Herunterladen Diese Seite drucken

Versio VL 750 Bedienungsanleitung Seite 19

Werbung

11.2 Aufbau der PA Anlagen
Hinweis!
Beachten Sie die gezielte und sinnvolle Aufstellung hochwertiger Lautsprechersysteme.
Eine allgemeingültige Aussage über eine korrekte (Standard)- Einstellung und Aufstellung
der PA-Anlagen ist unmöglich, da jede Beschallung an einen unterschiedlichen Ort
gebunden ist und somit immer andere Eigenschaften aufweist.
Bei der Benutzung von Boxenstativen sowie Distanzelementen für Topteile muss die
Standsicherheit in jedem Fall vom Anwender gewährleistet werden. Verwenden Sie für
den evtl. Flugbetrieb der Topteile nur geprüfte Anschlagmittel, um stets die max.
Sicherheit zu gewährleisten (auch hier trägt der Anwender die volle Verantwortung).
Verwenden Sie niemals Zusatzvorrichtungen, die nicht vom Hersteller empfohlen wurden,
weil dadurch Unfälle verursacht werden können.
Je nach Beschaffenheit der zu beschallenden Fläche / Räume kann man die Topteile
horizontal etwas eindrehen bzw. auch vertikal neigen, um Schallreflektionen (z.B. an
Wänden + Decken) und damit verbundene Interferenzen zu verringern und somit eine
bessere Nutzung der Schallenergie zu erhalten.
Wenn Abdeckungen geöffnet oder Gehäuseteile entfernt werden, außer wenn
dies von Hand möglich ist, können Teile freigelegt werden, die Spannung führen. Wenn
ein Öffnen des Gerätes erforderlich ist, muss das Gerät von allen Spannungsquellen
getrennt sein.
Beim Auftreten eines tieffrequenten „Brummens" schalten Sie die Ground-Free Schalter
auf „Free". Benutzen Sie wenn möglich immer symmetrische Signalkabel. Kleben oder
trennen Sie nie den Schutzleiter an Netzsteckern ab! Lebensgefahr!
Hohe Lautstärkepegel können dauerhafte Gehörschäden verursachen. Vermeiden Sie
deshalb die direkte Nähe von Lautsprechern, die mit hohen Pegeln betrieben werden.
Verwenden Sie einen Gehörschutz bei dauernder Einwirkung hoher Pegel.
Wann verwende ich eine direktionale oder omnidirektionale Bassabstrahlung?
Jeder Basslautsprecher hat die Eigenschaft omnidirektional (kugelförmig) in den Raum
abzustrahlen. Bei bestimmten räumlichen Gegebenheiten oder Aufstellorten können bei diskreten
Frequenzen stehende Wellen entstehen. In diesem Fall heben sich z. B. die aus dem Subwoofer
austretende Schallwelle und die von der Rückwand bzw. den Begrenzungsflächen des
Hörraumes reflektierte Schallwelle beim Aufeinandertreffen in bestimmten Zonen des Raumes
gegenseitig auf bzw. verstärken sich an anderen Plätzen.
Die direktionale (nierenförmige) Abstrahlung im Bassbereich bietet eine Reihe signifikanter
Vorteile im alltäglichen Beschallungsbetrieb. So wird die höchste Schallenergie ausschließlich
frontseitig sehr homogen abgestrahlt, seitlich nimmt die Dämpfung stetig zu und erreicht
rückseitig sehr breitbandig über den gesamten Frequenzbereich von 40 Hz - 125 Hz exzellente
Dämpfungswerte von über 25 dB. Somit lässt sich nun das gesamte Frequenzband von Bass- bis
zum Mittel-Hochton-Bereich auf den Publikumsbereich ausrichten. Gerade in akustisch sehr
schwierigen Umfeldern wie Festzelten, Glasbauten, Openairs mit Lärmschutzbeschränkungen
oder Hallen mit großer Nachhallzeit ist die direktionale Abstrahlcharakteristik (Cardioid -
Technologie) ein großer Vorteil. Gerade bei sehr hohen Schallpegeln entstehen erheblich
weniger Raumreflexionen an Decken und Wänden. Die gesamte Basswiedergabe gewinnt
deutlich an Präzision.
19

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Versio VL 750

Diese Anleitung auch für:

Vl 760