übertragen, umgeschrieben oder in eine andere Sprache oder Computer- sprache übersetzt werden. Ohne vorherige schriftliche Zustimmung von FLIR Systems ist es nicht gestat- tet, dieses Handbuch oder Teile davon zu vervielfältigen, zu fotokopieren, zu reproduzieren, zu übersetzen oder auf ein elektronisches Medium oder in eine maschinenlesbare Form zu übertragen.
Einleitung Das CM94 ist ein hochpräzises, robustes Messgerät für Elektriker und War- tungstechniker, die Inspektionen und Fehlersuchen in elektrischen Anlagen und Geräten mit hohen Spannungen und Strömen durchführen. Mit dem Mo- dus für niedrige Eingangsimpedanz (LoZ) kann bestimmt werden, ob eine ge- messene Spannung "echt"...
Sicherheit 3.1 Allgemeine Sicherheitsinformationen Dieses Benutzerhandbuch enthält Informationen und Warnhinweise, die für einen sicheren Betrieb und für die Aufrechterhaltung eines sicheren Geräte- zustand zu beachten sind. Wird das Gerät in einer vom Hersteller nicht vorge- sehenen Weise verwendet, können Schutzfunktionen des Geräts beeinträchtigt werden.
Seite 10
Sicherheit WARNUNG Um Stromschläge zu vermeiden, beachten Sie bei der Arbeit mit Spannungen über 60 V DC oder 30 V AC (RMS) die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen. Diese Spannungs- pegel stellen eine potenzielle Stromschlaggefahr für den Benutzer dar. Überprüfen Sie vor und nach der Messung gefährlicher Spannungen die Spannungsfunktion an einer bekann- ten Quelle, wie z.
Sicherheit VORSICHT Verwenden Sie das Gerät nicht für Zwecke, für die es nicht vorgesehen ist. Anderenfalls kann der im Gerät integrierte Schutz beschädigt werden. 3.4 Internationale elektrische Symbole Vorsicht! Weitere Informationen finden Sie in der Online- Bedienungsanleitung. Vorsicht! Stromschlaggefahr. Erdung. Doppelte/verstärkte Isolierung.
Beschreibungen 4.2 Beschreibung der Steuerschaltflächen Kurz drücken, um AC/DC bei Bedarf umzuschalten, um eine Option an ei- ner Position des Drehschalters auszuwählen (bei Mehrfachauswahl) und um im Temperaturmessmodus zwischen den Einheiten ℃ und ℃ umzuschalten. Lang drücken, um die Display-Hintergrundbeleuchtung ein-/auszuschalten. Kurz drücken, um in den manuellen Bereichsmodus zu wechseln.
Beschreibungen Kapazitätsmodus. Modus für Temperaturmessungen mit Thermoelement. 4.4 Beschreibung des Displays Abbildung 4.2 Beschreibung des Displays 1. Automatischer Bereich 2. Zwischenspeichern (Hold) 3. Diodenmodus 4. Sekundäranzeige bis 1999 5. Akkustatus 6. Maßeinheiten 7. Primäranzeige bis 6000 8. Relativmodus 9. Modus mit geringer Impedanz 10.
Betrieb des Messgeräts HINWEIS Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen, verstehen und befolgen Sie unbedingt alle An- weisungen, Gefahrenhinweise, Warnungen, Vorsichtshinweise und Bemerkungen. HINWEIS Wenn das Messgerät nicht verwendet wird, sollte der Funktionsschalter in die OFF-Position gestellt werden. HINWEIS Beim Anschließen der Prüfsondenleitungen an das zu prüfende Gerät die Minusleitung vor dem Anschließen der Plusleitung anschließen.
Betrieb des Messgeräts Abbildung 5.1 Anzeigensymbol für automatischen Bereich 5.4 Alarm bei Bereichsüberschreitung Wenn die Eingabe außerhalb des Bereichs liegt, wird OL angezeigt. Versu- chen Sie nicht, Messungen außerhalb der angegebenen Messbereiche durchzuführen. 5.5 Hold-Funktion für die Anzeige Drücken Sie nach der Messung kurz die Taste HOLD, um einen Messwert ein- zufrieren.
Seite 17
Betrieb des Messgeräts Abbildung 5.2 Messeinstellungen für Wechselspannung (links) bzw. Gleichspannung (rechts) 1. Stellen Sie den Funktionsschalter in die Position für Wechselspannung und Gleichspannung . 2. Stecken Sie die schwarze Sondenleitung in den negativen Anschluss (COM) und die rote Sondenleitung in den positiven Anschluss. 3.
(siehe Warnhinweis oben). Weitere Informationen zur Spannungsmessung finden Sie im vorherigen Abschnitt. Wenn Sie den Drehschalter auf die LoZ-Position drehen, zeigt das Display durch "auto" an, dass das CM94 das gemessene Signal automatisch als Wechsel- oder Gleichstrom erkennt. 5.9 Wechselspannungsmessungen mit Tiefpassfilter (VFD)
Betrieb des Messgeräts VFD-Spannungsmessungen ist identisch mit dem Verfahren zur Durchfüh- rung von Standard-Spannungsmessungen. Weitere Informationen zur Span- nungsmessung finden Sie in den vorherigen Abschnitten. 5.10 Strommessungen mit der Klemme WARNUNG Führen Sie keine Stromstärkemessungen an einem Stromkreis mit einer Spannung von über 1000 V durch.
Seite 20
Betrieb des Messgeräts Abbildung 5.3 Messeinstellungen für Wechselstrom (links) und Gleichstrom (rechts) Messungen von Wechsel- und Gleichstrom mit der Klemme vornehmen 1. Stellen Sie den Funktionsschalter in die Ampere-Position . 2. Drücken Sie kurz die MODE-Taste, um den Wechsel- oder Gleichstrom- Modus auszuwählen.
Betrieb des Messgeräts 5.11 Messungen des Widerstands WARNUNG Führen Sie keine Widerstandsmessungen durch, bevor Sie das zu prüfende Gerät von der Stromversorgung trennen. Es besteht Verletzungsgefahr. Abbildung 5.4 Einstellung der Widerstandsmessung. 1. Stellen Sie den Funktionsschalter in die Widerstands-Position . 2.
Betrieb des Messgeräts 6. Um in den manuellen Bereichsmodus zu wechseln, drücken Sie kurz die RANGE-Taste. Durch erneutes kurzes Drücken der RANGE-Taste wech- seln Sie zwischen den verfügbaren Bereichen. Halten Sie die RANGE-Ta- ste gedrückt, um zum Modus Automatischer Bereich (Auto Range) zurückzukehren.
Betrieb des Messgeräts 3. Stecken Sie die schwarze Sondenleitung in den negativen Anschluss (COM) und die rote Sondenleitung in den positiven Anschluss. 4. Schließen Sie die Sonden-Enden der Messleitungen parallel mit dem zu prüfenden Teil an. 5. Wenn die Messung weniger als 10 Ω beträgt, gibt das Messgerät ein aku- stisches Signal ab.
Betrieb des Messgeräts 2. Drücken Sie bei Bedarf kurz die MODE-Taste, um die Diodenfunktion auszuwählen. 3. Stecken Sie die schwarze Sondenleitung in den negativen Anschluss (COM) und die rote Sondenleitung in den positiven Anschluss. 4. Führen Sie zwei Messungen durch, eine in Durchlassrichtung und eine in Sperrrichtung.
Seite 25
Betrieb des Messgeräts Abbildung 5.7 Kapazitätsmessung einrichten. 1. Stellen Sie den Funktionsschalter in die Kapazitätsposition 2. Drücken Sie bei Bedarf kurz die MODE-Taste, um die Kapazitätsfunktion auszuwählen. 3. Stecken Sie die schwarze Sondenleitung in den negativen Anschluss (COM) und die rote Sondenleitung in den positiven Anschluss. 4.
Betrieb des Messgeräts 5.15 Typ K-Thermoelement-Messungen VORSICHT Das mitgelieferte Thermoelement ist nur für –4 ~ 482 ℉ (–20 ~ 250 ℃) und nicht für den gesamten spezifizierten Temperaturbereich des Messgeräts ausgelegt. Abbildung 5.8 Temperaturmessungen mit Thermoelementen. 1. Stellen Sie den Funktionsschalter in die Temperatur-Position . #NAS100019;...
Betrieb des Messgeräts 2. Stecken Sie den Bananenstecker des Temperaturfühlers Typ K in die Ein- gänge des Messgeräts, und achten Sie dabei auf die richtige Polarität. Optional kann ein Steckeradapter mit Bananenstecker zu Typ-K-Buchse (zur Anpassung an andere Mini-Stecker-Temperaturfühler des Typs K) er- worben werden.
Seite 28
Klemmbacken, direkt rechts neben der Naht der Backenöffnung (wenn das Messgerät zu Ihnen gerichtet ist). 4. Halten Sie das CM94 mit der Hand bzw. den Fingern hinter der Schutzbar- riere und platzieren Sie die Antenne in der Nähe der Spannungsquelle.
Trocknen Sie das Gerät vor dem Gebrauch vollständig. 6.2 Batterieaustausch Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite des CM94 und ist mit zwei Schrauben befestigt. Öffnen Sie das Fach, und ersetzen Sie die zwei "AA"- Batterien. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität. Verschließen Sie das Batteriefach, bevor Sie das Messgerät verwenden.
Technische Daten Abmessungen (L × B × H): 269 × 106 × 51 mm (10,6 × 4,2 × 2,0 Zoll) Gewicht 700 g (24,7 oz) Zangenöffnung/Leiterdurchmesser Maximal 55 mm (2,2 Zoll) Genauigkeit der elektrischen Spezifikation ± (% des Messwerts + Anzahl der Stellen) oder wie anderweitig angegeben, bei 73,4 ℉...
Technische Daten 7.5 LoZ Wechselspannungsspezifikationen Bereich und Auflösung Frequenz Genauigkeit 6,000 V, 60,00 V, 600,0 V 50 Hz ~ 60 Hz ± (1,5% + 5 Stellen) und 1000 V LoZ-ACV-Schwellenwert: > 1,5V AC und < -1,5V AC Eingangsimpedanz: Anfänglich ca. 2,5 kOhm, 600 pF, nominal; die Impedanz steigt innerhalb von Sekundenbruchteilen, wenn die Spannung über 50 V steigt (Nennwert).
Technische Daten 7.16 Berührungsloser Wechselspannungsprüfer (NCV) Nennspannung Toleranz Balkendiagramm-Anzeige 40 V 10 V ~ 90 V 1 Strich ( — ) 100 V 64 V ~ 162 V 3 Striche (— — —) 165 V 125 V ~ 1000 V 5 Striche (—...
Dreijährige Garantie Bitte registrieren Sie sich innerhalb von 60 Tagen nach dem Kauf des Pro- dukts. Registrieren Sie Ihr Produkt unterhttps://support.flir.com/prodreg, oder verwenden Sie den QR-Code. Lesen Sie den Garantietext unter den bereitge- stellten Links. Abbildung 8.1 QR-Code zur Produktregistrierung...
Kundendienst Reparatur, Kalibrierung und technischer Support: https://support.flir.com. 9.1 Unternehmenszentrale FLIR Systems, Inc. 27700 SW Parkway Avenue Wilsonville, OR 97070, USA #NAS100019; r. AC/79277/79277; de-DE...