Einführung Dies ist das Benutzerhandbuch für folgende verdeckte TruVision IP-Kameramodelle: TVA-1101 (1,3MPX IP ATM/verdeckte Kamera, WDR, PAL) TVA-3101 (1,3MPX IP ATM/verdeckte Kamera, WDR, NTSC) Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Netzwerkzugriff In diesem Handbuch wird die Netzwerkkonfiguration der Kamera per Webbrowser behandelt. TruVision IP-Kameras können in Microsoft Internet Explorer (IE) und anderen Browsern konfiguriert und gesteuert werden. Bei der Beschreibung der Vorgänge wird der Webbrowser Microsoft Internet Explorer (IE) herangezogen.
So greifen Sie online auf die Kamera zu: 1. Geben Sie im Webbrowser die IP-Adresse der Kamera ein (der Standardwert ist 192.168.1.70). Verwenden Sie das Tool TruVision Device Finder, das auf der CD enthalten ist, um die IP-Adresse der Kamera zu finden.
Haupttypen: Alarm, Exception (Ausnahme) und Operation (Bedienung). Konfiguration Hier klicken, um das Konfigurationsfenster zum Einrichten der Kamera anzuzeigen. Anzeige Zeigt Live-Videos an. Hier werden Uhrzeit, Datum und Kameraname angezeigt. Aktueller Benutzer Zeigt den aktuell angemeldeten Benutzer an. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Seite 9
PTZ-Steuerung Steuerung von Richtungsaktionen, Zoom, Fokus, Blende, Beleuchtung und Kamerawischern. Hinweis: Die Steuerungen für Richtungsaktionen, Beleuchtung und Kamerawischer können verwendet werden, wenn die Kamera RS-485 unterstützt und eine externe Schwenk-/Neige-Einheit, Beleuchtung oder Kamerawischer installiert sind. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Tabelle 2: Der Konfigurationsbereich im Überblick Konfigurationsmenüs Beschreibung 1. System Definiert grundlegende Geräteinformationen, einschließlich Seriennummer und aktueller Firmware-Version, Zeiteinstellungen sowie Parametern für Wartung und serielle Anschlüsse. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Systemzeit" auf Seite 10. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Livebildanzeige und die lokalen Speicherpfade verwalten. Klicken Sie im Konfigurationsbereich auf Local Configuration (Lokale Konfiguration), um das Fenster für die lokale Konfiguration zu öffnen. In Abbildung 3 und Tabelle 3 unten finden Sie Beschreibungen der verschiedenen Menüparameter. Abbildung 3: Fenster "Lokale Konfiguration" (Beispiel) Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Gibt das Verzeichnis zum Speichern von Videoclips im Wiedergabemodus an. Systemzeit NTP (Network Time Protocol) ist ein Protokoll zur Synchronisierung der Uhren von Netzwerkgeräten wie z. B. IP-Kameras und Computern. Wenn Netzwerkgeräte mit einem speziellen NTP-Zeitserver verbunden sind, ist deren Synchronisierung gewährleistet. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Seite 13
Computers zu synchronisieren. 4. Markieren Sie Enable DST (Sommerzeit aktivieren), um die Sommerzeitfunktion zu aktivieren, und legen Sie das Datum für die Sommerzeitperiode fest. 5. Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Änderungen zu speichern. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Multicast-Adresse: Geben Sie eine IP-Adresse der Klasse D zwischen 224.0.0.0 und 239.255.255.255 ein. Geben Sie diese Option nur an, wenn Sie die Multicast-Funktion verwenden. Einige Router verbieten die Verwendung der Multicast-Funktion, für den Fall eines Netzwerkangriffs. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Seite 15
Netzwerk aufzulösen, indem Sie die Prioritäten von Datenübermittlungen konfigurieren. Informationen zum Setup finden Sie auf Seite 16. Geben Sie die FTP-Adresse und den Ordner zum Hochladen von Schnappschüssen der Kamera an. Informationen zum Setup finden Sie auf Seite 16. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Seite 16
Portnummer geändert werden. Server-Port: Die Standard-Portnummer für den Server lautet 8000. Diese kann in jede beliebige Portnummer im Bereich 2000 bis 65535 geändert werden. 3. Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Änderungen zu speichern. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Seite 17
Kamerainformationen per SNMP-Port abgerufen werden. Wenn Sie die Trap-Adresse festlegen, kann die Kamera Alarmereignis- und Ausnahmemeldungen an das Überwachungszentrum senden. Die gewählte SNMP- Version muss mit der der SNMP-Software identisch sein. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Seite 18
Verzeichnis auswählen, können Sie als Name für das Verzeichnis den Namen oder die Nummer der Kamera verwenden. Upload Type (Upload-Typ): Zum Aktivieren des Hochladens von Schnappschüssen auf den FTP-Server. 3. Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Änderungen zu speichern. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Seite 19
(Angefügter Schnappschuss), wenn Sie E- Mails mit angefügten Alarmbildern senden möchten. "Interval" (Intervall): Dieser Zeitraum verstreicht zwischen zwei Sendeaktionen für angefügte Bilder. "Authentication" (Authentifizierung): Wenn für die Anmeldung beim E-Mail- Server Authentifizierung erforderlich ist, aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Sie können die Parameter für Video- und Audioaufnahmen anpassen, um die gewünschte Bildqualität und Dateigröße zu erzielen. In Abbildung 5 und Tabelle 5 unten sind die Video- und Audioaufnahmeoptionen aufgeführt, die Sie für die Kamera konfigurieren können. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Seite 21
Bildrate: Gibt die Framerate für die ausgewählte Auflösung an. Die Framerate ist die Anzahl von Videoframes, die pro Sekunde angezeigt oder gesendet werden. Hinweis: Die maximale Framerate hängt vom Kameramodell und der ausgewählten Auflösung ab. Überprüfen Sie die Kameraspezifikationen im entsprechenden Datenblatt. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Videobild Je nach Standorthintergrund oder Kameramodell kann es erforderlich sein, das Kamerabild anzupassen, um die beste Bildqualität zu erhalten. Dazu können Sie Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Farbton und Schärfe des Videobilds einstellen. Siehe Abbildung 6 unten. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Seite 23
Fokusmodus auf "Manuell" oder "Automatisch" festlegen. Bei der Auswahl von "Automatisch" wird der Fokus automatisch angepasst. Wenn Sie "Manuell" auswählen, können Sie das Objektiv über das PTZ-Bedienelement steuern und Zoom, Fokus, Objektivinitialisierung und Hilfsfokus auswählen. Die Standardeinstellung ist "Manuell". Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Seite 24
Wenn diese Funktion aktiviert ist, ermöglicht Ihnen die Wide-Dynamic- Range-Technologie die effektive Detailanzeige von Objekten, die sich in dunklen oder hellen Frame-Bereichen befinden und einen starken Kontrast zwischen hellen und dunklen Bereichen aufweisen. Die Standardeinstellung ist "Aus". Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Seite 25
Durch die Elektronische Bildstabilisierung (EIS) werden die Auswirkungen von Erschütterungen auf das Video verringert. Graustufen Für die Graustufen können Sie den Bereich [0 bis 255] oder [16 bis 235] auswählen. Der Standardwert ist [0 to 255]. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Die Kamera kann über RS-485 an eine Probridge angeschlossen werden, um POS- Informationen (Point-of-Sale) auf dem Bildschirm anzuzeigen. Im Menü "OSD- Einstellungen" können Sie festlegen, wie POS-Text auf dem Bildschirm angezeigt wird. Weitere Informationen zur Verwendung von Probridge finden Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Seite 27
Nicht transparent und blinkend: Das Bild wird hinter dem Text angezeigt. Der Text blinkt. 8. Wählen Sie die gewünschte OSD-Textgröße aus. 9. Wählen Sie die gewünschte Schriftfarbe aus. 10. Wählen Sie die gewünschte POS-Textgröße und -farbe aus. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
5. Wiederholen Sie Schritt 2 bis 4 für jede weitere Textzeile, indem Sie die jeweilige Zeichenfolgennummer wählen. Hinweis: Heben Sie zum Entfernen eines Überlagerungstexts die Auswahl der Textzeile auf. 6. Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Änderungen zu speichern. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Stop Drawing (Zeichnen stoppen), um das Zeichnen zu beenden, oder klicken Sie auf Clear All (Alle löschen), um alle festgelegten Bereiche ohne Speichern zu löschen. 6. Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Änderungen zu speichern. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Wählen Sie die Empfindlichkeitsstufe für die Bewegungserkennung und die Zielgröße aus, sodass nur Objekte von Interesse eine Bewegungsaufnahme auslösen können. Auf diese Weise wird beispielsweise die Bewegung einer Person aufgezeichnet, jedoch nicht die einer Katze. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Seite 31
Bewegung wird der jeweilige Bereich grün hervorgehoben. Abbildung 10: Fenster "Bewegungserkennung" Zum Definieren eines Bewegungserkennungsalarms sind folgende Aufgaben erforderlich: 1. Bereichseinstellungen: Definieren Sie den Fensterbereich, der einen Bewegungserkennungsalarm auslösen kann, sowie die Stufe der Erkennungsempfindlichkeit (siehe Abbildung 10, Element 1). Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Seite 32
Sensitivity (Empfindlichkeit), um die Empfindlichkeit der Erkennung einzustellen. Alle Bereiche haben dieselbe Empfindlichkeitsstufe. 7. Klicken Sie auf Edit (Bearbeiten), um den Aktivierungszeitplan zu bearbeiten. Die Bearbeitung des Aktivierungszeitplans können Sie anhand des Bildes unten vornehmen. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Seite 33
Bewegungserkennung oder ein Alarmeingang ausgelöst wurde, muss zudem unter den Schnappschussparametern die Option Ereignisgesteuerte Schnappschüsse aktivieren aktiviert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Schnappschussparameter" auf Seite 50. Kanal auslösen Löst in der Kamera den Aufnahmestart aus. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Seite 34
Nachteinstellungen) eine der folgenden Optionen aus: "OFF" (AUS), "Auto-switch" (autom. Wechsel) oder "Scheduled-switch" (geplanter Wechsel). Die Standardeinstellung ist "OFF" (AUS). Mit den Optionen für den automatischen und den geplanten Wechsel können Sie unterschiedliche Einstellungen und Zeiträume für Tag und Nacht festlegen. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Seite 35
13. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern. 14. Geben Sie die Verknüpfungsart für auftretende Ereignisse an. Wählen Sie eine oder mehrere Reaktionsmethoden aus, die das System verwenden soll, wenn ein Bewegungserkennungsalarm ausgelöst wird. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Seite 36
Löst externe Alarmausgänge aus, wenn ein Ereignis eintritt. Wählen Sie entweder "Alle auswählen" aus, oder aktivieren Sie die Alarmausgänge einzeln. Hinweis: Diese Option wird nur von Kameras unterstützt, die Alarmausgänge unterstützen. 15. Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Änderungen zu speichern. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
(Empfindlichkeit), um die Empfindlichkeit der Erkennung einzustellen. 4. Klicken Sie auf Edit (Bearbeiten), um den Aktivierungszeitplan für Sabotageschutzalarme zu bearbeiten. Die Konfiguration des Aktivierungszeitplans ist mit dem der Bewegungserkennung identisch. Weitere Informationen finden Sie unter "Bewegungserkennung einrichten". Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Network Disconnected (Netzwerkverb. getrennt): Getrenntes Netzwerkkabel. • IP Address Conflicted (IP-Adresskonflikt): Konflikt bei der IP-Adresseinstellung. • Invalid Login (Login ungültig): Bei der Anmeldung bei den Kameras wurde eine falsche Benutzer-ID bzw. ein falsches Passwort verwendet. Abbildung 12: Fenster "Ausnahme" Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Löst externe Alarmausgänge aus, wenn ein Ereignis eintritt. Wählen Sie entweder "Alle auswählen" aus, oder aktivieren Sie die Alarmausgänge einzeln. Hinweis: Diese Option wird nur von Kameras unterstützt, die Alarmausgänge unterstützen. 4. Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Änderungen zu speichern. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Löst externe Alarmausgänge aus, wenn ein Ereignis eintritt. Wählen Sie entweder "Alle auswählen" aus, oder aktivieren Sie die Alarmausgänge einzeln. Hinweis: Diese Option wird nur von Kameras unterstützt, die Alarmausgänge unterstützen. 5. Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Änderungen zu speichern. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Alarm auslösen. Dabei wird das Gesicht nur erkannt, wenn es direkt in die Kamera blickt. Diese Funktion eignet sich optimal für Kameras, die sich vor Türen oder in schmalen Fluren befinden. Abbildung 13: Fenster "Gesichtserkennung" Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Seite 42
Bewegungserkennung oder ein Alarmeingang ausgelöst wurde, muss zudem unter den Schnappschussparametern die Option Ereignisgesteuerte Schnappschüsse aktivieren aktiviert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Schnappschussparameter" auf Seite 50. Kanal auslösen Löst in der Kamera den Aufnahmestart aus. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
1. Klicken Sie in der Menüleiste auf Configuration > Events > Audio Exception Detection (Konfiguration > Ereignisse > Audioausnahme-Erkennung). 2. Aktivieren Sie unter Audio Input Exception (Audioeingangsausnahme) das Kontrollkästchen Enable (Aktivieren), um die Funktion zu aktivieren. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Bildschirm überschreiten. Die Erkennung der Linienüberschreitung kann in eine Richtung (unidirektional) oder beide (bidirektional) Richtungen festgelegt werden. Unidirektional bedeutet, dass die Linie von links nach rechts oder von rechts nach links überschritten wird. Bidirektional bedeutet, dass die Linie von beiden Richtungen überschritten wird. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Seite 45
4. Klicken Sie auf die Linie. An beiden Seiten werden zwei rote Quadrate angezeigt. Ziehen Sie eines der roten Quadrate, um den Zielbereich festzulegen. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü die Richtung A<->B, A ->B oder B->A aus (3): Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Seite 46
Bewegungserkennung oder ein Alarmeingang ausgelöst wurde, muss zudem unter den Schnappschussparametern die Option Ereignisgesteuerte Schnappschüsse aktivieren aktiviert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Schnappschussparameter" auf Seite 50. Kanal auslösen Löst in der Kamera den Aufnahmestart aus. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Sie können bis zu vier Bereich markieren. Klicken Sie Clear (Löschen), um alle bereits eingezeichneten Bereiche zu löschen. Die Parameter der Schutzbereiche können separat festgelegt werden. Hinweis: Der Bereich kann nur viereckig sein. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Seite 48
Löst in der Kamera den Aufnahmestart aus. Alarmausgang Löst externe Alarmausgänge aus, wenn ein Ereignis eintritt. Wählen Sie auslösen entweder "Alle auswählen" aus, oder aktivieren Sie die Alarmausgänge einzeln. Hinweis: Diese Option wird nur von Kameras unterstützt, die Alarmausgänge unterstützen. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
3. Geben Sie die Verknüpfungsart für auftretende Ereignisse an. Wählen Sie eine oder mehrere Reaktionsmethoden aus, die das System verwenden soll, wenn ein Unschärfe-Erkennungsalarm ausgelöst wird. Alarmempfänger Sendet eine Benachrichtigung oder ein Alarmsignal an die benachrichtigen Fernüberwachungssoftware, wenn ein Ereignis eintritt. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
(Speichern), um die Änderungen zu speichern. Szenenänderung-Erkennung Sie können die Kamera so konfigurieren, dass ein Alarm ausgelöst wird, wenn die Kamera eine Änderung der Szene erkennt, die durch eine gewollte Drehung der Kamera verursacht wird. Abbildung 17: Fenster "Szenenänderung-Erkennung" Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Löst externe Alarmausgänge aus, wenn ein Ereignis eintritt. Wählen Sie entweder "Alle auswählen" aus, oder aktivieren Sie die Alarmausgänge einzeln. Hinweis: Diese Option wird nur von Kameras unterstützt, die Alarmausgänge unterstützen. 5. Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Änderungen zu speichern. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
FTP-Einstellungen konfiguriert haben und auf der FTP-Registerkarte für die Bewegungserkennung oder Alarmeingänge das Kontrollkästchen Upload Type (Upload-Typ) aktivieren, werden die Schnappschüsse nur auf den FTP-Server hochgeladen, wenn diese Option aktiviert ist. Abbildung 18: Menü "Schnappschuss" Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Capture Number (Erfassungsanzahl) die Anzahl der Schnappschüsse ein, die aufgenommen werden können. 7. Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Änderungen zu speichern. NAS-Einstellungen Mithilfe eines Network Storage Systems (NAS) können Sie Aufnahmen remote speichern. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Beenden Sie vor der Formatierung eines Speichergeräts sämtliche Aufnahmen. Wenn die Formatierung abgeschlossen ist, müssen Sie einen Neustart der Kamera durchführen, da sonst das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert. Wenn Überschreiben aktiviert ist, werden bei vollem Speicher die ältesten Dateien überschrieben. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Voraufnahmezeit auf 5 Sekunden eingestellt ist, beginnt die Kamera mit der Aufnahme um 9:59:55. Die Voraufnahmezeit kann wie folgt konfiguriert werden: keine Voraufnahme, 5 s, 10 s, 15 s, 20 s, 25 s, 30 s oder unbegrenzt. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Seite 56
• Continuous (Fortlaufend): Dies ist die durchgängige Aufnahme. • Motion detection (Bewegungserkennung): Das Video wird aufgenommen, wenn Bewegungen erkannt werden. • Alarm: Das Video wird aufgenommen, wenn der Alarm über den externen Alarmeingang ausgelöst wird. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
• Console (Konsole): Schließen Sie an der Kamera einen Computer an. Nutzen Sie dazu den seriellen Anschluss. Die Geräteparameter können mit Software wie HyperTerminal konfiguriert werden. Die Parameter für den seriellen Anschluss müssen mit den Parametern für den seriellen Anschluss an der Kamera übereinstimmen. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
2. Wählen Sie die Parameter für den RS-485-Anschluss aus. Hinweis: Die Parameter "Baud Rate" (Baudrate), "PTZ Protocol" (PTZ-Protokoll) "PTZ Address" (PTZ-Adresse) müssen genau mit den PTZ-Kameraparametern übereinstimmen. 3. Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Änderungen zu speichern. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Hinweis: Bewahren Sie das Administrator-Passwort an einem sicheren Ort auf. Wenn Sie es vergessen haben, wenden Sie sich an den technischen Support. Benutzertypen Die Zugriffsrechte eines Benutzers auf das System werden automatisch durch den jeweiligen Benutzertyp bestimmt. Es gibt drei Benutzertypen: Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Seite 60
16 alphanumerischen Zeichen bestehen. 5. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste den gewünschten Benutzertyp aus. Die Optionen sind "Viewer" (Betrachter) und "Operator" (Bediener). 6. Weisen Sie dem Benutzer Berechtigungen zu. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus: Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
3. Ändern Sie die erforderlichen Informationen. Hinweis: Änderungen am Benutzer "Admin" können nur nach Eingabe des Admin- Passworts vorgenommen werden. 4. Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Änderungen zu speichern. RTSP-Authentifizierung Sie können die Streamdaten der Livebildanzeige speziell sichern. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Mit dieser Funktion können Sie Zugriffsrechte auf definierte IP-Adressen zulassen oder verweigern. Beispielsweise kann die Kamera so konfiguriert werden, dass nur die IP-Adresse des Servers, der die Software für die Videoverwaltung hostet, eine Zugriffsberechtigung erhält. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
(Entfernen), um alle IP-Adressen zu löschen. 7. Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Änderungen zu speichern. Festlegen des Sicherheitsdiensts Diese Funktion aktiviert Telnet. Sie können das Passwort festlegen. Diese Funktion wird nur vom technischen Support verwendet. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
So stellen Sie die Standardeinstellungen wieder her: 1. Klicken Sie in der Menüleiste auf Configuration > Security > Maintenance (Konfiguration > Sicherheit > Wartung). 2. Klicken Sie auf Restore (Wiederherstellen) oder Default (Standard). Ein Fenster für die Benutzerauthentifizierung wird angezeigt. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Sie finden diese auf unserer Website unter: www.interlogix.com/video/product/truvision-ip-open-standards-outdoor-cameras/ - Oder - www.utcfssecurityproductspages.eu/videoupgrades/ 2. Extrahieren Sie die Firmware-Datei nach dem Herunterladen auf den Computer am gewünschten Speicherort. Hinweis: Speichern Sie die Datei nicht auf dem Desktop. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Seite 66
(Aktualisieren). Sie werden aufgefordert, die Kamera neu zu starten. 5. Nach Abschluss des Upgrades wird das Gerät automatisch neu gestartet. Der Browser wird ebenfalls aktualisiert. So aktualisieren Sie die Firmware über den TruVision-Gerätemanager: 1. Wählen Sie im Bereich FW upgrader (Firmware-Upgrade) ein Gerät aus, oder drücken Sie die STRG- oder UMSCHALTTASTE, um mehrere Geräte auszuwählen,...
> Maintenance (Konfiguration > Sicherheit > Wartung). 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Reboot (Neu starten), um das Gerät neu zu starten. 3. Klicken Sie in der Popup-Meldung auf OK, um den Neustartvorgang zu bestätigen. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Um ein aufgenommenes Video zur Wiedergabe zu suchen, das auf dem Speichergerät der Kamera gespeichert ist, klicken Sie in der Menüleiste auf die Wiedergabeschaltfläche. Das Fenster "Playback" (Wiedergabe) wird angezeigt. Siehe Abbildung 25 auf Seite 67. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Seite 69
Geben Sie die Uhrzeit ein, und klicken Sie auf , um einstellen den Wiedergabezeitpunkt zu suchen. Download-Funktionen Videodateien herunterladen. Aufgenommene Bilder herunterladen. Archivierungsfunktionen Klicken Sie für folgende Archivierungsaktionen auf diese Schaltflächen: Digitalzoom aktivieren. Schnappschuss des wiedergegebenen Videos aufnehmen. Clipping von Videodateien starten/stoppen. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Seite 70
So archivieren Sie ein Segment eines aufgezeichneten Videos während der Wiedergabe: 1. Klicken Sie während der Wiedergabe einer aufgenommenen Datei auf , um das Clipping zu starten. Klicken Sie erneut darauf, um das Clipping zu beenden. Ein Videosegment wird erstellt. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Speichergeräten gespeichert sind. Das Fenster "Log" (Protokoll) wird angezeigt. Siehe Abbildung 26 auf Seite 70. Hinweis: Sie müssen Berechtigungen zur Anzeige von Protokollen haben, um Protokolle zu suchen und anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter "Ändern von Benutzerinformationen" auf Seite 59. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Seite 72
Gesichtserkennung gestartet, Gesichtserkennung beendet, Linienüberschreitungserkennung gestartet, Linienüberschreitungserkennung beendet, Einbruchserkennung gestartet, Einbruchserkennung beendet, Unschärfe-Erkennung gestartet, Unschärfe-Erkennung beendet, Audioeingangsausnahme, Erkennung einer plötzlichen Veränderung der Tonintensität Ausnahme Ungültiges Login, HDD voll, HDD-Fehler, Netzwerkverbindung getrennt und IP- Adresskonflikt Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Tabelle 8: Beschreibung der PTZ-Steuerung Beschreibung Richtungsschaltflächen: Steuert die Bewegungen und Richtungen der PTZ-Kamera. Mit der mittleren Taste wird das automatische Schwenken durch die PTZ-Dome gestartet. Zoom, Fokus und Blende: Zoom, Fokus und Blende anpassen. PTZ-Bewegung: PTZ-Bewegungsgeschwindigkeit anpassen. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Seite 74
4. Sie können auf klicken, um das Preset zu löschen. So rufen Sie ein Preset auf: 1. Wählen Sie in der Liste ein definiertes Preset aus. 2. Klicken Sie auf , um das Preset aufzurufen. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Seite 75
7. Klicken Sie auf , um sämtliche Preset-Tour-Einstellungen zu speichern. So rufen Sie eine Preset-Tour auf: Wählen Sie in der PTZ-Steuerung in der Dropdown-Liste eine definierte Preset-Tour aus, und klicken Sie auf , um die Preset-Tour aufzurufen. Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Seite 77
Markieren der Erkennungsbereiche, 32 normale Konfiguration, 28 IP-Adresse Bildschirmanzeige von Informationen Finden der IP-Adresse der Kamera, 5 Einrichten, 24 Bildschirm-Textanzeige Aussehen, 24 Kamerabild Konfigurieren, 20 Kameraname Dateienarchivierung Anzeige, 24 Einrichten der Standardverzeichnisse, 8 Konfigurationsdatei Datumsformat Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...
Seite 78
QoS-Parameter Einrichtung, 16 Webbrowser Übersicht über die Oberfläche, 6 Zugreifen auf die Kamera, 5 RS-232-Einstellungen, 55 Webbrowser Sicherheitsstufe RS-485-Einstellungen, 56 Überprüfen, 4 RTSP-Authentifizierung, 59 Wiedergabe Aufgezeichnete Videos suchen, 66 Bildschirm, 66 Sabotageschutzalarme Einrichtung, 35 Schnappschüsse Konfigurationshandbuch für verdeckte TruVision IP-Kameras...