknen Sie nur Kleidung, die vorher gewaschen wurde.
  • Seite 19 BEDEUTUNG DER SYMBOLE AUF DEN KLEIDUNGSETIKETTEN Erzeugnisse aus Gummischaum, Latex oder was- serabweisenden Stoffen, Regenmäntel, Gummi- matten, fertiggeformte Erzeugnisse, Kleidungsstü- cke oder Kissen mit Polsterung aus Gummischaum nicht trocknen, denn sie können schmelzen und beim Waschen andere Produkte oder sogar das Gerät beschädigen.
  • Seite 20: Montageanleitung

    MONTAGEANLEITUNG Entfernen der Transportschrauben (Bewahren Sie die Transportschrauben auf, für den Fall, dass Sie sie in Zukunft, z. B. bei einem Umzug, brauchen). Lösen Sie die 4 Schließen Sie die Löcher mit den im Transportschrauben mit einem Zubehörbeutel mitgelieferten Stöpseln. Schraubenschlüssel.
  • Seite 21 Das Wasser anschließen Verwenden Sie dazu die mit dem Gerät mitgelieferten neune und kompletten Schläuche. Gebrauchte Schläuche dürfen nicht wiederverwendet werden. Der Zulaufschlauch samt Dichtungen befindet sich in der Waschtrommel. Wasserdruck mind. 0,03 MPa (0,3 bar), max. 1 MPa (10 bar) 1) Vergewissern Sie sich nach dem Anschließen, dass der Schlauch nicht verdreht ist.
  • Seite 22 Stromversorgung anschließen Nach dem Anschließen des Geräts muss sich die Steckdose and einer sichtbaren und leicht erreichbaren Stelle befinden. Die Waschmaschine nur an eine richtig installierte Steckdose mit Erdungsstift anschließen! Schließen Sie das Gerät nicht über ein Verlängerungskabel an. Ein beschädigtes Netzkabel darf nur durch eine autorisierte Servicestelle ersetzt werden.
  • Seite 23: Gerätebeschreibung

    BESTANDTEILE DES GERÄTS INHAL TS- GERÄTEBESCHREIBUNG Stromkabel mit Wasserzulauf Stecker Waschmittel- schublade Bedienfeld Tür Trommel Abdeckung des Ablaufschlauch Abflussfilters Verstellbare Füße Gehäuse Zubehör: Verschlusskap- Bedienungsanlei- Schlüssel Wasserzulaufschlauch tung...
  • Seite 24 BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDS UND DISPLA YS 1. Programmknopf WASCHPROGRAMMWAHLSCHAL TER: Dient zur Einstellung des gewünschten Waschprogramms (sie- he „Waschprogrammtabelle“). • Position AUS [ ]: Um das Gerät auszuschalten, drehen Sie den Waschprogrammwahlschalter bis sich der Strich unter dem Symbol [ ] befindet.
  • Seite 25 5- Taste STEAM POWER Drücken Sie die Taste, um das Waschprogramm mit DAMPF einzustellen. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie unter-> Programme und Funktionen. 6. Taste Fertig in Drücken Sie diese Taste, um die Zeit für das Ende des Waschprogramms einzustellen (Verzögerung des Programmendes).
  • Seite 26 1 - Temperaturanzeige Nach der Auswahl eines Programms wird auf dem Display die Standardtemperatur für dieses Pro- gramm angezeigt. Die Temperatur kann durch Drücken der TEMP Taste geändert werden. Auf dem Display sind fünf Temperaturen zu sehen. Nachdem eine Temperatur ausgewählt wurde, leuchtet die entsprechen- de Temperaturanzeige auf dem Display auf.
  • Seite 27: Programme Und Funktionen

    PROGRAMME UND FUNKTIONEN Programme Intelligentes Waschprogramm Auto OneTouch Das intelligente Auto OneTouch Waschprogramm erfasst das Gewicht der Wäsche und stellt die am besten geeignete Zeit und Temperatur für den Waschgang ein. Nach dem Start des Programms wird in der Erkennungsphase angezeigt. Das Auto OneTouch Pro- gramm kann auf die folgenden drei Arten eingestellt werden.
  • Seite 28 Vorsichtsmaßnahmen für das Trocknungsprogramm 1. Wenn die Wäsche zu feucht ist, verlängert das Gerät automatisch die Trocknungszeit, und es ist normal, dass [0:20] über einen längeren Zeitraum angezeigt wird. 2. Wenn das Trockenprogramm läuft, muss der Wasserhahn geöffnet sein, da Wasser zum Kühlen und Trocknen benötigt wird.
  • Seite 29: Gerätebeschreibung

    GERÄTEBESCHREIBUNG Funktionen Fertig in Drücken Sie die Taste FERTIG IN, um die Zeit für das Ende des Programms in Schritten von einer Stun- de bis zu maximal 24 Stunden einzustellen. Drücken Sie nach der Auswahl des gewünschten Wasch- programms, aber vor dem Drücken der START/PAUSE Taste, die Taste FERTIG IN, bis die gewünschte Zeit angezeigt wird, z.
  • Seite 30 Ausschalten des Signaltons Halten Sie die Tasten U/MIN und ONETOUCH gleichzeitig mindestens 3 Sekunden lang gedrückt, um den Signalton während des Waschprogramms zu deaktivieren. • Einschalten des Signaltons. Gehen Sie genauso vor wie beim Ausschalten des Signaltons. Wenn der Signalton ertönt, ist er aktiviert. Gewichtverteilungsfunktion Das Gerät verfügt über eine Funktion zur automatischen Erkennung einer ungleichmäßigen Ge- wichtsverteilung.
  • Seite 31 Halten Sie sich an die Dosierungsempfehlungen auf der Verpackung des Waschmittels. Die richtige Dosierung von Waschmittel/Weichspüler ist wichtig, denn: • Sie optimiert die Waschkraft. • Sie verhindert schädliche Rückstände von überschüssigem Waschmittel in der Wäsche. • Sie spart Geld, da kein Waschmittel verschwendet wird. •...
  • Seite 32 Anhalten eines laufenden Programms und öffnen der Tür Drücken Sie die START/PAUSE Taste], um das laufende Programm zu unterbrechen. Wenn der Wasserstand oder die Temperatur in der Trommel nicht zu hoch ist, erlischt die Kontroll- leuchte TÜRVERRIEGELUNG. Sie können die Tür öffnen, um z. B. weitere Wäsche einzulegen oder versehentlich eingelegte Wäsche zu entfernen.
  • Seite 33: Problemlösung

    PROBLEMLÖSUNG Problem Wahrscheinliche Ursache / Lösung In der Trommel befinden sich farbige und - Die Maschine muss gereinigt werden. Starten Sie das Waschpro- ölige Flecken. gramm „Selbstreinigung“ ohne Waschmittel und ohne Wäsche. In der Maschine riecht es schlecht. - Aufgrund der Verwendung von Gummiteilen verströmt die Ma- schine zu Beginn des Gebrauchs einen Gummigeruch, der jedoch im Laufe des Gebrauchs nach und nach verschwindet.
  • Seite 34 Problem Wahrscheinliche Ursache / Lösung Die Maschine füllt sich nicht mit Wasser, das - Der Wasserzulaufschlauch ist geknickt, verdreht oder gequetscht. Waschmittel gelangt nicht in die Wasch- - Der Wasserzulaufschlauch ist nicht an das Wasserventil ange- trommel oder auf dem Display erscheint schlossen.
  • Seite 35 Problem Wahrscheinliche Ursache / Lösung Das Ergebnis des Schleudervorgangs ist - Beim Waschen einer kleineren Anzahl von Wäschestücken, z. B. ei- nicht zufriedenstellend. ner Jeans, eines Pullovers oder Badetuchs usw., kann es vorkommen, dass das Gerät den Schleudervorgang aufgrund einer ungleichen Verteilung und der dadurch entstehenden Unwucht nicht beendet.
  • Seite 36 Problem Wahrscheinliche Ursache / Lösung Der Trocknungseffekt ist schlecht und - Werden schwer zu trocknende Kleidungsstücke (z. B. dicke ungleichmäßig. Baumwollstoffe) und leicht zu trocknende Stoffe (z. B. synthetische Stoffe) zusammen getrocknet? - Befindet sich zu viel zu trocknende Wäsche in der Maschine? - Wenn Sie nur das Programm „Trocknen“...
  • Seite 37 ANZEIGEN DER FEHLER-CODES DER WASCHMASCHINE Die Waschmaschine verfügt über ein Alarmsystem, das mit Hilfe der im Display angezeigten „FEHLER- CODES“ beim Auftreten geringerer Probleme, die mit inkorrektem Betrieb verbunden sind, weiterhilft. Mit dem System der FEHLER-CODES” lassen sich die Fehler lokalisieren und deren Ursache feststellen. Wird ein Fehler festgestellt, leuchten auf dem Display Anzeige gemäß...
  • Seite 38: Reinigung Und Instandhaltung

    FEHLERBEHEBUNG REINIGUNG UND INSTANDHAL TUNG Zum Reinigen des Gehäuses und der Kunststoffteile des Geräts dürfen keine Lösungsmit- tel, scharfe Reiniger oder Scheuermittel (z.B. Reinigungspulver oder –milch) verwendet werden! Nur sanfte flüssige Reinigungsmittel und weiche Tücher verwenden. Keine Schwämme verwenden. Reinigung des Pumpenfilters Den Pumpenfilter nach jeweils ca.
  • Seite 39: Praktische Hinweise

    PRAKTISCHE HINWEISE WASCH- UND VEREDELUNGSMITTEL Verwenden Sie am besten universelle Flüssig- oder Pulverwaschmittel für alle Tempe- raturen und beachten Sie die Herstelleranweisungen auf der Waschmittelpackung. Waschmittel Füllen Sie das Waschmittel in das Fach in der Wasch- mittelschublade, das mit dem Symbol gekennzeich- net ist.
  • Seite 40 ERSTES WASCHEN Lassen Sie vor dem ersten Waschen ein Waschprogramm bei hoher Temperatur ohne Waschgut nach dem folgenden Verfahren laufen: 1). Das Gerät an den Netzstrom anschließen. 2). Den Wasserhahn schließen. 3). Den Programmwahlschalter auf eine hohe Temperatur stellen. Ein geeignetes Waschmittel einfüllen und die Start/Pause-Taste drücken.
  • Seite 41 WASSERHÄRTE Hartes Wasser bewirkt die Verkalkung von Waschmaschinen. Über die Wasserhärte können Sie sich im nächstliegenden Wasserwerk informieren. Wir empfehlen, bei jeder Wäsche Wasserweichmacher zu verwenden. SPANNUNGSAUSFALL (PROGRAMMSPEICHER) Das Programm wird weder durch Abschalten der Waschmaschine vom Netz noch durch einen Spannungsausfall gelöscht.
  • Seite 42 TÜRVERRIEGELUNG Der Waschtrockner verfügt über eine Blockade, damit die Tür während des Waschvorgangs nicht geöffnet werden kann. Nach dem Ende des Waschprogramms entriegelt die Maschi- ne automatisch die Tür. Um die Waschmaschinentür während des Waschprogramms zu öffnen, drücken Sie die Start/Pause-Taste und warten Sie ca. 2 Minuten. Ist die Temperatur in der Trommel hoch, kann die Tür verriegelt bleiben, bis sich das Wasser auf unter 60°...
  • Seite 43: Wartung

    Weitere Informationen über das Produkt bietet die EU-Produktdaten- bank EPREL auf der Website https://eprel.ec.europa.eu. Sie finden die Informationen, indem Sie den QR-Code auf dem Energieetikett scan- nen oder das auf dem Energieetikett angegebene Produktmodell in die EPREL-Suchmaschine auf der Website https://eprel.ec.europa.eu/ eingeben.
  • Seite 44 AMICA S.A. UL. MICKIEWICZA 52 64-510 WRONKI TEL. 67 25 46 100 FAX 67 25 40 320 WWW.AMICA.PL...

Diese Anleitung auch für:

Wat 404 600

Inhaltsverzeichnis