Herunterladen Diese Seite drucken

Swisson XSP Bedienungsanleitung Seite 4

Dmx splitter & rdm hub

Werbung

XSR und XSP
DMX Splitter/Booster &
D
Einleitung
Die XSR und XSP Reihe von RDM Hubs und DMX Splitter/Booster von SWISSON
können einfach und wirtschaftlich in allen Lichtsystemen integriert werden, dort wo
es wünschenswert ist, DMX und RDM Signale zu spalten und zu verstärken.
Während der XSP nur über die Eigenschaft verfügt DMX Signale zu spalten und zu
verstärken, erkennt der XSR zusätzlich auch RDM Daten und verwendet seine
bidirektionale Funktionalität, um ein Feedback an das Steuerungspult (Lichtkonsole)
zu leisten.
Alle OUTPUT Ports bei XSP bzw. XSR sind optisch isoliert. Ein robustes Netzteil
ermöglicht einen zuverlässigen Betrieb in einem breiten Spannungsbereich. Ein
umfangreiches Programm an XSR bzw. XSP Geräten stehen zur Verfügung,
bestehend aus verschiedenen Gehäusen, unterschiedlichen Konnektoren und
unterschiedlicher Anzahl von Eingangs-und Ausgangs-Ports.
Anwendungen
 Konzertbeleuchtung
 Live Events
 Multimedia Shows
 Theater
Typische Anwendungen
DMX Lichtkonsole
mit oder ohne
RDM Funktionalität
Der XSR arbeitet in DMX/
Umgebungen. Der XSR ist eine gute Lösung für diejenigen, die in Zukunft einen Nutzen
von RDM erwarten, weil der XSR wie eine normaler DMX-Splitter wirkt, falls keine RDM-
Daten gegenwärtig sind.
Lieferumfang
Der DMX Splitter ist in einem Karton verpackt. Die folgenden Artikel sind enthalten:
- Das Gerät
- Diese Bedienungsanleitung
RDM Hub
 TV Sets
 Themen Parks
 Architekturbeleuchtung
 Installationen
DMX Fixtures
mit oder ohne
RDM Funktionalität
RDM-Umgebungen, aber auch vor allem in reinen DMX-
2
DMX Dimmer
mit oder ohne
RDM Funktionalität

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Xsr