Herunterladen Diese Seite drucken

sweeek. LAMBORGHINI AVENTADOR Bedienungsanleitung Seite 53

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 51
Nicht verwendbare Batterien müssen aus dem Spielzeug entfernt werden.
Die Stromversorgungsklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
Verbrauchte Batterien oder Akkus müssen aus dem Spielzeug entfernt werden.
ACHTUNG: Zum Aufladen der Batterie darf nur das abnehmbare Netzteil verwendet werden, das
mit dem Spielzeug geliefert wurde.
SICHERHEITSREGELN DES AKKUS
Die Akkus dürfen nur von Erwachsenen oder Kindern ab 8 Jahren geladen werden.
Nur Erwachsene dürfen den Akku handhaben und laden. Erlauben Sie einem Kind niemals, dies zu
tun. Die Batterie ist schwer und enthält Bleisäure.
Der Akkublock kann nur mit dem vom Hersteller empfohlenen Ladegerät wieder aufgeladen wer-
den. Die Verwendung eines Ladegeräts mit einem nicht kompatiblen Akkublock kann zu einer
Brandgefahr führen.
Das Spielzeug darf nur mit dem mitgelieferten Spielzeugtransformator verwendet werden. .
Der Transformator ist kein Spielzeug.
Verwenden Sie nur den speziell für das Gerät konzipierten Akkublock.
Die Verwendung eines anderen Akkus kann zu Feuer, Stromschlag oder schweren Verletzungen führen.
Verwenden Sie den Akkublock nicht in einem anderen Produkt. Dies kann zu Überhitzung, Brand
oder Explosion führen.
Stellen Sie batteriebetriebene Geräte und deren Batterien/Akkus nicht in der Nähe von Feuer- oder
Wärmequellen auf. Dadurch wird die Explosions- und Verletzungsgefahr verringert.
Öffnen Sie den Akku nicht und versuchen Sie nicht, ihn zu zerlegen. Er enthält Blei, Säure und
andere giftige und ätzende Stoffe.
Öffnen Sie nicht das Ladegerät. Drähte und Schaltkreise können einen elektrischen Schlag verursachen.
Vermeiden Sie den direkten Kontakt zwischen den Batteriepolen. Dies könnte einen Brand oder
eine Explosion verursachen.
Verhindern Sie, dass Flüssigkeit mit der Batterie oder ihren Komponenten in Kontakt kommt.
Austretende Batteriesäure ist ätzend und kann zu Augen- oder Hautschäden führen. Sie ist sehr
giftig und ist bei Verschlucken extrem gefährlich. Wenn die Säure mit Ihrer Haut oder Ihren Augen
in Berührung kommt, waschen Sie diese sofort mit viel Wasser aus und wenden Sie sich so schnell
wie möglich an Ihren Arzt.
Erstellen Sie keinen Kurzschluss am Akkublock. Es besteht Explosionsgefahr.
Schützen Sie Ihren Akku vor Feuchtigkeit und Wasser, laden Sie das Gerät nicht in einer feuchten
oder nassen Umgebung auf. Dadurch wird das Risiko eines Stromschlags verringert.
Wenn der Akku beschädigt oder unsachgemäß verwendet wird, können Dämpfe austreten. Lüften
Sie den Bereich sofort und wenden Sie sich bei Atembeschwerden an einen Arzt. Die austretenden
Dämpfe sind sehr reizend.
Beim Aufladen entstehen explosive Gase. Laden Sie den Akku nicht in unmittelbarer Nähe von
Hitze oder entflammbaren Materialien. Laden Sie den Akku in einem gut belüfteten Bereich auf.
Laden Sie den Akku in einem trocken Raum.
Lassen Sie die Batterie nicht fallen. Dies kann zu dauerhaften Schäden und schweren Verletzungen führen.
Prüfen Sie vor dem Aufladen des Akkus den Zustand der Batterie, das Ladegerät, der Kabel oder
Stecker auf Verschleiß oder Beschädigungen. Laden Sie den Akku nicht, wenn einer der Kompo-
nenten Beschädigungen aufweist.
Lassen Sie die Batterie nicht vollständig entladen. Laden Sie sie nach jedem Gebrauch oder, falls
Sie das Fahrzeug nicht regelmäßig benutzen, einmal im Monat auf.
Laden Sie den Akku nicht falsch herum auf.
23/01/2024
DE
53

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Roclambavent