Herunterladen Diese Seite drucken

Versio VL 750 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

8. Die Bedienung
Alle Software-Parameter sind direkt am Hardwaregerät zu bedienen. Die einstellbaren
Parameter im Untermenü „User Presets" erscheinen erst ab Preset Nr. 5 - 8. Die Namen
der Menüpunkte beziehen sich auf die Benutzerführung am Gerät.
Die Menüpunkte
• Pot Lock Mode
[in der "Lock-Funktion" aktiv, siehe Seite 13]
Pot locked
[sperrt den Lautstärkeregler]
Pot unlocked
In diesem Menüpunkt können Sie auswählen, ob der Lautstärkeregler in der „Sperr"-Funktion
mit gesperrt werden soll oder nicht.
• Sig LED Threshold
Hier können Sie den Threshold-Wert (Schwellwert) einstellen, bei der die LED beginnt grün zu
leuchten, sobald der eingestellte Wert durch das Audiosignal erreicht wird. Dieses Parameter
dient lediglich zur optischen Anzeige des eingehenden Signalpegels.
• User LED Threshold
Hier können Sie den Threshold-Wert (Schwellwert) einstellen, bei der die LED beginnt blau zu
leuchten, sobald der eingestellte Wert durch das Audiosignal erreicht wird. Dieses Parameter
dient zur optischen Anzeige eines gewünschten Signalpegels, d.h. Sie können z.B. den
Threshold-Wert auf - 6 dB einstellen und die LED beginnt blau zu leuchten, sobald der
eingestellte Wert durch das Audiosignal erreicht wird. Sie wissen dann, dass Ihr eingestellter
Signalpegel (also die gewünschte Lautstärke) erreicht ist. Dieser Wert kann während der
Wiedergabe eingestellt werden.
• Power Mode
Last State
[VL 750 / VL 760 startet im letzten Betriebszustand]
Audio Trigger
Always On
[VL 750 / VL 760 ist mit Anlegen der Netzspannung eingeschaltet]
In diesem Menüpunkt wählen Sie den allgemeinen Betriebszustand der VL 750 / VL 760 aus.
Wählen Sie „Last State" wird Ihre VL 750 / VL 760 immer in dem zuletzt gespeicherten Zustand
nach dem Einschalten wieder starten („Mute"-Funktion ist aktiv, wenn die VL 750 /
VL 760 vorher ausgeschaltet war!).
Um eine unnötige Leistungsaufnahme bei längeren Pausen zu verhindern, besteht die
Möglichkeit, die VL 750 / VL 760 mittels eingestellten Schwellwert und Abschaltzeit in Standby-
Mode zu setzten („Audio Trigger", sinnvoll bei Installationen). Wird der eingestellte Schwellwert
(siehe Seite 7) nicht mehr durch das Audiosignal überschritten, wird die eingestellte „Audio Trig.
Time", also die verbleibende EIN-Zeit bzw. Abschaltzeit der VL 750 / VL 760 heruntergezählt
und die Wiedergabefunktion durch Abschalten der Endstufe + Leistungsnetzteil unterbrochen.
Diese Funktion ist nachtriggerbar d.h., nach jedem überschreiten des eingestellten
Schwellwertes wird die eingestellte EIN-Zeit bzw. Abschaltzeit der Box auf den Anfangswert
zurückgesetzt und beginnt erneut herunter zuzählen. Wenn die VL 750 / VL 760 sich im
Standby-Mode befindet können Sie das System mit der OK-Taste oder durch ein Audiosignal,
welches den eingestellten Schwellwert überschreiten muss, wieder einschalten.
Im Power Mode „Always On" ist die VL 750 / VL 760 immer aktiv, d.h. sollte die VL 750 /
VL 760 ausgeschaltet werden, so wird sie nach erneutem Anlegen der Netzspannung
automatisch wieder eingeschaltet („Lock-Funktion" kann aktiv sein!)
• Display Mode
Output Levels
Operation Parameters
Sie können zwischen zwei Ansichten des LCD Grafikdisplay wechseln. Der erste Modus zeigt
den verfügbaren Headroom / Leistungsreserve für den Low/Mid- + High-Endstufenkanal an. Der
zweite Modus gibt eine Übersicht über den Eingangspegel und über die Art des anliegenden
Audiosignals (z.B. analog oder digtal) sowie die Temperaturanzeige des Verstärkers und der
PSU (PowerSupplyUnit). Der zweite Modus wird automatisch angezeigt, wenn die VL 750 / VL
760 gemutet ist.
8
[entsperrt den Lautstärkeregler]
[VL 750 / VL 760 schaltet abhängig vom Eingangspegel ein oder aus]
[Headroom-Anzeige]
[Eingangspegelanzeige und Betriebsanzeige]

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Versio VL 750

Diese Anleitung auch für:

Vl 760