Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TruVision IP-Kamera der
Serie 7 –
Konfigurationshandbuch
P/N 1018-DE • REV B • ISS 09DEC22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TruVision 7-Serie

  • Seite 1 TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch P/N 1018-DE • REV B • ISS 09DEC22...
  • Seite 2 US-amerikanischem und internationalem Urheberrecht gestattet ist. Marken und Patente Namen und Logos von TruVision sind eine Produktmarke von Aritech, einem Teil von Carrier. Andere in diesem Dokument verwendete Handelsnamen können Marken oder eingetragene Marken der Hersteller oder Anbieter der betreffenden Produkte sein.
  • Seite 3 2012/19/EU (WEEE-Richtlinie): Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte dürfen innerhalb der Europäischen Union nicht als unsortierter Hausmüll entsorgt werden. Um das ordnungsgemäße Recycling zu gewährleisten, geben Sie dieses Produkt beim Kauf eines entsprechenden neuen Geräts an Ihren Händler zurück, oder geben Sie es an einer entsprechend gekennzeichneten Sammelstelle ab.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Video und Audio 56 Bild 61 OSD (On-Screen-Display) 65 Privatsphäre-Masken 66 Bildüberlagerung 68 Bildparameterwechsel 68 Bewegungserkennungsalarme 69 Sabotageüberwachung 75 Alarmeingänge und -ausgänge 77 Ausnahmealarme 78 Audioausnahme-Erkennung 80 Unschärfeerkennung 82 Szenenänderung-Erkennung 84 Gesichtserkennung 85 Einbruchserkennung 87 TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 6 Kamera neu starten 114 Kamerabetrieb 115 An- und Abmelden 115 Live-Modus 115 Wiedergeben aufgezeichneter Videos 116 Suche nach Schnappschüssen 118 Anwendungsstatistiken suchen 119 Ereignisprotokolle suchen 120 PTZ- und allgemeine Steuerzentralen 122 Index 126 TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 7: Haftungsbeschränkung

    PRODUKTEN (EINSCHLISSLICH ALARM- ODER SONSTIGER STEUERZENTRALEN UND SENSOREN). ALLE VON CARRIER HERGESTELLTEN, VERTRIEBENEN ODER LIZENZIERTEN PRODUKTE, SOFTWAREKOMPONENTEN, DIENSTE ODER SONSTIGEN ANGEBOTE KÖNNEN GEHACKT, KOMPROMITTIERT UND/ODER UMGANGEN WERDEN, UND CARRIER GIBT KEINE ZUSICHERUNG, GARANTIE ODER ZUSAGE TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 8: Haftungsausschlüsse

    MÖGLICHERWEISE GELTEN FÜR SIE ANDERE RECHTE, DIE VOM JEWEILIGEN BUNDESSTAAT ABHÄNGIG SIND. CARRIER ÜBERNIMMT IHNEN GEGENÜBER KEINERLEI GEWÄHRLEISTUNG ODER GARANTIE HINSICHTLICH DER MÖGLICHKEITEN, FUNKTION ODER WIRKSAMKEIT DES PRODUKTS, DER SOFTWARE ODER DES DIENSTES, TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 9: Verwendungszweck

    Hinweisnachrichten in diesem Dokument aufgeführt und erläutert. WARNUNG: Warnungen weisen Sie auf Gefahren hin, die Verletzungen oder Todesfälle zur Folge haben können. Sie informieren über Maßnahmen oder zu unterlassende Handlungen, um Verletzungen oder Lebensgefahren zu verhindern. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 10 über Maßnahmen oder zu unterlassende Handlungen, um Schäden zu vermeiden. Hinweis: Hinweise weisen Sie auf mögliche Zeitverluste oder vermeidbaren Aufwand hin. Sie beschreiben, wie diese Verluste vermieden werden können. Hinweise bieten auch wichtige Informationen, die Sie lesen sollten. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 11: Einführung

    Einführung Dieses Konfigurationshandbuch gilt für folgende TruVision IP-Kameramodelle: TVC-5711 (2MP IP-Box-Kamera)  TVC-5712 (4MP IP-Box-Kamera)  TVC-5713 (8MP IP-Box-Kamera)  TVC-5714 (12MP IP-Box-Kamera)  TVB-5711 (2MP IP-Bullet-Kamera, 2,8 bis 12 mm)  TVB-5712 (2MP IP-Bullet-Kamera, 8 bis 32 mm) ...
  • Seite 12: Kontaktinformationen Und Handbücher/Tools/Firmware

    Kontaktinformationen und Handbücher/Tools/Firmware Kontaktinformationen und die neuesten Handbücher, Tools und Firmware zum Herunterladen finden Sie auf der Website Ihrer Region: https://firesecurityproducts.com EMEA: Handbücher sind in mehreren Sprachen verfügbar. Australien/Neuseeland: https://firesecurityproducts.com.au/ TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 13: Netzwerkzugriff

    In diesem Handbuch wird die Netzwerkkonfiguration der Kamera per Webbrowser behandelt. TruVision IP-Kameras können in Microsoft Internet Explorer (IE) und anderen Browsern konfiguriert und gesteuert werden. Die in diesem Handbuch beschriebenen Verfahren beziehen sich auf den Webbrowser Microsoft Internet Explorer (IE).
  • Seite 14: Überprüfen Der Sicherheitsstufe Ihres Webbrowsers

    Feld "Reset To" (Zurücksetzen auf) auf die Sicherheitsstufe für die Medium Reset gesamte Zone und wählen Sie (Mittel) aus. Klicken Sie auf (Zurücksetzen). Klicken Sie im Fenster "Internet Options" (Internetoptionen) auf der Registerkarte "Security" (Sicherheit) auf OK. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 15: Aktivieren Der Kamera

    Beim ersten Hochfahren der Kamera wird das Fenster "Aktivierung" angezeigt. Um auf die Kamera zugreifen zu können, muss ein hochsicheres Admin-Passwort festgelegt werden. Ein Standardpasswort ist nicht festgelegt. Sie können ein Passwort über einen Webbrowser und über den TruVision Device Manager aktivieren. Aktivierung über den Webbrowser: 1.
  • Seite 16 5. Klicken Sie auf OK, um das Passwort zu speichern und zum Live-Modus zurückzukehren. Aktivierung über den TruVision Device Manager: 1. Führen Sie den TruVision Device Manager aus, um nach Online-Geräten zu suchen. 2. Wählen Sie in der Geräteliste den Gerätestatus und das inaktive Gerät aus.
  • Seite 17 5. Ändern Sie die Geräte-IP-Adresse in die des Subnetzes des Computers, indem Sie die IP-Adresse entweder manuell ändern oder das Kontrollkästchen "DHCP Enable" (DHCP aktivieren) aktivieren. 6. Geben Sie das Passwort ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Save (Speichern), um Ihre IP-Adressänderung zu aktivieren. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 18: Übersicht Über Den Kamera-Webbrowser

    Klicken Sie auf diese Option, um die Hilfeseiten der Kamera zu öffnen. Abmelden Klicken Sie auf diese Option, um sich vom System abzumelden. Klicken Sie im Fenster "Live-Modus" auf die Symbolleiste, um den Live-Modus der Kamera zu starten. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 19 Klicken Sie im Live-Modus auf , um die PTZ-/allgemeinen Steuerzentralen einzublenden, und auf , um sie auszublenden. Unter "PTZ- und allgemeine Steuerzentralen" auf Seite 122 finden Sie weitere Informationen zur Verwendung dieser EMZ. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 20: Kamerakonfiguration

    Live-Modus und die lokalen Speicherpfade verwalten. Klicken Sie im Konfigurations- Lokale Konfiguration, um das Fenster für die lokale Konfiguration zu bereich auf öffnen. In Abbildung 2 unten finden Sie Beschreibungen der verschiedenen Menüparameter. Abbildung 2: Fenster "Lokale Konfiguration" TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 21: Konfiguration

    Wiedergabemodus. Konfiguration Konfiguration Im Fenster können Sie Kamerasystem, Netzwerk, Video & Audio, Alarme, Benutzer, Transaktionen und andere Parameter wie Firmware-Upgrades konfigurieren. In Abbildung 3 auf Seite 18 finden Sie Beschreibungen der verschiedenen Konfigurationsordner. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 22 Objekte. Weitere Informationen zu den verschiedenen Ereignistypen finden Sie auf den Seiten 69 bis 97. 6. Speicherung Definiert den Zeitplan, die Speicherverwaltung und die NAS-Konfiguration. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten 99 bis 106. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 23: Basisinformation

    NTP-Zeitserver verbunden sind, ist deren Synchronisierung gewährleistet. So legen Sie Uhrzeit und Datum des Systems fest: 1. Klicken Sie auf Configuration > System > System Settings > Time Settings (Konfiguration > System > Systemeinstellungen > Zeiteinstellungen). TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 24 4. Markieren Sie Enable DST (DST aktivieren), um die Sommerzeitfunktion zu aktivieren, und legen Sie Start- und Enddatum für die Sommerzeitperiode fest. 5. Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Änderungen zu speichern. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 25: Configuration

    Wenn diese Option aktiviert ist, stehen Benutzern die bei entsprechenden Ereignissen generierten Metadaten zur Verfügung und können anderweitig genutzt werden. So richten Sie die Metadaten-Einstellungen ein: 1. Klicken Sie auf Configuration > System > Metadata Settings (Konfiguration > System > Metadaten-Einstellungen). TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 26: Substream

    485-Verbindung. Über diese kann die Kamera dem Gehäuse mitteilen, wann die IR- LEDs am Gehäuse eingeschaltet werden müssen. Dies ist in der Regel der Fall, wenn die Kamera in den Nachtmodus wechselt. Abbildung 4: Gehäusefenster TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 27: Open-Source-Software Verfügbar

    Gerät neu starten. Standard Mit dem Menü "Standard" können Sie die Standardeinstellungen der Kamera wiederherstellen. Es gibt zwei Optionen: Wiederherstellen: Setzen Sie alle Parameter mit Ausnahme der IP-  Parameter auf die Standardeinstellungen zurück. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 28: Sicherheit

    Wenn Sie ein Upgrade der Firmware durchführen, bleiben alle bestehenden Einstellungen erhalten. Es werden nur neue Funktionen mit ihren Standardeinstellungen hinzugefügt. Sie können ein Upgrade der Firmware-Version auch mit dem TruVision Device Manager durchführen. Wir empfehlen jedoch, die Kamera nach dem Upgrade der Firmware auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
  • Seite 29: Ip-Adressfilter

    (Kurzfassung/grundlegend) oder (Kurzfassung) in der Dropdown-Liste aus. Hinweis: "Digest/Basic" (Kurzfassung/grundlegend) ist der Standardwert und muss verwendet werden, wenn die Kamera mit TruVision Navigator verwendet wird. 3. Wählen Sie in der Dropdown-Liste für Web Authentication (Web-Authentifizierung) den Typ digest/basic...
  • Seite 30: Sicherheitsdienst

    Die IP-Adresse wird nach sieben fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen mit dem Benutzernamen/Passwort des Admin-Benutzers gesperrt (Bediener/Benutzer haben fünf Versuche). • Wenn die IP-Adresse gesperrt ist, können Sie sich nach 30 Minuten erneut am Gerät anmelden. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 31: Erweiterte Sicherheit

    Algorithmen, je nachdem, ob die erweiterte Sicherheitsfunktion aktiviert oder deaktiviert ist. Sofern aktiviert, zeigt der Digest-Algorithmus SHA256 an. Sofern deaktiviert, zeigt der Digest-Algorithmus MD5 an. Die Funktion ist standardmäßig deaktiviert. Nur der Administrator kann diese Funktion aktivieren/deaktivieren. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 32 Das Port-Mapping von HTTP, RTSP, SDK (Server-Port) und WebSocket ist auf der  Registerkarte "NAT" nicht mehr verfügbar (siehe Seite 44). Das standardmäßige selbstsignierte 1024-Bit-Zertifikat wird in 2048-Bit geändert,  wenn Erweiterte Sicherheit aktiviert ist. Wenn Benutzer ein Zertifikat erstellen, wird TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 33 FTP und E-Mail werden auf ihren vorherigen Status zurückgesetzt.  "Multicast-Entdeckung aktivieren" ist auf der Registerkarte "TCP/IP" wieder  verfügbar. Die Registerkarte "Multicast" wird ebenfalls wiederhergestellt. Die Registerkarten "DDNS" und "PPPOE" sind nicht mehr verfügbar.  TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 34: Zertifikatmanagement

    Zertifikate demnächst ablaufen oder bereits abgelaufen oder ungültig sind. So verwalten Sie Zertifikate: Configuration System Security Certificate Management 1. Klicken Sie auf > > > (Konfiguration > System > Sicherheit > Zertifikatmanagement). TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 35 (Konfiguration > System > Sicherheit > Zertifikatmanagement). 2. Wählen Sie ein gespeichertes selbstsigniertes Zertifikat aus. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Create Certificate Request (Zertifikatanforderung erstellen). 4. Geben Sie die angeforderten Informationen ein. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 36 Server-/Clientzertifikat auszuwählen. Wählen Sie die Importmethode aus und geben Sie die erforderlichen Informationen ein. 4. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern. Hinweis: • Bis zu 16 Zertifikate sind zulässig. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 37: Sicherheitsprüfungsprotokoll

    Zugriff vorliegt. Nach dem Start der Kamera werden alle 30 Minuten Sicherheitsprüfungsprotokolle im Flash-Speicher des Geräts gespeichert. Da der Speicherplatz im Flash-Speicher begrenzt ist, können Sie die Protokolle auf einem Protokollserver speichern. Konfigurieren Sie die Servereinstellungen unter Erweiterte Einstellungen. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 38 Haupttyp: Es gibt drei Protokolltypen: Vorgang, Ereignis und Sonstiges (reserviert). Sie können auch alle durchsuchen. Nebentyp: Jeder Haupttyp weist einige Nebentypen auf. Zeit: Protokolle können nach Start- und Endzeit der Aufnahme durchsucht werden. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 39: Benutzer

    Der Protokollserver muss bei einer verschlüsselten Übertragung in der Lage sein, die Gültigkeit der in die Kamera importierten Zertifikate zu überprüfen. Benutzer In diesem Abschnitt wird die Verwaltung der Benutzer beschrieben. Sie können: • Benutzer hinzufügen oder löschen • Berechtigungen ändern TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 40: Benutzertypen

    Bediener: Dieser Benutzer kann lediglich die Konfiguration seines eigenen Kontos ändern. Ein Bediener kann andere Benutzer weder erstellen noch löschen. • Benutzer: Dieser Benutzer hat die Berechtigungen für Live-Modus, Wiedergabe und Protokollsuche. Ein Benutzer kann jedoch keine Konfigurationseinstellungen ändern. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 41 Sonderzeichen (: _ - , . * & @ / $ ?) und Leerzeichen verwenden. Das Passwort muss Zeichen aus mindestens zwei dieser Gruppen enthalten. Wir empfehlen außerdem, das Passwort regelmäßig zu ändern. Insbesondere bei Hochsicherheits- TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 42 Benutzerverwaltung wird angezeigt. 3. Ändern Sie die erforderlichen Informationen. Hinweis: Änderungen am Benutzer "Admin" können nur nach Eingabe des Admin- Passworts vorgenommen werden. 4. Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Änderungen zu speichern. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 43: Online-Benutzer

    So zeigen Sie Online-Benutzer an: Klicken Sie auf Konfiguration > System > Wartung > Online-Benutzer. Eine Liste der Benutzer, die derzeit online sind, wird angezeigt. Klicken Sie auf Aktualisieren, um die Liste zu aktualisieren. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 44: Netzwerk

    Multicast-Funktion nutzen. Einige Router verhindern die Verwendung der Multicast-Funktion, um Netzwerkangriffen vorzubeugen. Multicast-Entdeckung Diese Funktion ist optional. Sie aktiviert die automatische Erkennung aktivieren der Online-Netzwerkkamera über das private Multicast-Protokoll im LAN. DNS-Server Legt den DNS-Server für Ihr Netzwerk fest. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 45: Basic Settings

    Einstellungen benötigt werden, müssen Sie diese unter (Bevorzugter DNS-Server) oder "Alternate DNS Server" (Alternativer DNS-Server) konfigurieren. 5. Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Änderungen zu speichern. 6. Starten Sie das Gerät neu, damit die Änderungen wirksam werden. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 46 Ports im Router (HTTP, Server-Port, RSTP-Port) weitergeleitet haben. – oder – NO-IP: Geben Sie die Serveradresse ein (z. B. dynupdate.no-ip.com). Geben Sie im Feld für den Hostnamen den von der NO-IP-Website abgerufenen Host ein. Geben TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 47 Server-Port: Der Standard-Server-Port ist 8000. Es kann eine beliebige Portnummer zwischen 2000 und 65535 festgelegt werden. Enhanced SDK-Serviceport: Der Standard-Server-Port ist 8433. Es kann eine beliebige Portnummer zwischen 2000 und 65535 festgelegt werden. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 48 Für die Netzwerkverbindung wird eine NAT (Network Address Translation) verwendet. Wählen Sie den Port-Mapping-Modus aus: Automatisch oder Manuell. So richten Sie die NAT-Parameter ein: Configuration Network Basic Settings 1. Klicken Sie auf > > > (Konfiguration > Netzwerk > Grundeinstellungen > NAT). TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 49 (Automatisch) auswählen. Save 4. Klicken Sie auf (Speichern), um die Änderungen zu speichern. Multicast-Parameter Multicast ist ein Protokoll zum Erkennen von Geräten in Netzwerken. Konfigurieren Sie Multicast, um das Gerät erkennbar zu machen. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 50 5. SRTP: Der Standard-Video-Port ist 18860 und der Standard-Audio-Port ist 18862. Hinweis: Nur bestimmte Kameramodelle unterstützen FEC-Port und FEC-Verhältnis. SNMP-Parameter SNMP ist ein Protokoll zum Verwalten von Geräten in Netzwerken. Aktivieren Sie SNMP, um Informationen zu Kamerastatus und Parametern abzurufen. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 51: Advanced Settings

    2. Wählen Sie die entsprechende SNMP-Version aus: v1 oder v2c. 3. Konfigurieren Sie die SNMP-Einstellungen. Die Konfiguration der SNMP-Software muss mit den hier konfigurierten Einstellungen übereinstimmen. Save 4. Klicken Sie auf (Speichern), um die Änderungen zu speichern. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 52 Bei Auswahl des Hauptverzeichnisses können Sie "Device Name" (Gerätename), "Device Number" (Gerätenummer) oder "Device IP" (Geräte-IP) als Verzeichnisnamen nutzen. Wenn Sie das Unterverzeichnis auswählen, können Sie als Name für das Verzeichnis "Camera Name" (Kameraname) oder "Camera No." (Kameranr.) verwenden. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 53 (SMTP-Port): Der SMTP-Port. Der Standard ist 25. E-mail Encryption (E-Mail-Verschlüsselung): Verschlüsselung per SSL, TLS. Standard ist "None" (Keine). Attached Snapshot (Angefügter Schnappschuss): Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Attached Snapshot (Angefügter Schnappschuss), wenn Sie E- Mails mit angefügten Alarmbildern senden möchten. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 54 > HTTPS (Konfiguration > Netzwerk > Erweiterte Einstellungen > HTTPS). 2. So wählen Sie ein Serverzertifikat in der Dropdown-Liste aus. Enable 3. Wählen Sie das Kontrollkästchen (Aktivieren) aus, um die HTTPS-Funktion zu aktivieren. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 55 Anschließen der Kamera an das Netzwerk müssen sich Benutzer authentifizieren. So richten Sie die 802.1x-Parameter ein: 1. Klicken Sie auf Configuration > Network > Advanced Settings > 802.1X (Konfiguration > Netzwerk > Erweiterte Einstellungen > 802.1X). TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 56 Netzwerkdienstparameter Verwenden Sie diese Funktion, um bestimmte von der Kamera unterstützte Protokolle zu aktivieren oder zu deaktivieren. Nicht verwendete Funktionen sollten aus Sicherheitsgründen deaktiviert werden. Welche Funktionen unterstützt werden, hängt vom Kameramodell ab. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 57 Websockets: Aktivieren Sie diese Funktion, um auf die Kamera zuzugreifen, wenn Sie Microsoft Internet Explorer verwenden. SDK-Service und Enhanced SDK-Service: Aktivieren Sie diese Funktionen, um • das Gerät mit einem VMS (z. B. TruVision Navigator oder eine Software von Drittanbietern, die das SDK verwenden) verwenden zu können. SDK-Service Enhanced SDK-Service verwendet das SDK-Protokoll.
  • Seite 58 Datenfehler während der Übertragung zu korrigieren. Sie können einen Fehlerkorrekturfaktor zwischen 0 und 100 konfigurieren. Bei einem Faktor von 0 werden Datenfehler durch erneute Datenübertragung korrigiert. Bei einem Faktor von über 0 werden die Fehlerdaten durch redundante Daten wiederhergestellt, die TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 59 Nachrichtenauthentifizierung und Integrität für Daten, die sowohl in Unicast- als auch in Multicast-Anwendungen gestreamt werden. So richten Sie die SRTP-Parameter ein: 1. Klicken Sie auf Configuration > Network > Advanced Settings > SRTP (Konfiguration > Netzwerk > Erweiterte Einstellungen > SRTP). TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 60: Video Und Audio

    Kamera konfiguriert werden können. Abbildung 10: Menü für Video-/Audioeinstellungen (mit Registerkarte "Video") Registerkarte Beschreibung der Parameter Video Stream Typ: Legt die verwendete Streaming-Methode fest. Optionen: Mainstream (Normal), Substream, Dritter Stream, 4. Stream und 5. Stream. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 61 Bildrate: Gibt die Bildrate für die ausgewählte Auflösung an. Max. Bitrate: Gibt das Ziel der Bitrate des ausgewählten Streams an. Videokodierung: Legt den verwendeten Video-Encoder fest. Beschreibung: Gibt Anmerkungen zum ausgewählten Stream an. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 62: So Konfigurieren Sie Die Einstellungen Des Benutzerdefinierten Streams

    1. Klicken Sie auf > > (Konfiguration > Video & Audio > Benutzerdefinierte Streams). 2. Klicken Sie auf + Add (+ Hinzufügen), um einen Stream hinzuzufügen. 3. Ändern Sie ggf. den Namen des ausgewählten Streams. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 63 (Konfiguration > Video & Audio > Audio). Geben Sie die erforderlichen Einstellungen ein. So konfigurieren Sie die ROI-Einstellungen: Configuration Video/Audio 1. Klicken Sie auf > > (Konfiguration > Video & Audio > ROI). TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 64 Region Name (Regionsname): Legen Sie den gewünschten Regionsnamen fest. 5. Wählen Sie im Abschnitt Dynamic Region (Bewegungsverfolgung) die Option Enable Face Tracking (Gesichtsverfolgung aktivieren) aus, um Gesichter nachzuverfolgen. Für diese Funktion müssen Sie zunächst unter "Configuration > TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 65: Bild

    Videoanalyse (Metadaten) an einen NVR oder an andere Plattformen, um einen VCA- Alarm zu generieren. Mit einem TruVision NVR (Informationen zu aktuellen NVR-Modellen mit Unterstützung für diese Funktion auf unserer Website) können Sie beispielsweise eine virtuelle Linie in das NVR-Wiedergabefenster zeichnen und nach Objekten oder Personen suchen, die diese virtuelle Linie überschreiten.
  • Seite 66 über das Objektiv Licht in die Kamera zu lassen. Wählen Sie einen höheren Wert, wenn das Bild dunkel ist, und einen niedrigeren Wert, um sich schnell bewegende Objekte zu erfassen. 3. Fokus Fokus-Modus Die Modi Auto, Manuell und Semi-auto sind optional. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 67 Kontrast zwischen hellen und dunklen Bereichen, die im Blickfeld der Kamera liegen. Sowohl helle als auch dunkle Bereiche können im Bild angezeigt werden. Die Schlaglichtkomprimierung kann verwendet werden, wenn die Bildqualität durch eine hohe Lichtintensität in der Szene beeinträchtigt wird. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 68 Videostandard Wählen Sie 50 oder 60 Hz aus. Legen Sie den Wert entsprechend dem verwendeten Videostandard fest: Der PAL-Standard liegt in der Regel bei 50 Hz und der NTSC- Standard bei 60 Hz. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 69: Osd (On-Screen-Display)

    3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Display Date (Datum anzeigen), um das Datum und die Uhrzeit auf dem Bildschirm anzuzeigen. 4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Display Week (Woche anzeigen), um auch den Wochentag auf dem Bildschirm anzuzeigen. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 70: Privatsphäre-Masken

    Die Maske wird auf dem Bildschirm als leerer Bereich angezeigt. Sie können pro Kamera bis zu vier Privatsphäre-Masken erstellen. Hinweis: Die Größe des Bereichs für eine Privatsphäre-Maske kann geringfügig abweichen, je nachdem, ob der lokale Ausgang oder der Webbrowser verwendet wird. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 71 9. (Optional) Um eine gespeicherte Maske zu löschen, wählen Sie die Maske in der Liste aus und klicken Sie auf "Delete" (Löschen). 10. Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Änderungen zu speichern. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 72: Bildüberlagerung

    Lichtszenen mit dem geplanten T/der geplanten N verknüpfen. So richten Sie einen Bildparameterwechsel ein: 1. Klicken Sie auf Configuration > Image > Image Parameters Switch (Konfiguration > Bild > Bildparameterwechsel). TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 73: Bewegungserkennungsalarme

    Empfindlichkeitsstufe, den Zeitplan, in dem die Kamera empfindlich für die Bewegungserkennung ist, sowie den Einsatz der Methoden, wie Sie bei einem Bewegungserkennungsalarm benachrichtigt werden. Sie können außerdem die dynamische Bewegungsanalyse aktivieren. Im Fall einer Bewegung wird der jeweilige Bereich grün hervorgehoben. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 74 Bewegungserkennung festlegen (siehe Abbildung 13, Element 4). Die weiterführende Konfiguration bietet Ihnen deutlich mehr Möglichkeiten zur Bewegungserkennung. Sie können sowohl die Stufe der Empfindlichkeit im Bereich für die Bewegungserkennung festlegen als auch definieren, wie viel Platz ein Objekt TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 75 7. Ziehen und klicken Sie in der Zeitleiste, um den EMZ-Scharfschaltungszeitplan zu bearbeiten. Geben Sie im Popup-Feld die Start- und Endzeiten (Stunde und Minuten) ein. 8. Klicken Sie auf , um den Zeitplan für andere Tage oder für die gesamte Woche zu kopieren. • TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 76: Motion Detection

    Richten Sie den Bewegungserkennungsbereich ein: 2. Wählen Sie das Kontrollkästchen Enable Motion Detection (Bewegungserkennung aktivieren) aus. Wählen Sie Enable Dynamic Analysis for Motion (Dynamische Bewegungsanalyse aktivieren) aus, wenn der Ort der Bewegungserkennung in Echtzeit angezeigt werden soll. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 77 (Bereich festlegen) geklickt wird. 6. Klicken Sie auf Stop Drawing (Zeichnen beenden), um das Festlegen Clear All abzuschließen. Klicken Sie auf (Alles löschen), um alle markierten Bereiche zu löschen und die Festlegung erneut zu starten. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 78 So richten Sie die Verknüpfungsmethode für den Bewegungserkennungs- alarm ein: Actions 14. Klicken Sie auf (Aktionen), um anzugeben, wann ein Ereignis auftritt. Wählen Sie eine oder mehrere Reaktionsmethoden aus, die das System verwenden soll, wenn ein Bewegungserkennungsalarm ausgelöst wird. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 79: Sabotageüberwachung

    Alarmreaktion erfolgt, wenn das Objektiv abgedeckt wird. So richten Sie sabotagesichere Alarme ein: Configuration Event Basic Event Video Tampering 1. Klicken Sie auf > > > (Konfiguration > Ereignis > Ereignisse > Sabotageüberwachung). TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 80 Attached Snapshot (Angefügter Schnappschuss) aus, wenn Sie den Schnappschuss des Ereignisses zusammen mit der E-Mail senden möchten. Alarmempfänger Sendet eine Ausnahme oder ein Alarmsignal an die Remote- benachrichtigen Management-Software, wenn ein Ereignis eintritt. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 81: Alarmeingänge Und -Ausgänge

    Server hochladen möchten, sobald die Bewegungserkennung oder ein Alarmeingang ausgelöst wird, müssen Sie außerdem in den Schnappschuss-Parametern die Option Ereignisgesteuerten Schnappschuss aktivieren auswählen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Geplante Schnappschüsse" auf Seite 102. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 82: Ausnahmealarme

    Speicher vorhanden oder der Speicher wurde nicht initialisiert. Netzwerk getrennt: Getrenntes Netzwerkkabel. • IP-Adresskonflikt: Konflikt bei der IP-Adresseinstellung. • • Ungültige Anmeldung: Bei der Anmeldung bei den Kameras wurde eine falsche Benutzer-ID bzw. ein falsches Passwort verwendet. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 83 2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste unter Exception Type (Ausnahmetyp) einen Ausnahmetyp aus. 3. Geben Sie für ein auftretendes Ereignis die entsprechenden Aktionen an. Wählen Sie eine oder mehrere Antwortaktionen aus, wenn ein Ausnahmealarm ausgelöst wird. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 84: Audioausnahme-Erkennung

    Aktionen ausgeführt werden, wenn der Alarm ausgelöst wird. So richten Sie die Audioausnahme-Erkennung ein: 1. Klicken Sie auf Configuration > Event > Smart Event > Audio Exception Detection (Konfiguration > Ereignis > Smart-Ereignis > Audioausnahme- Erkennung). TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 85 Arming Schedule (EMZ-Scharfschaltungszeitplan), um den EMZ- Scharfschaltungszeitplan festzulegen. Actions 6. Wählen Sie (Aktionen) und die Verknüpfungsmethoden für Audioausnahmen aus: Normale Aktionen Dies ist eine Gruppenauswahl. Es werden automatisch "E-Mail versenden" und "Überwachungszentrum benachrichtigen" ausgewählt. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 86: Unschärfeerkennung

    Abweichungen durch wechselnde Lichtverhältnisse am Tag) und vergleicht dann das aktuelle Bild mit dem Referenzbild, um Unterschiede festzustellen. Eine hohe Empfindlichkeitsstufe bedeutet, dass der Unterschied zwischen Referenzbild und aktuellem Bild nicht groß sein darf. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 87: Smart Event

    E-Mail-Parameter ein". Wählen Sie die Option "Angefügter Schnappschuss" aus, wenn Sie den Schnappschuss des Ereignisses zusammen mit der E-Mail senden möchten. Überwachungszentrum Sendet eine Ausnahme oder ein Alarmsignal an die Remote- benachrichtigen Management-Software, wenn ein Ereignis eintritt. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 88: Szenenänderung-Erkennung

    3. Legen Sie die Empfindlichkeit auf einen Wert zwischen 1 und 100 fest. Je höher die Empfindlichkeit, desto einfacher lösen Änderungen in der Szene den Alarm aus. Arming Schedule 4. Klicken Sie auf die Registerkarte (EMZ- Scharfschaltungszeitplan), um den EMZ-Scharfschaltungszeitplan für den Alarmeingang festzulegen. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 89: Gesichtserkennung

    Reihe von Alarmaktionen ausgelöst wird. So richten Sie Gesichtserkennung ein: 1. Klicken Sie auf Configuration > Event > Smart Event > Face Detection (Konfiguration > Ereignis > Smart-Ereignis > Gesichtserkennung). TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 90 Informationen finden Sie unter "So richten Sie die Bewegungserkennung ein" auf Seite 71. 6. Geben Sie die Verknüpfungsmethode für auftretende Ereignisse an. Wählen Sie eine oder mehrere Reaktionsmethoden aus, die das System verwenden soll, wenn ein Einbruchserkennungsalarm ausgelöst wird. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 91: Einbruchserkennung

    Person den Bereich betritt, kann eine Reihe von Alarmaktionen ausgelöst werden. So richten Sie Einbruchserkennung ein: 1. Klicken Sie auf Configuration > Event > Smart Event > Intrusion Detection (Konfiguration > Ereignis > Smart-Ereignis > Einbruchserkennung). TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 92 Objekt einen Alarm auslösen. Der Bereich liegt zwischen 1 und 100. 5. Legen Sie den EMZ-Scharfschaltungszeitplan für den Alarmeingang fest. Weitere Informationen finden Sie unter "So richten Sie die Bewegungserkennung ein" auf Seite 71. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 93: Linienüberschreitungs-Erkennung

    Richtungen festlegt werden (unidirektional oder bidirektional). Unidirektional bedeutet, dass eine Linienüberschreitung von links nach rechts oder von rechts nach links erkannt wird. Bidirektional bedeutet, dass die Linienüberschreitung aus beiden Richtungen erkannt wird. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 94 A->B: Objekte werden nur erkannt und lösen einen Alarm aus, wenn die vordefinierte Linie von Seite A nach Seite B überschritten wird. B->A: Objekte werden nur erkannt und lösen einen Alarm aus, wenn die vordefinierte Linie von Seite B nach Seite A überschritten wird. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 95 Hinweis: Diese Option wird nur von Kameras unterstützt, die Alarmausgänge unterstützen. Trigger Recording Löst in der Kamera den Aufnahmestart aus. (Aufnahme auslösen) 9. Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Änderungen zu speichern. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 96: Bereichseintritt-Erkennung

    Zielgröße sind, können keine Erkennung auslösen. Max. Size (Max. Größe): Die maximale Größe eines gültigen Ziels. Ziele, die größer als dieser Wert sind, lösen dementsprechend keine Erkennung aus. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 97: Bereichsaustritt-Erkennung

    Reihe von Alarmaktionen ausgelöst wird. So richten Sie den Bereich der Austrittserkennung ein: 1. Klicken Sie auf Configuration > Event > Smart Event > Region Exiting Detection (Konfiguration > Ereignis > Smart-Ereignis > Bereichsaustritt-Erkennung). TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 98 Körper-/Objektanteil (in Prozent) eines akzeptablen Ziels, das den vordefinierten Bereich betritt. Empfindlichkeit = 100 - S1/ST*100 S1 steht für den Körperanteil des Ziels, das den vordefinierten Bereich betritt, ST steht für den gesamten Zielkörper. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 99: Erkennung Von Unbeaufsichtigtem Gepäck

    So richten Sie die Erkennung von unbeaufsichtigtem Gepäck ein: 1. Klicken Sie in der Menüleiste auf Configuration > Event > Smart Event > Unattended Baggage Detection (Konfiguration > Ereignis > Smart-Ereignis > Erkennung von unbeaufsichtigtem Gepäck). TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 100 [1 bis 100]. Der Schwellenwert für die Zeit, die Objekte im Bereich hinterlassen werden dürfen. Wenn Sie den Wert 10 festlegen, wird ein Alarm ausgelöst, wenn sich das Objekt länger als 10 s im Bereich befindet. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 101: Erkennung Entfernter Objekte

    Objekte in komplexen und kontrastarmen Umgebungen nicht richtig erkennen kann. So richten Sie die Erkennung entfernter Objekte ein: 1. Klicken Sie auf Configuration > Event > Smart Event > Object Removal Detection (Konfiguration > Ereignis > Smart-Ereignis > Erkennung entfernter Objekte). TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 102 Wenn Sie den Wert 10 festlegen, wird ein Alarm ausgelöst, nachdem das Objekt im Bereich für 10 s nicht mehr erfasst wird. 9. Ziehen Sie den Schieberegler, um den Wert für die Empfindlichkeit festzulegen. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 103: Aufnahmezeitplan

    Die Videoaufnahmen werden auf der SD-Karte oder dem NAS in der Kamera gespeichert. Die SD-Karte der Kamera bietet ein Backup im Fall eines Netzwerkfehlers. Die SD-Karte ist nicht im Lieferumfang der Kamera enthalten. Der ausgewählte Aufnahmezeitplan gilt für alle Alarmtypen. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 104: Überschreiben

    11:00 endet und die Nachlaufzeit auf 5 Sekunden festgelegt ist, beendet die Kamera die Aufnahme um 11:00:05. Die Nachlaufzeit kann wie folgt konfiguriert werden: 5 s, 10 s, 30 s, 1 min, 2 min, 5 min oder 10 min. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 105 Motion (Bewegung): Das Video wird aufgenommen, sobald eine Bewegung erkannt wird. Alarm (Alarm): Das Video wird aufgenommen, wenn der Alarm über die • externen Alarmeingangskanäle ausgelöst wird. Neben dem Aufnahmezeitplan müssen Sie auch den Alarmtyp konfigurieren und das Kontrollkästchen Trigger TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 106 Die aufgenommenen Schnappschüsse können auf der SD-Karte (falls installiert) oder im NAS gespeichert werden. Sie können die Schnappschüsse auch auf einen FTP-Server hochladen. Sie können Format, Auflösung und Qualität der Schnappschüsse festlegen. Mögliche Werte sind Normal, Besser oder Optimal. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 107 2. Klicken Sie mit der Maus auf die Zeitleiste der gewünschten Tage und legen Sie den Erfassungszeitplan durch Ziehen fest. Advanced 3. Klicken Sie auf (Erweiterte Einstellungen), um den Stream-Typ auszuwählen. Capture Parameters 4. Wählen Sie die Registerkarte (Erfassungsparameter) aus, um die Schnappschuss-Erfassungsparameter zu konfigurieren. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 108 (Sekunden), "minutes" (Minuten), "hour" (Stunden) oder "day" (Tage). 6. Geben Sie unter Capture Number (Aufnahmeanzahl) die Gesamtzahl der Schnappschüsse ein, die aufgenommen werden können. 7. Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Änderungen zu speichern. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 109: Hdd-Verwaltung

    So formatieren Sie die Speichergeräte: Configuration Storage Storage Management 1. Klicken Sie auf > > > Management (Konfiguration > Speicherung > Speicherverwaltung > HDD- Verwaltung). HDD No. 2. Wählen Sie (HDD-Nr.) aus, um den Speicher auszuwählen. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 110 Dateien, Protokolldateien usw. speichern zu können. Hinweise: 1. Mit der Kamera können bis zu acht NAS-Datenträger verbunden werden. 2. Es wird eine NAS-Kapazität zwischen 9 GB und 2 TB empfohlen, andernfalls können Formatierungsfehler auftreten. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 111: Objektzählung

    Objekten unterscheiden. Für eine genaue Personenzählung empfehlen wir die Verwendung der TruVision-Personenzählkameras TVS-PC1 und TVS-PC2. So zählen Sie Objekte, die eine festgelegte Linie überschreiten: 1. Klicken Sie auf Configuration > Counting (Konfiguration > Zählung). TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 112 /Austrittszählrichtung der Erkennungslinie oder der A-/B-Regionen zu ändern. Löschen: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die zum Zählen verwendete Erkennungslinie zu entfernen. Zurücksetzen: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Werte für Ein- und Austritte auf Null zurückzusetzen. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 113 (Speichern), um die Änderungen zu speichern. e-PTZ Die e-PTZ-Funktion (elektronisches Schwenken, Neigen und Zoomen) wird nur über den vierten Stream unterstützt. So richten Sie e-PTZ ein: 1. Klicken Sie auf Configuration > e-PTZ (Konfiguration > e-PTZ). TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 114: Auto-Tracking

    S1 steht für den Körperanteil des Ziels, das den vordefinierten Bereich betritt. ST steht für den gesamten Zielkörper. Beispiel: Wenn Sie den Wert auf 60 setzen, kann das Ziel nur dann verfolgt werden, wenn 40 Prozent des Zielkörpers im Bereich erfasst werden. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 115 (Speichern), um die Einstellungen zu speichern. 5. Wechseln Sie in den Live-Modus, um den Stream auf den vierten Stream umzuschalten. Hinweis: Die automatische Verfolgung ermöglicht keine PTZ-Steuerung, selbst wenn der vierte Stream aktiviert ist. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 116: Kameraverwaltung

    (Suche), um die lokale Konfigurationsdatei auszuwählen, Import und dann auf (Importieren), um das Importieren der Konfigurationsdatei zu starten. Klicken Sie auf Device Parameters (Geräteparameter) und legen Sie den Pfad zum Speichern der Konfigurationsdatei fest. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 117: Firmware-Upgrade

    (Konfiguration > System > Wartung). Wählen Sie im Abschnitt "Firmware" die Option Firmware oder Firmware Directory (Firmware-Verzeichnis) aus. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "Browse" (Suche), um die aktuellste Firmware-Datei auf Ihrem Computer zu finden. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 118: Kamera Neu Starten

    Browser wird ebenfalls aktualisiert. 6. In den meisten Fällen wird empfohlen, nach dem Upgrade der Firmware die Kamera auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. So führen Sie ein Upgrade der Firmware-Version über den TruVision Device Manager durch: 1. Wählen Sie im Fenster...
  • Seite 119: An- Und Abmelden

    Im Live-Modus können Sie einen Schnappschuss einer Szene aufnehmen. Klicken Sie Erfassen dazu einfach auf die Schaltfläche am unteren Bildschirmrand. Dann wird ein Bild gespeichert. Das Bild wird im JPEG-Format gespeichert. Schnappschüsse werden auf der Festplatte gespeichert. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 120: Wiedergeben Aufgezeichneter Videos

    Klicken Sie auf den gewünschten Tag, der durchsucht werden soll. Suchen Startet die Suche. Wiedergabe steuern Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um zu steuern, wie die ausgewählte Datei wiedergegeben wird: Wiedergabe, Stopp, langsamer und schneller Vorlauf. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 121 Die Zeitleiste kann mithilfe der Maus manuell durchblättert werden. Hinweis: Zur Wiedergabe aufgenommener Bilder benötigen Sie die entsprechenden Berechtigungen. Informationen zur Wiedergabe aufgezeichneter Videodateien finden Sie unter "Benutzer hinzufügen und löschen" auf Seite 37. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 122: Suche Nach Schnappschüssen

    Diese Funktion ist nur mit Internet Explorer verfügbar. Klicken Sie in der Menüleiste auf Bild, um das Fenster für die Suche nach Schnappschüssen aufzurufen. Sie können die im lokalen Speicher, Netzwerk oder Speicherkartenspeicher gespeicherten Bilder suchen, anzeigen und herunterladen. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 123: Anwendungsstatistiken Suchen

    (Herunterladen). Anwendungsstatistiken suchen Sie müssen NAS konfigurieren oder eine SD-Karte in die Kamera einsetzen, um die Anwendungsfunktionen verwenden zu können. Sie können die im lokalen oder Netzwerkspeicher gespeicherten Zähldaten suchen, anzeigen und herunterladen. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 124: Ereignisprotokolle Suchen

    Das Fenster "Protokoll" wird angezeigt. Hinweis: Sie müssen Zugriffsrechte auf Protokolle haben, um Protokolle zu suchen und anzuzeigen. Informationen zum Suchen und Anzeigen von Protokollen finden Sie unter "Benutzer hinzufügen und löschen " auf Seite 37. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 125 Remote: PTZ-Steuerung, Remote: HDD initialisieren, Remote: Wiedergabe nach Datei, Remote: Wiedergabe nach Zeit, Remote: Konfig- Datei exportieren, Remote: Konfig-Datei importieren, Remote: Parameter abrufen, Remote: Arbeitsstatus abrufen, Bidirektionales Audio starten, Bidirektionales Audio beenden, Remote: Alarm-Scharfschaltung, Remote: Alarm-Unscharfschaltung TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 126: Ptz- Und Allgemeine Steuerzentralen

    Iris -/+: Passt die Blende an. PTZ-Bewegung: Passt die PTZ-Bewegungsgeschwindigkeit an. Schaltet das Kameralicht ein/aus. Gilt nicht für diese Kameras. Schaltet den Kamerawischer ein/aus. Gilt nicht für diese Kameras. Hilfsfokus Initialisiert das Objektiv. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 127 Kamera in die gewünschte Position zu bewegen. 3. Wählen Sie in der Preset-Liste eine Preset-Nummer aus. 4. Klicken Sie auf das Symbol , um die aktuelle PTZ-Ansicht als Preset zu speichern. Der Preset-Name wechselt von grau zu schwarz. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 128 , um die ausgewählte Preset-Tour zu starten, und auf , um sie zu beenden. So löschen Sie eine Preset-Tour: 1. Wählen Sie in der Dropdown-Liste eine Preset-Tour-Pfadnummer aus. 2. Klicken Sie auf das Symbol , um den Preset-Tour-Pfad zu löschen. TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 129: Allgemeine Steuerzentrale

    Über die Registerkarte "Allgemein" können Sie Einstellungen für Anzeige, OSD, Video und Audio ändern, ohne das Konfigurationsmenü aufrufen zu müssen. Beachten Sie, dass Ihr Kamera-Benutzerkonto über die Berechtigung zum Ändern von Einstellungen verfügen muss. Abbildung 23: Allgemeine Steuerzentrale TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 130 112 Datumsformat einrichten, 65 DDNS-Parameter Live-Modus Einrichten, 42 Starten, 115 Dual-VCA-Modus, 61 Multicast-Parameter E-Mail-Parameter Einrichten, 45 Einrichten, 49 Ereignisse Protokolle suchen, 120 Erkennung Nachlaufzeit Audioausnahme, 80 Beschreibung, 100 Bereichsaustritt, 93 NAS-Management, 106 TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...
  • Seite 131 Übersicht über die Benutzeroberfläche, 14 geplante Schnappschüsse, 102 Webbrowser-Sicherheitsstufe Speichern im Live-Modus, 115 Überprüfen, 10 SDHC-Karte Wiedergabe Format, 105 aufgenommene Dateien wiedergeben, 117 SD-Karte Bildschirm, 116 Kapazität, 105 Suche nach aufgezeichneten Videos, 116 Sicherheitsprüfungsprotokoll, 33 Smooth Streaming-Parameter TruVision IP-Kamera der Serie 7 – Konfigurationshandbuch...

Inhaltsverzeichnis