Brandmeldezentralen, Unterzentralen, Bedien- und Anzeigetableaus der Serien FP1200-2000
22
Kurzbedienungsanleitung
ins erste Fenster SYSTEM STATUS zurück.
10) Stellen Sie den Schlüsselschalter auf „Freigeben" (siehe Abschnitt 2.2.1 ), um die Zentrale in den
Normalbetrieb zurückzuschalten.
11) Diese Schritte können auch mehrmals für mehrere Melder durchgeführt werden, die
abgeschalteten Melder werden als weitere Zustandsanzeigen aufgeführt. Hinweis: Sind alle
Melder einer Meldergruppe abgeschaltet, dann leuchtet auch die jeweilige MG LED als
Abschaltungsanzeige im unteren LED-Anzeige-Feld.
12) Um die Melder wieder einzuschalten, befolgen Sie die o. g. Schritte nochmals, ändern Sie hier nur
unter Status den Punkt von „aus" auf „an" – und der gewählte Melder ist wieder zugeschaltet.
Abbildung 14: Menü GERÄTE ABSCHALTUNGS MENUE
GERÄTE ABSCHAL
1 Wahl nach Alarm
3 Sys. MG
Alarm: 0
Abbildung 15: Menü MANUELLE MELDER ABSCHALTUNG
MANUELLE
MELD
Adresse
: 1/3
MG
: 5
Tag Pgl
: 3
( 5/1 MUL)
( Büro - Technik Neuss )
Alarm: 0
TUNGS MENUE
2 Manualle Wahl
0..9,
Stör.: 0 Zust.: 0
ER ABSCHALTUNG
Zustd.
Wert
AlarmPgl
0..9, ^v,
Stör.: 0 Zust.: 1
E,
X
Z: 1 FTM
: aus
: 47
: 102
E, X
Z: 1 FTM