Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise; Standortbestimmung - Poolsana Plus Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung

Wichtige Hinweise

Lesen Sie diese Anleitung, bevor Sie
mit der Montage beginnen, sorgfältig
durch.
Im Rahmen der technischen Weiter-
entwicklung behalten wir uns Änderungen, die der
Produktverbesserung dienen, vor.
Die Pumpe bitte niemals trocken laufen lassen.
Dies führt zu irreparablen Schäden, die nicht der
Gewährleistung unterliegen! Ebenso ist die An-
lage vor der Inbetriebnahme vollständig zu entlüften
(hierzu jeweils Vorfilterdeckel & Manometer nachei-
nander vorsichtig und langsam aufdrehen, bis statt
der zischenden Luft Wasser entweicht & anschlie-
ßend direkt wieder verschließen). Mehr Informatio-
nen dazu auf S. 10.
Das 7-Wege-Ventil nur bei ausgeschalteter Pum-
pe betätigen!
Die Leichtgängigkeit des Ventilhebels ist bauartbe-
dingt und stellt keinen Mangel dar – auch wenn es
vermeintlichen Spielraum hat, ist es nach dem Um-
stellen in der jeweiligen Position eingerastet.
Für den optimalen Betrieb der Sandfilteranlage
empfiehlt sich der Anschluss über Skimmer (Ober-
flächenabsauger) – entweder als Einbau- oder Ein-
hängevariante – und Einlaufdüse(n). Der Anschluss
über Wandöffnungen mitsamt Anschlussstücken,
wie sie bei Quick-Up- und Frame-Becken oftmals
vorkommen, ist aber grundsätzlich auch möglich.
Je nach Ausführung wird die Filteranlage mit
unterschiedlichen Pumpen ausgeliefert. Bitte
beachten Sie auch die Anleitung des jeweiligen
Pumpen-Herstellers.
Verwenden Sie ausschließlich das im Lieferumfang
enthaltene Teflonband, keinesfalls Hanf o.ä. Gene-
rell sollten nur die beiliegenden Komponenten für
den Zusammenbau benutzt bzw. bei Verwendung
von Fremdfabrikaten die Kompatibilität vorher si-
chergestellt werden.
Der Elektroanschluss muss grundsätzlich von einem
konzessionierten Elektrounternehmen hergestellt
2
Sandfilteranlage Plus/Pro/Prime Ø 300, Ø 400, Ø 500 mm
werden.
Die Zuleitung muss mit einem Fehlerstrom-
schutzschalter (FI Schalter) 30 mA abgesichert
werden!
Darüber hinaus achten Sie bitte auf vorschriftsmä-
ßigen Anschluss nach den Bestimmungen der VDE.
Für die Folgen unsachgemäßer Installation, Inbe-
triebnahme und nicht vorschriftsmäßiger Elektroins-
tallation übernehmen wir keine Haftung.
Das steckerfertige Anschlusskabel darf nicht einge-
graben werden.
Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel nicht
beschädigt wird (Rasenmäher, Motorsense, etc.).
Beschädigte Anschlusskabel sind sofort auszutau-
schen.
Kinder dürfen sich nicht unbeaufsichtigt im Bereich
der Filteranlage aufhalten! Eltern haften für Ihre Kin-
der.
Wird das Schwimmbecken benutzt, darf die Filteran-
lage nicht in Betrieb sein.
Achten Sie immer darauf, dass der Bereich der
Filteranlage trocken ist, bevor Sie die elektrischen
Teile der Pumpe berühren. Ein Nichtbefolgen dieser
Warnung kann zu gefährlichen Elektrounfällen füh-
ren!
Unterbrechen Sie immer die Stromzuführung (Netz-
stecker ziehen) zur Pumpe, bevor Sie Arbeiten an
der Pumpe bzw. am Filterkessel vornehmen.

Standortbestimmung

Bevor Sie die Filteranlage montieren, legen Sie deren
Standort fest. Ist der Filter erst einmal mit Sand gefüllt,
lässt er sich nur noch schwer bewegen. Die Aufstellflä-
che muss absolut eben sein.
Der Standort ist so festzulegen, dass die Saug-/Skim-
merleitung möglichst kurz ist. Bei einem Langformbe-
cken beispielsweise, bei welchem auf einer Schmal-
seite der Skimmer und auf der gegenüberliegenden
Schmalseite die Düsen sich befinden, ist die Filteranla-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

ProPrime

Inhaltsverzeichnis