Herunterladen Diese Seite drucken

VOSS 80 N3 Originalbetriebsanleitung Seite 8

Werbung

6.2 Inbetriebnehmen
Der Montagevorgang wird durch Betätigen des Pumpen-
hebels (Montagehebel) gestartet.
Das Gerät darf nur entsprechend seiner bestimmungsge-
mäßen Verwendung eingesetzt werden.
Anwendung Rohre von 6-42 mm
6.3
Funktionssichere Rohrverschraubungen müssen sorgfältig
montiert werden. Dies erfordert eine exakte Vormontage der
Schneidringe bzw. Bördelkegel auf dem Rohr.
Mit dem VOSS Handvormontagegerät Typ 80 N3 lassen sich
die jeweiligen Systemteile schnell und genau vormontieren.
Das zeit- und kräfteraubende Anziehen der Überwurfmutter,
wie es z. B. die manuelle Schneidringvormontage erforderlich
macht, wird dabei von dem Gerät übernommen.
Die Sicherheit der Verbindung und nicht zuletzt wirtschaftliche
Vormontagen sind das Ergebnis.
Beschreibung
6.4
Das Handvormontagegerät Typ 80 N3 besteht aus einer
Handpumpen-Druckeinheit mit Arbeitskolben und vorge-
flanschtem Montagestutzen (Montagestutzen gehört nicht zum
Lieferumfang). Zur Schneidringmontage wird je Rohr-
Außendurchmesser ein Werkzeugsatz, bestehend aus Vor-
montagestutzen und Gegenhalterplatte, benötigt. Die Montage
wird durch Pumpbewegungen des Montagehebels ausge-
plus
führt. Bei 2S, 2S
, ES-4 und VOSS
Stahl und Edelstahl (VA) unterstützt ein Manometer das richti-
ge Vormontageergebnis.
Vormontiert werden können:
VOSS 2S Schneidringe von 6-42 mm Rohr-AD (+VA)
plus
VOSS 2S
Schneidringe von 6-42 mm Rohr-AD
VOSS ES-4 Schneidringe von 6-42 mm Rohr-AD (+VA)
M
Ring
VOSS
Schneidringe von 6-42 mm Rohr-AD
VOSS BV-10 Bördelkegel von 6-42 mm Rohr-AD
ZAKO Kragenringe bis 1 ¼"
Alle sonstigen Schneidringe entsprechend gültiger
DIN-Normen (ISO 8434-1)
Als Handgerät kann es an jedem Montageort eingesetzt wer-
den. Bei häufigen Montagen empfiehlt sich jedoch eine Ein-
spannung im Schraubstock. Die abgesetzten Seitenflächen
der Standplatte ermöglichen dabei eine feste Einspannung
und Zentrierung in den Schraubstockbacken.
Alternativ kann das Gerät auch über die Bodenplatte auf
entsprechende Unterlagen oder Halter geschraubt werden.
Die Sicherheit ist durch den Anwender zu gewährleisten.
Rohrqualität
6.5
Wir empfehlen für Stahlverschraubungen nahtlose Präzisions-
stahlrohre nach EN 10305-4 - 1.0255+N (St 37.4 nach DIN
1630 im Lieferzustand NBK mit max. Härte 75 HRB) oder naht-
los kaltgezogene, zunderfrei wärmebehandelte Edelstahlrohre
nach EN 10305-4 und EN 10216-5 - 1.4571-CFA.
Rohrvorbereitung
6.6
Rohr rechtwinklig absägen, max. Winkelabweichung ±1°.
Rohrenden innen und außen leicht entgraten.
Die Rohrenden dürfen außen und innen keine Beschädi-
gungen aufweisen.
8
M
Ring
Schneidringen in
Das Rohr muss innen und außen, insbesondere im
Spann- und Verformungsbereich, frei von Spänen,
Schmutz, Farbe, Rost, oder anderen Verunreinigungen
sein.
Bei Rohrbögen muss das gerade Rohrende bis zum Be-
ginn des Biegeradius mindestens 2x Höhe der Überwurf-
mutter betragen (Maß H, siehe Mindestrohrlängen).
Reihe Rohr-AD
H
L
L
6/8
31 39
10/12
33 42
15
36 45
18
38 48
22/28
42 53
35/42
48 60
S
6/8
35 44
10/12
37 47
14/16
42 54
20
50 63
25
54 68
30
58 72
38
65 82
Mindestrohrlängen je Rohr-AD
Das gerade Rohrende darf im gesamten Bereich H keine
Abweichung von der Rundheit und Geradheit aufweisen, die
die Maßtoleranz des Rohres nach DIN 2391-1 überschreitet.
Bei geraden Rohrleitungen ist eine Mindestrohrlänge zu be-
rücksichtigen (Maß L, siehe Mindestrohrlängen).
Mindestrohrlängen
Überwurfmutter und Schneidring auf das Rohrende aufschie-
ben. Die Schneide des Schneidrings muss zum Rohrende
zeigen, da sonst eine Fehlmontage erfolgt.
Position Schneidring, Überwurfmutter, Rohr

Werbung

loading

Verwandte Produkte für VOSS 80 N3