Herunterladen Diese Seite drucken

National NE-1330 Serviceanleitung Seite 18

Werbung

NE-1330
'3. Justierung des Tiirschalters
_
(Rechte Seite) Abb. 33 und 34
(A) Schalterfunktion
'Schon bei geringfiigigem Offnen der Tir unterbricht der Turschalter den
\Hauptversorgungskreis.
'
'Der Abstand der Turbewegung zwischen dem geschiossenen Zustand der
'Tur und der Stellung, in der der Tiirschalter den Versorgungskreis unter-
bricht, wird mit ¢ bezeichnet und betragt:
Tirschalter (¢) = 2 ~ 3,5 mm
_
(Funktionspunkt fur Stromkreisunterbrechung)
'Anmerkung:
Pa
Beim
Offnen
der' Tor, muB
der Tarschalter zuerst
vor
dem
Sicherheitsschalter A abgeschaltet werden.
-
Z Tiirschalter
(B) Justierung des Tiirschalters. ~~
2" Befestigungsschrauben
!ésen,
mit denen
der Montagewinkel
vom
Turschalter am Garraummontagewinkel befestigt ist. Nun den Turschaiter
'einschlieBlich Winkel in Pfeilrichtung gema& Abb. 33 und 34 verschieben.
4. Messung der Magnetron-Ausgangsleistung
Die Ausgangsleistung des
Magnetrons wird durch Erwarmen einer
:
Wassermenge gemessen. Fur diesen Test werden bendtigt:
©2 Becher a 1 ltr.
:
~ 3, smm_
1 Glasthermometer
aaa Garraum
Abb. 33
1 Stoppuhr
Anmerkung:
Die Netzspannung ist unter Last zu messen. Niedrige Netzspannung
ergibt
niedrigere
Ausgangsleistung
des
Magnetrons.
Alle
Temperatur- und Zeitmessungen sind mit genauen MeBgeraten dur-
chzufthren.
(A) Die beiden Becher mit je 1 ltr. Wasser fillen und mit A und B kenn-
-
zeichnen.
(B) in.beiden Bechern das Wasser mit dem n Thermometer umrinren und
~
beide Temperaturen notieren.
-
'
_
Temperatur von Becher A = TIA
meee
von Becher B = T1B
(C) Die mittlere Temperatur von T1A und ve berechnet sich wie fe fog
2
LE
RT
gee
Abb. 34
{D) Den Herd auf hohe Leistung schalten (1300 W).und beide Becher in
;
die Mitte der Glasplatte stellen. Das Wabset Perey: a Minuten Jang
erhitzen.
Be
(E) Nach dem Erhitzen wiederum in beiden Bachem das Wasser mit dem
__... Thermometer
umrdhren
und die Temperatur
als T2A
und
T2B
»
Notieren.
(F). Die mittlere Temperatur (T2) von T2A und T2B berechnet sich wie
foigt:
<5
I
|
|
|
'
!
!
1
|
|
ed
(a) T1 von T2 subtrahi
ni. Dies ergibt den Temperaturanstieg.
(H) Bei. diesem Modell betragt der Temperaturanstieg
normaierweise
~ 46,52. bis 21°-C bei Einstellung auf-hohe Leistung, d.h. auf 1300 Ww.
Anmerkung 1:
Zur Uberprifung, ob die Schwingung des Magnetrons einwandfrei er-
foigt oder nicht (also nicht zur Messung der Ausgangsieistung) kann
dieser Test in gleicher Weise durchgefihrt
werden.
Dabei wird
jedoch nur { Itr. Wasser 1 Minute lang erhitzt. Charakteristisch fir die
Mikrowellenstrahiung-ist hier ein.nur geringer Temperaturanstieg,
der jedoch iber 14° C legen sollte.
Anmerkung 2:
"
Liegt der Temperaturanstieg wesentlich unter dem
Minimum,
ist
nach der FEN EERSUCHTABELES vorzugehen.
ch?
Anmerkung 3:
Dieses Modell ist
nicht mit einem Testwiderstand zur Messung von
Dioden- bzw. Anodenstrémen ausgeristet. Bei der Uberprifung des
Hochspannungskreises
ist
daher.genau
nach
der
FEHLER-
SVOMIABELe vorzugehen. Siehe Seite 22.
— 18 —

Werbung

loading

Verwandte Produkte für National NE-1330