Brandmeldezentralen, Unterzentralen, Bedien- und Anzeigetableaus der Serien FP1200-2000
16
Kurzbedienungsanleitung
3 Standardbedienung
3.1
Zentrale im Bereitschaftsstatus (Normalstatus)
Der Normalbetrieb wird folgendermaßen angezeigt:
Anzeige
Spannungsversorgung AN
Prozessor in Betrieb
Signalgeberanzeigen:
VERZÖGERT oder SOFORT
Anzeigen des Hauptmelders:
VERZÖGERT oder SOFORT
Alle übrigen LEDs
Abbildung 8: Der System-Status-Bildschirm im Normalbetrieb
SYSTEMSTATUS
Abfragen
Alarm: 0
1. Titel des Menübildschirms, Datum und Uhrzeit
2. Bezeichnung des Standorts 1. Zeile (bis zu 40 Zeichen)
Bezeichnung des Standorts 2. Zeile (bis zu 40 Zeichen)
3. Betriebs-Statuszeile Betriebszustände werden hier vollständig angezeigt.
4. Funktionstasten (hier keine Anzeige)
5. System-Statuszeile Hier werden die aktuellen Werte für die Anzahl der Alarme, Störungen und
Zustände angezeigt sowie die Angaben zur Unterzentrale (Z = global mit Nummer der Zentrale, L
= lokal) sowie eine Zusammenfassung des Betriebszustands (z. B. FTM).
Bei allen Abweichungen vom normalen Betriebszustand der Brandmeldezentrale ertönt der Summer.
Status
Grüne LED LEUCHTET.
Grüne LED BLINKT.
Gelbe LED LEUCHTET. Die LED "Gesperrt" LEUCHTET, wenn eine Verzögerung aktiv ist. Dieser
Zustand wird im Protokoll erfasst. Drücken Sie die Taste SUMMER AUS, um den Summer
stummzuschalten.
Die gelbe LED leuchtet. Die LED "Gesperrt" leuchtet, wenn eine Verzögerung AKTIV ist. Dieser
Zustand wird im Protokoll erfasst. Drücken Sie die Taste SUMMER AUS, um den Summer
stumm zu schalten.
AUS
Sa 06/12/08
(Standortbeschreibung – bis zu 40 Zeichen)
(Standortbeschreibung – bis zu 40 Zeichen)
Tagbetrieb
Stör.: 0
Zust..: 0
09:17:37
E
Z: 1
FTM