Herunterladen Diese Seite drucken

Kaltmann TITANIUM KTI-PS20V Originale Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

d. Bewahren Sie nicht verwendete Elektrowerkzeuge ausserhalb der Reichweite von Kindern auf
und lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die nicht mit diesem vertraut sind oder
diese Bedienungsanleitung nicht kennen. Elektrowerkzeuge stellen, wenn sie von
unerfahrenen Personen bedient werden, eine Gefahrenquelle dar.
e. Warten Sie Elektrowerkzeuge sorgfältig. Vergewissern Sie sich, dass die beweglichen Teile
einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, und dass keine defekten Teile oder sonstige
Beschädigungen vorhanden sind, die den Betrieb des Elektrowerkzeugs beeinträchtigen
könnten. Lassen Sie beschädigte Elektrowerkzeuge reparieren, bevor Sie sie verwenden.
Zahlreiche Unfälle sind auf schlecht gewartete Werkzeuge zurückzuführen.
f.
Achten Sie darauf, dass Schneidwerkzeuge stets scharf und sauber sind. Sorgfältig gewartete
Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verhaken nicht so schnell und sind leichter zu
führen.
g. Verwenden Sie das Elektrowerkzeug, Zubehörteile, Schraubendreherbits usw. den
vorliegenden Anweisungen entsprechend und unter Berücksichtigung der jeweiligen
Arbeitsbedingungen und der auszuführenden Arbeiten. Die bestimmungsfremde Verwendung
von Elektrowerkzeugen kann zu gefährlichen Situationen führen.
h. Griffe und Griffflächen trocken, sauber sowie öl-und fettfrei halten. Sind Griffe und Griffflächen
rutschig, machen sie sichere Handhabung und Kontrolle über das Werkzeug in unerwarteten
Situationen unmöglich.
Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeuges
5.
a. Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen werden. Bei
einem Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr,
wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
b. Verwenden Sie nur die für das jeweilige Elektrowerkzeug vorgesehenen Akkus. Der Gebrauch
von anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
c. Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte
verursachen könnten.Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder
Feuer zur Folge haben.
d. Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den
Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen
kommt, so ziehen Sie einen Arzt zu Rate. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen
oder Verbrennungen führen.
e. Verwenden Sie keine beschädigten oder modifizierten Akkupacks oder Werkzeuge.
Beschädigte oder modifizierte Akkus können ein unvorhersehbares Verhalten zeigen, das zu
Bränden, Explosionen oder Verletzungsgefahr führen kann.
f.
Setzen Sie Akkupacks oder Werkzeuge nicht Feuer oder überhöhten Temperaturen aus.
Brandeinwirkung oder Temperaturen über 130 °C können zu Explosionen führen.
HINWEIS: Die Temperatur „130 °C" entspricht der Temperatur „265 °F".
g. Befolgen Sie alle Ladeanweisungen und laden Sie den Akkupack oder das Werkzeug
nicht
ausserhalb
Unsachgemässes Laden oder Temperaturen ausserhalb des angegebenen Bereichs können
den Akku beschädigen und die Brandgefahr erhöhen.
des
in
der
Anleitung
angegebenen
Temperaturbereichs.
4

Werbung

loading