RF POWER OUTLET 2,4GHz
Produktbeschreibung:
Das RF POWER OUTLET (1) mit dem Handsender RF TOUCH (2)
oder RF ECO (3) erleichtert viele Wege. Einfaches Schalten von
elektrischen Geräten.
1
2
Technische Angaben
Reichweite ca.10m (abhängig der örtlichen Begebenheit)
Eingangsspannung: 230VAC
50Hz
Frequenz 2,4GHz
Schaltleistung: 500W
IP20 (nur in trockenen Räume verwenden)
Sicherheitshinweise / Wichtige Informationen
VORSICHT
RF POWER OUTLET immer einzeln betreiben
Max. Schaltstrom von 2,5A nicht überschreiten
Nur bei Sichtkontakt verwenden
Nicht auf oder in der Nähe von brennbaren Materialien ver-
wenden.
RF POWER OUTLET nicht abdecken
Benutzung nur in trockenen Innenräumen
RF POWER OUTLET nicht öffnen
Gerät nicht technisch oder mechanisch verändern, sonst
erlischt die Betriebserlaubnis / Konformität
Nicht hintereinander stecken
Das RF POWER OUTLET dient als Trennvorrichtung und
muss jederzeit leicht zugänglich sein.
ACHTUNG
Beschädigte Geräte auf keinen Fall benutzen!
Beschädigte Geräte müssen ausgetauscht und fachgerecht nach
den geltenden Umweltvorschriften des jeweiligen Landes entsorgt
werden.
Installation / Inbetriebnahme
Zur Inbetriebnahme muss die Funk-Kommunikation zwischen dem
Handsender und RF POWER OUTLET aufgebaut werden.
06.04.2016
Stecken Sie das RF POWER OUTLET in die Steckdose.
3
4
9
RF-TOUCH & RF ECO: Drücken Sie 2x kurz hintereinander die
Funktionstaste (5) am RF POWER OUTLET. Die Funktions-LED
(4) leuchtet dauerhaft, das RF POWER OUTLET ist für ca. 30s im
Lernmodus.
RF-TOUCH: Drücken Sie die Pairingtaste (6) im Batteriefach des
RF-TOUCH, während des Drückens blinkt die LED (6) der Pairing-
taste. Die Funktions-LED (4) leuchtet dauerhaft bis der Anlernmo-
dus abgeschlossen ist.
RF ECO: Drücken Sie die Tasten (7) und (8) gleichzeitig bis die
Funktions-LED (4) erlischt, der Lernmodus ist abgeschlossen.
RF-TOUCH & RF ECO: Das Pairing ist erfolgreich, wenn die
Funktions-LED (4) erlischt.
Das RF POWER OUTLET ist jetzt betriebsbereit.
Auf Werkseinstellung zurücksetzen
Drücken Sie 4x kurz hintereinander die Funktionstaste (5). Die
Funktions-LED (4) leuchtet dauerhaft für ca. 10s, drücken Sie 1x
die Funktionstaste während die Funktions-LED leuchtet, anschlie-
ßend erlischt diese.
Manuelle Bedienung
Drücken Sie die Funktionstaste (5) ca. 3s, das RF POWER OUTLET
wird an- bzw, ausgeschaltet.
Fehlerbehebung
RF POWER OUTLET ohne Funktion
1.
Keine Netzspannung
Kontrollieren Sie die Netzverbindung
Kontrollieren Sie die Sicherung (9) , (Typ: Feinsicherung, träge,
250V / T3,15A, 5x20mm)
2.
Ein anderer Sender stört die Funkkommunikation
Keinen anderen Sender gleichzeitig betätigen
3.
Entfernung zwischen RF POWER OUTLET und Handsender
zu groß
Verringern Sie den Abstand
4.
Batterien im Handsender leer oder falsch eingesetzt
Wechseln Sie die Batterien
Überprüfen Sie die Batteriepolung
5.
Handsender nicht angelernt
Handsender anlernen
7
8
5
6
83133(a)
Trotz Programmierung keine Funktion
6.
Anlernvorgang nicht richtig durchgeführt oder System defekt
Kontrollieren ob Handsender angelernt ist
Auf Werkseinstellung zurücksetzen
Wenden Sie sich an Ihren Lieferanten/Händler
_____________________________________________________
EU-Konformitätserklärung
Hersteller:
DewertOkin GmbH
Weststraße 1
32278 Kirchlengern / Deutschland
Erklärt hiermit, dass das Produkt:
RF POWER OUTLET 2,4GHz
die Anforderungen folgender EU-Richtlinien erfüllt:
Nach Anhang VI der EU-Richtlinie 2014/53/EU: Richtlinie über die
Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die
Bereitstellung von Funkanlagen auf dem Markt.
Nach Anhang VI der EU-Richtlinie 2011/65/EU: Die RoHS-Richtlinie
des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011 zur
Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in
Elektro- und Elektronikgeräten
Angewendete Normen
ETSI EN 300440-1 V1.6.1
ETSI EN 300440-2 V1.4.1
ETSI EN 301489-1 V1.9.2
ETSI EN 301489-3 V1.6.1
EN 60950-1/A2:2013
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
EN 62233:2008
EN 62479:2010
Konstruktive Änderungen, die Auswirkungen auf die in der Funkti-
onsbeschreibung angegebenen technischen Daten und den bestim-
mungsgemäßen Gebrauch haben, die das Produkt also wesentlich
verändern, machen diese Konformitätserklärung ungültig!
Kirchlengern, 06. April 2016
Dr.-Ing. Josef G. Groß
Geschäftsführer
______________________________________________
Die Entsorgung des Produkts unterliegt in Deutschland dem Elektro-G, internatio-
nal der EU-Richtlinie 2011/65/EU (RoHS) oder den jeweiligen nationalen Gesetz-
gebungen. (Das Produkt unterliegt nicht der EU-Richtlinie 2012/19/EU (WEEE)).
Nicht in den Hausmüll entsorgen!
1 / 2