Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUSFÜHRLICHE
GEBRAUCHSANLEITUNG
FÜR KÜHL- UND
GEFRIERGERÄTE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gorenje NRC62CSXL4

  • Seite 1 AUSFÜHRLICHE GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE...
  • Seite 2 Typenschild oder auf der Garantiekarte angegeben ist, eine detaillierte Beschreibung des Geräts sowie Tipps zum Gebrauch, zur Beseitigung von Störungen, Serviceinformationen sowie Gebrauchsanleitungen finden. http://www.gorenje.com Link zur EU EPREL-Datenbank Der QR-Code auf dem mit dem Gerät gelieferten Energieetikett enthält einen Weblink zur Registrierung dieses Geräts in der EU-EPREL-Datenbank.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise ........................Vor dem ersten Gebrauch ......................Wichtige Sicherheitshinweise ....................Wichtige Hinweise zum Gebrauch des Geräts ................. Umweltschutz ........................... Tipps zum Energiesparen bei Kühl- und Gefriergeräten ............. Aufstellung und Anschluss ..................... Auswahl des Aufstellungsplatzes ..................... Installation des Geräts ......................Anschließen des Geräts ......................
  • Seite 4 Gerät reinigen .......................... Beseitigung von Störungen ....................Informationen über die Geräuschentwicklung ..............
  • Seite 5: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Vor dem ersten Gebrauch Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, sollten Sie sorgfältig die Gebrauchsanleitung, die das Gerät und seine fachgerechte und sichere Bedienung beschreibt, durchlesen. Die Gebrauchsanleitung ist an verschiedene Gerätetypen/Modelle angepasst, deswegen können auch Funktionen und Zubehör beschrieben sein, die Ihr Gerät nicht enthält.
  • Seite 6 ELEKTROSCHOCK! Wenn das Anschlusskabel beschädigt ist, darf es nur vom Hersteller, dessen Kundendienst oder Elektrikern ausgetauscht werden, um gefährliche Situationen zu vermeiden. ELEKTROSCHOCK! WARNUNG! Beim Aufstellen darauf achten, dass das Netzkabel nicht gequetscht oder beschädigt wird. ELEKTROSCHOCK! Falls die LED-Beleuchtung nicht funktioniert, rufen Sie bitte den Kundendienst an.
  • Seite 7 Gefahr durch Kälteverbrennung Geben Sie gefrorene Lebensmittel niemals in den Mund. Vermeiden Sie den Kontakt mit dem Gefriergut, da dies zu Erfrierungen führen kann. Sicherheit von Kindern und empfindlichen Personen Das Gerät ist nicht zum Gebrauch durch hilfsbedürftige Personen, Kleinkinder oder Personen ohne entsprechende Erfahrung/Kenntnisse geeignet.
  • Seite 8 Folgendes gilt nur für die europäischen Märkte Dieses Gerät kann von Kindern ab einem Alter von 8 Jahren oder von Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder unzureichender Erfahrung verwendet werden, WENN SIE dabei beaufsichtigt werden oder in der sicheren Bedienung des Geräts angemessen erkannt wurden und sterben damit verbunden verstehen.
  • Seite 9: Wichtige Hinweise Zum Gebrauch Des Geräts

    Hinweis zum Kühlmittel Das Gerät enthält eine geringe Menge des umweltfreundlichen jedoch brennbaren Gases R600a. Stellen Sie sicher, dass es zu keiner Beschädigung der Teile des Kühlsystems kommt. Ein Ausströmen des Gases ist für die Umwelt nicht gefährlich, kann sich jedoch entzünden oder den Augen schädigen! Falls das Gas ausströmen sollte, lüften Sie den Raum, trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und rufen Sie den Kundendienst Wichtige Hinweise zum Gebrauch des Geräts...
  • Seite 10: Technische Angaben

    WARNUNG! HINWEIS! Die Lüftungsöffnungen am Gerät bzw. Einbauelement müssen immer sauber und frei passierbar sein. Das Gerät darf nicht im Freien verwendet und Regen ausgesetzt werden. Im Gerät keine Explosivstoffe wie Spraydosen mit brennbarem Treibmittel lagern. Falls das Gerät über längere Zeit nicht verwendet wird, schalten Sie es durch Betätigung der AUS-Taste ab und unterbrechen Sie die Stromzufuhr.
  • Seite 11: Umweltschutz

    WARNUNG! HINWEIS! Achten Sie darauf, dass bei der Aufstellung, beim Reinigen, oder bei der Entsorgung des Geräts die Dämmung bzw. Teile des Kühlsystems nicht beschädigt werden. Dadurch leisten auch Sie einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Umweltschutz Zum Verpacken unserer Produkte werden nur umweltfreundliche Materialien verwendet, die ohne Gefahr für die Umwelt wiederverwertet, entsorgt oder vernichtet werden können.
  • Seite 12: Datenschutz-Hinweis

    Die Möglichkeit der unentgeltlichen Rückgabe eines Altgerätes besteht bei rücknahmepflichtigen Vertreibern unter anderem dann, wenn ein neues gleichartiges Gerät, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen erfüllt, an einen Endnutzer abgegebenwird. Wenn ein neuesGerät an einenprivaten Haushalt ausgeliefert wird, kann das gleichartige Altgerätauch dort zur unentgeltlichen Abholung übergeben werden;...
  • Seite 13: Tipps Zum Energiesparen Bei Kühl- Und Gefriergeräten

    Tipps zum Energiesparen bei Kühl- und Gefriergeräten Stellen Sie das Gerät laut den Hinweisen in der Gebrauchsanleitung auf. Öffnen Sie die Tür nicht öfter als notwendig. Überprüfen Sie gelegentlich, ob die Luftzirkulation an der Geräterückseite unbehindert ist. Lassen Sie undichte oder beschädigte Dichtungen umgehend ersetzen. Lebensmittel in verschlossenen Behältern oder entsprechender Verpackung aufbewahren.
  • Seite 14: Aufstellung Und Anschluss

    Aufstellung und Anschluss Auswahl des Aufstellungsplatzes Stellen Sie das Gerät in einem trockenen und gut belüfteten Raum auf. Das Gerät funktioniert störungsfrei nur bei den in der Tabelle angeführten Umgebungstemperaturen. Die Klasse ist am Typenschild mit den Gerätedaten angegeben. Beschreibung Klasse Umgebungstemperaturbereich °C Relative Feuchtigkeit...
  • Seite 15 Das Gerät muss waagerecht stehen oder leicht nach hinten geneigt sein. Es sollte stabil auf einem festen Untergrund stehen. Das Gerät ist an der Vorderseite mit zwei verstellbaren Füßen ausgestattet, mit denen es in die waagrechte Stellung ausgerichtet werden kann. Auf der Rückseite erleichtern die Rollen die Aufstellung des Geräts (nur bei einigen Modellen).
  • Seite 16 Das Gerät ist für die freistehende Installation vorgesehen. Um den Nenn-/Mindeststromverbrauch zu erreichen, muss zwischen der Wand und der Rückseite des Geräts und über dem Gerät immer ein Abstand von 50 mm eingehalten werden. Sorgen Sie auch für eine ausreichende Luftzirkulation auf beiden Seiten des Geräts und darüber.
  • Seite 17: Anschließen Des Geräts

    Anschließen des Geräts Schließen Sie das Gerät mit dem eingebauten Netzkabel an das Stromnetz an. Die Steckdose muss über einen geerdeten Schutzkontakt verfügen (Sicherheitssteckdose). Die vorgeschriebene Nennspannung und Frequenz sind auf dem Typenschild mit den Gerätegrunddaten angegeben. Der Anschluss an das Stromnetz und die Erdung des Geräts sind gemäß...
  • Seite 18: Wechsel Des Türanschlags

    Wechsel des türanschlags Die Öffnungsrichtung der Gerätetür kann umgekehrt werden. Hinweis: Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie den Türanschlag wechseln. Benötigte Werkzeuge: Steckschlüssel Nr. 8 Kreuzschlitz-Schraubendreher Schlitzschraubendreher Maulschlüssel Nr. 8 Hinweis: Falls das Gerät gekippt werden muss, um Zugang zu Teilen auf der Unterseite des Geräts zu erhalten, bitten Sie eine andere Person um Unterstützung, oder legen Sie das Gerät vorsichtig auf eine weiche Unterlage, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Seite 19 Nehmen Sie die (rechte) Abdeckung (4) aus dem Beutel und platzieren Sie sie an der Stelle, von der das obere Scharnier entfernt wurde. Entfernen Sie die Abdeckung von der anderen Seite (5), auf die das Scharnier gesteckt werden soll, und bewahren Sie sie auf. Entfernen Sie die Abdeckung (6) von der linken Seite der oberen Tür.
  • Seite 20 Befestigen Sie das Scharnier (14) mit den Schrauben auf der gegenüberliegenden Seite. Die Schrauben sollten in der in der Abbildung unten gezeigten Reihenfolge angebracht werden. Zuerst Schraube 1 festziehen, dann Schrauben 2. Dann die Stellfüße (11) anschrauben. Setzen Sie die untere Tür auf das untere Scharnier und halten Sie sie fest.
  • Seite 21 Hinweis: Wenn Ihr Modell einen Griff hat, dann verschieben Sie ihn auf die gegenüberliegende Seite, indem Sie die folgenden Anweisungen befolgen. Entfernen Sie die Deckel (1) und lösen Sie die beiden Schrauben, (2) wie in der Abbildung dargestellt. Drehen Sie den Griff (3) um 180° und ersetzen Sie ihn auf der gegenüberliegenden Seite. Befestigen Sie dann die Schrauben (2) und ersetzen Sie die Deckel (1).
  • Seite 22: Beschreibung Des Geräts

    Beschreibung des Geräts Die Innenausstattung des Geräts kann je nach Modell variieren. Dieses Produkt enthält eine Lichtquelle der Energieeffizienzklasse G. A Kühlteil 1. Bedieneinheit 2. LED Indikatorlämpchen 3. Luftverteilungssystem (MultiFlow) 4. Glasablagen 5. Schieberegler zum Verschieben der ZeroZone-Schublade in die Obst- und Gemüseschublade * 6.
  • Seite 23: Bedienung Des Geräts

    Bedienung des Geräts Taste zur Temperatureinstellung im Kühlbereich Anzeige der eingestellten Temperatur des Kühlbereiches (das Licht über der eingestellten Temperatur leuchtet) Taste zur Temperatureinstellung des Frierbereiches und zur Aktivierung zusätzlicher Funktionen Anzeige der eingestellten Temperatur des Frierbereiches (das Licht über der eingestellten Temperatur leuchtet) Anzeige des intensiven Friervorgangs (wenn intensives Einfrieren eingeschaltet ist, leuchtet das Licht über dem Symbol C)
  • Seite 24: Intensivgefrieren

    Wenn die Temperatur der Umgebung, in der das Gerät aufgestellt ist, niedriger ist als 16 °C, empfehlen wir Ihnen, eine Temperatur unter 4 °C einzustellen. Temperatureinstellung im Frierbereich Die gewünschte Temperatur stellen Sie mit der Taste B ein. Die Taste B solange drücken, bis die gewünschte Temperatur aufleuchtet.
  • Seite 25: Alarm Bei Überhöhter Temperatur

    Mit dem Einschalten der Funktion stellen Sie den Frierbereich auf die Temperatur 0°C. Bis das Frierbereich die entsprechende Temperatur erreicht hat, blinkt das Licht D und wenn die Temperatur erreicht ist, leuchtet das Licht auf. Die Temperaturen sind ungefähr und abhängig von der Umgebungstemperatur, der Häufigkeit der Türöffnung und der Menge an Lebensmittel im Kühlschrank.
  • Seite 26: Alarm Bei Offener Gerätetür

    Alarm bei offener Gerätetür Wenn die Tür des Kühl- oder Frierbereiches für länger als 2 Minuten offen ist, wird ein akustischer Alarm ausgelöst (wiederholender Piepton). Wenn Sie den Alarm nicht ausschalten, geht er jede 10 Minuten auf. Alarm ausschalten: Schalten Sie den Alarm aus, indem Sie die Tür schließen. INFORMATION! Wenn Sie den Alarm mit der Taste B ausschalten, wird er, wenn die Tür noch immer offen ist, nach 4 Minuten wieder angehen.
  • Seite 27: Inneneinrichtung Des Geräts

    Inneneinrichtung des Geräts ( * Die Ausstattung des Geräts ist vom Modell abhängig) Ablage Sie können leere Ablagen nach Belieben über die Führungen im Kühlschrankinneren verlegen, ohne diese aus dem Kühlschrank nehmen zu müssen. Um die Ablage zu bewegen oder aus dem Kühlschrank zu nehmen, heben Sie sie hinten leicht an, ziehen Sie sie in Ihre Richtung und verlegen Sie sie oder nehmen Sie sie aus dem Gerät heraus.
  • Seite 28: Zerozone Fach

    ZeroZone Fach * (nur bei einigen Modellen) Im ZeroZone-Fach bleiben frische Lebensmitteln bis zu dreimal länger frisch als in üblichen Kühlgeräten. Die Lebensmittel bleiben länger frisch, behalten ihren Geschmack und ihren Nährwert. Die Temperatur in ZeroZone-Fach ist von der Einstellung der Temperatur im Kühlraum, der Umgebungstemperatur, der Häufigkeit des Öffnens der Gerätetür und der Menge der eingelagerten Lebensmittel abhängig.
  • Seite 29: Kühlzonen In Der Gerätetür

    Kühlzonen in der Gerätetür Die Innenseite der Tür des Kühlgeräts ist mit Ablagen oder Behältern ausgestattet, die zum Lagern von Käse, Butter, Eiern, Yoghurt und anderen kleineren Packungen, Tuben, Konserven u. Ä. bestimmt sind. Sie können die Ablagen wie gewünscht auslegen, indem Sie sie leicht aus den Rillen heben, die sie an Ort und Stelle halten, und sie zur gewünschten Stelle bewegen, wobei Sie darauf achten müssen, dass sie in die Rillen passen.
  • Seite 30: Luftverteilungssystem Mit Luftionisator (Multiflow/Ionair)

    Luftverteilungssystem mit Luftionisator (MultiFlow/IonAir) * Das fortschrittliche Multifl ow Lüftersystem verteilt die ionisierte Luft gleichmäßig und gleicht die Temperatur im gesamten Kühlschrank aus. Die mit zusätzlichen negativen Ionen angereicherte Luft ahmt das natürliche Mikroklima nach, das die Lebensmittel länger frisch hält. Dieses System ermöglicht auch, jede Art von Lebensmittel auf eine beliebige Ablage im Kühlschrank zu stellen, da zwischen ihnen keine Temperaturunterschiede bestehen.
  • Seite 31: Empfohlene Anordnung Der Lebensmittel Im Geräteinneren

    Empfohlene Anordnung der Lebensmittel im Geräteinneren Kühlzonen im Kühlgerät: oberer Teil: konservierte Speisen, Brot, Wein, Gebäck, ... mittlerer Teil: Milchprodukte, zubereitete Lebensmittel, Süßspeisen, Säfte, Bier, Fertiggerichte, ... FreshZone/ZeroZone-Fach: Fleisch, Fleischprodukte, Feinkost ... Obst-/Gemüsefach: frisches Obst, Gemüse, Salate, Wurzelgemüse, Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, tropische Früchte, Sauerkraut, weiße Rübe, ...
  • Seite 32: Lagerung Von Lebensmittelnim Kühlgerät

    Lagerung von Lebensmittelnim Kühlgerät Wichtige Hinweise zur Lagerung von Lebensmitteln INFORMATION! Die fachgerechte Verwendung des Geräts, die entsprechende Verpackung der Lebensmittel, die Aufrechterhaltung der geeigneten Temperatur, sowie die Einhaltung der Hygiene der Lebensmittel beeinflussen entscheidend die Qualität der Lagerung der Lebensmittel. Beachten Sie das Haltbarkeitsdatum der Lebensmittel, das auf der Lebensmittelverpackung angegeben ist.
  • Seite 33: Einfrieren Und Lagerung Von Gefrorenen Lebensmitteln

    Einfrieren und Lagerung von gefrorenen Lebensmitteln Einfrieren von Lebensmitteln INFORMATION! Die maximale Menge von frischen Lebensmitteln, die Sie auf einmal einfrieren können, ist auf dem Etikett mit den Gerätedaten angegeben. Falls Sie größere Mengen von Lebensmitteln einfrieren möchten, wird die Qualität des Einfrierens sowie die Qualität der bereits eingefrorenen Lebensmittel beeinträchtigt.
  • Seite 34: Lagerung Von Industriell Gefrorenen Lebensmitteln

    Lagerung von industriell gefrorenen Lebensmitteln Beachten Sie bei der Lagerung von industriell gefrorenen Lebensmitteln die Anweisungen des Herstellers. Auf der Verpackung industriell gefrorener Lebensmittel sind die Lagerungsdauer und die Lagerungstemperatur angegeben. Kaufen Sie nur gut verpackte gefrorene Lebensmittel, die mit allen Daten ausgestattet sind und in Gefriertruhen gelagert wurden, die eine Mindesttemperatur von -18°C oder niedriger haben.
  • Seite 35: Abtauen Des Geräts

    Abtauen des Geräts Automatisches Abtauen des Kühlgeräts Sie brauchen das Kühlgerät nicht abzutauen, weil das auf der Rückwand gebildete Eis automatisch abgetaut wird. Die entstandene Eisschicht taut während des Stillstands des Kompressors ab. Das Tauwasser fließt in Form von Tropfen durch die Öffnung in der Rückwand des Geräts in einen Behälter oberhalb des Kompressors, wo es verdampft.
  • Seite 36: Gerät Reinigen

    Gerät reinigen WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Stromnetz - schalten Sie das Gerät aus (siehe Kapitel Ein-/Ausschalten des Geräts) und ziehen Sie den Stecker des Anschlusskabels aus der Steckdose heraus. Benutzen Sie zum Reinigen der Oberflächen des Geräts ein weiches Tuch. Grobe bzw. scheuernde Reinigungsmittel, Säuren oder Lösungsmittel sind zum Reinigen des Geräts nicht geeignet, da sie die Oberfläche des Geräts beschädigen! Reinigen Sie die Außenfläche des Geräts mit Wasser und einer milden Seifenlauge.
  • Seite 37: Beseitigung Von Störungen

    Beseitigung von Störungen Störung: Ursache bzw. Beseitigung der Störung Das Gerät funktioniert nach Überprüfen Sie, ob in der Steckdose Spannung vorhanden ist dem Anschluss an das und ob das Gerät eingeschaltet ist. Stromnetz nicht: Das Kühlsystem arbeitet Zu hohe Umgebungstemperatur. schon seit längerer Zeit Zu häufiges Öffnen bzw.
  • Seite 38 Fortsetzung der Tabelle von der vorigen Seite Störung: Ursache bzw. Beseitigung der Störung Das Licht über der Anzeige Zu häufiges Öffnen bzw. zu lange geöffnete Gerätetür. der eingestellten Temperatur Mangelhaft geschlossene Tür (Fremdkörper in der Tür, hängende blinkt: Tür, beschädigte Dichtung,...). Längerer Stromausfall.
  • Seite 39 Wenn keine der obigen Ursachen zutrifft und Sie die Störung nicht selbst beheben können, treten Sie mit dem nächstgelegenen Kundendienst in Verbindung und geben Sie ihm die Daten (Gerätetyp, Modell, Seriennummer) vom Typenschild bekannt, das sich im Geräteinneren befindet.
  • Seite 40: Informationen Über Die Geräuschentwicklung

    Informationen über die Geräuschentwicklung Das Kühlen in Kühl-/Gefriergeräten wird durch ein Kühlsystem mit einem Kompressor (einige Geräte besitzen auch einen Ventilator) bewerkstelligt, der einen gewissen Lärm verursacht. Die Geräuschintensität ist vom Aufstellungsort sowie vom fachgerechten Gebrauch und vom Alter des Geräts abhängig.
  • Seite 41 GORENJE gospodinjski aparati, d.o.o. Adresse: Partizanska 12, 3320 Velenje, Slowenien Telefon: +386 (0)3 899 10 00 Fax: +386 (0)3 899 28 00 www.gorenje.com 851439-a6 Wir behalten uns das recht zu änderungen vor, die auf die funktion des geräts keinen einfluss ausüben.

Diese Anleitung auch für:

Nrc620bsxl4Nrc61csxl4Nrc619bsxl4

Inhaltsverzeichnis