Herunterladen Diese Seite drucken

Livoo DOC289 Bedienungsanleitung Seite 25

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
Zeichnung des Gerätes
Abb. 1
1
Abnehmbare Antihaftplatte
2
Heizelement
3
Fettauffangschale
4
Unterteil
5
Drehknopf für die Grillfläche
6
Drehknopf für die Plancha-Garfläche
Verwendung des Gerätes
Reinigen Sie das Kochfeld vor dem Gebrauch. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und heizen Sie
das Gerät auf, ohne Grilladen aufzulegen, zur Entfernung eventueller Rückstände.
Heizen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch vor.
Stellen Sie die Fettauffangschale unter den Fettauslauf (Abb. 1 Nr. 3).
Falls erwünscht, können Sie vor dem Auflegen der Speisen das Grillblech (Abb. 1 Nr. 1) mit etwas
Pflanzenöl bestreichen.
Seien Sie bei der Verwendung von Öl sehr vorsichtig! Bei zu starker Erhitzung kann es sich entzünden.
Es wird empfohlen, das Grillgut auf die Garfläche des „Grills" zu geben und das Gemüse auf die
„Plancha"-Garfläche zu legen. Verwenden Sie zum Wenden der Speisen einen Holzspatel.
Das Wenden der Speisen mit einem Holzspatel beugt einer Beschädigung der Grillplatte vor.
Stellen Sie die Temperaturregler für jede Kochzone (Abb. 1 Nr. 5 und 6) wie gewünscht ein (schnelles
Garen = hoch oder langsames Garen = niedrig).
Während des Garvorgangs schaltet das Gerät ab, sobald das Kochfeld die maximale Temperatur
erreicht hat.
Das Gerät setz den Heizvorgang fort, sobald die Temperatur des Kochfeldes abfällt.
Vergewissern Sie sich nach der Benutzung, dass der Temperaturregler auf „AUS" steht, und ziehen Sie
den Netzstecker der Grillplatte ab.
Reinigung und Wartung
Vorsicht! Benutzen Sie zur Reinigung der Platte keine Reinigungsmittel, Drahtbürsten bzw. keine
anderweitigen Scheuerutensilien.
Seien Sie bei der Verwendung von Speiseöl sehr vorsichtig, da es sich bei einer Überhitzung entzünden
kann.
Ziehen Sie vor der Reinigung der Platte den Netzstecker des Geräts ab, und lassen Sie sie abkühlen.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
Reinigen Sie die Platte mit warmer Seifenlauge und verdünntem Weißweinessig, solange sie noch warm
ist.
Wischen Sie die Platte vorsichtig mit einem Schwamm oder Tuch ab. Die Platte kann ebenfalls in die
Spülmaschine gegeben werden. Nur die Fettauffangschale und das herausnehmbare Grillblech sind
spülmaschinenfest.
Verwenden Sie zum Reinigen des Ständers ein feuchtes Tuch.
www.livoo.fr

Werbung

loading