Herunterladen Diese Seite drucken

Conrad 2884220 Bedienungsanleitung Seite 2

Thermo-/hygrometer mit co2 -melder

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.1.2 Wandmontage
Nehmen Sie zuerst die rückseitige Halterung vom Gerät ab.

Falls zur Fixierung der Halterung am Montageort Dübel erforderlich sind (abhängig von der

Wandbeschaffenheit), so markieren Sie die genaue Position der beiden Bohrlöcher durch
die Montagebohrungen der Halterung hindurch.
Achten Sie darauf, dass beim Bohren von den Montagelöchern bzw. beim Festschrauben
keine vorhandenen Kabel oder Leitungen beschädigt werden.
Setzen Sie, falls nötig, die 2 Dübel aus dem Lieferumfang in die Bohrlöcher ein.

Befestigen Sie die Halterung mit den 2 Schrauben aus dem Lieferumfang an der ge-

wünschten Stelle.
Setzen Sie das Gerät in die Wandhalterung ein.

7.2 Aufladen
Bevor Sie das Produkt verwenden können, müssen Sie zuerst den Akku aufladen.
Schließen Sie dazu das beiliegenden USB Typ C

Produkts an.
Schließen Sie das andere Ende an ein USB-Netzteil (5V/DC, min. 1 A) an.

Sobald Spannung an der USB-Buchse anliegt, beginnt die Statusanzeige des Akkus (D)

grün an zu leuchten oder zu blinken.
Wenn die Statusanzeige (D) aus geht, ist der Akku voll aufgeladen.

Das Aufladen des Produkts ist auch während des Betriebs möglich.

Beachten Sie zur Akku Statusanzeige die Tabelle im vorherigen Kapitel.
7.3 Grundsätzliche Bedienung
Um das Produkt einzuschalten, halten Sie den Ein-/Aus-Touch-Button (F) länger als 2 Se-

kunden gedrückt.
Beim Berühren des Buttons wird ein kurzer Signalton ausgegeben. Nach den 2 Sekunden
wird nochmals ein längerer Ton ausgegeben.
Bitte beachten Sie!
Nach dem Start benötigt das Produkt evtl. einige Sekunden, bis die richtigen Werte am
Display angezeigt werden.
Um das Produkt auszuschalten, halten Sie den Ein-/Aus-Touch-Button (F) wieder länger

als 2 Sekunden gedrückt.
Beim Berühren des Buttons wird ein kurzer Signalton ausgegeben. Nach den 2 Sekunden
wird nochmals ein längerer Ton ausgegeben.
Wenn das Produkt eingeschaltet ist können Sie durch das erneute kurze Drücken des Ein-/

Aus-Touch-Button (F), die Displayhelligkeit in 3 Stufen einstellen.
Mit dem Touch-Button für den Lautsprecher (G) können Sie durch das erneute kurze Drü-

cken die Lautstärke in 2 Schritten einstellen.
Wenn Sie den Button länger als 2 Sekunden gedrückt halten, wird die Mute-Funktion akti-
viert. Wenn das Symbol am Button beleuchtet ist, ist die Mute-Funktion aktiv.
8 Konfiguration und Bedienung des WLAN-Schalters in der App
8.1 Installation der App
Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone den jeweiligen App-Store. Bei And-

roid
öffnen Sie „Google Play". Falls Sie ein Gerät von Apple verwen-
TM
den, öffnen Sie den „App Store" von Apple.
Suchen Sie nach der App „Smart Life - Smart Living" (blauer Hin-

tergrund mit Haus-Symbol) oder „Tuya Smart" (roter Hintergrund mit
weißem t) und installieren Sie diese.
Alternativ können Sie auch einfach unten den entsprechenden QR-

Code scannen oder auf den Namen tippen. Sie werden dann auf die
entsprechende Store Seite weitergeleitet. Der jeweilige QR-Code
funktioniert unter Android
und Apple iOS.
TM
Smart Life - Smart Living
Die nachfolgendene Beschreibung bezieht sich auf die App „Smart Life - Smart Living".

Die Konfiguration und Bedienung mit der App „Tuya Smart" ist aber nahezu identisch.
-Kabel am USB Typ C
-Anschluss des
TM
TM
Tuya Smart
8.2 Erster Start der App
Öffnen Sie die zuvor installierte App „Smart Life - Smart Living".

Wenn Sie noch kein kostenloses Konto erstellt haben, registrieren Sie sich und folgen Sie

dabei allen Anweisungen.
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Konto in der App an.

Falls Sie mehrere Geräte verwenden, legen Sie am besten zuerst ein Profil für Ihr Zuhause

an. Hier können Sie dann auch z.B. mehrere Räume anlegen, usw. Die entsprechende
Einstellungsseite erreichen Sie in der App mit dem Button ganz unten rechts.
8.3 Anlernen des Produkts
Ihr Smartphone sollte für die Konfiguration mit dem WLAN verbunden sein, welches Sie

auch für den WLAN-Schalter verwenden wollen.
Wichtig:
Bitte beachten Sie, dass nur WLAN-Netzwerke mit 2,4 GHz unterstützt werden.
Damit das Produkt mit der App verbunden werden kann, muss sich dieses im Verbindungs-

modus befinden.
Um es in den Verbindungsmodus zu versetzen, schalten Sie es ein und halten anschlie-

ßend den Touch-Button für den Lautsprecher (G) länger als 6 Sekunden gedrückt.
Wenn ein langer Signalton ausgegeben wird und die Status-Anzeige für die WLAN-Verbin-

dung (C) schnell blinkt, lassen Sie den Button wieder los.
Damit ist der Verbindungsmodus aktiv.

Der Verbindungsmodus wird nach ca. 2 bis 3 Minuten wieder automatisch beendet.
Um wieder in den normalen Verbindungsmodus zu gelangen, halten Sie einfach nochmal
den Touch-Button für den Lautsprecher (G) länger als 6 Sekunden. Bei jeden gedrückt
halten, wird der Modus umgeschaltet.
Wenn sich das Produkt bereits im Verbindungsmodus befindet (Status-Anzeige für die

WLAN-Verbindung (C) blinkt schnell) und die
App aktiv ist, kann es sein, dass die App das
Gerät automatisch findet und die Einrichtung
anbietet. Es kann auch sein, dass dies erst
angezeigt wird, wenn Sie bereits das Hinzu-
fügen gestartet haben (siehe nächstes Bild).
Tippen Sie dann auf den Button, um das Ge-

rät hinzuzufügen und folgen Sie anschlie-
ßend den Anweisungen in der App, bis zu
dem Punkt, wo Sie das neue Gerät umbenen-
nen können.
Um ein neues Gerät manuell hinzuzufügen,

tippen Sie auf der Hauptseite der App oben
rechts auf das „+" und anschließend auf die
Auswahl, um ein neues Gerät hinzuzufügen.
Alternativ können Sie auch direkt unten in der
Mitte auf den blauen Button tippen.
Um dieses Produkt in der App hinzuzufügen,

wählen Sie in der linken Spalte den dritten
Punkt aus (siehe schwarzes Viereck unten
links im Bild).
Anschließend scrollen Sie rechts nach unten

und wählen Sie in der Rubrik „CO2 Detektor
(BLE+Wi-Fi)" aus (siehe schwarzes Viereck
unten rechts im Bild).
Sobald Sie darauf tippen, werden Sie zur
nächsten Konfigurationsseite weitergeleitet.
Wenn die Status-Anzeige für die WLAN-Verbindung (C) immer noch schnell blinkt, tippen

Sie auf den unteren blauen Button. Sie müssen außerdem vorher, durch setzen des Ha-
ckens oder auf der nächsten Seite nochmals bestätigen, dass die Status-Anzeige für die
WLAN-Verbindung (C) immer noch schnell blinkt.
Wichtig:
Die Zeit ab dem Punkt, wo Sie das Gerät in den Verbindungsmodus versetzt haben und
dem Beginn der Suche nach dem Gerät durch das Setup, sollte nicht zu lang sein. An-
sonsten kann es passieren, dass die Suche nicht erfolgreich beendet werden kann, da
sich das Gerät nicht mehr im Verbindungsmodus befindet.
Falls in der nächsten Ansicht Ihr WLAN-Netzwerk nicht automatisch übernommen wird,

wählen Sie dieses zuerst aus (rechts daneben auf den Doppelpfeil tippen) und geben an-
schließend das WLAN-Kennwort ein.
Tippen Sie auf den blauen Button, um die Auswahl zu speichern und fortzufahren.

Das neue Gerät wird gesucht und eingerichtet. Dies kann einige Minuten dauern.

2
Smart outdoor
switch

Werbung

loading