4.5.
Synchronisier
ein -
richtung
Hierzu:
Schaltplan
51. 1370.003-00
WSP
1522
Dekaden
entspricht.
1 kHz bis hinunter
men und durch die Synchronisiereinrichtung
pazitätsdiode
(Grl 21) auf die Interpolationsosziflatorfrequenz
übertragen.
An den OszilLator
(TSI 02, TSI 03) angeschlossen.
teil den Modulator
gung. TSI 03 arbeitet
men.
Die Synchronisiereinrichtung
Phasen-
und Frequenzdiskriminator
tätsdiode
des Interpolationsoszillators
Der Frequenzdiskriminator
hat einen Fangbereich
reich
des Phasendiskriminators,
Dadurch
ist
sichergestellt,
nachträglichen
Verstimmung
frequenzgleich
zur
wird.
Der
Frequenzdiskriminator
den Oszillator
zunächst
quenz des Syntheseteils
schaltung
fängt.
Als
Phasendiskriminator
Ts203).
Ts202
wird
schwingung
gewonnenen
ert,
Ts203
von den aus der Ausgangsschwingung
teils
gewonnenen
(C209,
lektoren
entstehen
Positive
Rechteckspannung
Transistors
vom
Schaltzeitpunkt
steuernden
Impulses
Transistor
steuernden
der
Folge
der Schaltzeitpunkte
Phasendifferenz
der Schwingungen.
(Synchronisation)
ist diese Phasenfolge
bend und ergibt
eine ebenso gleichbleibende
nung vom Kollektor
0215
geglättet
die Phasenregelspannung
Gleichspannung
kann Werte
riiert
mit
der
eingestellten
ergebenden
Interpolationsoszillatoreinstellung.
Als Frequenzdiskriminator
in die Betriebsspannungszuleitungen
Ts202,
Ts203
geschaltet
ter schaltung
(Gr206,
Frequenzwechsel
ändert
gungen
und damit
auch die der
immer
die Zeitdauer
spannungen
wächst,
sen ist,
dann springt
eckspannungen
der Kollektoren
R213,
C208 gesiebt.
nach
dem,
0b die Interpolationsoszillatorfrequenz
kleiner
als die Synthesefrequenz
Die Frequenzeinstellung
zu 10 Hz wird nur im Syntheseteii
(TSI 01) sind zwei Trennstufen
Ts102 versorgt
2 mit
der
Interpolationsosziallatorschwin-
mit der Synchronisiereinrichtung
besteht
aus einem kombinierten
mit
arbeitet
bei Frequenzwechsel.
von +40 kHz und ergånzt
der
daß der Oszillator
durch Alterung
Syntheseausgangsschwingung
stimmt
soweit
in Richtung
nach,
bis die Phasensysnchronisier—
dient
eine bistabile
von den aus der Interpolationsoszillator-
(C205,
R208) negativen
R215) negativen
Rechteckspannungen.
herrscht
am Kollektor
des diesen
bis
zum
Schaltzeitpunkt
Impulses.
Sie entspricht
der Impulse
Bei Frequenzgleichheit
des Ts202,
die durch
von 2V bis
Synthesefrequenz
arbeitet
ein Übertrager
der beiden
ist,
zusammen
Gr207).
Bei Frequenzabweichung
sich
die Phasendifferenz
Impulse
der positiven
bzw.
bis die Phasendifferenz
die Zeitdauer
wieder
werden
Für den mittleren
ist,
ein sägezahnförmig
in Schritten
vorgenom-
mit
Hilfe
einer
im Rückmisch-
zusam-
je einer
auf die Kapazi-
wirkenden
Regelleitung.
so den Fangbe-
weniger
als
1 kHz beträgt.
auch bei
einer
und Klimaeinflüsse
abgestimmt
bei Frequenzwechsel
auf die Ausgangsfre-
Kippstufe
(Ts202,
Impulsen
des Synthese-
Impulsen.
An den Kol-
des jeweiligen
Transistor
direkt
des den anderen
algo
zeitlich
und damit
auch
der Impulse gleichblei-
mittlere
Gleichspan-
das Siebglied
R224,
bildet.
Die mittlere
14 V annehmen.
Sie va-
und der
sich
(L200),
Transistoren
mit
einer
Gleichrich-
durch
der
Schwin-
systematisch,
wobei
negativen
Rechteck-
auf 360 angewach-
auf Null.
Die Recht-
durch
R212,
C206 und
Strom
ergibt
sich je
größer
von
Ka-
Er
gesteu-
der
dabei
der
oder
linear
20