Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trox Technik DID-E2-Serie Montageanleitung

Deckeninduktionsdurchlässe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DID-E2-Serie:

Werbung

Produktübersicht
Abb. 1: Schematische Darstellung DID-E2-VC
1
Luftanschlussstutzen (Primärluft)
2
Klemmenbox für elektrischen Anschluss Volu-
menstromregler (nur bei Ausführung VC)
3
Druckmessstelle (nur bei Ausführung VC)
4
Typenschild
5
Wasseranschlüsse, Ventil mit Stellantrieb
(optional)
6
Wasseranschlüsse, Rücklaufverschraubung
(optional)
7
Gerätegehäuse
8
Aufhängewinkel (4 Stück)
9
Schiebestutzen Zuluft (optional)
Montageanleitung
Deckeninduktions-
durchlässe
Serie DID-E2
Deckeninduktionsdurchlässe Serie DID-E2
DE/de
10
Lüftungsgitter Zuluft (optional)
11
Warmwasserkreislauf
12
Kaltwasserkreislauf
13
Lüftungsgitter Sekundärluft (optional)
14
Fangseil zur Sicherung des Lüftungsgitters
15
Einbaurahmen Lüftungsgitter Sekundärluft
(optional)
16
Wärmeübertrager
17
Rohrverbindung für direkten Ventilanschluss
(optional)
TROX GmbH
Heinrich-Trox-Platz
D-47504 Neukirchen-Vluyn
Telefon: +49 (0) 2845 202-0
Fax: +49 (0) 2845 202-265
E-Mail: trox@trox.de
Internet: http://www.trox.de
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Trox Technik DID-E2-Serie

  • Seite 1 Montageanleitung DE/de TROX GmbH Heinrich-Trox-Platz D-47504 Neukirchen-Vluyn Deckeninduktions- Telefon: +49 (0) 2845 202-0 Fax: +49 (0) 2845 202-265 durchlässe E-Mail: trox@trox.de Internet: http://www.trox.de Serie DID-E2 Produktübersicht Abb. 1: Schematische Darstellung DID-E2-VC Luftanschlussstutzen (Primärluft) Lüftungsgitter Zuluft (optional) Klemmenbox für elektrischen Anschluss Volu- Warmwasserkreislauf menstromregler (nur bei Ausführung VC) Kaltwasserkreislauf...
  • Seite 2: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise Die für die jeweilige Arbeit notwendige Schutzaus- rüstung während der Arbeit stets tragen. Informationen zur Montageanleitung Industrieschutzhelm Diese Anleitung ermöglicht den korrekten Einbau sowie den sicheren und effizienten Umgang. Das Personal muss diese Anleitung vor Beginn aller Arbeiten sorgfältig durchgelesen und verstanden haben.
  • Seite 3: Technische Daten

    Technische Daten Fehlgebrauch WARNUNG! Gefahr durch Fehlgebrauch! Fehlgebrauch des Gerätes kann zu gefährlichen Situationen führen. Das Gerät darf nicht eingesetzt werden: – in Ex-Bereichen; – in Feuchträumen; – in Räumen mit aggressiver oder stark staub- haltiger Luft. Technische Daten Bezeichnung Wert Primärluftvolumenstrom 8 –...
  • Seite 4 Technische Daten Abmessungen und Gewichte Abb. 2: Maßzeichnung DID-E2 mit Zuluftstutzen (-Z) und ohne Volumenstromregler, gezeigt DID-E2-4 Glatte Rohrenden Ø12 mm Außengewinde G½" flachdichtend Überwurf G½" flachdichtend Gewichte (4L, 123, R+L) [kg] Nennlänge (LN) 1000 x 320 1000 x 512 1125 x 320 1125 x 512 1250 x 320...
  • Seite 5 Technische Daten Abb. 3: Maßzeichnung DID-E2 mit Zuluftstutzen (-Z) und mit Volumenstromregler (-VC), gezeigt DID-E2-4 Glatte Rohrenden Ø12 mm Außengewinde G½" flachdichtend Überwurf G½" flachdichtend Gewichte (4L, 123, R+L) [kg] Nennlänge (LN) 1000 x 320 1000 x 512 1125 x 320 1125 x 512 1250 x 320 1250 x 512...
  • Seite 6: Transport Und Lagerung

    Transport und Lagerung Transport und Lagerung Nach der Anlieferung die Verpackung vorsichtig entfernen und das Gerät auf Transportschäden und Transport auf Vollständigkeit kontrollieren. Lagerung VORSICHT! Zur Lagerung folgende Punkte berücksichtigen: Verletzungsgefahr an scharfen Kanten, spitzen Ecken und dünnwandigen Blech- Nur in Originalverpackung lagern ...
  • Seite 7: Gerät Befestigen

    Gerät befestigen Gerät befestigen Personal: Fachpersonal  Schutzausrüstung: Industrieschutzhelm  Sicherheitsschuhe  Schutzhandschuhe  Das Gerät vor dem Anbringen der Abkofferung montieren! Die Arbeiten nur zu zweit durchführen, vorzugs- weise einen Lift benutzen! GEFAHR! Lebensgefahr durch Herabfallen des Geräts! – Nur zugelassene Befestigungsmaterialien mit ausreichender Traglast verwenden! –...
  • Seite 8 Gerät befestigen Abkofferung herstellen Einbaurahmen für verdeckte Schraubbefestigung aus geliefertem Bausatz montieren (optional) Das Deckeninduktionsgerät DID-E2 muss nach Befestigung an der Decke mit einer bauseitigen Kanten der beigestellten Winkel (5) entlang der  Abkofferung verkleidet werden, dabei die folgenden Perforation um 90°, so dass schmale Kan- Punkte beachten: tungen nach aussen zeigen.
  • Seite 9 Gerät befestigen VORSICHT! Verletzungsgefahr durch Herabfallen des Sekundärluftgitters Bei ungesichertem Sekundärluftgitter besteht Verletzungsgefahr durch Herabfallen des Gitters. Am optionalen Einbaurahmen sind Fangseile zur Sicherung des Gitters vorhanden. Beim Ein- setzen des Gitters die Fangseile am Gitter anbringen. Abb. 8: Einbaurahmen montiert Wird kein Einbaurahmen verwendet, muss das Sicherungsblech Gitter bauseits gegen Herabfallen gesichert...
  • Seite 10 Gerät befestigen Montage Schiebestutzen Zuluft (optional) Stutzen am Gerät demontieren (Schrauben  aufbewahren) Montageöffnung entsprechend Nenngröße des  Zuluftgitters / Schiebestutzens herstellen. Montagebereich des Schiebestutzen Zuluft  berücksichtigen Gerätekante Zuluft Austritt des Geräts bis raumseitige Montageöffnung min. 38mm / max. 78mm Stutzen von außen durch die Abkofferung in ...
  • Seite 11: Wärmeübertrager Anschließen

    Wärmeübertrager anschließen Wärmeübertrager anschließen Schraubverbindung (Flexible Schläuche oder Verschraubung) Personal: Fachpersonal  Dichtflächen sind frei von Verschmutzungen  Schutzausrüstung: Dichtung einlegen und Verschraubung  Industrieschutzhelm  zunächst mit der Hand anschrauben. Sicherheitsschuhe  Bei unsachgemäßer Montage besteht Beschä- Schutzhandschuhe  digungsgefahr am Wärmeübertrager! Wärmeübertragervarianten 2-Leiter-System...
  • Seite 12: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Bei Lüftungsgeräten mit Volumenstromregler (VC) ist nach abgeschlossenen Montage der elektrische Anschluss herzustellen. Die Verdrahtung erfolgt in der Klemmenbox Ä Abb. 1/2. 24 V Versorgungsspannung nur über Sicher-  heitstransformator. Klemmenbelegung Bezeichnung Aderfarbe Funktion ^ / – schwarz Versorgungsspannung 24 V AC/DC...
  • Seite 13 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Wärmeübertrager reinigen Vor Inbetriebnahme folgende Punkte beachten: Personal: Fachpersonal  Ordnungsgemäßen Sitz der Deckeninduktions-  durchlässe kontrollieren Schutzausrüstung: Alle Schutzfolien entfernen  Industrieschutzhelm  Ordnungsgemäße Herstellung aller  Sicherheitsschuhe  Anschlüsse kontrollieren Schutzhandschuhe  Alle Deckeninduktionsdurchlässe sind sauber ...
  • Seite 14: Reinigung

    Reinigung VORSICHT! Verletzungsgefahr durch Herabfallen des Sekundärluftgitters Bei ungesichertem Sekundärluftgitter besteht Verletzungsgefahr durch Herab- fallen des Gitters. Am optionalen Einbaurahmen sind Fang- seile zur Sicherung des Gitters vor- handen. Beim Einsetzen des Gitters die Fangseile am Gitter anbringen. Wird kein Einbaurahmen verwendet, muss das Gitter bauseits gegen Herab- fallen gesichert werden.

Inhaltsverzeichnis