Herunterladen Diese Seite drucken

Fanztool M1E-JY-118510 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Wasser in ein Ladegerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
■ Laden Sie keine Fremd-Akkus. Das Ladegerät ist nur zum Laden von
Li-Ionen-Akkus mit den in den Technischen Daten angegebenen Spannungen
geeignet. Ansonsten besteht Brand- und Explosionsgefahr.
■ Halten Sie das Ladegerät sauber. Durch Verschmutzung besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
■ Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Ladegerät, Kabel und Stecker. Benutzen Sie
das Ladegerät nicht, sofern Sie Schäden feststellen. Öffnen Sie das Ladegerät nicht
selbst und lassen Sie es nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren. Beschädigte Ladegeräte, Kabel und Stecker erhöhen
das Risiko eines elektrischen Schlages.
■ Betreiben Sie das Ladegerät nicht auf leicht brennbarem Untergrund (z.B. Papier,
Textilien etc.) bzw. in brennbarer Umgebung.
Wegen der beim Laden auftretenden Erwärmung des Ladegerätes besteht
Brandgefahr.
■ Beaufsichtigen Sie Kinder und stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit dem
Ladegerät spielen.
Restgefahren
Auch bei sachgemäßer Verwendung des Werkzeugs bleibt immer ein gewisses
Restrisiko, das nicht ausgeschlossen werden kann. Aus der Art und Konstruktion des
Werkzeugs können die folgeneden potentiellen Gefährdungen abgeleitet werden:
-
Kontakt mit dem ungeschützten Scherblatt (Schnittverletzungen)
-
Hineingreifen in die laufende Heckenschere (Schnittverletzung)
-
Unvorhergesehene , plötzliche Bewegung des Schneidgutes
(Schnittverletzungen)
-
Wegschleudern von fehlerhaften Scherzähnen
-
Wegschleudern von Teilen des Schneidgutes
-
Schädigung des Gehöres, wenn kein vorgeschriebener Gehörschutz getragen
wird.
-
Einatmen von Staubschutz.
Funktionsbeschreibung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Heckenschere ist nur zum Schneiden von Gehölze von Sträuchern, Büschen,
Zierpflanzen und Hecken bestimmt. Die zu schneidende maximale Aststärke darf 16mm nicht
8

Werbung

loading