680GC BEDIENUNGSANLEITUNG
DAS FOLGENDE SYMBOL GILT FÜr ALLE AUF DIESEr SEITE AUFGEFÜhrTEN PUNKTE
WArNhINWEIS
Kettenbruch kann zum Auswurf von Teilen mit hoher Geschwindigkeit führen, was Tod
oder schwere verletzungen von Bedienern und Unbeteiligten zur Folge haben kann. Die
nachstehenden Punkte sind wichtig, um die Gefahr eines Bruchs der Diamantkette und von
verletzungen auf ein Mindestmaß zu beschränken.
•
Eine Betonkettensäge darf NIEMALS mit einer beschädigten, modifizierten, defekten
oder fehlenden Seitenabdeckung, unteren Schutzhaube oder Schutzklappe betrieben
werden. Die Seitenabdeckung, untere Schutzhaube und Schutzklappe bieten Schutz
gegen Kontakt mit beweglichen Teilen, ausgeworfenem Material, defekten Diamantketten,
herausgeschleudertem Wasser und Betonschlamm.
•
Die Säge NICHT mit gelockerten, fehlenden, beschädigten oder unsachgemäß reparierten
Teilen betreiben.
•
Die Säge NICHT in einen Schlitz schieben, der schmaler als die Diamantkettensegmente
ist. Es besteht die Gefahr eines schnellen rückstoßes. referenz: Die meisten
Diamantsegmente sind 5,72 mm breit.
•
Eine beschädigte, modifizierte oder unsachgemäß reparierte Diamantkette darf NICHT
verwendet werden.
•
Die Säge NICHT umgedreht betreiben. Es besteht die Gefahr, dass dem Bediener
Betonteile ins Gesicht fliegen.
•
Mit der Betonkettensäge KEINE duktilen Gussrohre schneiden. Es besteht die Gefahr
eines Segmentverlusts oder Bruchs der Diamantkette.
© 2012 ICS, Blount International Inc. Änderungen von technischen Daten ohne Ankündigung vorbehalten.. REV040612 F/N 546809
Es besteht eine möglicherweise gefährliche Situation,
die verhindert werden muss, weil sie Tod oder schwere
verletzungen zur Folge haben kann.
TITLE
SIChErhEIT
5