Herunterladen Diese Seite drucken

Garmin SENSOR 2 Bedienungsanleitung Seite 10

Geschwindigkeitssensor 2 und trittfrequenz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SENSOR 2:

Werbung

Machine Translated by Google
Ersetzen der Batterie des Trittfrequenzsensors
HINWEIS: Verwenden Sie diese Anweisungen für Produktmodelle, die über einen Münzschlitz am Batteriefach verfügen.
Das Gerät verwendet eine CR2032-Batterie. Nach zwei Umdrehungen blinkt die LED rot, um einen niedrigen Batteriestand anzuzeigen.
1 Suchen Sie die runde Batterieabdeckung auf der Rückseite des Sensors.
2 Drehen Sie die Abdeckung gegen den Uhrzeigersinn, bis die Markierung auf „Entriegelt" zeigt und die Abdeckung locker genug ist
entfernen.
3 Entfernen Sie die Abdeckung und den Akku.
4 Warten Sie 30 Sekunden.
5 Setzen Sie die neue Batterie unter Beachtung der Polarität in die Abdeckung ein.
HINWEIS: Beschädigen Sie die O-Ring-Dichtung nicht und verlieren Sie sie nicht.
6 Drehen Sie die Abdeckung im Uhrzeigersinn, bis die Markierung auf „verriegelt" zeigt.
HINWEIS: Nach dem Batteriewechsel blinkt die LED einige Sekunden lang rot und grün. Wenn die LED grün blinkt und dann aufhört zu blinken, ist das Gerät
aktiv und bereit, Daten zu senden.
Technische Daten des Geschwindigkeitssensors 2 und des Trittfrequenzsensors 2
Akku-Typ
Batterielebensdauer
Speicherung des Geschwindigkeitssensors
Betriebstemperaturbereich
Drahtlose Frequenz/Protokoll
Wasserbewertung
1 Das Gerät hält einer gelegentlichen Wassereinwirkung von bis zu 1 m für bis zu 30 Minuten stand. Weitere Informationen finden Sie unter
6
Vom Benutzer austauschbares CR2032, 3 V
Ungefähr 12 Monate. bei 1 Std./Tag
Bis zu 300 Std. von Aktivitätsdaten
Von -20 °C bis 60 °C (von -4 °F bis 140 °F)
2,4 GHz bei 4 dBm nominal
IEC 60529 IPX71
www.garmin.com/waterrating.
Geräteinformation

Werbung

loading